Basketball-Weltmeisterschaft 1970

6. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren in Jugoslawien

Die 6. Basketball-Weltmeisterschaft der Herren fand vom 10. bis 24. Mai 1970 in Jugoslawien mit 13 Teilnehmerstaaten statt.

FIBA World Championship 1970
6. Basketball-Weltmeisterschaft

Sonderbriefmarke zur Basketball-Weltmeisterschaft 1970
Anzahl Nationen 13
Weltmeister Jugoslawien Jugoslawien (1. Titel)
Austragungsort Jugoslawien Jugoslawien
Eröffnungsspiel 10. Mai 1970
Endspiel 24. Mai 1970
Spiele   54
Korbpunkte 8329  (∅: 154,24 pro Spiel)
Wertvollster Spieler Sergei Belov Sowjetunion 1955[1]

WM 1967

Austragungsorte Bearbeiten

Gruppe Gruppe A Gruppe B Gruppe C Klassifikationsrunde Finalspiele
Spielort Sarajevo Karlovac Split Skopje Ljubljana
Spielstätte Dvorana Skenderija Sportska Dvorana Mladost Mala dvorana Gripe Sala Gradski Park Hala Tivoli
Zuschauerkapazität 5.500 4.000 3.500 2.500 5.600
Fotos
 
 
 

Vorrunde Bearbeiten

In der Vorrunde spielten jeweils vier Mannschaften in drei Gruppen gegeneinander. Der Sieger eines Spiels erhielt zwei Punkte, der Verlierer einen Punkt. Stand ein Spiel am Ende der regulären Spielzeit unentschieden, so gab es Verlängerung.

Die Auslosung ergab folgende Gruppen:

Gruppe A Gruppe B Gruppe C

Gruppe A – Sarajevo Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. H. 2. H. Verl. Ergebnis
A1 10. Mai 1970 Australien  Australien Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 37:50 33:44 70:94[2]
A2 10. Mai 1970 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Kuba  Kuba 40:27 34:26 74:53[3]
A3 12. Mai 1970 Kuba  Kuba Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 39:35 41:47 80:82[4]
A4 12. Mai 1970 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Australien  Australien 44:30 55:32 99:62[5]
A5 13. Mai 1970 Kuba  Kuba Australien  Australien 34:24 38:29 72:53[6]
A6 13. Mai 1970 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 50:35 49:51 99:86[7]
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 3 3 0 272:201 6 +71
2 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 3 2 1 262:249 5 +13
3 Kuba  Kuba 3 1 2 205:209 4 04
4 Australien  Australien 3 0 3 185:265 3 −80

Gruppe B – Split Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. H. 2. H. Verl. Ergebnis
B1 10. Mai 1970 Brasilien 1968  Brasilien Korea Sud 1949  Südkorea 44:39 38:38 82:77[8]
B2 11. Mai 1970 Kanada  Kanada Korea Sud 1949  Südkorea 50:49 38:48 88:97[9]
B3 11. Mai 1970 Brasilien 1968  Brasilien Italien  Italien 34:44 42:32 10:10
8:7
94:93[10]
B4 12. Mai 1970 Kanada  Kanada Italien  Italien 35:45 34:39 69:84[11]
B5 13. Mai 1970 Brasilien 1968  Brasilien Kanada  Kanada 58:28 54:31 112:59[12]
B6 13. Mai 1970 Korea Sud 1949  Südkorea Italien  Italien 31:36 35:41 66:77[13]
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Brasilien 1968  Brasilien 3 3 0 288:229 6 +59
2 Italien  Italien 3 2 1 254:229 5 +25
3 Korea Sud 1949  Südkorea 3 1 2 240:247 4 07
4 Kanada  Kanada 3 0 3 216:293 3 −77

Gruppe C – Karlovac Bearbeiten

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. H. 2. H. Verl. Ergebnis
C1 10. Mai 1970 Uruguay  Uruguay Agypten 1972  Ägypten 40:41 50:32 90:73[14]
C2 11. Mai 1970 Agypten 1972  Ägypten Panama  Panama 31:43 46:64 77:107[15]
C3 11. Mai 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Uruguay  Uruguay 32:30 39:23 71:53[16]
C4 12. Mai 1970 Panama  Panama Sowjetunion 1955  Sowjetunion 23:42 29:68 52:110[17]
C5 13. Mai 1970 Uruguay  Uruguay Panama  Panama 44:35 35:42 79:77[18]
C6 13. Mai 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Agypten 1972  Ägypten 56:19 65:37 121:56[19]
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 3 3 0 302:161 6 +141
2 Uruguay  Uruguay 3 2 1 222:221 5 +001
3 Panama  Panama 3 1 2 236:266 4 030
4 Agypten 1972  Ägypten 3 0 3 206:318 3 −112

Klassifikationsrunde – Skopje Bearbeiten

Nach der Vorrunde spielten die dritt- und viertplatzierten jeder Gruppe in der Klassifikationsrunde um die Plätze 8 bis 13.

Bei Punktgleichheit in der Abschlusstabelle bestimmte der direkte Vergleich der Mannschaften über die Platzierung. Fand dadurch keine Entscheidung statt, war das Korbverhältnis der Spiele untereinander ausschlaggebend.

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. H. 2. H. Verl. Ergebnis
19 16. Mai 1970 Kanada  Kanada Kuba  Kuba 22:49 43:49 65:98[20]
20 17. Mai 1970 Australien  Australien Agypten 1972  Ägypten 53:30 42:51 95:81[21]
21 17. Mai 1970 Korea Sud 1949  Südkorea Panama  Panama 34:39 50:45 4:7 88:91[22]
22 19. Mai 1970 Panama  Panama Australien  Australien 38:39 52:44 90:83[23]
23 19. Mai 1970 Agypten 1972  Ägypten Kuba  Kuba 35:47 29:56 64:103[24]
24 19. Mai 1970 Korea Sud 1949  Südkorea Kanada  Kanada 45:45 34:32 79:77[25]
25 20. Mai 1970 Agypten 1972  Ägypten Korea Sud 1949  Südkorea 36:47 37:46 73:93[26]
26 20. Mai 1970 Australien  Australien Kuba  Kuba 32:43 29:47 61:90[27]
27 20. Mai 1970 Panama  Panama Kanada  Kanada 37:37 42:44 79:81[28]
28 22. Mai 1970 Panama  Panama Agypten 1972  Ägypten 50:33 44:36 94:69[29]
29 22. Mai 1970 Kanada  Kanada Australien  Australien 38:42 42:34 80:76[30]
30 22. Mai 1970 Korea Sud 1949  Südkorea Kuba  Kuba 40:39 36:38 76:77[31]
31 23. Mai 1970 Australien  Australien Korea Sud 1949  Südkorea 41:49 38:43 79:92[32]
32 23. Mai 1970 Kanada  Kanada Agypten 1972  Ägypten 54:45 52:35 106:80[33]
33 23. Mai 1970 Kuba  Kuba Panama  Panama 42:35 45:36 87:71[34]
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Kuba  Kuba 5 5 0 455:336 10 +119
2 Panama  Panama 5 3 2 425:408 8 +017
3 Kanada  Kanada 5 3 2 409:412 8 003
4 Korea Sud 1949  Südkorea 5 3 2 427:397 8 +030
5 Australien  Australien 5 1 4 394:433 6 039
6 Agypten 1972  Ägypten 5 0 5 367:491 5 −124

Finalrunde – Ljubljana Bearbeiten

Nach der Vorrunde qualifizierten sich die jeweils ersten zwei Teams einer Gruppe für die Finalrunde. Gastgeber Jugoslawien war direkt für die Finalrunde qualifiziert.

Bei Punktgleichheit in der Abschlusstabelle bestimmte der direkte Vergleich der Mannschaften über die Platzierung.

Spiel Datum Team 1 Team 2 1. H. 2. H. Verl. Ergebnis
34 16. Mai 1970 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 39:24 49:36 88:60[35]
35 16. Mai 1970 Jugoslawien  Jugoslawien Italien  Italien 28:24 38:39 66:63[36]
36 16. Mai 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Brasilien 1968  Brasilien 38:27 26:39 64:66[37]
37 17. Mai 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 51:34 47:38 98:72[38]
38 17. Mai 1970 Brasilien 1968  Brasilien Italien  Italien 29:29 40:30 69:59[39]
39 17. Mai 1970 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Uruguay  Uruguay 33:17 43:22 76:39[40]
40 18. Mai 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Uruguay  Uruguay 50:32 45:11 95:43[41]
41 18. Mai 1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Italien  Italien 41:43 36:46 77:89[42]
42 18. Mai 1970 Brasilien 1968  Brasilien Jugoslawien  Jugoslawien 26:40 29:40 55:80[43]
43 20. Mai 1970 Italien  Italien Uruguay  Uruguay 48:27 28:38 76:65[44]
44 20. Mai 1970 Sowjetunion 1955  Sowjetunion Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 44:44 28:31 72:75[45]
45 20. Mai 1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Jugoslawien  Jugoslawien 40:42 44:52 84:94[46]
46 21. Mai 1970 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei Brasilien 1968  Brasilien 34:40 38:31 72:71[47]
47 21. Mai 1970 Italien  Italien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 32:33 34:31 66:64[48]
48 21. Mai 1970 Uruguay  Uruguay Jugoslawien  Jugoslawien 26:37 19:26 45:63[49]
49 23. Mai 1970 Uruguay  Uruguay Brasilien 1968  Brasilien 35:43 46:43 81:86[50]
50 23. Mai 1970 Italien  Italien Sowjetunion 1955  Sowjetunion 22:28 36:34 58:62[51]
51 23. Mai 1970 Jugoslawien  Jugoslawien Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 35:32 35:31 70:63[52]
52 24. Mai 1970 Uruguay  Uruguay Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 36:35 33:40 69:75[53]
53 24. Mai 1970 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten Brasilien 1968  Brasilien 34:35 31:34 65:69[54]
54 24. Mai 1970 Jugoslawien  Jugoslawien Sowjetunion 1955  Sowjetunion 38:49 34:38 72:87[55]
Platz Team Spiele Siege Niederl. Körbe Punkte Diff.
1 Jugoslawien  Jugoslawien 6 5 1 445:397 11 +048
2 Brasilien 1968  Brasilien 6 4 2 416:421 10 005
3 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 6 4 2 478:386 10 +092
4 Italien  Italien 6 3 3 411:403 9 +008
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6 3 3 431:376 9 +055
6 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 6 2 4 440:509 8 069
7 Uruguay  Uruguay 6 0 6 342:471 6 −129

Endstände Bearbeiten

Rang Team Siege:Niederl. Korbverhältnis
Finalrunde
1 Jugoslawien  Jugoslawien 5:1 445:397
2 Brasilien 1968  Brasilien 7:2 704:650
3 Sowjetunion 1955  Sowjetunion 7:2 780:547
4 Italien  Italien 5:4 665:632
5 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 6:3 703:577
6 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei 4:5 702:758
7 Uruguay  Uruguay 2:7 564:692
Klassifikationsrunde
8 Kuba  Kuba 6:2 660:546
9 Panama  Panama 4:4 661:674
10 Kanada  Kanada 3:5 625:705
11 Korea Sud 1949  Südkorea 4:4 668:644
12 Australien  Australien 1:7 579:698
13 Agypten 1972  Ägypten 0:8 573:809

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. MVP Basketball-WM 1970. Fiba.Basketball.de, abgerufen am 12. Januar 2023.
  2. Australien-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  3. USA-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  4. Kuba-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  5. USA-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  6. Kuba-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  7. USA-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  8. Brasilien-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  9. Kanada-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  10. Brasilien-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  11. Kanada-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  12. Brasilien-Kanada. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  13. Südkorea-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  14. Uruguay-VAE. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  15. VAE-Panama. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  16. Sowjetunion-Uruguay. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  17. Panama-Sowjetunion. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  18. Uruguay-Panama. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  19. Sowjetunion-VAE. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  20. Kanada-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  21. Australien-VAE. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  22. Südkorea-Panama. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  23. Panama-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  24. VAE-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  25. Südkorea-Kanada. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  26. VAE-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  27. Australien-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  28. Panama-Kanada. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  29. Panama-VAE. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  30. Kanada-Australien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  31. Südkorea-Kuba. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  32. Australien-Südkorea. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  33. Kanada-VAE. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  34. Kuba-Panama. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  35. USA-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  36. Jugoslawien-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  37. Sowjetunion-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  38. Sowjetunion-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  39. Brasilien-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  40. USA-Uruguay. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  41. Sowjetunion-Uruguay. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  42. Tschechoslowakei-Italien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  43. Brasilien-Jugoslawien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  44. Italien-Uruguay. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  45. Sowjetunion-USA. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  46. Tschechoslowakei-Jugoslawien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  47. Tschechoslowakei-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  48. Italien-USA. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  49. Uruguay-Jugoslawien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  50. Uruguay-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  51. Italien-Sowjetunion. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  52. Jugoslawien-USA. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  53. Uruguay-Tschechoslowakei. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  54. USA-Brasilien. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.
  55. Jugoslawien-Sowjetunion. Sport.de, abgerufen am 6. Januar 2023.