Großsteingrab Gronenberg

megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Gronenberg, einem Ortsteil von Scharbeutz im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein

Das Großsteingrab Gronenberg ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur bei Gronenberg, einem Ortsteil von Scharbeutz im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Es trägt die Sprockhoff-Nummer 246.

Großsteingrab Gronenberg
Großsteingrab Gronenberg (Schleswig-Holstein)
Großsteingrab Gronenberg (Schleswig-Holstein)
Koordinaten 54° 2′ 55,6″ N, 10° 42′ 58,8″ OKoordinaten: 54° 2′ 55,6″ N, 10° 42′ 58,8″ O
Ort Scharbeutz OT Gronenberg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Sprockhoff-Nr. 246

Lage Bearbeiten

Das Grab befindet sich nordöstlich von Gronenberg im Waldstück Neukoppel. Es ist über einen Weg erreichbar.

Beschreibung Bearbeiten

Die Anlage besitzt eine annähernd nord-südlich orientierte Grabkammer. Es handelt sich vermutlich um einen erweiterten Dolmen mit einer Länge von etwa 1,5 m. Erhalten sind zwei Wandsteinpaare an den Langseiten, der südliche Abschlussstein und ein Deckstein. Die östlichen Wandsteine und der nördliche Wandstein der Westseite stehen in situ, der Abschlussstein und der südliche Stein der Westseite sind verschoben. Der Deckstein liegt im Inneren der Kammer. Das Nordende der Kammer ist unter einem aufgeschütteten Wall verborgen.

Literatur Bearbeiten

  • Ernst Sprockhoff: Atlas der Megalithgräber Deutschlands. Teil 1: Schleswig-Holstein. Rudolf Habelt Verlag, Bonn 1966, S. 64–65.

Weblinks Bearbeiten