Diskussion:Funktionalismus (Design)

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Drifty in Abschnitt Deutschlandlastig

Architektur und Design - Fotos

Bearbeiten

Wer kennt eine geeignetes Foto, das für Funktionalismus im Design steht? Da gibt's ja 'ne Menge, aber was ist das ideale Beispiel? Das Beispielbild für Funktionalismus in der Architektur sollte nicht allein stehen. --Xavax 01:24, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Lotze, Semper, Greenough

Bearbeiten

Hallo, die Links auf "Lotze, Semper, Greenough" müssten auf die richtigen Personen erfolgen. Bei Greenough finde ich niemand passenden in der Wikipedia. Gruß --Saibo (Δ) 12:59, 2. Jun 2006 (CEST)

Form Follows Function

Bearbeiten

Louis Sullivan meinte mit dieser Aussage aber nicht unbedingt dass das Ornamentale wegfallen muss, so wie es bei den Hauptvertretern des Funktionalismus der Fall ist (dies wurzelt in Adolf Loos "Ornament und Verbrechen") . Die Aussage Sullivans betont vor allem die Verbundenheit von Mensch mit der Architektur und findet sich auch in den Prinzipien des Organischen Stils. [ (nicht signierter Beitrag von Fuzzbox82 (Diskussion | Beiträge) 16:41, 2. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Erklärung "missverstanden"

Bearbeiten

Was genau ist mit "oft missverstanden" gemeint? Entwerder das wird erklärt oder weggelassen. Ich lösche den Nebensatz vorerst da er mir verwirrend erscheint. ZipZipZippo 22:51, 18. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Deutschlandlastig

Bearbeiten

Funktionalismus gab es auch woanders, z.B. in Schweden. Prägend war z.b. die Stockholmer Ausstellung 1930. Hab mal nen Satz dazu eingefügt, aber der Artikel ist natürlich weiterhin zu DE-lastig. --Klaus 14:06, 15. Jun. 2011 (CEST)Beantworten