Johann Gottlob Trampeli

deutscher Orgelbauer

Johann Gottlob Trampel, ab 1759 Trampeli (* 22. November 1742 in Adorf/Vogtl.; † 18. März 1812 ebenda), war ein deutscher Orgelbauer.

Er war der Sohn des Orgelbauers Johann Paul Trampeli (1708–1764) in Adorf. Letzterer gab sich selbst ab 1759 durch Hinzufügen des Buchstabens i den eleganteren, italienisch klingenden Namen Trampeli. Trampeli übernahm mit seinem Bruder Christian Wilhelm Trampeli (1748–1803) nach dem Tod ihres Vaters dessen Werkstatt. Trampeli heiratete am 15. Januar 1787 in Roßbach (Böhmisches Vogtland) Sophie Caroline Friederike Martius. Johann Gottlob Trampeli gilt als der bedeutendste der Orgelbaufamilie Trampeli.[1]

Werke (Auswahl)

Bearbeiten

Von Trampeli sind bislang folgende Auftragsarbeiten bekannt:

 
Die Trampeli-Orgel in Zitzschen

Weitere Trampeli-Orgeln:

 
Trampeli-Prospekt der Orgel in Schönheide
Bearbeiten
Commons: Trampeli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Darstellung bei Adorf-Vogtland.de