Die 2. Damen-Basketball-Bundesliga (2. DBBL) ist die zweithöchste Liga im deutschen Frauen-Basketball. Sie ist eine Einrichtung der Ligagesellschaft DBBL GmbH. Gespielt wird nach den offiziellen Regeln der FIBA.

2. Damen-Basketball-Bundesliga (2. DBBL)
Logo der DBBL
Aktuelle Saison 2. Damen-Basketball-Bundesliga 2023/24
Sportart Basketball
Verband DBBL
Ligagründung 2001
Mannschaften 11 Teams (Nord)
12 Teams (Süd)
Land/Länder Deutschland Deutschland
Titelträger BG 89 AVIDES Hurricanes (2022/23)
Website DBBL.de
1. DBBL

Spielmodus Saison 2023/24 Bearbeiten

Die 2. DBBL 2023/24 wird in zwei Staffeln (Nord und Süd) ausgespielt. Zunächst treten staffelintern alle Teams in einer Hauptrunde mit Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die jeweils acht bestplatzierten Teams der Hauptrunde qualifizieren sich für die staffelübergreifenden Play-offs, in denen der Meister der 2. DBBL sowie zwei Aufsteiger in die 1. DBBL ermittelt werden. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 11 spielen in staffelinternen Play-downs jeweils einen Absteiger in die Regionalligen aus. Das zwölftplatzierte Team der Staffel Süd steigt direkt in die Regionalliga ab.[1]

Mannschaften der Saison 2023/24 Bearbeiten

 
2. Damen-Basketball-Bundesliga (Deutschland)
Spielorte der 2. Damen-Basketball-Bundesliga 2023/24

Folgende Teams sind 2023/24 in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga vertreten:[2]

Nord Bearbeiten

Der Meister der Vorsaison BG 89 AVIDES Hurricanes verzichtete auf sein Aufstiegsrecht und verblieb damit in der 2. DBBL.

Süd Bearbeiten

Weblinks Bearbeiten

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. Die Saison 2023/24 der Toyota 2. DBBL startet am 30.09.2023, toyota-dbbl.de, abgerufen am 28. Februar 2024.
  2. Toyota DBBL Damen-Basketball-Bundesliga - Vereine. Abgerufen am 21. August 2021.