2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2005

Zweithöchste Spielklasse im deutschen Vereinstennis - Herren 30 - Saison 2005

Die 2. Tennis-Bundesliga der Herren 30 wurde 2005 zum zweiten Mal ausgetragen. Sie wurde in die 2. Bundesliga Nord und Süd aufgeteilt, in der jeweils sieben Mannschaften um den Aufstieg in die Erstklassigkeit kämpften.

2. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2005
Verband Deutscher Tennis Bund
Erstaustragung 2004
Aufsteiger DTV Hannover
TSG Backnang 1925
Absteiger HTC Blau-Weiß Krefeld
TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg
Karlsruher ETV
TC Kempten
Eintracht Frankfurt
Mannschaften 14
1. Tennis-Bundesliga (Herren 30) 2005
200420052006
↓ Tennis-Regionalliga (Herren 30) 2005 ↓

Die Spiele wurden im Zeitraum vom 5. Mai bis zum 26. Juni 2005 ausgetragen.[1][2]

Spieltage und Mannschaften Bearbeiten

Spieltage
1. Spieltag: Do., 5. Mai 2005, 11:00 Uhr
2. Spieltag: So., 8. Mai 2005, 11:00 Uhr
3. Spieltag: So., 22. Mai 2005, 11:00 Uhr
4. Spieltag: So., 5. Juni 2005, 11:00 Uhr
5. Spieltag: So., 12. Juni 2005, 11:00 Uhr
6. Spieltag: So., 19. Juni 2005, 11:00 Uhr
7. Spieltag: So., 26. Juni 2005, 11:00 Uhr

2. Tennis-Bundesliga Herren 30 Nord Bearbeiten

Abschlusstabelle Bearbeiten

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   DTV Hannover 6 6:0 46:8 94:23 635:354
02.   Marienburger SC Köln 6 5:1 35:19 75:46 597:483
03.   KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 6 3:3 29:25 69:55 578:522
04.   TV Schwafheim 1900 6 3:3 27:27 58:61 494:550
05.   TC Grün-Gold Bensberg 6 3:3 24:30 54:64 529:543
06.   HTC Blau-Weiß Krefeld 6 1:5 23:31 54:68 519:557
07.   TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg 6 0:6 5:49 13:100 303:646

Mannschaftskader Bearbeiten

DTV Hannover[3]
Pos. Name
1 Deutschland  Ingo Herzgerodt
2 Deutschland  Arne Thoms
3 Deutschland  Sascha Nensel
4 Deutschland  Ingo Kroll
5 Deutschland  Jens Peter
6 Deutschland  Jörn Grunewald
7 Deutschland  Lars Lampe
8 Deutschland  Volker Bode
9 Deutschland  Alexander Freiberger
10 Deutschland  Dirk Lampe
11 Deutschland  Hans-Ralf Großkord
12 Deutschland  Marcel Hufenreuter
13
14
15
16
HTC Blau-Weiß Krefeld[4]
Pos. Name
1 Danemark  Michael Tauson
2 Deutschland  Harald Granow
3 Deutschland  Michael Kirsten
4 Niederlande  Armand Custers
5 Deutschland  Lutz Mecking
6 Deutschland  Rainer Bongarth
7 Deutschland  Christoph Müller
8 Deutschland  Dirk Hüschen
9 Deutschland  Ashley David Mc Millan
10 Deutschland  Bodo Kummer
11 Deutschland  Marco Fischermanns
12 Deutschland  Christian Müller-Goedecke
13 Deutschland  Andreas Pöllen
14 Deutschland  Marc Holterbosch
15
16
KTHC Stadion Rot-Weiß[5]
Pos. Name
1 Deutschland  Torben Theine
2 Deutschland  Dirk Leppen
3 Deutschland  Stephan Frings
4 Deutschland  Markus Hintermeier
5 Deutschland  Thomas Röseler
6 Deutschland  Torsten Salm
7 Deutschland  Dominic Müller-Jäger
8 Deutschland  Alexander Lesch
9 Deutschland  Ted Goehring
10 Niederlande  Pascal Beij
11 Deutschland  Erkan Hasan Soysal
12
13
14
15
16
Marienburger SC Köln[6]
Pos. Name
1 Italien  Andrea Spizzica
2 Italien  Pietro Pennisi
3 Deutschland  Andreas Ense
4 Deutschland  Dirk Hortian
5 Deutschland  Scott Gessner
6 Deutschland  Marc Hansult
7 Deutschland  Markus Neuhausen
8 Deutschland  Olaf Kühle
9 Deutschland  Gisbert Pauli
10 Deutschland  Markus Holthaus
11 Deutschland  Lars Dähling
12 Deutschland  Guido Steil
13 Deutschland  Volker Bloch
14 Deutschland  Wolfgang Meller
15
16
TC Grün-Gold Bensberg[7]
Pos. Name
1 Tschechien  Radomír Vašek
2 Slowakei  Roman Smotlak
3 Tschechien  Tomáš Krupa
4 Deutschland  Christoph Gohlke
5 Deutschland  Chris Berger
6 Deutschland  Oliver Klein
7 Deutschland  Urban Philippek
8 Deutschland  Martin Brütsch
9 Deutschland  Heiner Philippek
10 Deutschland  Thorsten Grüter
11 Deutschland  Karsten Nitzschke
12 Deutschland  Marc Bonanni
13
14
15
16
TG Alsterquelle[8]
Pos. Name
1 Deutschland  Andreas Pattis
2 Deutschland  Ralf Wollgast
3 Vereinigtes Konigreich  Andrew Evans
4 Deutschland  Thorsten Motzkus
5 Deutschland  Sven Beecken
6 Deutschland  Tobias Martens
7 Deutschland  Christian Ladehoff
8 Deutschland  Martin Busch
9 Deutschland  Kay Schmidt
10 Deutschland  Herwig Maurach
11 Deutschland  Udo Mowinski
12 Deutschland  Thomas Richter
13 Deutschland  Eric Gottschalk
14 Deutschland  Tim Dittrich
15
16
TV Schwafheim 1900[9]
Pos. Name
1 Belgien  Guido van Rompaey
2 Belgien  Mario Mertens
3 Niederlande  Paul Dogger
4 Deutschland  Thomas Hunsmann
5 Deutschland  Peter Vogel
6 Ungarn  Andras Nemes
7 Deutschland  Dirk Schaper
8 Deutschland  Andre Deininger
9 Deutschland  Frank Schaper
10 Deutschland  Roger Scheer
11
12
13
14
15
16

Ergebnisse Bearbeiten

Spielfreie Begegnungen werden nicht gelistet.

Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
Do. 5. Mai 11:00 Marienburger SC Köln TC Grün-Gold Bensberg 6:3 12:6 93:62
TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg HTC Blau-Weiß Krefeld 2:7 5:15 71:108
DTV Hannover KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 9:0 18:6 133:79
So. 8. Mai 11:00 KTHC Stadion Rot-Weiß Köln HTC Blau-Weiß Krefeld 5:4 12:10 108:99
TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg TV Schwafheim 1900 2:7 5:15 73:103
DTV Hannover TC Grün-Gold Bensberg 8:1 16:3 109:59
So. 22. Mai 11:00 Marienburger SC Köln TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg 9:0 18:0 112:43
TC Grün-Gold Bensberg KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 5:4 11:9 107:81
TV Schwafheim 1900 DTV Hannover 2:7 4:14 58:94
So. 5. Juni 11:00 HTC Blau-Weiß Krefeld DTV Hannover 1:8 2:16 39:98
TC Grün-Gold Bensberg TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg 9:0 18:1 116:49
TV Schwafheim 1900 Marienburger SC Köln 3:6 8:13 80:106
So. 12. Juni 11:00 Marienburger SC Köln KTHC Stadion Rot-Weiß Köln 6:3 13:8 106:90
TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg DTV Hannover 1:8 2:16 42:98
TV Schwafheim 1900 HTC Blau-Weiß Krefeld 6:3 12:7 86:72
So. 19. Juni 11:00 KTHC Stadion Rot-Weiß Köln TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg 9:0 18:0 109:25
HTC Blau-Weiß Krefeld Marienburger SC Köln 4:5 10:13 105:103
TC Grün-Gold Bensberg TV Schwafheim 1900 1:8 6:16 94:115
So. 26. Juni 11:00 KTHC Stadion Rot-Weiß Köln TV Schwafheim 1900 8:1 16:3 111:52
HTC Blau-Weiß Krefeld TC Grün-Gold Bensberg 4:5 10:10 96:91
DTV Hannover Marienburger SC Köln 6:3 14:6 103:77

2. Tennis-Bundesliga Herren 30 Süd Bearbeiten

Abschlusstabelle Bearbeiten

Mannschaft Begegnungen Punkte Matches Sätze Spiele
01.   TSG Backnang 1925 6 5:1 45:9 94:27 673:423
02.   TC Noris Weiss-Blau Nürnberg 6 5:1 41:13 89:36 654:452
03.   TC Rotenbühl Saarbrücken 6 4:2 36:18 78:39 602:464
04.   SKV Büttelborn 6 4:2 29:25 63:62 585:563
05.   Karlsruher ETV 6 2:4 18:36 45:76 473:595
06.   TC Kempten 6 1:5 10:44 24:93 398:640
07.   Eintracht Frankfurt 6 0:6 10:44 32:92 423:671

Mannschaftskader Bearbeiten

Eintracht Frankfurt[10]
Pos. Name
1
2
3
4
5
6
7 Deutschland  Holger Falk
8 Deutschland  Ralf Döbert
9 Deutschland  Thomas Wurm
10 Deutschland  Dirk Schreier
11 Deutschland  Christian Wagner
12 Deutschland  Michael Otto
13 Deutschland  Jochen Becker
14 Deutschland  Jens Kirchner
15
16
Karlsruher ETV[11]
Pos. Name
1 Chile  Gabriel Eduardo Keymer
2 Deutschland  Alexander Beyer
3 Deutschland  Philipp Schertel
4 Deutschland  Christian Pöttinger
5 Deutschland  Christopher Rummel
6 Deutschland  Axel Schulze
7 Deutschland  Philippe Scheurlen
8 Deutschland  Arne Lehmann
9 Deutschland  Marc-Alexander Lempart
10 Deutschland  Martin Sassenfeld
11 Deutschland  Gregor Rummel
12 Deutschland  Henning Neuendorff
13 Deutschland  Oliver Klenert
14 Deutschland  Marcus Ehlert
15
16
SKV Büttelborn[12]
Pos. Name
1 Tschechien  Ludek Vildman
2 Deutschland  Falk Fraikin
3 Deutschland  Daniel Döring
4 Deutschland  Jochen Bredel
5 Deutschland  Christian Seemann
6 Deutschland  Guido Göttsche
7 Deutschland  Norman Schülein
8 Deutschland  Markus Demmler
9 Deutschland  Markus Jungermann
10 Deutschland  Thomas Winkelmann
11 Deutschland  Rainer Diekmann
12 Deutschland  Ulf Bambach
13 Deutschland  Rene Winkler
14 Deutschland  Oliver Hausmann
15
16
TC Kempten[13]
Pos. Name
1 Tschechien  Radek Kovacka
2 Deutschland  Christian Bräckle
3 Deutschland  Armin Meixner
4 Deutschland  Marcus Steger
5 Deutschland  Christian Lutz
6 Deutschland  Gregor Rottenkolber
7 Deutschland  Alexander Rauch
8 Deutschland  Rainer Vietz
9 Deutschland  Klaus Hofmann
10 Deutschland  Michael Blobner
11
12
13
14
15
16
TC Noris Weiss-Blau[14]
Pos. Name
1 Deutschland  Thomas Gollwitzer
2 Deutschland  Matthias Müller
3 Deutschland  Stephan Eggmayer
4 Deutschland  Carsten Hübscher
5 Deutschland  Christian Hübscher
6 Deutschland  Ralph Schmücking
7 Deutschland  Ingo Baresel
8 Deutschland  Gerhard Weinfurtner
9 Deutschland  Dirk Jaspers
10 Deutschland  Alexander Auer
11 Deutschland  Werner Vogelhuber
12 Deutschland  Rolf Müller
13 Deutschland  Peter Schuster
14 Deutschland  Tim Hosenfeldt
15
16
TC Rotenbühl[15]
Pos. Name
1 Deutschland  Patrik Kühnen
2 Deutschland  Dirk Dier
3 Deutschland  Christoph Schaal
4 Deutschland  Torsten Klein
5 Deutschland  Ralph Büdenbender
6 Deutschland  Dario Fiala
7 Luxemburg  Jacques Radoux
8 Deutschland  Frank Weyland
9 Kanada  Bill Jenkins
10
11
12
13
14
15
16
TSG Backnang 1925[16]
Pos. Name
1 Niederlande  Sander Groen
2 Tschechien  Daniel Fiala
3 Deutschland  Michael Kocher
4 Deutschland  Thomas Breuninger
5 Deutschland  Lars Vietense
6 Deutschland  Michael Barth
7 Deutschland  Martin Fortun
8 Deutschland  Matthias Breucker
9 Deutschland  Thorsten Mattis
10
11
12
13
14
15
16

Ergebnisse Bearbeiten

Spielfreie Begegnungen werden nicht gelistet.

Datum/Uhrzeit Heimmannschaft Gastmannschaft Matches Sätze Spiele
Do. 5. Mai 11:00 Eintracht Frankfurt TSG Backnang 1925 0:9 2:18 62:122
TC Noris Weiss-Blau Nürnberg SKV Büttelborn 6:3 15:7 113:84
TC Rotenbühl Saarbrücken TC Kempten 9:0 18:0 110:49
So. 8. Mai 11:00 Eintracht Frankfurt SKV Büttelborn 2:7 8:15 94:127
TSG Backnang 1925 TC Kempten 8:1 16:2 99:47
TC Rotenbühl Saarbrücken Karlsruher ETV 8:1 16:3 109:68
So. 22. Mai 11:00 Karlsruher ETV TC Kempten 8:1 17:4 120:76
TC Noris Weiss-Blau Nürnberg TSG Backnang 1925 2:7 8:16 104:125
TC Rotenbühl Saarbrücken Eintracht Frankfurt 8:1 16:3 103:58
So. 5. Juni 11:00 SKV Büttelborn TC Rotenbühl Saarbrücken 5:4 10:11 85:95
Karlsruher ETV TC Noris Weiss-Blau Nürnberg 1:8 5:16 63:108
TC Kempten Eintracht Frankfurt 6:3 13:9 111:89
So. 12. Juni 11:00 SKV Büttelborn Karlsruher ETV 6:3 13:6 108:78
TSG Backnang 1925 TC Rotenbühl Saarbrücken 4:5 9:10 95:95
TC Kempten TC Noris Weiss-Blau Nürnberg 0:9 0:18 51:111
So. 19. Juni 11:00 Eintracht Frankfurt TC Noris Weiss-Blau Nürnberg 0:9 1:18 39:109
TSG Backnang 1925 Karlsruher ETV 9:0 18:2 113:45
TC Kempten SKV Büttelborn 2:7 5:15 64:111
So. 26. Juni 11:00 SKV Büttelborn TSG Backnang 1925 1:8 3:17 70:119
Karlsruher ETV Eintracht Frankfurt 5:4 12:9 99:81
TC Noris Weiss-Blau Nürnberg TC Rotenbühl Saarbrücken 7:2 14:7 109:90

Siehe auch Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. nuLiga - 2. Bundesliga Herren 30 Nord Tabelle und Ergebnisse
  2. nuLiga - 2. Bundesliga Herren 30 Süd Tabelle und Ergebnisse
  3. nuLiga - Mannschaftportrait (DTV Hannover)
  4. nuLiga - Mannschaftportrait (HTC Blau-Weiß Krefeld)
  5. nuLiga - Mannschaftportrait (KTHC Stadion Rot-Weiß Köln)
  6. nuLiga - Mannschaftportrait (Marienburger SC Köln)
  7. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Grün-Gold Bensberg)
  8. nuLiga - Mannschaftportrait (TG Alsterquelle Henstedt-Ulzburg)
  9. nuLiga - Mannschaftportrait (TV Schwafheim 1900)
  10. nuLiga - Mannschaftportrait (Eintracht Frankfurt)
  11. nuLiga - Mannschaftportrait (Karlsruher ETV)
  12. nuLiga - Mannschaftportrait (SKV Büttelborn)
  13. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Kempten)
  14. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Noris Weiss-Blau Nürnberg)
  15. nuLiga - Mannschaftportrait (TC Rotenbühl Saarbrücken)
  16. nuLiga - Mannschaftportrait (TSG Backnang 1925)