Die Saison 2023/24 der Bayernliga war die 79. Spielzeit der Fußball-Bayernliga und die 15. als fünfthöchste Spielklasse in Deutschland. Sie wurde am 21. Juli 2023 eröffnet, vom 2. Dezember 2023 bis zum 17. Februar 2024 durch die Winterpause unterbrochen und am 18. Mai 2024 beendet.

Bayernliga 2023/24
Logo des BFV
Meister SpVgg Hankofen-Hailing (Nord)
SV Erlbach (Süd)
Aufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing (Nord)
TSV Schwaben Augsburg (Süd)
Relegation ↑ VfB Eichstätt (Nord)
Relegation ↓ SV Fortuna Regensburg (Nord)
FC Coburg (Nord)
Würzburger FV (Nord)
TSV Dachau 1865 (Süd)
FC Gundelfingen (Süd)
Türkspor Augsburg (Süd)
VfR Garching (Süd)
Absteiger FC Coburg (Nord)
SV Donaustauf (Nord)
1. SC Feucht (Nord)
TSV Dachau 1865 (Süd)
VfR Garching (Süd)
Kirchheimer SC (Süd)
Mannschaften 1 × 19 (Nord), 1 × 18 (Süd)
Spiele 648
Tore 2119 (ø 3,27 pro Spiel)
Bayernliga 2022/23
Regionalliga Bayern 2023/24
5 Staffeln der
Landesliga Bayern

Teilnehmer und Staffeleinteilung Bearbeiten

 
Fußball-Bayernliga 2023/24 (Bayern)
Erlangen1
Vereine der Bayernliga, Staffel Nord 2023/24
1 
SC Eltersdorf / ATSV Erlangen
2 
TSV Kornburg
3 
SpVgg Hankofen-Hailing
Vereine der Bayernliga, Staffel Süd 2023/24

An der Saison 2023/24 nehmen 37 Vereine, verteilt auf zwei Staffeln (Nord und Süd), teil. Die genaue Staffeleinteilung wurde durch den BFV am 16. Juni 2023 veröffentlicht.[1]

Auf- und Abstiegsregelung Bearbeiten

Die beiden Meister waren jeweils für den direkten Aufstieg qualifiziert. An der Aufstiegsrelegation nahmen hingegen der Vizemeister der Bayernliga Nord sowie noch zwei Regionalligisten teil. Da sich die beiden Regionalligisten über die Relegation die zwei verfügbaren Starterplätze erkämpften, war der unterlegene Teilnehmer (der VfB Eichstätt) darauf angewiesen, dass der Bayernmeister Würzburger Kickers über die Relegation in die 3. Liga aufsteigt. Da Würzburg scheiterte, verblieb Eichstätt in der Bayernliga.

Aus der Staffel Süd steigt ein Verein sicher ab, wohingegen es in der Staffel Nord zwei sein werden. Darüber hinaus müssen insgesamt sieben Teams (die Tabellen-17., 16. und 15., sowie der quotientenschlechtere 14.) an der Abstiegsrelegation teilnehmen.

Staffel Nord Bearbeiten

Bayernliga Nord 2023/24
 
Meister SpVgg Hankofen-Hailing
Aufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing
Relegation ↑ VfB Eichstätt
Relegation ↓ SV Fortuna Regensburg
FC Coburg
Würzburger FV
Absteiger SV Donaustauf
1. SC Feucht
Mannschaften 019
Spiele 342
Tore 1.166 (ø 3,41 pro Spiel)
Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle Bearbeiten

Bei der Berechnung galt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. SpVgg Hankofen-Hailing (A)  36  22  5  9 075:450 +30 71  
 2. VfB Eichstätt (A)  36  20  8  8 084:450 +39 68 ( )
 3. SC Eltersdorf  36  20  7  9 062:370 +25 67
 4. TSV Abtswind  36  17  8  11 064:480 +16 59
 5. FC Ingolstadt 04 II (U)  36  16  10  10 072:540 +18 58
 6. SpVgg Bayern Hof  36  16  10  10 060:550  +5 58
 7. ASV Cham  36  14  13  9 068:460 +22 55
 8. DJK Ammerthal  36  15  9  12 064:590  +5 54
 9. TSV Neudrossenfeld (N)  36  15  9  12 053:570  −4 54
10. DJK Gebenbach  36  16  4  16 080:600 +20 52
11. ATSV Erlangen  36  15  7  14 045:500  −5 52
12. SSV Jahn Regensburg II  36  15  7  14 069:610  +8 52
13. ASV Neumarkt  36  15  7  14 066:600  +6 52
14. TSV Kornburg  36  12  13  11 065:470 +18 49
15. SV Fortuna Regensburg (N)  36  14  6  16 064:710  −7 48 ( )
16. FC Coburg (N)  36  11  8  17 055:890 −34 41
17. Würzburger FV  36  8  3  25 047:770 −30 27
18. SV Donaustauf  36  6  4  26 037:930 −56 22  
19. 1. SC Feucht  36  4  4  28 036:112 −76 16
Stand: Endstand[2]
Zum Saisonende 2022/23:
(A) Absteiger aus der Regionalliga Bayern 2022/23
(U) Umgruppierung vom Süden in den Norden
(N) Aufsteiger aus den Landesligen 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
  Aufstieg in die Regionalliga Bayern 2024/25
( ) Teilnahme an der Aufstiegsrelegation
( ) Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  Abstieg in die Landesligen 2024/25

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24                                      
VfB Eichstätt 2:2 1:0 1:2 4:1 2:0 1:0 0:0 4:2 3:1 1:0 3:0 3:0 4:0 2:3 0:3 3:0 3:1 3:1
SpVgg Hankofen-Hailing 3:1 2:0 1:1 2:0 3:0 4:2 1:1 5:4 2:1 2:1 1:2 3:0 3:0 4:0 2:4 3:0 2:0 2:1
DJK Gebenbach 1:2 1:3 1:4 4:5 2:1 2:3 2:2 0:2 1:1 3:2 6:1 3:1 1:3 0:1 3:2 5:0 1:3 4:0
SC Eltersdorf 0:0 2:0 2:1 1:0 2:0 0:0 2:1 0:1 2:1 3:0 2:0 2:0 4:0 2:2 2:1 3:1 1:1 1:2
TSV Abtswind 3:3 2:3 3:2 2:1 3:1 1:1 1:2 3:1 2:2 3:0 1:3 1:0 0:2 0:1 1:1 1:2 3:1 2:0
SV Donaustauf 2:8 1:5 0:2 1:2 0:1 2:1 2:1 1:2 2:4 1:4 0:5 0:1 0:1 0:7 2:3 0:3 4:1 1:1
DJK Ammerthal 2:1 1:0 3:0 1:2 0:3 0:4 1:1 1:1 1:2 2:0 3:3 2:1 4:1 2:0 3:1 1:1 1:4 2:2
ASV Cham 4:1 4:2 1:2 2:1 1:2 6:0 2:0 7:1 2:1 3:1 1:1 2:0 1:1 1:1 2:2 0:0 1:2 0:3
SSV Jahn Regensburg II 2:2 1:3 1:2 3:0 3:1 1:1 1:2 3:2 1:1 2:1 2:0 1:3 6:0 2:0 0:2 2:5 6:0 4:1
TSV Kornburg 1:1 1:1 1:2 2:0 2:3 5:0 2:2 0:0 0:0 3:0 1:0 4:0 6:1 1:2 2:3 0:0 3:3 1:3
Würzburger FV 0:2 2:0 2:4 0:3 0:3 2:0 1:3 4:1 1:2 1:1 1:2 1:1 6:1 0:4 0:1 0:2 2:5 1:4
ASV Neumarkt 1:2 1:0 1:4 1:1 0:0 4:0 2:1 2:1 1:3 0:2 1:2 4:0 4:2 2:3 2:2 2:2 4:2 3:2
ATSV Erlangen 2:2 0:1 2:1 1:0 0:0 2:2 2:1 3:3 1:0 1:1 2:1 2:0 1:1 2:0 2:0 0:1 2:1 3:1
1. SC Feucht 0:4 2:4 0:8 0:4 0:4 0:2 3:4 1:4 2:2 0:2 2:4 0:1 0:3 2:3 3:4 1:3 1:3 0:0
SpVgg Bayern Hof 1:0 1:1 1:8 0:2 2:0 2:2 3:0 1:1 2:1 3:1 0:0 3:2 1:3 3:1 2:2 1:1 1:1 1:2
FC Ingolstadt 04 II 5:2 3:1 1:1 6:1 1:1 2:04 1:2 0:0 1:3 0:1 3:2 3:1 2:0 4:2 3:3 1:1 1:2 0:1
TSV Neudrossenfeld 1:1 3:1 2:1 1:1 1:2 2:0 1:1 1:4 2:0 0:4 5:1 0:2 1:0 3:0 2:0 1:2 0:2 1:4
FC Coburg 0:8 0:1 0:0 2:6 1:1 1:4 3:8 0:2 1:1 2:1 1:4 1:7 0:2 1:0 1:0 1:1 1:2 3:3
SV Fortuna Regensburg 1:4 0:2 1:2 1:0 0:5 2:1 1:3 1:2 3:2 3:3 1:0 1:1 4:2 2:3 1:2 2:1 7:2 2:4
Stand: Endstand[2]
4 
Der SV Donaustauf trat nicht zur Partie an. Der BFV wertete die Partie somit mit 2:0 für Ingolstadt.[3]

Tabellenverlauf Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft eine maximal um eins abweichende Anzahl an Spielen berücksichtigt wird. Jede Mannschaft hat pro Halbserie an einem Spieltag spielfrei.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
  18 6 10 11 5 5 7 5 3 4 4 2 1 2 3 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 3 2 2 3 3 3 3 3 2
  7 8 4 5 7 10 11 7 7 3 3 4 4 7 6 3 3 4 3 3 3 2 2 2 3 3 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
GEB 5 3 2 1 3 6 4 6 4 6 7 12 13 11 11 12 14 14 13 12 12 11 12 13 14 14 14 13 11 12 13 13 11 9 13 12 13 10
  5 11 3 2 1 2 2 2 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 2 2 3 4 3 2 3 3 2 2 2 2 2 3
ABT 12 5 15 16 16 13 8 10 12 12 14 14 14 14 14 13 13 12 12 13 13 13 11 10 11 8 11 11 8 7 8 7 6 7 6 7 5 4
  16 15 19 19 19 17 17 17 16 17 17 15 15 15 15 15 16 16 17 17 17 17 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
  3 1 6 8 9 12 12 13 13 9 12 10 6 6 5 6 6 7 5 6 9 10 7 11 12 13 13 15 15 11 9 11 13 12 12 13 11 8
  1 2 1 4 2 1 1 1 2 1 2 3 3 3 2 4 5 3 4 4 4 7 4 8 7 7 5 5 6 6 7 6 9 11 9 6 7 7
  3 4 9 12 8 4 5 8 10 7 8 5 10 10 9 9 10 11 10 10 8 5 5 7 9 11 12 12 10 13 11 12 10 13 11 11 9 12
  8 10 16 13 15 15 13 16 15 14 15 17 16 16 16 16 15 15 15 15 15 16 16 16 16 15 15 14 12 14 14 14 14 14 14 14 14 14
  1 8 7 3 4 8 9 12 14 15 16 16 17 17 17 17 17 18 18 18 18 18 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17
  14 7 13 9 11 9 10 9 11 13 11 8 12 9 10 10 11 13 14 14 14 14 14 14 13 12 9 9 13 10 12 9 8 6 7 9 10 13
  9 15 8 14 10 14 15 11 8 10 9 13 9 13 13 14 12 10 11 11 11 12 13 12 8 9 6 6 7 9 6 10 12 10 8 10 12 11
  9 14 17 17 17 18 18 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19 19
  16 19 14 10 13 16 16 14 9 11 10 7 11 8 7 5 8 6 8 9 7 4 6 9 10 10 8 7 5 5 5 5 4 4 5 5 4 6
  13 12 5 6 12 7 6 3 5 8 5 6 7 12 12 11 9 9 9 7 10 8 8 4 4 4 4 3 4 4 4 4 5 5 4 4 6 5
  11 18 12 15 14 11 14 15 17 16 13 11 8 5 8 8 7 8 6 8 5 9 9 5 5 6 7 8 9 8 10 8 7 8 10 8 8 9
COB 18 13 11 7 6 3 3 4 6 5 6 9 5 4 4 7 4 5 7 5 6 6 10 6 6 5 10 10 14 15 15 15 15 15 15 16 16 16
FOR 14 15 18 18 18 19 19 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 17 16 16 16 15 15 15 15 16 16 16 16 16 16 16 16 16 16 15 15 15

Staffel Süd Bearbeiten

Bayernliga Süd 2023/24
 
Meister SV Erlbach
Aufsteiger TSV Schwaben Augsburg
Relegation ↓ TSV Dachau 1865
FC Gundelfingen
Türkspor Augsburg
VfR Garching
Absteiger VfR Garching
Kirchheimer SC
Mannschaften 018
Spiele 306
Tore 953 (ø 3,11 pro Spiel)
Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle Bearbeiten

Bei der Berechnung galt laut Spielordnung des BFV der direkte Vergleich.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte Anm.
 1. SV Erlbach  34  21  6  7 050:280 +22 69
 2. SV Heimstetten (A)  34  21  5  8 064:370 +27 68
 3. TSV Schwaben AugsburgL  34  20  7  7 076:350 +41 67  
 4. TSV Landsberg  34  21  3  10 086:520 +34 66
 5. FC Deisenhofen  34  18  9  7 068:370 +31 63
 6. TSV 1861 Nördlingen  34  17  7  10 066:500 +16 58
 7. TSV 1860 München II  34  16  7  11 062:490 +13 55
 8. FC Pipinsried (A)  34  12  11  11 047:400  +7 47
 9. TSV 1874 Kottern  34  12  11  11 059:530  +6 47
10. 1. FC Sonthofen (N)  34  13  6  15 053:500  +3 45
11. TSV 1896 Rain (A)  34  13  5  16 043:540 −11 44
12. SV Kirchanschöring  34  12  7  15 038:490 −11 43
13. FC Ismaning  34  12  7  15 044:620 −18 43
14. TSV Dachau 1865  34  12  5  17 053:690 −16 41 ( )
15. FC Gundelfingen  34  10  5  19 040:570 −17 35
16. Türkspor Augsburg  34  6  11  17 029:520 −23 29
17. VfR Garching  34  6  4  24 037:860 −49 22
18. Kirchheimer SC (N)  34  3  6  25 038:920 −54 15  
Stand: Endstand[4]
Zum Saisonende 2022/23:
(A) Absteiger aus der Regionalliga Bayern 2022/23
(N) Aufsteiger aus den Landesligen 2022/23
Zum Saisonende 2023/24:
  Aufstieg in die Regionalliga Bayern 2024/25
( ) Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  Abstieg in die Landesligen 2024/25
L 
Nur Schwaben Augsburg beantragte eine Regionalligalizenz.[5][6][7][8][9][10]

Kreuztabelle Bearbeiten

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2023/24                                    
TSV 1896 Rain 1:0 1:1 1:3 2:0 3:4 1:3 1:3 2:1 1:1 1:2 3:3 1:0 1:2 2:0 2:0 0:2 2:1
SV Heimstetten 3:0 3:2 3:1 2:0 3:1 1:0 3:1 3:0 3:2 4:1 2:0 1:2 3:2 4:1 2:1 1:0 1:3
FC Pipinsried 0:1 1:3 1:5 2:2 4:1 0:0 0:2 1:0 3:0 4:1 3:0 1:2 4:0 0:2 4:1 2:0 3:3
TSV Landsberg 3:2 1:1 4:0 4:1 3:1 2:2 2:1 1:2 8:2 2:1 1:4 1:1 4:2 6:0 1:0 4:2 1:2
TSV 1874 Kottern 0:1 1:1 0:1 5:1 2:0 6:3 0:0 3:2 1:0 2:4 1:1 0:0 1:1 4:1 1:1 3:2 3:2
SV Kirchanschöring 2:1 0:3 1:1 1:0 0:1 0:1 0:0 2:1 0:0 0:2 1:2 0:2 2:2 3:0 1:1 1:0 1:4
TSV Schwaben Augsburg 5:0 4:1 1:0 3:2 2:2 5:0 2:2 3:0 3:3 1:0 1:0 1:2 6:0 2:3 0:2 5:0 1:0
TSV 1860 München II 2:2 2:1 0:0 1:4 2:1 3:1 2:1 5:0 4:2 4:1 1:3 2:0 2:1 3:2 0:0 5:1 4:1
FC Gundelfingen 1:1 2:0 1:1 2:3 2:1 2:2 0:1 2:1 0:1 1:5 0:1 0:1 4:1 2:2 0:1 3:1 2:3
FC Ismaning 1:0 1:1 1:0 3:2 2:1 0:3 1:1 0:3 0:2 1:2 1:3 0:1 2:2 5:0 3:0 0:0 0:4
TSV 1861 Nördlingen 3:1 2:1 1:1 3:0 1:3 1:0 0:0 1:1 2:3 0:2 0:4 1:1 1:0 3:0 2:0 4:2 1:1
FC Deisenhofen 1:2 0:0 1:1 1:4 3:0 1:1 0:1 2:0 0:1 3:0 1:1 2:1 3:1 1:1 1:1 4:0 1:1
SV Erlbach 2:1 1:1 0:0 0:1 1:1 1:0 2:1 2:1 3:1 3:1 0:1 0:3 3:0 2:0 1:0 1:0 2:0
TSV Dachau 1865 3:0 2:0 1:0 2:4 1:0 0:4 0:1 2:1 2:1 2:3 1:4 1:1 5:2 1:0 1:1 2:0 1:3
VfR Garching 0:2 0:2 0:1 0:2 2:2 0:2 1:4 1:0 1:2 1:2 2:6 4:5 0:4 2:1 3:2 2:2 0:1
Türkspor Augsburg 2:0 1:3 2:2 1:0 0:5 0:1 1:7 3:2 0:1 3:0 1:1 0:1 0:1 1:2 0:1 0:0 0:0
Kirchheimer SC 0:2 1:3 1:2 2:1 3:5 0:1 1:4 6:0 0:0 2:3 3:7 0:5 0:4 1:7 1:1 2:2 3:5
1. FC Sonthofen 0:2 0:1 0:1 0:3 1:1 0:1 0:1 1:2 1:0 0:1 2:1 1:4 1:2 4:0 4:3 1:1 3:0
Stand: Endstand[4]

Tabellenverlauf Bearbeiten

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34
  12 12 6 7 11 9 10 11 13 11 11 13 12 14 14 12 12 12 11 11 11 10 10 9 10 10 10 11 10 9 10 12 10 11
  6 5 3 9 6 7 5 5 4 4 3 3 4 3 3 3 3 3 3 3 3 5 6 5 6 5 4 4 3 3 4 3 2 2
  1 2 1 1 4 4 7 6 6 6 6 6 5 4 4 6 7 8 7 7 9 9 9 10 9 9 9 9 11 11 11 9 11 8
  2 1 2 3 2 1 1 3 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2 2 3 4 4 2 4 4 4
  9 14 9 5 5 3 3 2 1 3 2 4 6 6 6 7 9 9 9 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 9
  5 7 14 16 12 11 14 14 14 14 14 14 14 13 13 14 14 14 14 14 13 12 11 12 14 11 11 10 9 10 9 11 12 12
  6 11 15 6 7 6 4 4 3 2 4 2 2 2 2 2 2 2 2 1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 3 3
  4 3 7 8 10 8 9 9 11 7 7 9 9 5 5 5 4 6 5 5 4 3 4 6 7 6 7 7 7 7 7 7 7 7
  13 13 5 4 3 5 6 7 7 10 10 10 7 8 11 10 10 10 10 10 10 11 12 11 13 15 16 14 15 15 15 15 15 15
  17 17 16 17 17 16 16 16 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 15 14 14 13 13 13 14 13 13 13
  18 17 11 11 9 10 8 8 9 12 12 8 8 9 8 8 5 5 4 4 6 6 5 3 4 7 6 6 6 5 6 6 6 6
  3 4 9 12 13 14 12 12 10 8 8 7 10 10 9 9 8 4 8 9 7 7 7 7 5 4 5 5 5 6 5 5 5 5
ERL 9 6 4 2 1 2 2 1 5 5 5 5 3 7 7 4 6 7 6 6 5 4 3 4 3 3 3 2 2 2 3 2 1 1
  16 8 12 10 8 12 13 10 8 9 9 12 13 12 12 13 13 13 13 13 12 13 13 13 11 13 13 15 14 14 13 14 14 14
  11 9 13 14 16 17 17 17 17 17 17 17 17 16 17 16 17 16 16 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17 17
  6 10 12 15 14 15 15 15 16 16 16 16 16 17 16 17 16 17 17 16 16 16 16 16 16 16 15 16 16 16 16 16 16 16
KIR 13 15 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18 18
  13 15 17 13 15 13 11 13 12 13 13 11 11 11 10 11 11 11 12 12 14 14 14 14 12 12 12 12 12 12 12 10 9 10

Relegationsrunde zur Bayernliga Bearbeiten

In der Relegationsrunde zur Bayernliga ermitteln die fünf Vizemeister der Landesliga, die Tabellen-17., -16. und -15. der beiden Bayernliga-Staffeln sowie der quotientenschlechtere Tabellen-14. der Bayernliga-Staffeln drei Teilnehmer an der Bayernliga-Saison 2023/24 in drei regionalen Vierergruppen. Es wurden sechs Begegnungen gelost, die im Europapokalmodus mit Hin- und Rückspiel ausgetragen werden. Der jeweilige Sieger zieht in die zweite Runde seiner Gruppe ein. Die drei Sieger der jeweiligen 2. Runde spielen in der kommenden Saison in der Bayernliga.[11]

Folgende Mannschaften qualifizierten sich für die Relegationsspiele:

  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Nordwest: TSV Großbardorf
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Nordost: TSV Nürnberg-Buch
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Mitte: TSV Seebach
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Südwest: FC Kempten
  • Vizemeister der Landesliga Bayern Staffel Südost: TSV 1880 Wasserburg

Gruppe Nord Bearbeiten

1. Runde Bearbeiten

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
22.5./25.5. TSV Großbardorf 6:1 FC Coburg 2:1 (2:0) 4:0 (0:0)
22.5./25.5. TSV Nürnberg-Buch 1:3 Würzburger FV 0:0 1:3 n. V. (1:1, 0:0)

2. Runde Bearbeiten

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
29.5./1.6. TSV Großbardorf 3:5 Würzburger FV 0:0 3:5 n. V.(3:3, 1:2)

Gruppe Südost Bearbeiten

1. Runde Bearbeiten

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
22.5./25.5. TSV Seebach 4:6 VfR Garching 2:4 (2:2) 2:2 (0:1)
22.5./25.5. TSV 1880 Wasserburg 5:7 SV Fortuna Regensburg 3:1 (1:0) 2:6 n. V. (2:4, 2:0)

2. Runde Bearbeiten

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
29.5./1.6. VfR Garching 5:6 SV Fortuna Regensburg 1:4 (0:1) 4:2 (3:1)

Gruppe Südwest Bearbeiten

1. Runde Bearbeiten

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
22.5./25.5. FC Kempten 2:4 Türkspor Augsburg 2:3 (0:3) 0:1 (0:0)
22.5./25.5. FC Gundelfingen 4:3 TSV Dachau 1865 2:2 (1:1) 2:1 (1:0)

2. Runde Bearbeiten

Datum Gesamt Hinspiel Rückspiel
29.5./noch unbekannt Türkspor Augsburg -:- FC Gundelfingen 1:0 (1:0) -:-

Wissenswertes Bearbeiten

Mit dem SV Erlbach, dem FC Deisenhofen und dem TSV 1861 Nördlingen zogen in der Südstaffel gleich drei Vereine nachträglich von ihrer Bewerbung für die Regionalliga zurück. Somit nahm in der Geschichte der zweigleisigen, fünftklassigen Bayernliga erstmals kein Vertreter der Staffel Süd an der Relegation mit dem Vertreter der Nordstaffel und den Regionalligisten teil.[12] Deren Modus musste dementsprechend angepasst werden, woraufhin sich alle sieben potenziellen Relegationsteilnehmer für eine Relegation im Modus „Jeder gegen jeden“ aussprachen. An dieser nahmen zwei Regionalligisten sowie ein Bayernligist teil.[13]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Einteilung der Bayern- und Landesligen steht, bfv.de, abgerufen am 16. Juni 2023
  2. a b Tabelle & Spielplan Nord, fussball.de, abgerufen am 17. Mai 2024
  3. Gegner Donaustauf kommt nicht: Letztes Heimspiel des FC Ingolstadt II fällt aus, heimatsport.de, abgerufen am 11. Mai 2024
  4. a b Tabelle & Spielplan Süd, fussball.de, abgerufen am 17. Mai 2024
  5. Zulassungsverfahren zur Regionalliga Bayern 2024/25, diefalsche9.de, abgerufen am 18. April 2024
  6. „Fühlen uns in der Bayernliga wohl“: SV Heimstetten verzichtet auf einen Regionalliga-Antrag, kicker.de, abgerufen am 11. April 2024
  7. TSV Landsberg verzichtet auf möglichen Aufstieg in die Regionalliga, ausgburger-allgemeine.de, abgerufen am 13. April 2024
  8. SV Erlbach zieht seine Regionalliga-Pläne zurück, kicker.de, abgerufen am 6. Mai 2024
  9. Regionalliga-Aufstieg: Auch der TSV Nördlingen will nicht, fupa.net, abgerufen am 7. Mai 2024
  10. Will keiner hoch? Aufstiegskampf der Bayernliga Süd droht zu versiegen, kicker.de, abgerufen am 10. Mai 2024
  11. Relegation auf Verbandsebene: Das sind die Paarungen. In: bfv.de. Bayerischer Fußball-Verband, 18. Mai 2024, abgerufen am 18. Mai 2024.
  12. X-Faktor Schwaben Augsburg: So läuft die Relegation zur Regionalliga Bayern, kicker.de, abgerufen am 14. Mai 2024
  13. Entscheidung gefallen: Schwaben Augsburg steigt in die Regionalliga auf, kicker.de, abgerufen am 17. Mai 2024