Federation Cup 1989

27. Auflage des Damen-Tenniswettbewerbs

Der Federation Cup 1989 (ab 1995 Fed Cup) war die 27. Auflage des Tennisturniers der Nationalteams der Frauen. Gespielt wurde vom 1. bis 9. Oktober im Ariake Tennis Forest Park in Tokio. Das Finale, in dem sich die Mannschaften aus den Vereinigten Staaten und Spanien gegenüberstanden, gewann das Team der USA mit 3:0.

Federation Cup 1989
Zeitraum: 1. – 9. Oktober 1989
Auflage: 27
Teilnehmende Nationen: 40
Sieger: Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Titel: 13
Spielerinnen: Chris Evert
Martina Navratilova
Zina Garrison
Pam Shriver
Teamkapitän: Marty Riessen

Qualifikation Bearbeiten

Datum: Oktober 1989
Austragungsort: Ariake Tennis Forest Park, Tokio, Japan
Belag: Hartplatz

Sieger Ergebnis Verlierer
Thailand  Thailand 3:0 Malta  Malta
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3:0 Jamaika  Jamaika
Korea Sud  Südkorea 3:0 Israel  Israel
Mexiko  Mexiko 2:1 Chinesisch Taipeh  Taiwan
China Volksrepublik  Volksrepublik China 2:1 Luxemburg  Luxemburg
Philippinen 1986  Philippinen 2:1 Irland  Irland
Indonesien  Indonesien 3:0 Malaysia  Malaysia
Polen  Polen 3:0 Singapur  Singapur

Weltgruppe Bearbeiten

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
9. Oktober
                                             
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3                
 Belgien  Belgien 0  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2
   Ungarn  Ungarn 1  
Q  Thailand  Thailand 0
 Ungarn  Ungarn 3  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 2
   Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 1  
 Schweden  Schweden 0    
 Japan  Japan 3  
 Japan  Japan 0
   Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 3  
 Finnland  Finnland 0
 Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland 3  
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 0
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 2  
 Osterreich  Österreich 2
Q  Mexiko  Mexiko 1  
 Osterreich  Österreich 2
   Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 1  
Q  Indonesien  Indonesien 0
 Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich 3  
 Osterreich  Österreich 0
   Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3    
 Griechenland  Griechenland 0  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3
   Danemark  Dänemark 0  
Q  Polen  Polen 0
 Danemark  Dänemark 3  
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3
 Spanien  Spanien 0
 Australien  Australien 3
Q  China Volksrepublik  Volksrepublik China 0  
 Australien  Australien 3
   Neuseeland  Neuseeland 0  
 Italien  Italien 1
 Neuseeland  Neuseeland 2  
 Australien  Australien 2
   Bulgarien 1971  Bulgarien 1  
Q  Korea Sud  Südkorea 0    
 Bulgarien 1971  Bulgarien 3  
 Bulgarien 1971  Bulgarien 3
   Argentinien  Argentinien 0  
Q  Philippinen 1986  Philippinen 0
 Argentinien  Argentinien 2  
 Australien  Australien 0
   Spanien  Spanien 2  
 Spanien  Spanien 2
 Frankreich  Frankreich 0  
 Spanien  Spanien 2
   Niederlande  Niederlande 0  
Q  Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 0
 Niederlande  Niederlande 2  
 Spanien  Spanien 2
   Sowjetunion  Sowjetunion 1  
 Kanada  Kanada 2    
 Brasilien 1968  Brasilien 1  
 Kanada  Kanada 1
   Sowjetunion  Sowjetunion 2  
 Schweiz  Schweiz 0
 Sowjetunion  Sowjetunion 2  


Finale Bearbeiten

Vereinigte Staaten – Spanien Bearbeiten

Vereinigte Staaten  3
Spanien  0

Datum: 9. Oktober 1989
Austragungsort: Ariake Tennis Forest Park, Tokio, Japan
Belag: Hartplatz

Vereinigte Staaten  Spanien  Ergebnis
Chris Evert Conchita Martínez 6:3, 6:2
Martina Navratilova Arantxa Sánchez Vicario 0:6, 6:3, 6:4
Zina Garrison
Pam Shriver
Conchita Martínez
Arantxa Sánchez Vicario
7:5, 6:1

Trostrunde Bearbeiten

Qualifikation Bearbeiten

Datum: Oktober 1989
Austragungsort: Ariake Tennis Forest Park, Tokio, Japan
Belag: Hartplatz

Sieger Ergebnis Verlierer
Israel  Israel 3:0 Jamaika  Jamaika
Malta  Malta 3:0 Malaysia  Malaysia
Luxemburg  Luxemburg 2:1 Chinesisch Taipeh  Taiwan
Irland  Irland 3:0 Singapur  Singapur

Verlauf Bearbeiten

Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
                                             
                      
        
 Frankreich  Frankreich
   Korea Sud  Südkorea w.o.  
      
        
 Korea Sud  Südkorea 1
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 2  
          
        
Q  Israel  Israel 1
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 2  
   Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 3
   Philippinen 1986  Philippinen 0  
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien 0
   Indonesien  Indonesien 2  
      
        
 Schweiz  Schweiz 3
   Belgien  Belgien 0  
      
        
 Schweiz  Schweiz 1
   Indonesien  Indonesien 2  
          
        
 Indonesien  Indonesien 3
   Brasilien 1968  Brasilien 0  
   Brasilien 1968  Brasilien 2
   Polen  Polen 1  
 Indonesien  Indonesien 2
 Finnland  Finnland 1
Q  Luxemburg  Luxemburg 1
   China Volksrepublik  Volksrepublik China 2  
 China Volksrepublik  Volksrepublik China w.o.
   Griechenland  Griechenland  
      
        
 China Volksrepublik  Volksrepublik China 1
   Schweden  Schweden 2  
          
        
Q  Irland  Irland 0
   Schweden  Schweden 3  
      
        
 Schweden  Schweden 0
   Finnland  Finnland 2  
   Thailand  Thailand 0
   Finnland  Finnland 3  
 Finnland  Finnland 3
  Q  Malta  Malta 0  
      
        
 Finnland  Finnland 2
   Italien  Italien 1  
          
        
 Mexiko  Mexiko 1
   Italien  Italien 3  
      
        


Weblinks Bearbeiten