Der 21. Februar ist der 52. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 313 Tage (in Schaltjahren 314 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 (30)

Ereignisse

Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen

Bearbeiten
 
1848: Titelseite des Kommunisti­schen Manifests
 
1916: Karte zu Beginn der Schlacht
 
1965: Malcolm X
 
1989: Václav Havel
  • 1989: Der Schriftsteller und Regimekritiker Václav Havel wird wegen „Rowdytums“ zu neun Monaten verschärfter Haft verurteilt. Noch im selben Jahr, nach der „Samtenen Revolution“, wird er zum Präsidenten der Tschechoslowakei gewählt.
  • 1992: Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung einer Friedenstruppe nach Jugoslawien.
  • 1995: Nachdem seine eigene Partei die Parlamentswahlen am 12. Januar verloren hat, ernennt der nigrische Präsident Mahamane Ousmane den bisherigen Oppositionsführer Hama Amadou zum Ministerpräsidenten. Die beiden blockieren einander in der Folge.
  • 2003: Kroatien stellt in Athen den Antrag auf Mitgliedschaft in der EU.
 
2004: Logo der Europäischen Grünen

Wirtschaft

Bearbeiten
 
1946: Die Zeit-Logo
  • 1946: Die erste Ausgabe der überregionalen deutschen Wochenzeitung Die Zeit erscheint als Lizenzzeitung mit einer Auflage von 25.000 Exemplaren.
  • 1996: Die traditionsreiche Werft Bremer Vulkan stellt einen Vergleichsantrag, der Konkurs folgt wenige Monate später.
 
2000: Logo der FTD

Wissenschaft und Technik

Bearbeiten
 
1947: Sofortbildkamera (Modell von 1957)
 
1885: Washington Monument
 
1958: Peace-Zeichen (CND-Symbol)

Gesellschaft

Bearbeiten

Religion

Bearbeiten
 
362: Athanasius

Katastrophen

Bearbeiten
 
1858: Lage des alten Korinth
  • 1858: Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
  • 1907: Das britische Passagierschiff Berlin sinkt im Sturm im Hafen von Hoek van Holland. 128 Menschen kommen ums Leben.
  • 1970: Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explodiert eine Bombe in einer Austrian Airlines-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Wien, die jedoch sicher wieder in Frankfurt landen kann.
  • 1973: Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
  • 2005: Nach anhaltenden Schneefällen werden bei mehreren Lawinen im indischen Teil Kaschmirs mehr als 100 Menschen getötet.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

Bearbeiten
 
1918: Karolinasittich (Schaustück)
  • 1918: Im Zoo von Cincinnati stirbt Incas, der letzte Karolinasittich. Seither gilt die einzige Papageienart Nordamerikas als ausgestorben.

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Vor dem 18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Isabella von Portugal (* 1397)

18. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Friedrich Carl von Savigny (* 1779)

19. Jahrhundert

Bearbeiten

1801–1850

Bearbeiten
 
John Henry Newman (* 1801)
 
Rachel (* 1821)
 
Charles-Marie Widor (* 1844)

1851–1900

Bearbeiten
 
Alice Freeman Palmer (* 1855)
 
Otto Jaekel (* 1863)
 
Jeanne Calment (* 1875)
 
Korechika Anami (* 1887)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1925

Bearbeiten
 
Friedrich Karl Kaul (* 1906)
 
Robert Mugabe (* 1924)

1926–1950

Bearbeiten
 
Nina Simone (* 1933)
 
Margarethe von Trotta (* 1942)
 
Walter Momper (* 1945)

1951–1975

Bearbeiten
 
Pino Arlacchi (* 1951)
 
Mary Chapin Carpenter (* 1958)
 
Martin Armknecht (* 1962)
 
William David (* 1969)

1976–2000

Bearbeiten
 
Jennifer Love Hewitt (* 1979)
 
Ashley Greene (* 1987)

21. Jahrhundert

Bearbeiten

Gestorben

Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Julius II. († 1513)

17. und 18. Jahrhundert

Bearbeiten

19. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Dorothea Tieck († 1841)

20. Jahrhundert

Bearbeiten

1901–1950

Bearbeiten
 
Mathias Kneißl († 1902)
 
Kurt Eisner († 1919)
 
Frederick Banting († 1941)

1951–2000

Bearbeiten
 
Malcolm X († 1965)

21. Jahrhundert

Bearbeiten
 
Angelica Rozeanu († 2006)

Feier- und Gedenktage

Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 21. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien