Lavesbrücke im Welfengarten

kleine Fußgängerbrücke im Welfengarten in Hannover

Die Lavesbrücke im Welfengarten in Hannover ist eine von ursprünglich zwei Fußgängerbrücken im Welfengarten in der Nordstadt. Die Brücken wurden 1843–46 unter Beteiligung des führenden Architekten des Königreichs Hannover – Georg Ludwig Friedrich Laves – zur Querung der ehemaligen Graft konstruiert. Die Brücke entstand noch während der Existenz von Schloss Montbrillant, dem Vorgänger des Welfenschlosses.

Lavesbrücke mit Linsenträger im Welfengarten
Kolorierte Ansichtskarte, um 1900;
Nummer 205, Verlag von Georg Kugelmann

Die Fußgängerbrücke wird vom „Lavesbalken“ gestützt, einem Linsenträger, dessen praktische Nutzbarmachung Laves zugeschrieben wird.

Siehe auch Bearbeiten

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Lavesbrücke im Welfengarten – Sammlung von Bildern

Koordinaten: 52° 23′ 3,5″ N, 9° 43′ 1,8″ O