Mit dem 29. Ballon d’Or (französisch für Goldener Ball) der Zeitschrift France Football wurde der Franzose Paolo Rossi von Juventus Turin am 25. Dezember 1984 als „Europas Fußballer des Jahres“ mit 71 Punkten Vorsprung vor seinem Landsmann Jean Tigana von Girondins Bordeaux ausgezeichnet. Der Preis wurde von einer Jury mit Sportjournalisten aus 26 Mitgliedsverbänden der UEFA verliehen. Platini wurde in allen Ländern gewählt, dabei stand er 24-mal an erster Position. Für ihn war es nach 1983 die zweite Auszeichnung mit dem Ballon d’Or.

Michel Platini (1978)

Ergebnis Bearbeiten

Platz Spieler Nationalität Verein(e) 1984 Punkte
01 Michel Platini Frankreich  Frankreich Italien  Juventus Turin 128
02 Jean Tigana Frankreich  Frankreich Frankreich  Girondins Bordeaux 57
03 Preben Elkjær Larsen Danemark  Dänemark Belgien  SC Lokeren / Italien  Hellas Verona 48
04 Ian Rush Wales  Wales England  FC Liverpool 44
05 Fernando Chalana Portugal  Portugal Frankreich  Girondins Bordeaux 18
06 Graeme Souness Schottland  Schottland Italien  Sampdoria Genua 16
07 Toni Schumacher Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  1. FC Köln 12
08 Karl-Heinz Rummenigge Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland  FC Bayern München / Italien  Inter Mailand 10
09 Alain Giresse Frankreich  Frankreich Frankreich  Girondins Bordeaux 9
10 Bryan Robson England  England England  Manchester United 7
11 Bernd Schuster Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Spanien 1977  FC Barcelona 6
15 Enzo Scifo Belgien  Belgien Belgien  RSC Anderlecht 5
Maxime Bossis Frankreich  Frankreich Frankreich  FC Nantes
14 Klaus Allofs Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  1. FC Köln 3
Antonio Cabrini Italien  Italien Italien  Juventus Turin
Hans-Peter Briegel Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland Deutschland Bundesrepublik  1. FC Kaiserslautern / Italien  Hellas Verona
Rui Jordão Portugal  Portugal Portugal  Sporting Lissabon
18 Paul McStay Schottland  Schottland Schottland  Celtic Glasgow 2
Jesper Olsen Danemark  Dänemark Niederlande  Ajax Amsterdam / England  Manchester United
Morten Olsen Danemark  Dänemark Belgien  RSC Anderlecht
Gordon Strachan Schottland  Schottland Schottland  FC Aberdeen / England  Manchester United
22 Rinat Dassajew Sowjetunion  Sowjetunion Sowjetunion  Spartak Moskau 1
Mark Hateley England  England England  FC Portsmouth / Italien  AC Mailand
Silviu Lung Rumänien  Rumänien Rumänien  FC Universitatea Craiova
Antonio Maceda Spanien 1977  Spanien Spanien 1977  Sporting Gijón
Torbjörn Nilsson Schweden  Schweden Schweden  IFK Göteborg

Weblinks Bearbeiten