Isolde Döbele-Carlesso

deutsche Historikerin

Isolde Döbele-Carlesso (* 2. Januar 1961) ist eine deutsche Historikerin und Kunsthistorikerin.

Döbele-Carlesso studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie an den Universitäten Heidelberg, Tübingen und Berlin. An der Universität Stuttgart wurde sie mit einer Dissertation über den Weinbau und Weinhandel in Württemberg in der Frühen Neuzeit promoviert.[1]

Sie leitet das Stadtarchiv Brackenheim, eines der größten Archive im Landkreis Heilbronn.[2] Von 2010 bis 2022 leitete sie als erste Vorsitzende den Brackenheimer Kunstverein.

Döbele-Carlesso hat Beiträge zur Lokal- und Regionalgeschichte Württembergs veröffentlicht, mehrere Heimatbücher verfasst und redaktionell begleitet. Daneben tritt sie als Herausgeberin in Erscheinung.

Publikationen (Auswahl)

Bearbeiten

Monographien

Bearbeiten

Herausgeberschaften

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Eintrag der Hochschulschrift im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (http://d-nb.info/959176764 [abgerufen am 27. November 2018]).
  2. Vgl. Informationen zum Stadtarchiv auf der Website der Stadt Brackenheim [abgerufen am 27. November 2018].