Carmen Korn

deutsche Journalistin und Schriftstellerin

Carmen Korn-Hubschmid (* 28. November 1952 in Düsseldorf) ist eine deutsche Schriftstellerin und Journalistin. Sie schreibt unter ihrem Geburtsnamen Carmen Korn.

Carmen Korn, Tochter des Komponisten und Liedtexters Heinz Korn und seiner Ehefrau Anneliese, verbrachte Kindheit und Jugend als älteres von zwei Kindern (ein jüngerer Bruder) in Köln. Sie arbeitete nach ihrer Ausbildung an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg als Redakteurin für den „Stern“. In den folgenden Jahren war sie regelmäßig für „Brigitte“, „Viva“ und „Die Zeit“ tätig und begann, Bücher zu schreiben.

Carmen Korn ist mit dem Journalisten und Übersetzer Peter Christian Hubschmid (Sohn von Paul Hubschmid) verheiratet, hat einen Sohn und eine Tochter und lebt mit ihrer Familie in Hamburg-Uhlenhorst. Sie ist nach wie vor als freiberufliche Journalistin tätig, widmet sich aber vor allem der Schriftstellerei.[1]

Auszeichnungen

Bearbeiten

Kriminalromane

Bearbeiten

Vera-Lichte-Serie

Bearbeiten

Standalones

Bearbeiten

Kurz-Krimis

Bearbeiten

Krimi-Anthologien

Bearbeiten

Kinder- und Jugendliteratur

Bearbeiten

Kurzgeschichten

Bearbeiten
  • 2004 Early Birds. In: Regula Venske (Hrsg.): Der ganz normale Wahnsinn. C. Bertelsmann, München,[9] ISBN 3-570-12760-5
  • 2005 Das strahlendste Paar der Epoche. In: Leena Flegler und Susanne Stark (Hrsg.): Wie Pech und Schwefel. cbt/cbj, München ISBN 978-3-570-30205-7
  • 2005 Die Freiheit der Züge. In: Andreas Schlüter (Hrsg.): Völlig abgefahren. Carlsen, Hamburg, ISBN 3-551-35458-8
  • 2007 Heißer Sand. In: Eva-Maria Kulka (Hrsg.): Sommer, Liebe, Ferienflirts. Klopp, Hamburg, ISBN 978-3-7817-0102-1
  • 2002 Demnächst auf Wolke sieben (gem. mit Christian Pfannenschmidt).[10] Rowohlt, Reinbek, ISBN 3-499-23147-6

Jahrhundert-Trilogie

Bearbeiten

Drei-Städte-Saga

Bearbeiten

Kurzgeschichten

Bearbeiten

Essays / Aufsätze / Sonstige

Bearbeiten
  • 1985 Fundsachen No. 2: Gepflegter Herr sucht jungen Mann, der mit ihm Dame spielt. Eichborn, Frankfurt/M., ISBN 3-8218-1940-5 (als Herausgeberin)
  • 1997 Herrliche, freie Zeit. In: Schlüter’sche Verlagsanstalt und Druckerei Hannover: Zeitaufnahmen.[11]

Hörbücher

Bearbeiten
  • 2010 Der Fall der Engel. Gesprochen von Stephan Benson. Gess Audiobooks, Berlin.
  • 2016 Töchter einer neuen Zeit. Gekürzte Lesung, gesprochen von Carmen Korn. Random House Audio, München, ISBN 978-3-8371-3708-8
  • 2017 Zeiten des Aufbruchs. Gekürzte Lesung, gesprochen von Carmen Korn. Random House Audio, München, ISBN 978-3-8371-3710-1
  • 2018 Zeitenwende. Gekürzte Lesung, gesprochen von Carmen Korn. Random House Audio, München, ISBN 978-3-8371-3747-7
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Hinweis: Bitte Diskussionsseite beachten
  2. 1991 mit Corinna Harfouch und Helmut Berger in den Titelrollen verfilmt: Thea und Nat bei IMDb
  3. Als Hörbuch bei Vitaphon, Hamburg-Winterhude 2010. Mit Douglas Welbat, Marlen Diekhoff und Christian Stark
  4. Auch in: Volker Albers (Hrsg.): Sturzflug. Scherz, Bern u. a. 2000, ISBN 3-502-51755-X
  5. Auch in: Volker Albers (Hrsg.): Der blutrote Chevrolet. Scherz, Bern u. a. 2002, ISBN 3-502-51842-4
  6. Aus der Reihe „Eichborn Astrokrimis“; Herausgeberinnen: Thea Dorn, Uta Glaubitz und Lisa Kuppler.
  7. Auch In: Mischa Bach und Ina Coelen (Hrsg.): Brillante Morde. Leporello, Krefeld, ISBN 3-936783-08-X
  8. Englische Übersetzung von: „Unter Partisanen
  9. Auch in: Leena Flegler und Susanne Stark (Hrsg.): Verliebt wie nie. cbt/cbj, München 2007, ISBN 978-3-570-30313-9
  10. Roman zur ZDF-Serie „GIRLfriends“
  11. Festschrift zum 250-jährigen Bestehen des Unternehmens. U. a. mit Beiträgen von Heinrich Böll, Michael Ende und Ulrich Wickert. Redaktion: Heidrun Haug