Fußball-Oberliga Hamburg 2012/13

Die Saison 2012/13 der Oberliga Hamburg war die 68. Spielzeit der Fußball-Oberliga Hamburg und die fünfte als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Meisterschaft sicherte sich der Aufsteiger FC Elmshorn mit neun Punkten Vorsprung auf Altona 93. Da der FC Elmshorn zwar die Lizenz für die folgende Regionalliga-Saison beantragt und erhalten, die Meldung aber später zurückzog, vertrat die viertplatzierte Eintracht Norderstedt die Oberliga Hamburg in den Spielen um den Aufstieg in die Regionalliga Nord. Dort gelang der Mannschaft der Aufstieg.

Oberliga Hamburg 2012/13
Logo des Hamburger Fußballverbandes
Meister FC Elmshorn
Aufsteiger Eintracht Norderstedt
Relegation ↑ Eintracht Norderstedt
Absteiger USC Paloma Hamburg, SV Lurup, FC Bergedorf 85
Mannschaften 18
Spiele 306
Tore 993 (ø 3,25 pro Spiel)
Torschützenkönig Jan Lüneburg
(FC Elmshorn; 22 Tore)
Oberliga Hamburg 2011/12
Regionalliga Nord 2012/13
2 Staffeln der
Landesliga Hamburg

Die Abstiegsränge belegten der USC Paloma Hamburg, der SV Lurup und der FC Bergedorf 85.

Aus der Landesliga Hamburg stiegen der SV Blankenese aus der Staffel Hammonia und der Oststeinbeker SV aus der Staffel Hansa jeweils als Meister auf. In den Aufstiegsspielen der beiden Vizemeister setzte sich der TuS Dassendorf durch und stieg als dritte Mannschaft auf, während der SC Alstertal-Langenhorn als unterlegene Mannschaft der Aufstiegsspiele durch den Aufstieg von Norderstedt der vierte Aufsteiger war.

Der Torschützenkönig wurde Jan Lüneburg vom FC Elmshorn mit 22 Treffern.

Auf- und Abstiegsregelung Bearbeiten

  • Aufstieg in die Regionalliga Nord
Für den Aufstieg in die Regionalliga Nord ist der Meister für die Teilnahme an den Aufstiegsspielen mit den Meistern der Schleswig-Holstein-Liga und Bremen-Liga sowie dem Vizemeister der Oberliga Niedersachsen sportlich qualifiziert.
  • Abstieg aus der Oberliga Hamburg
Die drei Mannschaften auf den Plätzen 16 bis 18 der Oberliga Hamburg steigen am Ende der Saison in die jeweiligen Landesligen ab. In Abhängigkeit von der Anzahl der Absteiger aus der Regionalliga Nord aus dem Hamburger Fußball-Verband sowie der Aufsteiger in die Regionalliga Nord steigt die Anzahl der Absteiger auf maximal fünf Vereine.
  • Aufstieg in die Oberliga Hamburg
Aus den Landesliga-Staffeln Hammonia und Hansa steigen die beiden Meister auf.

Tabelle Bearbeiten

 
Fußball-Oberliga Hamburg 2012/13 (Hamburg)
Altona
Barmbek-Uhlenhorst
Bergedorf
Bramfeld
Curslack-Neuengamme
Halstenbek-Rellingen
Condor Hamburg
Paloma Hamburg
Lurup
Meiendorf
Norderstedt
Niendorf
Pinneberg
Rugenbergen
Schnelsen
Vier- und Marschlande
 
Fußball-Oberliga Hamburg 2012/13 (Großraum Hamburg)
Buchholz
Elmshorn
Hamburg
Großraum Hamburg
Vereine der Oberliga Hamburg 2012/13
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. FC Elmshorn (N) 1  34  23  7  4 076:290 +47 76
 2. Altona 93 2  34  19  10  5 074:500 +24 67
 3. TSV Buchholz 08 2  34  18  11  5 079:380 +41 65
 4. Eintracht Norderstedt  34  19  7  8 076:370 +39 64
 5. SC Condor Hamburg  34  16  10  8 075:480 +27 58
 6. SV Curslack-Neuengamme  34  16  10  8 067:480 +19 58
 7. SV Halstenbek-Rellingen  34  12  14  8 051:460  +5 50
 8. Germania Schnelsen  34  14  5  15 050:540  −4 47
 9. Meiendorfer SV  34  13  6  15 061:620  −1 45
10. SV Rugenbergen  34  12  9  13 054:550  −1 45
11. HSV Barmbek-Uhlenhorst (N)  34  11  11  12 044:510  −7 44
12. SC Vier- und Marschlande  34  12  5  17 045:550 −10 41
13. Niendorfer TSV  34  12  5  17 044:630 −19 41
14. VfL Pinneberg  34  10  9  15 050:590  −9 39
15. Bramfelder SV (N)  34  10  8  16 043:560 −13 38
16. USC Paloma Hamburg  34  9  9  16 041:490  −8 36
17. SV Lurup (N)  34  4  5  25 028:870 −59 17
18. FC Bergedorf 85  34  4  3  27 035:106 −71 15
  • Teilnehmer an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord
  • Absteiger in die Landesligen
  • (N) Aufsteiger aus der Landesliga
    1 
    Der FC Elmshorn hatte die Lizenz für die folgende Regionalliga-Saison beantragt und erhalten, zog die Meldung aber später zurück.[1]
    2 
    Altona 93 und der TSV Buchholz 08 hatten keine Lizenz für die folgende Regionalliga-Saison beantragt.[2]

    Kreuztabelle Bearbeiten

    2012/13                                    
    FC Bergedorf 85 1:4 1:3 1:4 1:3 0:3 0:1 2:2 2:2 0:34 0:2 1:1 0:1 0:55 1:3 1:2 1:0 1:4
    SV Curslack-Neuengamme 4:1 1:0 2:4 3:1 1:2 2:1 2:1 2:0 2:2 3:1 3:1 3:1 3:1 0:4 1:1 2:0 1:2
    Germania Schnelsen 5:1 1:3 3:3 0:4 1:2 4:0 1:2 2:0 3:1 2:1 0:2 1:2 1:0 0:2 2:0 4:1 0:0
    TSV Buchholz 08 3:1 3:0 1:0 4:2 3:1 3:1 2:3 0:1 1:1 4:0 2:0 2:2 3:0 2:2 2:3 10:1 4:0
    Eintracht Norderstedt 1:2 2:2 3:0 2:2 7:0 3:0 0:1 1:0 1:1 1:2 1:0 1:3 2:1 2:3 3:1 4:0 4:0
    SC Condor Hamburg 7:2 1:1 1:2 3:3 3:1 2:0 0:1 0:1 2:2 1:0 0:1 2:2 3:0 3:2 1:1 5:0 0:0
    Niendorfer TSV 2:1 1:1 2:0 1:3 1:3 0:5 0:0 3:2 1:0 4:1 4:0 2:0 3:2 1:2 0:2 1:1 1:0
    Altona 93 5:0 2:1 1:1 2:1 3:3 3:3 3:2 3:1 1:1 4:3 3:1 2:1 4:0 0:2 3:3 2:2 3:0
    VfL Pinneberg 6:4 2:2 2:1 1:1 1:2 1:1 4:1 0:3 1:3 0:2 1:2 1:4 1:0 1:3 1:1 5:0 0:0
    SV Halstenbek-Rellingen 4:2 3:2 1:2 0:0 0:0 3:3 2:0 2:3 4:3 1:1 4:1 1:0 1:1 0:4 0:3 1:0 3:1
    Meiendorfer SV 8:1 0:1 3:4 1:2 1:5 1:1 2:0 3:2 2:2 1:1 5:2 3:0 3:0 2:0 2:3 1:0 1:3
    SC Vier- und Marschlande 4:0 1:3 0:1 1:1 0:0 1:4 2:2 2:3 0:1 0:0 3:0 0:1 2:1 0:4 2:1 3:0 4:1
    SV Rugenbergen 2:3 1:1 1:3 1:0 1:4 1:4 2:2 1:1 4:1 3:1 2:2 3:1 0:0 0:4 1:0 11:0 0:4
    USC Paloma Hamburg 3:03 5 2:2 5:0 0:1 1:0 0:5 3:1 3:2 0:1 1:1 0:1 1:2 1:1 1:4 0:0 2:0 4:1
    FC Elmshorn 2:1 2:1 0:0 0:0 1:1 4:2 3:0 4:1 1:1 1:2 4:1 2:0 2:0 0:0 3:1 2:0 3:2
    HSV Barmbek-Uhlenhorst 0:1 1:1 2:1 0:2 0:2 1:2 2:3 2:2 3:2 0:2 1:1 1:0 0:0 1:1 2:1 2:2 2:0
    SV Lurup 5:1 2:2 2:2 2:3 0:4 1:0 1:2 0:1 0:2 2:0 1:2 0:3 1:2 0:2 1:2 0:2 0:1
    Bramfelder SV 1:2 0:5 4:0 0:0 0:2 1:3 2:1 1:2 2:2 0:0 4:2 1:3 2:0 0:0 0:0 6:0 0:3
    3 
    Die Partie zwischen dem USC Paloma Hamburg und dem FC Bergedorf 85 (5. Spieltag) wurde mit drei Punkten und 3:0 Toren für Hamburg gewertet, da Bergedorf nicht antrat. Das Rückspiel wurde ebenfalls in Hamburg-Uhlenhorst ausgetragen.
    4 
    Die Partie zwischen dem FC Bergedorf 85 und dem SV Halstenbek-Rellingen (10. Spieltag; Ergebnis: 2:1) wurde nachträglich mit drei Punkten und 3:0 Toren für Halstenbek-Rellingen gewertet, da Bergedorf zwei nicht spielberechtigte Akteure einsetzte.[3]
    5 
    Beide Spiele fanden in Hamburg-Uhlenhorst statt.

    Torschützenliste Bearbeiten

    Pl. Nat. Spieler Verein Tore
    1 Deutschland  Jan Lüneburg FC Elmshorn 22
    2 Deutschland  Jan Landau SV Curslack-Neuengamme 21
    3 Kroatien  Jürgen Tunjić Eintracht Norderstedt 20
    4 Deutschland  Michael Sara Meiendorfer SV 19
    5 Kosovo  Milaim Buzhala TSV Buchholz 08 15
    Portugal  Carlos Flores SC Condor Hamburg
    Deutschland  Arne Gillich TSV Buchholz 08
    Deutschland  Pascal Haase SV Rugenbergen
    Deutschland  Thomas Koster VfL Pinneberg
    10 Deutschland  Beytullah Atug SC Vier- und Marschlande 14
    Quelle: transfermarkt.de[4]

    Aufstiegsspiele zur Oberliga Bearbeiten

    Die Vizemeister der beiden Landesliga-Staffeln spielten nach Beendigung der Saison in zwei Spielen zunächst einen weiteren Aufsteiger in die Oberliga aus.

    Nachdem das Hinspiel mit 1:1 zu Ende gegangen war, siegte Dassendorf im Rückspiel auf heimischem Platz und sicherte sich den Aufstieg in die Oberliga. Dadurch, dass Norderstedt wenige Tage später als Vertreter der Oberliga Hamburg den Aufstieg in die Regionalliga Nord schaffte, stieg auch die unterlegene Mannschaft des SC Alstertal-Langenhorn in die Oberliga auf.

    Gesamt Hinspiel (26.5.) Rückspiel (1.6.)
    SC Alstertal-Langenhorn 2:4 TuS Dassendorf 1:1 (1:1) 1:3 (0:1)

    Weblinks Bearbeiten

    Einzelnachweise Bearbeiten

    1. Elmshorn zieht zurück – Norderstedt spielt Relegation! fussballhamburg.de, 23. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013.
    2. FC Elmshorn verzichtet auf den Aufstieg in Regionalliga. Hamburger Abendblatt, 23. Mai 2013, abgerufen am 25. Mai 2013.
    3. Erste Instanz: Bergedorf verliert Zähler! fussballhamburg.de, 1. November 2012, abgerufen am 9. November 2012 (deutsch).
    4. Torjäger Oberliga Hamburg - Spieljahr 12/13. transfermarkt.de, abgerufen am 25. Mai 2013.