Liechtensteiner Fussballverband

nationaler Fussballverband Liechtensteins

Der Liechtensteiner Fussballverband (LFV) ist die Dachorganisation der Liechtensteiner Fussballvereine. Er wurde 1934 gegründet. 1974 wurde der Verband 142. Mitglied des Weltverbandes FIFA und 34. Mitglied des europäischen Fussballverbandes UEFA; acht Jahre später wurde das erste offizielle Länderspiel der Liechtensteiner Fussballnationalmannschaft ausgetragen.

Liechtensteiner Fussballverband
Gründung 1934
FIFA-Beitritt 1974
UEFA-Beitritt 1974
Präsident Hugo Quaderer
Generalsekretär Peter Jehle
Nationalmannschaften Herren
Nationalmannschaft,
U-21, U-19, U-17, U-15

Frauen
Nationalmannschaft, U-19, U-17

Vereine (ca.) 7
Mitglieder (ca.) 2.600
Homepage www.lfv.li

Der LFV umfasst sieben Vereine mit rund 2600 aktiven Fussballern. Er ist der einzige Mitgliedsverband der UEFA, der keine eigene Meisterschaft austrägt, führt aber einen eigenständigen Cupwettbewerb durch.

Präsident des Liechtensteiner Fussballverbands ist Hugo Quaderer,[1] Generalsekretär ist Peter Jehle. Zu den ehemaligen Präsidenten zählt Ernst Nigg, unter dessen Verbandsführung Liechtenstein erstmals an einer Europameisterschafts-Qualifikationsrunde teilnahm.[2]

UEFA-Fünfjahreswertung Bearbeiten

Platzierung in der UEFA-Fünfjahreswertung:
(in Klammern die Vorjahresplatzierung). Die Kürzel CL, EL und CO hinter den Länderkoeffizienten geben die Anzahl der Vertreter in der Saison 2024/25 der Champions League, der Europa League sowie der Conference League an.

  • 32.   (33) Moldau Republik  Moldau (Liga, Cup) – Koeffizient: 12.250CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 33.   (39) Kosovo  Kosovo (Liga, Cup) – Koeffizient: 11.041CL: 1, EL: 1, CO: 2
  • 34.   (49) Liechtenstein  Liechtenstein (Cup) – Koeffizient: 11.000CL: 0, EL: 0, CO: 1
  • 35.   (38) Lettland  Lettland (Liga, Cup) – Koeffizient: 10.625CL: 1, EL: 0, CO: 3
  • 36.   (40) Irland  Irland (Liga, Cup) – Koeffizient: 10.375CL: 1, EL: 0, CO: 3

Stand: Ende der Europacupsaison 2022/23[3]

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Verbandsgeschichte. In: lfv.li. Abgerufen am 11. Januar 2021.
  2. Hartmut Scherzer: Der Fußball-Weise von Liechtenstein. In: Sport Bild, 29. Dezember 1992, S. 18–20.
  3. UEFA-Ranglisten für Klubwettbewerbe. In: UEFA. Abgerufen am 26. Mai 2024.