Gauliga Baden 1941/42

neunte Spielzeit der Gauliga Baden (seit 1940 offiziell Bereichsklasse Baden) im Fußball

Die Gauliga Baden 1941/42 war die neunte Spielzeit der Gauliga Baden (seit 1940 offiziell Bereichsklasse Baden) im Fußball. Die Saison startete am 31. August 1941 und endete am 19. April 1942. In diesem Jahr wurde die Liga in eine Nord- und eine Südgruppe mit je sechs Mannschaften aufgeteilt, daran schloss sich eine Endrunde mit vier Mannschaften an. Badischer Meister wurde der SV Waldhof, der in der gesamten Runde lediglich eine Niederlage – 0:1 beim erneut Zweitplatzierten VfB Mühlburg – hinnehmen musste. Die sich anschließende Endrunde um die deutsche Meisterschaft wurde dieses Mal im K.-o.-Modus ausgetragen, und der SV Waldhof scheiterte hier schon in der ersten Runde am 1. FC Kaiserslautern. Absteigen mussten die beiden Gruppenletzten TSG Plankstadt und FT/SC Freiburg sowie die SpVgg Sandhofen.

Gauliga Baden 1941/42
Logo der Gauligen
Meister SV Mannheim-Waldhof 07 (5)
Absteiger TSG Plankstadt
SC i.d. FT Freiburg
SpVgg Sandhofen (zurückgezogen)
Mannschaften 2 × 6
Spiele 72  (davon 72 gespielt)
Tore 369 (ø 5,13 pro Spiel)
Zuschauer 74.300 (ø 1032 pro Spiel)
Torschützenkönig Josef Erb
Willi Preschle (je 21)
Platzverweise 9  (ø 0,13 pro Spiel)
Gauliga Baden 1940/41
1. Klassen ↓
Gauliga Baden 1941/42 (Baden-Württemberg)
Gauliga Baden 1941/42 (Baden-Württemberg)
Spielorte der Gauliga Baden 1941/42
(Rot = Gruppe Nord, Blau = Gruppe Süd)

Gruppe Nord Bearbeiten

Kreuztabelle Bearbeiten

1941/42            
SV Mannheim-Waldhof 07 4:2 2:1 3:1 3:3 10:0
VfL Neckarau 3:5 2:2 2:1 5:0 9:2
SpVgg Sandhofen 1:4 0:7 3:2 7:2 3:2
VfR Mannheim 1:2 0:0+a 4:3 8:3 1:3
VfTuR Feudenheim 1:4 2:4 1:4 1:7 4:1b
TSG Plankstadt 2:15 1:4 2:2 0:6 0:2
a 
Das Spiel VfR Mannheim gegen VfL Neckarau (2:1) wurde als 0:0-Sieg für Neckarau gewertet, da bei Mannheim ein gessperrter Spieler mitspielte.
b 
Das Spiel VfTuR Feudenheim gegen TSG Plankstadt (4:1) wurde aus unbekannten Gründen am 30. August 1942 (sic!) wiederholt und endete mit demselben Resultat.

Abschlusstabelle Bearbeiten

Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
 1. SV Waldhof Mannheim  10  9  1  0 052:150 3,47 19:10
 2. VfL Neckarau (M)  10  6  1  3 039:190 2,05 13:70
 3. VfR Mannheim  10  5  0  5 033:210 1,57 10:10
 4. SpVgg Sandhofenc  10  4  2  4 026:280 0,93 10:10
 5. VfTuR Feudenheim (N)  10  2  1  7 019:430 0,44 05:15
 6. TSG Plankstadt (N)  10  1  1  8 013:560 0,23 03:17
c 
Der Grund für den Abstieg der SpVgg Sandhofen ist aktuell nicht überliefert. Ein kriegsbedingter Rückzug aus der Gauliga ist wahrscheinlich.
  • Qualifikation Endrunde
  • Absteiger in die 1. Klassen
  • (M) Titelverteidiger
    (N) Aufsteiger aus den 1. Klassen

    Gruppe Süd Bearbeiten

    Kreuztabelle Bearbeiten

    1941/42          
    VfB Mühlburg 2:1 2:2 6:1 2:1 8:3
    Freiburger FC 4:1 2:1 2:2 7:3 1:0
    1. FC Pforzheim 1:1 0:0 5:0 4:0 5:3
    FC Rastatt 04 0:4 3:2 1:1 1:1 2:1
    FC Phönix Karlsruhe 2:2 2:1 5:0 1:2 3:1
    SC i.d. FT Freiburg 0:3 2:5 3:1 6:3 4:3

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. VfB Mühlburg  10  6  3  1 031:150 2,07 15:50
     2. Freiburger FC  10  5  2  3 025:160 1,56 12:80
     3. 1. FC Pforzheim  10  3  4  3 020:170 1,18 10:10
     4. FC Rastatt 04 (N)  10  3  3  4 015:290 0,52 09:11
     5. FC Phönix Karlsruhe  10  3  2  5 021:240 0,88 08:12
     6. SC i.d. FT Freiburg (N)  10  3  0  7 023:340 0,68 06:14
  • Qualifikation Endrunde
  • Absteiger in die 1. Klassen
  • (N) Aufsteiger aus den 1. Klassen

    Endrunde Bearbeiten

    Kreuztabelle Bearbeiten

    1941/42        
    SV Mannheim-Waldhof 07 5:1 3:0 7:1
    VfB Mühlburg 1:0 4:3 6:1
    VfL Neckarau 0:1 0:0 +0:0
    Freiburger FC 1:4 0:0+ 4:5

    Abschlusstabelle Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. SV Waldhof Mannheim
    (Sieger Gruppe Nord)
     6  5  0  1 020:400 5,00 10:20
     2. VfB Mühlburg
    (Sieger Gruppe Süd)
     6  4  1  1 012:900 1,33 09:30
     3. VfL Neckarau (M)
    (Zweiter Gruppe Nord)
     6  2  1  3 008:120 0,67 05:70
     4. Freiburger FC
    (Zweiter Gruppe Süd)
     6  0  0  6 007:220 0,32 00:12
  • Gaumeister
  • (M) Titelverteidiger

    Aufstiegsrunde Bearbeiten

    Gruppe Nord Bearbeiten

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. FV Daxlanden
    (Sieger 1. Klasse Staffel VI)
     10  8  2  0 046:150 3,07 18:20
     2. FG Kirchheim
    (Sieger 1. Klasse Staffel II)
     10  5  1  4 034:270 1,26 11:90
     3. VfR Pforzheim
    (Sieger 1. Klasse Staffel IV)
     10  5  1  4 025:310 0,81 11:90
     4. SV 98 Schwetzingen
    (Sieger 1. Klasse Staffel III)
     10  3  4  3 019:370 0,51 10:10
     5. SC Käfertal
    (Sieger 1. Klasse Staffel I)
     10  2  2  6 023:220 1,05 06:14
     6. VfB 05 Knielingen
    (Sieger 1. Klasse Staffel V)
     10  1  2  7 015:300 0,50 04:16
  • Aufsteiger in die Gauliga Baden 1942/43
  • Gruppe Süd Bearbeiten

    Die Gruppe Süd gewann der FC St. Georgen, die Aufstiegsoption nahm der Verein jedoch schlussendlich nicht wahr.

    Pl. Verein Sp. S U N Tore Quote Punkte
     1. FC St. Georgen
    (Sieger 1. Klasse Staffel Schwarzwald)
     4  3  0  1 011:500 2,20 06:20
     2. SpVgg 04 Wiehre
    (Sieger 1. Klasse Staffel Breisgau)
     4  2  0  2 007:100 0,70 04:40
     3. FV Muggensturm
    (Sieger 1. Klasse Staffel Oos-Murg)
     4  1  0  3 005:800 0,63 02:60

    Statistiken Bearbeiten

    Torschützen Bearbeiten

    Rang Spieler Verein Tore
    1 Josef Erb SV Mannheim-Waldhof 07 21
    Willi Preschle VfL Neckarau 21
    3 Hans Lautenbach SV Mannheim-Waldhof 07 16
    4 Albert Liechty Freiburger FC 15
    5 Erich Fischer 1. FC Pforzheim 13

    Zuschauer Bearbeiten

    Quellen Bearbeiten