Leichtathletik-U18-Europameisterschaften

Kontinentalmeisterschaften in der Leichtathletik

Die Leichtathletik-U18-Europameisterschaften (englisch European Athletics U18 Championships), im Jahr 2016 als Leichtathletik-Jugendeuropameisterschaften (European Athletics Youth Championships) bezeichnet, wurden auf dem Kongress des Europäischen Leichtathletikverbandes (englisch: European Athletics Congress) am 12./13. April 2013 in Skopje (Mazedonien), bei dem alle 50 Mitgliedsverbände vertreten waren, einstimmig ins Leben gerufen. Im zweijährigen Rhythmus finden sie seit 2016 jeweils Anfang Juli statt. Startberechtigt sind Teilnehmer im Alter von 17 Jahren oder jünger (kurz: U18).[1]

Das Wettkampfprogramm entspricht dem der Leichtathletik-U18-Weltmeisterschaften, mit der Möglichkeit Stabhochsprung dem Achtkampf hinzuzufügen. Je Disziplin sind maximal zwei Athletinnen beziehungsweise Athleten pro Nation startberechtigt. Es ist neben den Leichtathletik-U20-Europameisterschaften und den Leichtathletik-U23-Europameisterschaften die dritte von der European Athletic Association (EAA) organisierte Europameisterschaft für eine Altersgruppe.

Die ersten Leichtathletik-Jugendeuropameisterschaften wurden vom 14. bis 17. Juli 2016 in Tiflis ausgetragen. Durch die Jahreswahl alternieren die Wettkämpfe mit dem Europäischen Olympischen Jugendfestival, einer anderen zweijährlich stattfinden U18-Veranstaltung, die durch die Europäischen Olympischen Komitees unterstützt wird.

Ende April 2016 beschloss das European Athletics Council auf seiner Sitzung in Amsterdam die Vergabe der Jugendeuropameisterschaften 2018 nach Győr (Ungarn) und 2020 nach Rieti (Italien).[2]

Wettkämpfe Bearbeiten

Nr. Jahr Stadt Land Datum Stadion Sportler Nationen
1 2016 Tiflis Georgien  Georgien 14. bis 17. Juli Athletics Stadium of Tbilisi 900 46
2 2018 Győr Ungarn  Ungarn 12. bis 15. Juli Olimpiai Sportpark 1135 50
2020 Rieti Italien  Italien abgesagt[3] Stadio Raul Guidobaldi
3 2022 Jerusalem Israel  Israel 4. bis 7. Juli Givat-Ram-Stadion
4 2024 Banska Bystrica Slowakei  Slowakei
5 2026 Rieti Italien  Italien 14. bis 17. Juli Stadio Raul Guidobaldi

Meisterschaftsrekorde Bearbeiten

Männer Bearbeiten

Disziplin Rekord Athlet Datum Ort Ref
100 m 10,32 s (+0,6 m/s) Polen  Marek Zakrzewski 5. Juli 2022 Israel  Jerusalem [4]
200 m 21,04 s (+1,2 m/s) Italien  Eduardo Longobardi 6. Juli 2022 Israel  Jerusalem [5]
400 m 46,67 s Spanien  David García 6. Juli 2022 Israel  Jerusalem [6]
800 m 1:47,36 min Vereinigtes Konigreich  Max Burgin 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
1500 m 3:49,99 min Niederlande  Niels Laros 6. Juli 2022 Israel  Jerusalem [8]
3000 m 8:09,06 min Serbien  Elzan Bibić 14. Juli 2016 Georgien  Tiflis [9]
110 m Hürden (91,4 cm) 13,19 s (+0,8 m/s) Vereinigtes Konigreich  Sam Bennett 7. Juli 2018 Ungarn  Győr [10]
400 m Hürden (84 cm) 50,63 s Frankreich  Martin Fraysse 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [11]
2000 m Hindernis 5:43,92 min Frankreich  Baptiste Guyon 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [12]
Hochsprung 2,18 m Deutschland  Lucas Mihota 16. Juli 2016 Georgien  Tiflis [13]
Stabhochsprung 5,46 m Norwegen  Pål Haugen Lillefosse 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [14]
Weitsprung 8,04 m (+1,8 m/s) Italien  Mattia Furlani 5. Juli 2022 Israel  Jerusalem [15]
Dreisprung 16,03 m (−2,2 m/s) Frankreich  Martin Lamou 17. Juli 2016 Georgien  Tiflis [16]
Kugelstoßen (5 kg) 21,51 m Griechenland  Odysseas Mouzenidis 15. Juli 2016 Georgien  Tiflis [17]
Diskuswurf (1,5 kg) 64,51 m Ukraine  Mychajlo Brudin 5. Juli 2022 Israel  Jerusalem [18]
Hammerwurf (5 kg) 87,82 m Ukraine  Mychajlo Kochan 7. Juli 2018 Ungarn  Győr [19]
Speerwurf (700 g) 80,01 m Polen  Marek Mucha 7. Juli 2018 Ungarn  Győr [20]
Zehnkampf 7626 Punkte Deutschland  Amadeus Gräber 6.–7. Juli 2022 Israel  Jerusalem [21]
10.000 m Gehen 44:01,60 min Deutschland  Frederick Weigel 7. Juli 2022 Israel  Jerusalem [22]
Sprintstaffel (1000 Meter) 1:52,78 min Italien  Lorenzo Paissan
Italien  Mario Marchei
Italien  Alessandro Sibilio
Italien  Andrea Romani
17. Juli 2016 Georgien  Tiflis [23]

Frauen Bearbeiten

Disziplin Rekord Athletin Datum Ort Ref
100 m 11,39 s (+1,8 m/s) Vereinigtes Konigreich  Nia Wedderburn-Goodison 5. Juli 2022 Israel  Jerusalem [24]
200 m 23,35 s (+0,9 m/s) Frankreich  Marine Mignon 16. Juli 2016 Georgien  Tiflis [25]
400 m 52,66 s Tschechien  Barbora Malíková 7. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
800 m 2:04,84 min Vereinigtes Konigreich  Keely Hodgkinson 7. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
1500 m 4:18,71 min Irland  Sarah Healy 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
3000 m 9:18,05 min Irland  Sarah Healy 6. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
100 m Hürden (76,2 cm) 13,05 s (+1,8 m/s) Vereinigtes Konigreich  Mia McIntosh 5. Juli 2022 Israel  Jerusalem [26]
400 m Hürden 58,28 s Finnland  Viivi Lehikoinen 17. Juli 2016 Georgien  Tiflis [27]
2000 m Hindernis 6:20,22 min Deutschland  Jolanda Kallabis 6. Juli 2022 Israel  Jerusalem [28]
Hochsprung 1,94 m Ukraine  Jaroslawa Mahutschich 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
Stabhochsprung 4,26 m Deutschland  Leni Freyja Wildgrube 7. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
Weitsprung 6,37 m (+1,8 m/s) Spanien  María Vicente 6. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
Dreisprung 13,95 m (+1,1 m/s) Spanien  María Vicente 8. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
Kugelstoßen (3 kg) 18,50 m Moldau Republik  Alexandra Emilianov 16. Juli 2016 Georgien  Tiflis [29]
Diskuswurf 58,09 m Moldau Republik  Alexandra Emilianov 15. Juli 2016 Georgien  Tiflis [30]
Hammerwurf (3 kg) 74,36 m Ukraine  Valeriya Ivanenko 5. Juli 2018 Ungarn  Győr [7]
Speerwurf (500 g) 60,89 m Norwegen  Arianne Duarte Morais 17. Juli 2016 Georgien  Tiflis [31]
Siebenkampf 6221 Punkte Spanien  María Vicente 6. Juli 2018 Ungarn  Győr [32]
5000 m Gehen 22:45,47 min Belarus  Hanna Subkowa 5. Juli 2018 Ungarn  Győr [33]
Sprintstaffel (1000 Meter) 2:07,46 min Italien  Rebecca Menchini
Italien  Noemi Cavalleri
Italien  Alessia Cappabianca
Italien  Chiara Gherardi
8. Juli 2018 Ungarn  Győr [34]

Ewiger Medaillenspiegel Bearbeiten

Insgesamt wurden bei Leichtathletik-U18-Europameisterschaften 121 Gold-, 121 Silber- und 119 Bronzemedaillen von Athleten aus 36 Staaten gewonnen. Die nachfolgende Tabelle enthält die 20 erfolgreichsten Nationen in lexikographischer Ordnung (Stand: nach den Leichtathletik-U18-Europameisterschaften 2022).

Platz Land Gold Silber Bronze Total
01 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 19 7 12 38
02 Deutschland  Deutschland 12 13 6 31
03 Italien  Italien 10 12 7 29
04 Frankreich  Frankreich 8 11 7 26
05 Spanien  Spanien 6 6 7 19
06 Ukraine  Ukraine 6 1 1 8
07 Norwegen  Norwegen 5 5 3 13
08 Belarus  Belarus 5 3 1 9
09 Finnland  Finnland 4 4 8 16
10 Niederlande  Niederlande 4 4 4 12
11 Polen  Polen 4 3 10 17
12 Griechenland  Griechenland 4 3 4 11
13 Turkei  Türkei 3 7 5 15
14 Schweden  Schweden 3 5 4 12
15 Tschechien  Tschechien 3 3 3 9
16 Irland  Irland 3 3 1 7
17 Zypern Republik  Zypern 3 1 1 5
18 Ungarn  Ungarn 2 8 1 11
19 Schweiz  Schweiz 2 3 3 8
20 Moldau Republik  Moldau 2 2 - 4

Weblinks Bearbeiten

Nachweise Bearbeiten

  1. Jan-Henner Reitze: Flash-News des Tages. (Memento vom 17. Juli 2016 im Internet Archive). Auf leichtathletik.de, 13. April 2013, abgerufen am 11. Juli 2022.
  2. Duncan Mackay: European Athletics Under-18 Championships awarded to Győr and Rieti. Auf insidethegames.biz, 24. April 2016, abgerufen am 11. Juli 2022.
  3. Silke Bernhart: „Die U18-Europameisterschaften in Rieti fallen der Corona-Pandemie zum Opfer“ – Nachrichtentitel: U18-Europameisterschaften 2021 in Rieti abgesagt;
    auf: leichtathletik.de. 2. April 2021. Abgerufen am 11. Juli 2022.
  4. 100m Men Final Results. European Athletic Association. 5. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  5. 200m Men Final Results. European Athletic Association. 6. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  6. 400m Men Final Results. European Athletic Association. 6. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  7. a b c d e f g h i j U18 Championships Győr 2018 5-8 July 2018 Results Book – pzla.pl (PDF). 5. Juli 2018. Abgerufen am 10. Juli 2022.
  8. 1500m Men Final Results. European Athletic Association. 6. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  9. 3000 m Boys Final. domtel-sport.pl, 14. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  10. 110m Hurdles (91.4cm) Boys Final Results. European Athletic Association, 7. Juli 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Juli 2022.
  11. 400m Hurdles (84cm) Boys Final. European Athletic Association. 8. Juli 2018. Abgerufen via web.archive.org am 10. September 2022.
  12. 2000m Steeplechase Boys Final Results. European Athletic Association, 8. Juli 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Juli 2018.
  13. High Jump Boys Final. domtel-sport.pl, 16. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  14. Pole Vault Boys Final. European Athletic Association. 8. Juli 2018. Abgerufen via web.archive.org am 10. September 2022.
  15. Long Jump Men Final Results. European Athletic Association. 5. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  16. Triple Jump Boys Final. domtel-sport.pl, 17. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  17. Shot Put Boys Final. domtel-sport.pl, 15. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  18. Discus Throw (1.5kg) Boys Final Results. European Athletic Association. 5. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  19. Hammer Throw (5kg) Boys Final. European Athletic Association. 7. Juli 2018. Abgerufen via web.archive.org am 10. September 2022.
  20. Javelin Throw (700g) Boys Final Results. European Athletic Association, 7. Juli 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Juli 2022.
  21. Decathlon Men U18 Results Final. European Athletic Association. 7. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  22. 10000m Race Walk Men Final Results. European Athletic Association. 7. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022.
  23. Medley Relay Boys Final. domtel-sport.pl, 17. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  24. 100m Women Final Results. European Athletic Association. 5. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022 (englisch).
  25. 200 m Girls Final. domtel-sport.pl, 16. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022 (englisch).
  26. 100m Hurdles (76.2cm) Women Final Results. European Athletic Association. 5. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022 (englisch).
  27. 400 m Hurdles Girls Final. domtel-sport.pl, 17. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022 (englisch).
  28. 2000m Steeplechase Women Final Results. European Athletic Association. 6. Juli 2022. Abgerufen via web.archive.org am 9. September 2022 (englisch).
  29. Shot Put Girls Final. domtel-sport.pl, 16. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  30. Discus Throw Girls Final. domtel-sport.pl, 15. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  31. Javelin Throw Girls Final. domtel-sport.pl, 17. Juli 2016, abgerufen am 10. Juli 2022.
  32. Heptathlon Girls Final Results. European Athletic Association, 6. Juli 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Juli 2022.
  33. 5000m Race Walk Girls Final Results. European Athletic Association, 5. Juli 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Juli 2022.
  34. Medley Relay Girls Final Results. European Athletic Association, 8. Juli 2018, archiviert vom Original; abgerufen am 10. Juli 2022.