Die 55. Verleihung des Deutschen Filmpreises fand am 8. Juli 2005 in der Berliner Philharmonie statt. Moderiert wurde die Gala von Michael „Bully“ Herbig. Zum ersten Mal wurden die Nominierten und Gewinner nicht mehr von einer Jury bestimmt, sondern von den Mitgliedern der Deutschen Filmakademie gewählt.

Die Berliner Philharmonie, Veranstaltungsort des Deutschen Filmpreises 2005
Beste Regie und Bestes Drehbuch: Dani Levy
Beste Hauptdarstellerin: Julia Jentsch
Bester Hauptdarsteller: Henry Hübchen
Beste Nebendarstellerin: Katja Riemann

Gewinner und Nominierte Bearbeiten

Meiste Lolas Alles auf Zucker (6 Auszeichnungen)
Meiste Nominierungen Alles auf Zucker (10 Nominierungen)

Bester Spielfilm Bearbeiten

Alles auf Zucker (Filmpreis in Gold) – Produktion: Manuela Stehr

Außerdem nominiert:

Bester Dokumentarfilm Bearbeiten

Rhythm Is It! – Produktion: Uwe Dierks, Thomas Grube, Andrea Thilo

Bester Kinder- und Jugendfilm Bearbeiten

Lauras Stern – Produktion: Thilo Graf Rothkirch, Maya Gräfin Rothkirch

Beste darstellerische Leistung – männliche Hauptrolle Bearbeiten

Henry HübchenAlles auf Zucker

Beste darstellerische Leistung – weibliche Hauptrolle Bearbeiten

Julia JentschSophie Scholl – Die letzten Tage

Beste darstellerische Leistung – männliche Nebenrolle Bearbeiten

Burghart KlaußnerDie fetten Jahre sind vorbei

Beste darstellerische Leistung – weibliche Nebenrolle Bearbeiten

Katja RiemannAgnes und seine Brüder

Beste Regie Bearbeiten

Dani LevyAlles auf Zucker

Bestes Drehbuch Bearbeiten

Holger Franke, Dani LevyAlles auf Zucker

Beste Kamera/Bildgestaltung Bearbeiten

Hans-Günther BückingSchneeland

Bester Schnitt Bearbeiten

Dirk Grau, Martin HoffmannRhythm Is It!

Bestes Szenenbild Bearbeiten

Ari HantkeDer neunte Tag

Bestes Kostümbild Bearbeiten

Lucie BatesAlles auf Zucker

Beste Filmmusik Bearbeiten

Niki ReiserAlles auf Zucker

Beste Tongestaltung Bearbeiten

Gregor Kuschel, Hubertus Rath, Thomas Riedelsheimer, Christoph von Schönburg, Marc von StürlerTouch the Sound

Ehrenpreis für herausragende Verdienste um den deutschen Film Bearbeiten

Reinhard Hauff

Publikumspreis: Film des Jahres Bearbeiten

Sophie Scholl – Die letzten Tage

Weblinks Bearbeiten