Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1931 GER-ENG

Das Leichtathletik-Länderkampfjahr 1931 startete mit dem dritten Aufeinandertreffen der deutschen Frauen mit den Sportlerinnen aus England. Es war der insgesamt 21. deutsche Länderkampf, der am 23. August in der deutschen Stadt Hannover ausgetragen wurde. Hannover war zum zweiten Mal Gastgeber eines solchen Ländervergleichs. Auch diesmal mussten sich Deutschlands Athletinnen geschlagen geben, die Engländerinnen siegten knapp mit 53 zu 47 Punkten. Es war die dritte Niederlage eines deutschen Frauenteams in der Leichtathletik und gleichzeitig auch die dritte deutsche Niederlage insgesamt.

1. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf 1931
Vergleich der Frauen gegen England
DeutschlandEngland
Austragungsort Deutsches Reich Hannover
Wettbewerbe 10
Datum 23. August 1931
1. England ENG
2. Deutsches Reich GER
53 Punkte
47 Punkte
Chronik
Länderkämpfe 1930 Länderkämpfe 1932
Teilansicht von Hannover um 1930

Modus Bearbeiten

Wie in Länderkämpfen mit zwei Nationen üblich war jedes Land in den einzelnen Disziplinen mit zwei Teilnehmerinnen vertreten. In der einzigen Staffel trat aus jedem Land ein Team an. In den Einzelwettbewerben erhielt wie in den vorangegangenen Begegnungen jede Siegerin vier Punkte, die Zweitplatzierte drei und die Drittplatzierte zwei Punkte. Die Athletin auf dem vierten Rang kam mit einem Punkt in die Wertung. In der Staffel brachte Platz eins sieben und Platz zwei drei Punkte.

Resultat Bearbeiten

Die deutsche Niederlage resultierte aus der Überlegenheit der englischen Sportlerinnen in allen Laufwettbewerben. Abgesehen vom Rennen über 800 Meter, in dem Deutschlands Olympiasiegerin Lina Radke den zweiten Rang belegte, erzielten die Engländerinnen überall Doppelsiege. In den technischen Disziplinen hingegen waren die deutschen Leichtathletinnen deutlich stärker als ihre Gegnerinnen. Nur im Hochsprung lagen die englischen Frauen vorn, was schließlich den Ausschlag für ihren Länderkampfsieg mit 53 zu 47 Punkten gab.

Frauenländerkämpfe Bearbeiten

Es war der bis 1934 letzte Länderkampf für Frauen. In den Jahren 1933 und 1934 wurden für die Leichtathletinnen keine Ländervergleiche ausgetragen. Erst im Juli 1934 fand in Warschau gegen Polen wieder ein Frauenländerkampf statt.

Ungewöhnlich erscheint vielleicht, dass weiterhin auch eine Mittelstrecke Teil des Wettbewerbsprogramms blieb. Nach den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam, als die Frauen in der Leichtathletik erstmals teilnehmen durften und auch der 800-Meter-Lauf ausgetragen worden war, entschied ein Gremium, alle Läufe über Distanzen von mehr als zweihundert Metern aus dem Angebot für Frauen zu streichen. Im nächsten Frauenländerkampf drei Jahre später wurde dann keine Mittelstrecke mehr angeboten.

Legende Bearbeiten

Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:

DNF nicht im Ziel (did not finish)">DNF
k. A. keine Angabe

Resultate Bearbeiten

100 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Ethel Johnson England  ENG 12,5
2 Nellie Halstead England  ENG 12,6
3 Käthe Krauß Deutsches Reich  GER 12,7
4 Leni Thymm Deutsches Reich  GER k. A.

200 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Nellie Halstead England  ENG 25,2
2 Ethel Johnson England  ENG 25,3
3 Käthe Krauß Deutsches Reich  GER 25,3
4 Detta Lorenz Deutsches Reich  GER 26,2

800 m Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (min)
1 Gladys Lunn England  ENG 2:18,9
2 Lina Radke Deutsches Reich  GER 2:21,1
3 Ruth Christmas England  ENG 2:22,5
4 Ruth Wunderlich Deutsches Reich  GER 2:25,9

80 m Hürden Bearbeiten

Platz Athletin Land Zeit (s)
1 Violet Webb England  ENG 12,0
2 Elsie Green England  ENG 12,4
3 Emmi Haux Deutsches Reich  GER 13,2
DNF Gerda Pirch Deutsches Reich  GER

4 × 100 m Staffel Bearbeiten

Platz Besetzung Land Zeit (s)
1 England  England 48,5
2 Deutsches Reich  Deutsches Reich Leni Thymm
Käthe Krauß
Detta Lorenz
Emmi Haux
48,8

Hochsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Höhe (m)
1 Mary Seary England  ENG 1,52
2 Marjorie Okell England  ENG 1,50
Erna Steinberg Deutsches Reich  GER 1,50
Selma Grieme Deutsches Reich  GER 1,50

Weitsprung Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Selma Grieme Deutsches Reich  GER 5,91
2 Muriel Cornell England  ENG 5,77
3 Erna Steinberg Deutsches Reich  GER 5,28
4 Mary Seary England  ENG 5,23

Kugelstoßen Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Grete Heublein Deutsches Reich  GER 13,25
2 Ellen Braumüller Deutsches Reich  GER 12,82
3 Mary Weston England  ENG 09,79
4 Irene Phillips England  ENG 09,02

Diskuswurf Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Grete Heublein Deutsches Reich  GER 39,00
2 Tilly Fleischer Deutsches Reich  GER 37,10
3 Irene Phillips England  ENG 32,55
4 Mary Weston England  ENG 31,18

Speerwurf Bearbeiten

Platz Athletin Land Weite (m)
1 Ellen Braumüller Deutsches Reich  GER 40,23
2 Tilly Fleischer Deutsches Reich  GER 39,92
3 Mary Weston England  ENG 30,00
4 Irene Phillips England  ENG 29,25

Literatur Bearbeiten

  • Detlef Möwes / Julian Krüger, 100 Jahre Deutsche Leichtathletik, Eine statistische Auswertung, Selbstverlag Detlef Mewes 1992
  • K. Wilhelm Köster, 100 Jahre deutsche Leichtathletik (1898–1998): von den Anfängen bis zur Gegenwart, Hornberger Verlag 1998