Deutscher Filmpreis 2022

72. Verleihung des Deutschen Filmpreises

Die 72. Verleihung des Deutschen Filmpreises (Lola) fand am 24. Juni 2022 im Palais am Funkturm in Berlin statt[1][2] und wurde von Katrin Bauerfeind moderiert.[3] Die meisten Auszeichnungen erhielt Andreas Kleinerts Filmbiografie Lieber Thomas, die neun ihrer zwölf Nominierungen in Siege umsetzen konnte.[4]

Logo des Deutschen Filmpreises seit 2019
Eingang zur Verleihungsveranstaltung des Dt. Filmpreises, Juni 2022

Die Vorauswahl der Filme wurde am 28. Februar 2022 veröffentlicht. Die aus 17 Mitgliedern bestehende Vorauswahlkommission Spielfilm nahm 25 Spielfilme in die Vorauswahl. Die zwölf Kommissionsmitglieder der Kategorie Kinderfilm wählten sechs Filme aus, die zehnköpfige Dokumentarfilmkommission wählte 15 Dokumentarfilme. Aus den vorausgewählten Filmen wählten die über 2200 Mitglieder der Deutschen Filmakademie die Nominierungen für den Deutschen Filmpreis 2022.[5] Diese wurden am 12. Mai 2022 von Lea van Acken und Maria Ehrich sowie Alexandra Maria Lara, Florian Gallenberger und Claudia Roth bekanntgegeben.[6][7][8]

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen, exkl. Jury- oder Publikumspreise;
hervorgehoben = meiste Auszeichnungen
N = Nominierung; A = Auszeichnung)
Film N A
Lieber Thomas 12 9
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush 10 3
Große Freiheit 8 2
Stasikomödie 4 0
Niemand ist bei den Kälbern 3 1
Die Schule der magischen Tiere 3 2
Spencer 2 0
Wunderschön 2 1

Preisträger und Nominierungen

Bearbeiten

Bester Spielfilm

Bearbeiten

außerdem nominiert:

Bester Dokumentarfilm

Bearbeiten

The Other Side of the River – Produktion: Frank Müller, Antonia Kilian, Guevara Namer

Bester Kinderfilm

Bearbeiten

Der Pfad – Produktion: Daniel Ehrenberg

Beste Regie

Bearbeiten

Andreas KleinertLieber Thomas

Bestes Drehbuch

Bearbeiten

Thomas WendrichLieber Thomas

Beste weibliche Hauptrolle

Bearbeiten

Meltem KaptanRabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Beste männliche Hauptrolle

Bearbeiten

Albrecht SchuchLieber Thomas

Beste weibliche Nebenrolle

Bearbeiten

Jella HaaseLieber Thomas

Beste männliche Nebenrolle

Bearbeiten

Alexander ScheerRabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Beste Kamera/Bildgestaltung

Bearbeiten

Johann FeindtLieber Thomas

Bester Schnitt

Bearbeiten

Gisela ZickLieber Thomas

Bettina BöhlerA E I O U – Das schnelle Alphabet der Liebe
Joana ScrinziGroße Freiheit

Beste Tongestaltung

Bearbeiten

Jonathan Schorr, Dominik Leube, Gregor Bonse, John GürtlerNiemand ist bei den Kälbern

Beste Filmmusik

Bearbeiten

Annette FocksWunderschön

Bestes Szenenbild

Bearbeiten

Myrna DrewsLieber Thomas

Bestes Kostümbild

Bearbeiten

Anne-Gret OehmeLieber Thomas

Bestes Maskenbild

Bearbeiten

Heiko Schmidt, Kerstin Gaecklein, Roman BraunhoferGroße Freiheit

Beste visuelle Effekte und Animation

Bearbeiten

Dennis Rettkowski, Markus Frank, Tomer EshedDie Schule der magischen Tiere

Besucherstärkster Film

Bearbeiten

Die Schule der magischen Tiere

Ehrenpreis

Bearbeiten

Jürgen Jürges, deutscher Kameramann[1]

Bearbeiten
Commons: Deutscher Filmpreis 2022 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Filmakademie ehrt Kameramann Jürgen Jürges. In: zeit.de/dpa. 5. Mai 2022, abgerufen am 6. Mai 2022.
  2. Die Verleihung des Deutschen Filmpreises 2022. In: deutscher-filmpreis.de. Abgerufen am 6. Mai 2022.
  3. Katrin Bauerfeind moderiert den Deutschen Filmpreis. In: zeit.de/apa. 20. Mai 2022, abgerufen am 21. Mai 2022.
  4. Die Preisträger:innen 2022. In: deutscher-filmpreis.de (abgerufen am 24. Juni 2022).
  5. Die Vorauswahl zum Deutschen Filmpreis steht fest. In: deutscher-filmpreis.de. 28. Februar 2022, abgerufen am 6. Mai 2022.
  6. Deutscher Filmpreis. In: facebook.com. Abgerufen am 6. Mai 2022.
  7. Nominierungsbekanntgabe 2022. In: deutscher-filmpreis.de. Abgerufen am 6. Mai 2022.
  8. Jochen Müller: Zwölf Lola-Nominierungen für "Lieber Thomas". In: blickpunktfilm.de. 12. Mai 2022, abgerufen am 12. Mai 2022.