Eva Pfaff

deutsche Tennisspielerin

Eva Pfaff (* 10. Februar 1961 in Königstein im Taunus) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Eva Pfaff Tennisspieler
Eva Pfaff
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 10. Februar 1961
1. Profisaison: 1980
Rücktritt: 1993
Spielhand: Rechts
Preisgeld: 767.709 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 186:216
Karrieretitel: 1 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 17 (21. November 1983)
Grand-Slam-Bilanz
Doppel
Karrierebilanz: 278:194
Karrieretitel: 8 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 16 (4. Juli 1988)
Grand-Slam-Bilanz
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere Bearbeiten

In ihrer Profilaufbahn gewann sie acht Doppeltitel auf der WTA Tour. Ihre besten Positionen in der WTA-Weltrangliste erreichte sie im Einzel mit Platz 17 (1983) und im Doppel mit Platz 16 (1988).

Im damals noch Federation Cup genannten Fed Cup spielte sie in den 1980er Jahren zusammen mit Claudia Kohde-Kilsch, Sylvia Hanika, Bettina Bunge, Claudia Porwik und Steffi Graf für Deutschland. Ihre Bilanz: neun Siege bei nur einer Niederlage.

Eva Pfaff arbeitet heute als Sportpsychologin und wissenschaftliche Sportjournalistin.

Erfolge Bearbeiten

Einzel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 21. Februar 1982 Vereinigte Staaten  Nashville WTA Teppich (Halle) Vereinigte Staaten  Leigh Anne Thompson 6:3, 7:5

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 25. Januar 1982 Vereinigte Staaten  Pittsburgh WTA Teppich (Halle) Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch 4:6, 0:6
2. 4. Juli 1983 Deutschland Bundesrepublik  Hamburg WTA Teppich (Halle) Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch 4:6, 2:6

Doppel Bearbeiten

Turniersiege Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 27. Juli 1980 Osterreich  Kitzbühel WTA Sand Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Tschechoslowakei  Hana Mandlíková
Tschechoslowakei  Renáta Tomanová
kampflos
2. 19. Juli 1981 Osterreich  Kitzbühel WTA Sand Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Australien  Elizabeth Little
Sudafrika 1961  Yvonne Vermaak
6:4, 6:3
3. 27. Februar 1983 Vereinigte Staaten  Oakland WTA Teppich Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte Staaten  Rosemary Casals
Australien  Wendy Turnbull
6:4, 4:6, 6:4
4. 11. Juli 1983 Deutschland Bundesrepublik  Freiburg ITF $50.000 Sand Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Argentinien  Ivanna Madruga-Osses
Argentinien  Emilse Raponi Longo
6:1, 6:2
5. 12. April 1987 Vereinigte Staaten  Hilton Head WTA Sand Argentinien  Mercedes Paz Vereinigte Staaten  Zina Garrison
Vereinigte Staaten  Lori McNeil
7:6, 7:5
6. 14. Februar 1988 Vereinigte Staaten  Dallas WTA Tier III Hartplatz Vereinigte Staaten  Lori McNeil Vereinigte Staaten  Gigi Fernández
Vereinigte Staaten  Zina Garrison
2:6, 6:4, 7:5
7. 17. April 1988 Vereinigte Staaten  Amelia Island WTA Tier II Sand Vereinigte Staaten  Zina Garrison Vereinigte Staaten  Katrina Adams
Vereinigte Staaten  Penny Barg
4:6, 6:2, 7:6
8. 19. Juni 1988 Vereinigtes Konigreich  Eastbourne WTA Tier III Rasen Australien  Elizabeth Smylie Neuseeland  Belinda Cordwell
Sudafrika 1982  Dinky van Rensburg
6:3, 7:6
9. 9. Juli 1990 Deutschland Bundesrepublik  Erlangen ITF $25.000 Sand Ungarn  Réka Szikszay Sowjetunion  Agnes Blumberga
Sowjetunion  Jewgenija Manjukowa
6:3, 6:1
10. 14. Oktober 1990 Schweiz  Zürich WTA Tier II Teppich (Halle) Niederlande  Manon Bollegraf Frankreich  Catherine Suire
Sudafrika 1982  Dinky van Rensburg
7:5, 6:4
11. 9. Dezember 1991 Frankreich  Val-d'Oise ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Frankreich  Catherine Suire Frankreich  Pascale Paradis-Mangon
Frankreich  Sandrine Testud
4:6, 6:3, 6:4

Finalteilnahmen Bearbeiten

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 15. November 1982 Australien  Brisbane WTA Rasen Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte Staaten  Billie Jean King
Vereinigte Staaten  Anne Smith
3:6, 4:6
2. 22. November 1982 Australien  Sydney WTA Rasen Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
2:6, 6:2, 6:7
3. 13. Dezember 1982 Australien  Australian Open Grand Slam Rasen Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
4:6, 2:6
4. 23. März 1983 Vereinigte Staaten  New York WTA Tour Championships Teppich (Halle) Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
5:7, 2:6
5. 16. Mai 1983 Deutschland Bundesrepublik  Berlin WTA Sand Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch Vereinigtes Konigreich  Jo Durie
Vereinigtes Konigreich  Anne Hobbs
4:6, 6:7
6. 7. Oktober 1984 Vereinigte Staaten  Manhattan Beach WTA Sand Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Vereinigte Staaten  Chris Evert
Australien  Wendy Turnbull
2:6, 4:6
7. 21. Oktober 1984 Deutschland Bundesrepublik  Stuttgart WTA Teppich (Halle) Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Deutschland Bundesrepublik  Claudia Kohde-Kilsch
Tschechoslowakei  Helena Suková
2:6, 6:4, 3:6
8. 18. November 1984 Australien  Brisbane WTA Rasen Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Vereinigte Staaten  Martina Navratilova
Vereinigte Staaten  Pam Shriver
3:6, 2:6
9. 26. Mai 1985 Schweiz  Lugano WTA Sand Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Vereinigte Staaten  Bonnie Gadusek
Tschechoslowakei  Helena Suková
2:6, 4:6
10. 8. November 1987 Vereinigte Staaten  Worcester WTA Teppich (Halle) Deutschland Bundesrepublik  Bettina Bunge Vereinigte Staaten  Elise Burgin
Sudafrika 1982  Rosalyn Fairbank
4:6, 4:6

Weblinks Bearbeiten

Commons: Eva Pfaff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien