Der 2. November ist der 306. Tag des gregorianischen Kalenders (der 307. in Schaltjahren), somit bleiben 59 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

 
1502: Kolumbus’ vierte Reise
 
1721: Peter der Große
 
1805: Mohammed Ali Pascha
 
1976: Jimmy Carter

Wirtschaft Bearbeiten

 
1886: Patent-Motorwagen Nummer 1

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

  • 1920: In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
  • 1936: Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
 
1947: Hughes H-4 Hercules
 
2000: Die Besatzung der ISS-Expedition 1

Kultur Bearbeiten

 
1931: Programmzettel der Uraufführung

Gesellschaft Bearbeiten

  • 1975: Der offenbar mehrfach von einem Auto überfahrene Filmregisseur Pier Paolo Pasolini wird in der Nähe des Strandes von Ostia aufgefunden. Der Mord konnte bis heute trotz eines Geständnisses von Pino Pelosi nicht vollständig aufgeklärt werden.
  • 1979: Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
  • 1982: Der Prozess gegen die Gastwirtin Marianne Bachmeier beginnt, die am 6. März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat.

Religion Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

 
1570:Hochwasser der Schelde
  • 1570: Nach dem Hereinbrechen der Allerheiligenflut in den Niederlanden am Vortag setzt sich das Desaster fort. Bei einem Orkan an der Nordseeküste brechen die Deiche von Holland bis Jütland. In den Wassermassen sollen mehr als 20.000 Küstenbewohner ums Leben gekommen sein.
  • 1856: Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
  • 1942: Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport Bearbeiten

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert Bearbeiten

 
Jean Siméon Chardin (* 1699)
 
Josef Wenzel Radetzky von Radetz (* 1766)
 
James K. Polk (* 1795)

17. bis 18. Jahrhundert Bearbeiten

19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Georges Eugène Sorel (* 1847)
 
Alice Brady
(* 1892)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1925 Bearbeiten

 
Burt Lancaster (* 1913)

1926–1950 Bearbeiten

 
Phil Woods (* 1931)
 
Bruce Welch (* 1941)
 
Lois McMaster Bujold (* 1949)

1951–1975 Bearbeiten

 
Andy Borg (* 1960)
 
Jaume Balagueró (* 1968)

1976–2000 Bearbeiten

 
Diego Lugano (* 1980)

Gestorben Bearbeiten

Vor dem 16. Jahrhundert Bearbeiten

 
Maximilian III. († 1618)

16. bis 18. Jahrhundert Bearbeiten

19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Jenny Lind
(† 1887)
 
Rosina Penco († 1894)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1950 Bearbeiten

 
Marianne Rhodius († 1902)
 
Albert von Kölliker († 1905)
 
George Bernard Shaw († 1950)

1951–1975 Bearbeiten

 
Greasy Neale († 1973)

1976–2000 Bearbeiten

21. Jahrhundert Bearbeiten

 
Theo van Gogh († 2004)

Feier- und Gedenktage Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien