Jim Pugh

US-amerikanischer Tennisspieler

Jim Pugh (* 5. Februar 1964 in Burbank, Kalifornien) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Tennisspieler.

Jim Pugh Tennisspieler
Nation: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Geburtstag: 5. Februar 1964
Größe: 193 cm
1. Profisaison: 1985
Rücktritt: 1996
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 1.780.466 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 85:95
Karrieretitel: 1
Höchste Platzierung: 37 (23. November 1987)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 276:167
Karrieretitel: 22
Höchste Platzierung: 1 (19. Juni 1989)
Wochen als Nr. 1: 26
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Er war in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren vor allem an der Seite von Rick Leach einer der erfolgreichsten Doppelspieler. Auch im Einzel kann er einige Erfolge vorweisen.

Karriere Bearbeiten

Pugh wurde 1985 Tennisprofi und konnte im Jahr darauf sowohl im Einzel als auch im Doppel seine ersten Turniersiege auf der Challenger Tour feiern.

Mit dem Finaleinzug in Hamburg und drei ATP-Titeln begann 1987 seine große Karriere im Doppel. In den Jahren 1987 bis 1991 gewann er mit Rick Leach siebzehn Turniere, darunter 1988 und 1989 die Australian Open und 1990 Wimbledon.

Pugh trat sechsmal mit Leach für die Vereinigten Staaten im Davis Cup an und gewann alle sechs Partien. 1990 feierte er mit der Mannschaft den Gesamtsieg.

Insgesamt gewann Pugh 22 Doppel- und einen Einzeltitel; in den Jahren 1989 und 1990 führte er mehrmals die Doppel-Weltrangliste an.

Erfolge Bearbeiten

Legende
Grand Slam
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series
ATP International Series Gold
ATP International Series

Einzel Bearbeiten

Turniersieg Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 10. Juli 1989 Vereinigte Staaten  Newport Rasen Schweden  Peter Lundgren 6:4, 4:6, 6:2

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 4. Mai 1987 Deutschland  München (1) Sand Vereinigte Staaten  Blaine Willenborg Spanien  Sergio Casal
Spanien  Emilio Sánchez Vicario
6:3, 6:4
2. 12. Oktober 1987 Vereinigte Staaten  Scottsdale (1) Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Dan Goldie
Vereinigte Staaten  Mel Purcell
6:3, 6:2
3. 26. Oktober 1987 Hongkong 1959  Hongkong Hartplatz Australien  Mark Kratzmann Vereinigte Staaten  Marty Davis
Australien  Brad Drewett
6:7, 6:4, 6:2
4. 25. Januar 1988 Australien  Australian Open (1) Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigtes Konigreich  Jeremy Bates
Schweden  Peter Lundgren
6:3, 6:2, 6:3
5. 9. Mai 1988 Deutschland  München (2) Sand Vereinigte Staaten  Rick Leach Argentinien  Alberto Mancini
Argentinien  Christian Miniussi
7:6, 6:1
6. 25. Juli 1988 Vereinigte Staaten  Washington D.C. (1) Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Mexiko  Jorge Lozano
Vereinigte Staaten  Todd Witsken
6:3, 6:7, 6:2
7. 8. August 1988 Vereinigte Staaten  Indianapolis Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Ken Flach
Vereinigte Staaten  Robert Seguso
6:4, 6:3
8. 22. August 1988 Vereinigte Staaten  Cincinnati Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Jim Grabb
Vereinigte Staaten  Patrick McEnroe
6:2, 6:4
9. 21. November 1988 Vereinigte Staaten  Detroit Teppich (i) Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Ken Flach
Vereinigte Staaten  Robert Seguso
6:4, 6:1
10. 11. Dezember 1988 Vereinigte Staaten  Tour Finals (London) Teppich (i) Vereinigte Staaten  Rick Leach Spanien  Emilio Sánchez Vicario
Spanien  Sergio Casal
6:4, 6:3, 2:6, 6:0
11. 30. Januar 1989 Vereinigte Staaten  Australian Open (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Australien  Darren Cahill
Australien  Mark Kratzmann
6:4, 6:4, 6:4
12. 13. März 1989 Vereinigte Staaten  Scottsdale (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Paul Annacone
  Christo van Rensburg
6:7, 6:3, 6:2, 2:6, 6:4
13. 1. Mai 1989 China Volksrepublik  Singapur Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Paul Chamberlin
Kenia  Paul Wekesa
6:3, 6:4
14. 8. Mai 1989 Vereinigte Staaten  Forest Hills Sand Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Jim Courier
Vereinigte Staaten  Pete Sampras
6:4, 6:2
15. 27. November 1989   Itaparica Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Mexiko  Jorge Lozano
Vereinigte Staaten  Todd Witsken
6:2, 7:6
16. 26. Februar 1990 Vereinigte Staaten  Philadelphia (1) Teppich (i) Vereinigte Staaten  Rick Leach Kanada  Grant Connell
Kanada  Glenn Michibata
3:6, 6:4, 6:2
17. 26. März 1990 Vereinigte Staaten  Miami (1) Hartplatz Vereinigte Staaten  Rick Leach Deutschland  Boris Becker
  Cássio Motta
6:4, 3:6, 6:3
18. 9. Juli 1990 Vereinigtes Konigreich  Wimbledon Rasen Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Pieter Aldrich
  Danie Visser
7:6, 7:6, 7:6
19. 18. Februar 1991 Vereinigte Staaten  Philadelphia (2) Teppich (i) Vereinigte Staaten  Rick Leach Deutschland  Udo Riglewski
Deutschland  Michael Stich
6:4, 6:4
20. 13. Mai 1991 Vereinigte Staaten  Charlotte Sand Vereinigte Staaten  Rick Leach Vereinigte Staaten  Bret Garnett
Vereinigte Staaten  Greg Van Emburgh
6:3, 2:6, 6:3
21. 29. Juli 1991 Vereinigte Staaten  Los Angeles (1) Hartplatz Argentinien  Javier Frana Kanada  Glenn Michibata
Vereinigte Staaten  Brad Pearce
7:5, 2:6, 6:4
22. 24. August 1992 Vereinigte Staaten  Los Angeles (2) Hartplatz Vereinigte Staaten  Patrick Galbraith Vereinigte Staaten  Francisco Montana
Vereinigte Staaten  David Wheaton
7:6, 7:6

Mixed Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Datum Turnier Partnerin Finalgegner Ergebnis
1988 Australien  Australian Open Tschechien  Jana Novotná Vereinigte Staaten  Tim Gullikson
Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
5:7, 6:2, 6:4
1988 Vereinigte Staaten  US Open Tschechien  Jana Novotná Vereinigte Staaten  John McEnroe
Australien  Elizabeth Smylie
7:5, 6:3
1989 Australien  Australian Open (2) Tschechien  Jana Novotná Vereinigte Staaten  Sherwood Stewart
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
6:3, 6:7, 7:5
1989 Vereinigtes Konigreich  Wimbledon Tschechien  Jana Novotná Australien  Mark Kratzmann
Australien  Jenny Byrne
6:4, 5:7, 6:4
1990 Australien  Australian Open (3) Sowjetunion  Natallja Swerawa Vereinigte Staaten  Rick Leach
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
4:6, 6:2, 6:3

Finalteilnahmen Bearbeiten

Datum Turnier Partnerin Finalgegner Ergebnis
1990 Vereinigte Staaten  US Open Sowjetunion  Natallja Swerawa Australien  Todd Woodbridge
Australien  Elizabeth Smylie
4:6, 2:6
1991 Vereinigtes Konigreich  Wimbledon Tschechien  Jana Novotná Australien  John Fitzgerald
Australien  Elizabeth Smylie
6:7, 2:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Turnier1985198619871988198919901991Karriere
Australian Open 21112
French Open32123
WimbledonQ1Q2113213
US Open1311213

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde; nicht ausgetragen

Doppel Bearbeiten

Turnier1986198719881989199019911992199319941995Karriere
Australian Open SSHFAF111S
French Open21VF1AFFVF11F
Wimbledon11AFFS1122S
US Open1AFFVF12111F

Mixed Bearbeiten

Turnier19871988198919901991199219931994Karriere
Australian Open SSSVFVFS
French OpenVFAFVF
Wimbledon12SHFFAF11S
US OpenVFSAFF1111S

Weblinks Bearbeiten