Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften 2001

Die 8. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften fanden vom 9. bis 11. März 2001 in Lissabon statt. Die Wettbewerbe wurden im Pavilhão Atlântico ausgetragen.

8. Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften
Pavilhão Atlântico (2008)
Pavilhão Atlântico (2008)
Stadt Portugal Lissabon, Portugal
Stadion Pavilhão Atlântico
Teilnehmende Länder 136
Teilnehmende Athleten 511
Wettbewerbe 28
Eröffnung 9. März 2001
Schlusstag 11. März 2001
Chronik
Maebashi 1999 Birmingham 2003

Männer Bearbeiten

60 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Tim Harden Vereinigte Staaten  USA 6,44
2 Tim Montgomery Vereinigte Staaten  USA 6,46 (PB)
3 Mark Lewis-Francis Vereinigtes Konigreich  GBR 6,51 (PB)
4 Freddy Mayola Kuba  CUB 6,55
5 Matthew Shirvington Australien  AUS 6,55
6 Tim Goebel Deutschland  GER 6,59
7 Georgios Theodoridis Griechenland  GRE 6,60
Deji Aliu Nigeria  NGR DQ

Datum: 11. März, 17:40 Uhr

Deji Aliu wurde wegen zwei Fehlstarts disqualifiziert.

200 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Shawn Crawford Vereinigte Staaten  USA 20,63
2 Christian Malcolm Vereinigtes Konigreich  GBR 20,76
3 Patrick van Balkom Niederlande  NED 20,96
4 Christopher Williams Jamaika  JAM 21,12
5 Allyn Condon Vereinigtes Konigreich  GBR 21,69
6 Kevin Little Vereinigte Staaten  USA DNS

Datum: 10. März, 18:05 Uhr

400 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Daniel Caines Vereinigtes Konigreich  GBR 46,40
2 Milton Campbell Vereinigte Staaten  USA 46,45
3 Danny McFarlane Jamaika  JAM 46,74
4 David Canal Spanien  ESP 46,99
5 Mark Hylton Vereinigtes Konigreich  GBR 47,03
James Davis Vereinigte Staaten  USA DNF

Datum: 11. März, 15:25 Uhr

800 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Juri Borsakowski Russland  RUS 1:44,49
2 Johan Botha Sudafrika  RSA 1:46,42
3 André Bucher Schweiz  SUI 1:46,46
4 David Lelei Kenia  KEN 1:46,88
5 Glody Dube Botswana  BOT 1:46,90 (NR)
6 Paweł Czapiewski Polen  POL 1:50,51

Datum: 11. März, 17:00 Uhr

1500 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Rui Silva Portugal  POR 3:51,06
2 Reyes Estévez Spanien  ESP 3:51,25
3 Noah Ngeny Kenia  KEN 3:51,63
4 Laban Rotich Kenia  KEN 3:51,71
5 Adil Kaouch Marokko  MAR 3:51,91
6 Seneca Lassiter Vereinigte Staaten  USA 3:52,39
7 Hailu Mekonnen Athiopien 1996  ETH 3:52,72
8 Julius Achon Uganda  UGA 3:53,03

Datum: 10. März, 17:05 Uhr

3000 m Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (min)
1 Hicham El Guerrouj Marokko  MAR 7:37,74
2 Mohammed Mourhit Belgien  BEL 7:38,94 (NR)
3 Alberto García Spanien  ESP 7:39,96 (PB)
4 John Mayock Vereinigtes Konigreich  GBR 7:44,08
5 Million Wolde Athiopien 1996  ETH 7:44,54
6 Bernard Lagat Kenia  KEN 7:45,52
7 Mark Carroll Irland  IRL 7:46,79
8 Craig Mottram Australien  AUS 7:48,34 (AR)

Datum: 11. März, 15:35 Uhr

60 m Hürden Bearbeiten

Platz Athlet Land Zeit (s)
1 Terrence Trammell Vereinigte Staaten  USA 07,51
2 Anier García Kuba  CUB 07,54
3 Shaun Bownes Sudafrika  RSA 07,55
4 Robert Kronberg Schweden  SWE 07,57
5 Yoel Hernández Kuba  CUB 07,58
6 Elmar Lichtenegger Osterreich  AUT 07,65
7 Dudley Dorival Haiti  HAI 07,73
8 Staņislavs Olijars Lettland  LAT 12,77

Datum: 9. März, 19:00 Uhr

4 × 400 m Staffel Bearbeiten

Datum: 11. März, 18:40 Uhr

Die US-Stafette belegte mit einer Zeit von 3:04,64 min den zweiten Platz, wurde aber nachträglich disqualifiziert, als 2003 sämtliche Resultate von Jerome Young zwischen dem Juni 1999 und dem Juni 2001 wegen eines Dopingvergehens annulliert wurden.

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Stefan Holm Schweden  SWE 2,32
2 Andrij Sokolowskyj Ukraine  UKR 2,29
3 Staffan Strand Schweden  SWE 2,29
4 Nathan Leeper Vereinigte Staaten  USA 2,29
5 Javier Sotomayor Kuba  CUB 2,25
Martin Buß Deutschland  GER 2,25
7 Jaroslaw Rybakow Russland  RUS 2,25
8 Serhij Dymtschenko Ukraine  UKR 2,25

Datum: 11. März, 15:00 Uhr

Stabhochsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Höhe (m)
1 Lawrence Johnson Vereinigte Staaten  USA 5,95
2 Tye Harvey Vereinigte Staaten  USA 5,90
3 Romain Mesnil Frankreich  FRA 5,85
4 Alexander Awerbuch Israel  ISR 5,70
5 Pawel Gerassimow Russland  RUS 5,70 (PB)
6 Montxu Miranda Spanien  ESP 5,70
7 Okkert Brits Sudafrika  RSA 5,60
8 Štěpán Janáček Tschechien  CZE 5,60

Datum: 10. März, 15:15 Uhr

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Iván Pedroso Kuba  CUB 8,43 (WL)
2 Kareem Streete-Thompson Cayman Islands  CAY 8,16 (NR)
3 Carlos Calado Portugal  POR 8,16 (NR)
4 Peter Burge Australien  AUS 8,11 (AR)
5 Melvin Lister Vereinigte Staaten  USA 8,10
6 Kevin Dilworth Vereinigte Staaten  USA 7,97
7 Wladimir Maljawin Russland  RUS 7,94
8 Witali Schkurlatow Russland  RUS 7,80

Datum: 11. März, 16:30 Uhr

Dreisprung Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 Paolo Camossi Italien  ITA 17,32 (NR)
2 Jonathan Edwards Vereinigtes Konigreich  GBR 17,26
3 Andrew Murphy Australien  AUS 17,20 (AR)
4 Charles Friedek Deutschland  GER 17,13
5 Rostislaw Dimitrow Bulgarien  BUL 16,91
6 Fabrizio Donato Italien  ITA 16,77
7 Michael Calvo Kuba  CUB 16,75
8 Aljaksandr Hlawazki Belarus 1995  BLR 16,49

Datum: 9. März, 11:30 Uhr

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athlet Land Weite (m)
1 John Godina Vereinigte Staaten  USA 20,82
2 Adam Nelson Vereinigte Staaten  USA 20,72
3 Manuel Martínez Spanien  ESP 20,67
4 Timo Aaltonen Finnland  FIN 20,24
5 Paolo Dal Soglio Italien  ITA 20,17
6 Miroslav Menc Tschechien  CZE 20,08
7 Milan Haborák Slowakei  SVK 20,05
8 Jurij Bilonoh Ukraine  UKR 19,71

Datum: 9. März, 17:15 Uhr

Siebenkampf Bearbeiten

Platz Athlet Land Punkte
1 Roman Šebrle Tschechien  CZE 6420 (WL)
2 Jón Arnar Magnússon Island  ISL 6233
3 Lew Lobodin Russland  RUS 6202
4 Stephen Moore Vereinigte Staaten  USA 6132 (PB)
5 Erki Nool Estland  EST 6074
6 Oleksandr Jurkow Ukraine  UKR 6059
7 Mário Aníbal Portugal  POR 5867

Datum: 10./11. März

Der Siebenkampf bestand aus 60-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoßen, Hochsprung, 60-Meter-Hürdenlauf, Stabhochsprung und 1000-Meter-Lauf.

Frauen Bearbeiten

60 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Chandra Sturrup Bahamas  BAH 7,05 (PB)
2 Angela Williams Vereinigte Staaten  USA 7,09 (PB)
3 Chryste Gaines Vereinigte Staaten  USA 7,12 (PB)
4 Savatheda Fynes Bahamas  BAH 7,15
5 Mercy Nku Nigeria  NGR 7,15
6 Petja Pendarewa Bulgarien  BUL 7,16
7 Li Xuemei China Volksrepublik  CHN 7,20
8 Endurance Ojokolo Nigeria  NGR 7,23

Datum: 11. März, 17:55 Uhr

200 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Juliet Campbell Jamaika  JAM 22,64 (WL)
2 LaTasha Jenkins Vereinigte Staaten  USA 22,96 (PB)
3 Natallja Safronnikawa Belarus 1995  BLR 23,17
4 Susanthika Jayasinghe Sri Lanka  SRI 23,24
5 Muriel Hurtis Frankreich  FRA 23,63
6 Alenka Bikar Slowenien  SLO 23,74

Datum: 10. März, 17:45 Uhr

400 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Sandie Richards Jamaika  JAM 51,04
2 Olga Kotljarowa Russland  RUS 51,56
3 Olesja Sykina Russland  RUS 51,71
4 Kaltouma Nadjina Tschad  CHA 52,49
5 Monique Hennagan Vereinigte Staaten  USA 52,83
6 Suziann Reid Vereinigte Staaten  USA 71,50

Datum: 11. März, 15:15 Uhr

800 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Maria de Lurdes Mutola Mosambik  MOZ 1:59,74
2 Stephanie Graf Osterreich  AUT 1:59,78
3 Helena Fuchsová Tschechien  CZE 2:01,18
4 Lwiza Msyani John Tansania  TAN 2:01,76
5 Jelena Afanassjewa Russland  RUS 2:02,17
6 Jolanda Čeplak Slowenien  SLO 2:02,67

Datum: 11. März, 16:40 Uhr

1500 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Hasna Benhassi Marokko  MAR 4:10,83
2 Violeta Szekely Rumänien  ROU 4:11,17
3 Natalja Gorelowa Russland  RUS 4:11,74
4 Carla Sacramento Portugal  POR 4:11,76
5 Daniela Jordanowa Bulgarien  BUL 4:12,79
6 Alesja Turawa Belarus 1995  BLR 4:13,67
7 Nuria Fernández Spanien  ESP 4:15,37
8 Helena Javornik Slowenien  SLO 4:15,76

Datum: 11. März, 15:50 Uhr

3000 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Olga Jegorowa Russland  RUS 8:37,48 (NR)
2 Gabriela Szabo Rumänien  ROU 8:39,65
3 Jelena Sadoroschnaja Russland  RUS 8:40,15 (PB)
4 Marta Domínguez Spanien  ESP 8:40,98 (NR)
5 Dong Yanmei China Volksrepublik  CHN 8:41,34 (AR)
6 Benita Willis Australien  AUS 8:42,75 (AR)
7 Sonia O’Sullivan Irland  IRL 8:44,37 (NR)
8 Hayley Tullett Vereinigtes Konigreich  GBR 8:45,36 (PB)

Datum: 10. März, 17:20 Uhr

60 m Hürden Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Anjanette Kirkland Vereinigte Staaten  USA 7,85 (PB)
2 Michelle Freeman Jamaika  JAM 7,92
3 Nicole Ramalalanirina Frankreich  FRA 7,96
4 Olga Schischigina Kasachstan  KAZ 7,96
5 Swetlana Lauchowa Russland  RUS 7,99
6 Linda Ferga Frankreich  FRA 8,06
7 Bisa Grant Vereinigte Staaten  USA 8,09
8 Lacena Golding-Clarke Jamaika  JAM 8,24

Datum: 9. März, 18:40 Uhr

4 × 400 m Staffel Bearbeiten

Datum: 11. März, 18:15 Uhr

Die US-Stafette, die auf dem vierten Platz in einer Zeit von 3:32,76 min einlief, wurde nachträglich disqualifiziert, als alle Ergebnisse von Kelli White seit dem 12. Dezember 2000 wegen Dopings annulliert wurden.

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Kajsa Bergqvist Schweden  SWE 2,00 (WL)
2 Inha Babakowa Ukraine  UKR 2,00 (WL)
3 Wenelina Wenewa Bulgarien  BUL 1,96
4 Amy Acuff Vereinigte Staaten  USA 1,96 (PB)
5 Dóra Győrffy Ungarn  HUN 1,93
Wita Palamar Ukraine  UKR 1,93
7 Ruth Beitia Spanien  ESP 1,93
8 Monica Iagăr-Dinescu Rumänien  ROU 1,93

Datum: 9. März, 16:20 Uhr

Stabhochsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Pavla Hamáčková Tschechien  CZE 4,56 (CR)
2 Swetlana Feofanowa Russland  RUS 4,51
Kellie Suttle Vereinigte Staaten  USA 4,51
4 Stacy Dragila Vereinigte Staaten  USA 4,51
5 Tanja Kolewa Bulgarien  BUL 4,35
6 Yvonne Buschbaum Deutschland  GER 4,25
7 Jelena Issinbajewa Russland  RUS 4,25
Anschela Balachonowa Ukraine  UKR NM

Datum: 9. März, 16:30 Uhr

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Dawn Burrell Vereinigte Staaten  USA 7,03 (WL)
2 Tatjana Kotowa Russland  RUS 6,98
3 Niurka Montalvo Spanien  ESP 6,88 (NR)
4 Fiona May Italien  ITA 6,87
5 Heike Drechsler Deutschland  GER 6,75
6 Ljudmila Galkina Russland  RUS 6,71
7 Guan Yingnan China Volksrepublik  CHN 6,59
8 Valentīna Gotovska Lettland  LAT 6,46

Datum: 10. März, 15:45 Uhr

Dreisprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Teresa Marinowa Bulgarien  BUL 14,91 (PB)
2 Tatjana Lebedewa Russland  RUS 14,85
3 Tiombe Hurd Vereinigte Staaten  USA 14,19 (PB)
4 Olga Bolşov Moldau Republik  MDA 14,17 (NR)
5 Oxana Rogowa Russland  RUS 14,17
6 Cristina Nicolau Rumänien  ROU 14,05
7 Anja Valant Slowenien  SLO 13,84
8 Adelina Gavrilă Rumänien  ROU 13,77

Datum: 11. März, 14:00 Uhr

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Larissa Peleschenko Russland  RUS 19,84
2 Nadseja Astaptschuk Belarus 1995  BLR 19,24 (PB)
3 Swetlana Kriweljowa Russland  RUS 19,18
4 Nadine Kleinert Deutschland  GER 18,87
5 Yumileidi Cumbá Kuba  CUB 18,61
6 Katarzyna Żakowicz Polen  POL 18,59 (PB)
7 Cheng Xiaoyan China Volksrepublik  CHN 18,22
8 Krystyna Zabawska Polen  POL 18,12

Datum: 10. März, 16:15 Uhr

Fünfkampf Bearbeiten

Platz Athletin Land Punkte
1 Natallja Sasanowitsch Belarus 1995  BLR 4850 (CR)
2 Jelena Prochorowa Russland  RUS 4711 (PB)
3 Karin Ertl Deutschland  GER 4678 (PB)
4 Natalja Roschtschupkina Russland  RUS 4664 (PB)
5 Sabine Braun Deutschland  GER 4646
6 Anzhela Atroshchenko-Kinet Turkei  TUR 4558
7 Līga Kļaviņa Lettland  LAT 4334
8 Urszula Włodarczyk Polen  POL 3434

Datum: 9. März

Der Fünfkampf bestand aus 60-Meter-Hürdenlauf, Hochsprung, Kugelstoßen, Weitsprung und 800-Meter-Lauf.

Erklärungen Bearbeiten

  • WMR: Weltmeisterschaftsrekord
  • AR: Kontinentalrekord
  • NR: nationaler Rekord
  • WL: Weltjahresbestleistung
  • PB: persönliche Bestleistung

Medaillenspiegel Bearbeiten

Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 7 7 2 16
2 Russland  Russland 4 6 5 15
3 Jamaika  Jamaika 2 2 2 6
4 Tschechien  Tschechien 2 1 3
Schweden  Schweden 2 1 3
6 Marokko  Marokko 2 2
7 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1 2 1 4
8 Belarus 1995  Belarus 1 1 1 3
9 Kuba  Kuba 1 1 2
10 Bulgarien  Bulgarien 1 1 2
Portugal  Portugal 1 1 2
12 Bahamas  Bahamas 1 1
Italien  Italien 1 1
Mosambik  Mosambik 1 1
Polen  Polen 1 1
16 Rumänien  Rumänien 2 2
Ukraine  Ukraine 2 2
18 Spanien  Spanien 1 3 4
19 Sudafrika  Südafrika 1 1 2
20 Belgien  Belgien 1 1
Island  Island 1 1
Cayman Islands  Cayman Islands 1 1
Osterreich  Österreich 1 1
24 Deutschland  Deutschland 2 2
Frankreich  Frankreich 2 2
26 Australien  Australien 1 1
Kenia  Kenia 1 1
Niederlande  Niederlande 1 1
Schweiz  Schweiz 1 1

Weblinks Bearbeiten