Die CONCACAF Nations League 2023/24 ist die dritte Spielzeit des internationalen Fußball-Wettbewerbs für Männer-Nationalmannschaften der CONCACAF. Die Gruppenphase und das neue Viertelfinale wurden von September 2023 bis November 2023 ausgespielt. Im März 2024 ermittelten die vier Sieger des Viertelfinals in einer Endrunde im AT&T Stadium in Arlington den Turniersieger.

CONCACAF Nations League 2023/24
Anzahl Nationen 41
Sieger Vereinigte Staaten USA (3. Titel)
Eröffnungsspiel 7. September 2023
Endspiel 24. März 2024
Spiele 102 insgesamt
101 bisher absolviert
Tore 347 (⌀: 3,44 pro Spiel)
Torschützenkönig Saint-Martin Axel Raga (8 Tore)
Bester Spieler Vereinigte Staaten Giovanni Reyna[1]
Bester Torhüter Vereinigte Staaten Matt Turner[1]
Gelbe Karten 394 (⌀: 3,9 pro Spiel)
Gelb-Rote Karten 12 (⌀: 0,12 pro Spiel)
Rote Karten 12 (⌀: 0,12 pro Spiel)
← 2022/23
2024/25 →

Sieger wurde zum dritten Mal die Mannschaft der USA, die sich im Finale mit 2:0 gegen Mexiko durchsetzte.

Modus Bearbeiten

Gruppenphase Bearbeiten

Der Modus hatte sich gegenüber der Spielzeit 2022/23 grundlegend verändert. Die Gruppenphase wurde weiterhin in drei Ligen (Divisionen) gespielt. Die oberste Liga bestand nun allerdings aus zwei Gruppen mit je sechs Nationalmannschaften, die mittlere Liga weiterhin aus vier Gruppen mit je vier Mannschaften und die unterste Liga nun aus drei Gruppen mit je drei Mannschaften. Innerhalb der Ligen wurden die Teams anhand ihrer Position im CONCACAF Ranking Index von März 2023 in verschiedene Töpfe eingeteilt. Die im Index vier besten Mannschaften aus der höchsten Division nahmen nicht an der Gruppenphase teil, sondern waren direkt für das neue Viertelfinale gesetzt. Die Gruppenauslosung fand am 16. Mai 2023 in Miami statt.[2]

Während der Gruppenphase trugen die zwölf Teilnehmer der höchsten Liga zwischen September und Oktober 2023 insgesamt vier Spiele (zwei Heim- und zwei Auswärtsspiele) gegen ihre Gruppengegner aus. Die Mannschaften in den anderen beiden Ligen spielten von September bis November 2023 jeweils zweimal gegen alle anderen Gruppengegner. Die Gruppensieger der unteren beiden Divisionen und der beste Zweite aus Liga C stiegen für die nächste Austragung jeweils in die nächsthöhere Liga auf, die Gruppenletzten der oberen beiden Ligen und die Gruppenvorletzten aus Liga A stiegen jeweils ab.[3]

Viertelfinale und Endrunde Bearbeiten

Für das neue Viertelfinale waren die vier im Ranking Index von März 2023 besten Mannschaften aus der höchsten Division automatisch gesetzt. Ebenfalls dafür qualifizierten sich die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten aus Liga A. Diese wurden entsprechend ihrer Ergebnisse aus der Gruppenphase den vier gesetzten Mannschaften zugeteilt. Die besten Gruppenersten spielten gegen die schlechteste oder die zweitschlechteste gesetzte Mannschaft. Die beiden Gruppenzweiten entsprechend gegen die beste oder die zweitbeste gesetzte Mannschaft. Das Viertelfinale wurde im November 2023 mit Hin- und Rückspiel ausgetragen.[3] Dabei kam bei einem Unentschieden zunächst die Auswärtstorregel zur Anwendung und falls nötig eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten und im Anschluss das Elfmeterschießen.

Die vier Sieger des Viertelfinals qualifizierten sich für die Endrunde (auch Nations League Finals genannt), in der sie im K.-o.-System untereinander den Sieger der CONCACAF Nations League 2023/24 ausspielten. Die Endrunde fand vom 21. bis zum 24. März 2024 im AT&T Stadium in Arlington statt und bestand aus zwei Halbfinals, dem Spiel um Platz 3 und dem Finale.[4] Die beiden Spielpaarungen im Halbfinale wurden anhand der Ergebnisse aus dem Viertelfinale ermittelt. Der beste Sieger spielte gegen den schlechtesten und der zweitbeste gegen den drittbesten. In den Halbfinals und dem Spiel um Platz 3 folgte bei einem Unentschieden nach der regulären Spielzeit gleich das Elfmeterschießen. Eine Verlängerung von zweimal 15 Minuten wurde nur im Finale ausgespielt.

Qualifikation zur Copa América 2024 Bearbeiten

Im Gegensatz zu den vorherigen Austragungen diente diese Saison das neu eingeführte Viertelfinale als Qualifikation für eine Kontinentalmeisterschaft. Da zwischen der CONCACAF und der CONMEBOL eine engere Zusammenarbeit beschlossen wurde, nehmen sechs Mannschaften der CONCACAF an der Copa América 2024 in den USA als Gäste teil. Die vier Sieger des Viertelfinals qualifizierten sich direkt für die Copa. Die vier Verlierer hatten noch die Möglichkeit sich im März 2024 in einem einzigen Play-off-Spiel an einem zentralen Ort ebenfalls zu qualifizieren.[3]

Ligeneinteilung Bearbeiten

Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
Viertelfinale Costa Rica  Costa Rica Kanada  Kanada Mexiko  Mexiko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Liga A Panama  Panama Haiti  Haiti
Guatemala  Guatemala Jamaika  Jamaika
El Salvador  El Salvador Honduras  Honduras
Martinique  Martinique Kuba  Kuba
Curaçao  Curaçao Suriname  Suriname
Trinidad und Tobago  Trinidad u. Tobago Grenada  Grenada
Liga B Guadeloupe  Guadeloupe Saint Kitts Nevis  St. Kitts u. Nevis Saint Lucia  St. Lucia Sint Maarten  Sint Maarten
Nicaragua  Nicaragua Dominikanische Republik  Dominikan. Republik Montserrat  Montserrat Barbados  Barbados
Franzosisch-Guayana  Franz.-Guyana Bermuda  Bermuda Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent u. d. Grenadinen Belize  Belize
Guyana  Guyana Antigua und Barbuda  Antigua u. Barbuda Puerto Rico  Puerto Rico Bahamas  Bahamas
Liga C Bonaire  Bonaire Saint-Martin  Saint-Martin Anguilla  Anguilla
Aruba  Aruba Cayman Islands  Cayman Islands Jungferninseln Amerikanische  Amerik. Jungferninseln
Dominica  Dominica Turksinseln und Caicosinseln  Turks- u. Caicosinseln Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln

Liga A Bearbeiten

Gruppe A1 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Panama  Panama  4  3  1  0 009:200  +7 10
 2. Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago (N)  4  3  0  1 010:900  +1 09
 3. Martinique  Martinique  4  2  1  1 002:300  −1 07
 4. Guatemala  Guatemala (N)  4  1  1  2 005:700  −2 04
 5. Curaçao  Curaçao  4  1  0  3 006:700  −1 03
 6. El Salvador  El Salvador  4  0  1  3 002:600  −4 01

Spielergebnisse

07.09.2023 Port of Spain Trinidad u. Tobago Curaçao 1:0 (0:0)
07.09.2023 Penonomé Panama Martinique 3:0 (1:0)
07.09.2023 Guatemala-Stadt Guatemala El Salvador 2:0 (1:0)
10.09.2023 Fort-de-France Martinique Curaçao 1:0 (0:0)
10.09.2023 Guatemala-Stadt Guatemala Panama 1:1 (0:1)
10.09.2023 San Salvador El Salvador Trinidad u. Tobago 2:3 (1:1)
13.10.2023 Willemstad Curaçao Panama 1:2 (0:1)
13.10.2023 Fort-de-France Martinique El Salvador 1:0 (1:0)
13.10.2023 Port of Spain Trinidad u. Tobago Guatemala 3:2 (1:2)
17.10.2023 San Salvador El Salvador Martinique 0:0
17.10.2023 Panama-Stadt Panama Guatemala 3:0 (1:0)
17.10.2023 Willemstad Curaçao Trinidad u. Tobago 5:3 (2:0)

Gruppe A2 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Jamaika  Jamaika  4  3  1  0 010:500  +5 10
 2. Honduras  Honduras  4  2  1  1 008:100  +7 07
 3. Suriname  Suriname  4  1  2  1 006:300  +3 05
 4. Kuba  Kuba (N)  4  1  2  1 001:400  −3 05
 5. Haiti  Haiti (N)  4  0  3  1 005:600  −1 03
 6. Grenada  Grenada  4  0  1  3 002:130 −11 01

Spielergebnisse

08.09.2023 San Cristóbal (DOM) Haiti Kuba 0:0
08.09.2023 St. George’s Grenada Suriname 1:1 (0:0)
08.09.2023 Kingston Jamaika Honduras 1:0 (0:0)
12.09.2023 Santiago Kuba Suriname 1:0 (1:0)
12.09.2023 Kingston Jamaika Haiti 2:2 (0:2)
12.09.2023 Tegucigalpa Honduras Grenada 4:0 (1:0)
12.10.2023 Paramaribo Suriname Haiti 1:1 (1:0)
12.10.2023 St. George’s Grenada Jamaika 1:4 (1:2)
12.10.2023 Santo Domingo (DOM) Kuba Honduras 0:0
15.10.2023 Tegucigalpa Honduras Kuba 4:0 (2:0)
15.10.2023 Port of Spain (TTO) Haiti Jamaika 2:3 (1:1)
15.10.2023 Paramaribo Suriname Grenada 4:0 (4:0)

Viertelfinale Bearbeiten

Die Hinspiele wurden vom 16. bis zum 18. November, die Rückspiele am 20. und 21. November 2023 ausgetragen.

Gesamt Hinspiel Rückspiel
Costa Rica Costa Rica  1:6 Panama  Panama 0:3 (0:2) 1:3 (0:3)
Jamaika Jamaika  (a)4:4(a) Kanada  Kanada 1:2 (0:1) 3:2 (0:1)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten  4:2 Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobago 3:0 (0:0) 1:2 (1:1)
Honduras Honduras  2:2
(2:4 i. E.)
Mexiko  Mexiko 2:0 (1:0) 0:2 n. V. (0:2, 0:1)

Endrunde Bearbeiten

Halbfinale Bearbeiten

21. März 2024 um 18:00 Uhr (22. März, 0:00 Uhr MEZ) in Arlington
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Jamaika  Jamaika 3:1 n. V. (1:1, 0:1)
21. März 2024 um 21:15 Uhr (22. März, 3:15 Uhr MEZ) in Arlington
Panama  Panama Mexiko  Mexiko 0:3 (0:2)

Spiel um Platz 3 Bearbeiten

24. März 2024 um 17:00 Uhr (23:00 Uhr MEZ) in Arlington
Panama  Panama Jamaika  Jamaika 0:1 (0:1)

Finale Bearbeiten

24. März 2024 um 20:15 Uhr (25. März, 2:15 Uhr MEZ) in Arlington
Mexiko  Mexiko Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 0:2 (0:1)

Liga B Bearbeiten

Gruppe B1 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Guadeloupe  Guadeloupe  6  5  0  1 016:300 +13 15
 2. Saint Lucia  St. Lucia (N)  6  3  1  2 010:600  +4 10
 3. Sint Maarten  Sint Maarten (N)  6  2  0  4 006:150  −9 06
 4. Saint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis (N)  6  1  1  4 004:120  −8 04

Spielergebnisse

07.09.2023 Willemstad (CUW) Sint Maarten St. Lucia 1:5 (0:1)
07.09.2023 Saint Peter’s St. Kitts u. Nevis Guadeloupe 1:2 (1:1)
10.09.2023 Sainte-Anne Guadeloupe Sint Maarten 4:0 (3:0)
10.09.2023 Gros Islet St. Lucia St. Kitts u. Nevis 2:0 (0:0)
12.10.2023 The Valley (AIA) Sint Maarten St. Kitts u. Nevis 2:3 (1:1)
12.10.2023 Gros Islet St. Lucia Guadeloupe 2:1 (1:1)
15.10.2023 Sainte-Anne Guadeloupe St. Lucia 2:0 (0:0)
15.10.2023 Saint Peter’s St. Kitts u. Nevis Sint Maarten 0:1 (0:1)
16.11.2023 Saint Peter’s St. Kitts u. Nevis St. Lucia 0:0
16.11.2023 Bridgetown (BRB) Sint Maarten Guadeloupe 0:2 (0:0)
19.11.2023 Sainte-Anne Guadeloupe St. Kitts u. Nevis 5:0 (1:0)
19.11.2023 Gros Islet St. Lucia Sint Maarten 1:2 (1:1)

Gruppe B2 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Nicaragua  Nicaragua  6  5  1  0 017:100 +16 16
 2. Dominikanische Republik  Dominikanische Republik  6  3  1  2 014:600  +8 10
 3. Montserrat  Montserrat  6  3  0  3 009:140  −5 09
 4. Barbados  Barbados  6  0  0  6 007:260 −19 00

Spielergebnisse

08.09.2023 Santo Domingo Dominikan. Rep. Nicaragua 0:2 (0:2)
08.09.2023 Bridgetown Barbados Montserrat 2:3 (2:1)
11.09.2023 Santo Domingo Dominikan. Rep. Montserrat 3:0 (2:0)
11.09.2023 Managua Nicaragua Barbados 5:1 (3:0)
13.10.2023 Bridgetown (BRB) Montserrat Nicaragua 0:3 (0:1)
13.10.2023 Bridgetown Barbados Dominikan. Rep. 0:5 (0:3)
16.10.2023 Managua Nicaragua Montserrat 3:0 (2:0)
16.10.2023 Santiago Dominikan. Rep. Barbados 5:2 (2:1)
17.11.2023 St. John’s Montserrat Dominikan. Rep. 2:1 (1:0)
17.11.2023 Bridgetown Barbados Nicaragua 0:4 (0:2)
20.11.2023 St. John’s Montserrat Barbados 4:2 (2:0)
21.11.2023 Managua Nicaragua Dominikan. Rep. 0:0

Gruppe B3 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Franzosisch-Guayana  Französisch-Guayana  6  3  1  2 010:600  +4 10
 2. Saint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen  6  3  0  3 013:140  −1 09
 3. Bermuda  Bermuda  6  2  2  2 008:900  −1 08
 4. Belize  Belize  6  2  1  3 005:700  −2 07

Spielergebnisse

08.09.2023 Hamilton Bermuda Franz.-Guayana 0:0
08.09.2023 Fort-de-France
(MTQ)
Belize St. Vincent/Grenadinen 1:2 (1:0)
12.09.2023 Remire-Montjoly Franz.-Guayana Belize 0:2 (0:0)
12.09.2023 Kingstown St. Vincent/Grenadinen Bermuda 4:3 (3:1)
13.10.2023 Kingstown St. Vincent/Grenadinen Franz.-Guayana 1:4 (1:3)
13.10.2023 Belmopan Belize Bermuda 0:1 (0:1)
16.10.2023 Fort-de-France
(MTQ)
Franz.-Guayana St. Vincent/Grenadinen 3:2 (2:1)
17.10.2023 Hamilton Bermuda Belize 1:1 (1:0)
17.11.2023 Hamilton Bermuda St. Vincent/Grenadinen 3:1 (2:1)
17.11.2023 Belmopan Belize Franz.-Guayana 1:0 (0:0)
21.11.2023 Fort-de-France
(MTQ)
Franz.-Guayana Bermuda 3:0 (1:0)
21.11.2023 St. George’s (GRD) St. Vincent/Grenadinen Belize 3:0 (1:0)

Gruppe B4 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Guyana  Guyana  5  5  0  0 020:400 +16 15
 2. Puerto Rico  Puerto Rico (N)  6  4  0  2 022:100 +12 12
 3. Antigua und Barbuda  Antigua und Barbuda  6  1  1  4 009:220 −13 04
 4. Bahamas  Bahamas  5  0  1  4 007:210 −14 01

Spielergebnisse

09.09.2023 Piggotts Antigua u. Barbuda Guyana 1:5 (1:3)
09.09.2023 Nassau Bahamas Puerto Rico 1:6 (1:4)
12.09.2023 Leonora Guyana Bahamas 3:2 (1:1)
12.09.2023 Nassau (BHS) Puerto Rico Antigua u. Barbuda 5:0 (3:0)
14.10.2023 Saint Peter’s (KNA) Puerto Rico Guyana 1:3 (1:0)
14.10.2023 Nassau Bahamas Antigua u. Barbuda 1:4 (0:3)
17.10.2023 Piggotts Antigua u. Barbuda Bahamas 2:2 (0:1)
17.10.2023 Leonora Guyana Puerto Rico 3:1 (0:1)
18.11.2023 Piggotts Antigua u. Barbuda Puerto Rico 2:3 (0:2)
21.11.2023 Santo Domingo (DOM) Guyana Antigua u. Barbuda 6:0 (3:0)
21.11.2023 Bayamón Puerto Rico Bahamas 6:1 (4:0)
TBA Bahamas Guyana –:– (–:–)

Liga C Bearbeiten

Gruppe C1 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Saint-Martin  Saint-Martin  4  4  0  0 020:100 +19 12
 2. Bonaire  Bonaire  4  2  0  2 006:600  ±0 06
 3. Anguilla  Anguilla  4  0  0  4 000:190 −19 00

Spielergebnisse

07.09.2023 The Valley Anguilla Saint-Martin 0:6 (0:5)
11.09.2023 Saint Peter’s (KNA) Saint-Martin Bonaire 2:1 (0:0)
12.10.2023 Rincon Bonaire Anguilla 2:0 (2:0)
16.10.2023 Saint Peter’s (KNA) Saint-Martin Anguilla 8:0 (3:0)
18.11.2023 The Valley Anguilla Bonaire 0:3 (0:2)
21.11.2023 Rincon Bonaire Saint-Martin 0:4 (0:3)

Gruppe C2 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Aruba  Aruba  4  4  0  0 014:400 +10 12
 2. Cayman Islands  Cayman Islands  4  1  1  2 006:100  −4 04
 3. Jungferninseln Amerikanische  Amerikanische Jungferninseln  4  0  1  3 005:110  −6 01

Spielergebnisse

07.09.2023 Christiansted Amerik. Jungferninseln Cayman Islands 2:2 (2:1)
11.09.2023 George Town Cayman Islands Aruba 1:2 (1:1)
14.10.2023 Oranjestad Aruba Amerik. Jungferninseln 3:1 (0:0)
17.10.2023 George Town Cayman Islands Amerik. Jungferninseln 2:1 (1:0)
16.11.2023 Christiansted Amerik. Jungferninseln Aruba 1:4 (0:2)
20.11.2023 Oranjestad Aruba Cayman Islands 5:1 (2:0)

Gruppe C3 Bearbeiten

Tabelle

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Dominica  Dominica  4  3  1  0 008:200  +6 10
 2. Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln  4  1  2  1 007:600  +1 05
 3. Turksinseln und Caicosinseln  Turks- und Caicosinseln  4  0  1  3 003:100  −7 01

Spielergebnisse

09.09.2023 Road Town Britische Jungferninseln Turks-/Caicosinseln 3:1 (2:1)
12.09.2023 Providenciales Turks-/Caicosinseln Dominica 0:3 (0:1)
12.10.2023 Gros Islet (LCA) Dominica Britische Jungferninseln 1:1 (0:1)
16.10.2023 Providenciales Turks-/Caicosinseln Britische Jungferninseln 2:2 (1:1)
16.11.2023 Road Town Britische Jungferninseln Dominica 1:2 (0:0)
20.11.2023 Road Town (VGB) Dominica Turks-/Caicosinseln 2:0 (1:0)

Rangliste der Gruppenzweiten Bearbeiten

Neben den drei Gruppensiegern steigt auch der beste Gruppenzweite für die nächste Saison in die Liga B auf.

Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte Gruppe
 1. Bonaire  Bonaire  4  2  0  2 006:600  ±0 06 C1
 2. Jungferninseln Britische  Britische Jungferninseln  4  1  2  1 007:600  +1 05 C3
 3. Cayman Islands  Cayman Islands  3  1  1  1 005:500  ±0 04 C2

Torschützenlisten Bearbeiten

Nachfolgend sind die jeweils besten Torschützen der drei Ligen aufgeführt. Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch sortiert.

Liga A
Rang Nat Spieler Tore
01 Jamaika  Shamar Nicholson 05
02 Jamaika  Bobby Decordova-Reid 03
Panama  José Fajardo 03
Jamaika  Demarai Gray 03
Curaçao  Rangelo Janga 03
Honduras  Anthony Lozano 03
Trinidad und Tobago  Reon Moore 03
Liga B
Rang Nat Spieler Tore
01 Guyana  Omari Glasgow 07
02 Puerto Rico  Gerald Díaz 06
Puerto Rico  Ricardo Rivera 06
Dominikanische Republik  Dorny Romero 06
05 Guadeloupe  Ange-Freddy Plumain 05
06 Guyana  Kelsey Benjamin 04
Barbados  Thierry Gale 04
Saint Kitts Nevis  Tiquanny Williams 04
Liga C
Rang Nat Spieler Tore
01 Saint-Martin  Axel Raga 08
02 Aruba  Rovien Ostiana 05
Saint-Martin  Stanley Segarel 05
04 Jungferninseln Britische  Luka Chalwell 03
Turksinseln und Caicosinseln  Billy Forbes 03

Schiedsrichter Bearbeiten

Insgesamt kamen in den bisherigen 101 Nations-League-Spielen 59 verschiedene Schiedsrichter aus 23 Ländern zum Einsatz. Sieben Schiedsrichter stammen aus den USA, jeweils sechs aus Guatemala und Mexiko, je fünf aus Costa Rica und Honduras, je vier aus El Salvador, Jamaika und St. Kitts und Nevis sowie je zwei aus Kanada, Panama, Suriname und Trinidad und Tobago.

Die Schiedsrichter wurden in den drei Ligen bisher wie folgt eingesetzt (Anzahl der Einsätze):

Liga A

Liga B

Liga B

Liga C

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. a b Reyna, Turner, Glasgow earn Concacaf Nations League honors. In: CONCACAF.com. 19. Juni 2023, abgerufen am 19. Juni 2023 (englisch).
  2. Draw delivers groups for 2023/24 Concacaf Nations League. In: CONCACAF.com. 16. Mai 2023, abgerufen am 17. Mai 2023 (englisch).
  3. a b c Concacaf announces formats for men’s national team competitions for the 2023-2026 cycle. In: CONCACAF.com. 28. Februar 2023, abgerufen am 3. März 2023 (englisch).
  4. Dallas Metropolitan Area to host a decisive week of Concacaf Nations League matches in March 2024. In: CONCACAF.com. 13. November 2023, abgerufen am 22. November 2023 (englisch).