Einsiedler Brauhaus

Traditionsunternehmen von Einsiedel, gegründet durch Emil Schwalbe, technikgeschichtlich und ortsgeschichtlich von Bedeutung

Die Einsiedler Brauhaus GmbH ist eine Bierbrauerei in Chemnitz-Einsiedel in Südwestsachsen.

Einsiedler Brauhaus GmbH

Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 29. August 1885
Sitz Einsiedel, Deutschland
Leitung Steffen Rumler
Mitarbeiterzahl ca. 80
Website www.einsiedler.de
Einsiedler Brauhaus

Geschichte Bearbeiten

 
Einsiedler Brauhaus, Sudhaus
 
Einsiedler Brauhaus, Verwaltungsgebäude
 
Einsiedler Brauhaus, Turnhalle

Das Einsiedler Brauhaus wurde am 29. August 1885 durch den Maschinenbau-Unternehmer Emil Schwalbe als Privatbrauerei im (1997 eingemeindeten) Dorf Einsiedel gegründet. Im Mai 1904 wurde sie zur Einsiedler Brauhaus AG umgewandelt. Diese wurde 1921 übernommen von der Radeberger Export-Bierbrauerei AG[1], die die Einsiedler Brauerei ab 1925 als Zweigniederlassung betrieb. 1937 wurde die Brauerei durch die Familie Winterling reprivatisiert. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand sie unter Zwangsverwaltung. Bis 1961 halbstaatlich wurde sie 1972 enteignet. Nun war sie Betriebsteil des VEB Vereinigte Brauereien Karl-Marx-Stadt (später VEB Braustolz).

Seit 1990 wird die Brauerei als GmbH betrieben.[2] Nach dem Ausscheiden des ab 1998 Mit-, seit 2009 Alleingeschäftsführers und -eigentümers Rechtsanwalt Oermann ist nun ein 15-jähriger Jugendlicher Alleineigentümer (Stand Juli 2023).

Im denkmalgeschützten Brauhaus wurde ein Brauereimuseum eingerichtet.

Sorten Bearbeiten

Die Brauerei bietet Bier- und Brausesorten an:[3]

  • Einsiedler Landbier
  • Einsiedler hell
  • Einsiedler Zwickelbier
  • Einsiedler Schwarzbier
  • Einsiedler Weißbier
  • Einsiedler Pilsener
  • „Das Pils der Chemnitzer“
  • Echt Einsiedler Böhmisch
  • Einsiedler Bock hell
  • Einsiedler Doppelbock
  • Einsiedler Classic Porter
  • Einsiedler Cherry Porter
  • Einsiedler Maibock Zwickel (Saison)
  • Einsiedler Winterbock Zwickel (Saison)
  • Einsiedler Fassbrause Himbeere
  • Einsiedler Fassbrause Waldmeister

Außerdem stellt sie unter Handelsmarken Biere für Discounter her.

Das Produktionsvolumen beträgt zirka 250.000 Hektoliter bei einer Kapazität von etwa 400.000 Hektoliter.

Bearbeiten

 
Siegertreppchen der 40. Erzgebirgsrundfahrt aus Einsiedler Bierkisten

Die Brauerei unterstützt:

Neben dem Sponsoring verschiedener Sportvereine veranstaltet das Einsiedler Brauhaus jährlich ein Radrennen durchs Erzgebirge, die Erzgebirgsrundfahrt.

Sonstiges Bearbeiten

Die Brauerei ist Mitglied im Brauring, einer Kooperationsgesellschaft privater Brauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.[4]

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Georg Wenzel: Deutscher Wirtschaftsführer. Hamburg et al. 1929, Spalte 2085.
  2. Historisches Brauereiverzeichnis Deutschland der Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen ab ca. 1900 des IBV Internationaler Brauereikultur-Verband e. V. IBV-Eigenverlag, Stuttgart 1995.
  3. Einsiedler Sortiment (Memento vom 10. September 2010 im Internet Archive)
  4. Mitgliedsbrauereien. Brauring, abgerufen am 20. Februar 2020.

Literatur Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Commons: Einsiedler Brauhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 50° 45′ 52,7″ N, 12° 58′ 25,5″ O