Feldern (Biologie)

Art der Nahrungssuche von Tieren durch Absuchen auf dem Erdboden

Feldern ist eine Art der Nahrungssuche bei Tieren, insbesondere bei einfallenden Wildgänsen, -enten, -tauben und zunehmend auch Kranichen. Es handelt sich um ein nicht zielgerichtetes Absuchen des Erdbodens nach verwertbarer Nahrung, die sich meist ohne großen Aufwand auflesen lässt. Der Name leitet sich vom Verhalten von Vogelscharen her, auf Getreidefeldern einzufallen.[1]

Animiertes Bild einer feldernden Saatkrähe
Feldernde Saatkrähe (Corvus frugilegus)

Literatur Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. feldern. Bibliographisches Institut GmbH, abgerufen am 27. Oktober 2012.