Der 12. September ist der 255. Tag des gregorianischen Kalenders (der 256. in Schaltjahren), somit bleiben 110 Tage bis zum Jahresende.

Wenn das folgende Jahr ein Schaltjahr ist, beginnt im Koptischen und im Äthiopischen Kalender das Jahr am 12. September. In allen anderen Jahren ist Jahresbeginn am 11. September.

Historische Jahrestage
August · September · Oktober
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30

Ereignisse Bearbeiten

Politik und Weltgeschehen Bearbeiten

 
1556: Kaiser Ferdinand I.
 
1861: General Lees Operations­plan am Cheat Mountain
 
1943: Mussolini mit deutschen Fallschirmjägern
 
1974: Haile Selassie

Wirtschaft Bearbeiten

  • 1830: Das amerikanische Vollschiff Draper aus Baltimore unter dem Kommando von Kapitän Hillert läuft als erstes Schiff in den gerade fertiggestellten Hafen der 1827 gegründeten Stadt Bremerhaven ein.
  • 1839: Die ersten serienmäßig hergestellten fotografischen Kameras werden von dem Pariser Kamerafabrikanten und Inhaber des ersten Fotogeschäfts der Welt, Alphonse Giroux, in Paris für 400 Franc zum Kauf angeboten.
 
1909: Fritz Hofmann

Wissenschaft und Technik Bearbeiten

 
1940: Höhlen­malerei in Lascaux

Kultur Bearbeiten

 
1905: Rathaus in Kopen­hagen

Gesellschaft Bearbeiten

 
1840: Robert und Clara Schumann

Religion Bearbeiten

Katastrophen Bearbeiten

  • 1857: Ein Hurrikan verursacht den Untergang des US-Passagierschiffs Central America auf der Fahrt von Havanna nach New York. 149 Personen können von zwei Schiffen gerettet werden, 429 Menschen finden den Tod. Es gehen mit der Ladung über 13 Tonnen Goldfracht aus Kalifornien unter, was 1987 zu einer Bergungsaktion führen wird.
 
1905: Mikasa
  • 1905: Das japanische Schlachtschiff Mikasa sinkt nach einer Munitionsexplosion. Von der 935 Mann starken Besatzung kommen 256 ums Leben, 343 Mann werden verletzt.
  • 1918: Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U 82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • 1928: Der Okeechobee-Hurrikan kostet auf Guadeloupe rund 1200 Menschenleben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt Bearbeiten

Sport Bearbeiten

 
1920: Plakat der Spiele in Antwerpen

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren Bearbeiten

Vor dem 18. Jahrhundert Bearbeiten

 
Lorenzo di Piero de’ Medici (* 1492)
 
Sophie von Hessen-Kassel (* 1615)

18. Jahrhundert Bearbeiten

 
Georg Theodor Strobel (* 1736)
 
Maximilian von Montgelas (* 1759)

19. Jahrhundert Bearbeiten

1801–1850 Bearbeiten

 
Karl zu Leiningen (* 1804)
 
Johann Traugott Mutschink (* 1821)
  • 1819: Félix de Las Cases, französischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Constantine-Hippone
 
Ludwig IV. (* 1837)

1851–1900 Bearbeiten

 
H. H. Asquith (* 1852)
 
Gertrud Bäumer (* 1873)
 
Amalia Carneri (* 1875)
 
Maurice Chevalier (* 1888)
 
Friedrich Eber (* 1894)
 
Irène Joliot-Curie (* 1897)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1925 Bearbeiten

 
Juscelino Kubitschek (* 1902)
 
Jesse Owens (* 1913)
 
Jean Prouff (* 1919)
 
Lore Lorentz (* 1920)
 
Ursula Benedix (* 1922)

1926–1950 Bearbeiten

 
Joachim Frank (* 1940)
 
Ian Holm (* 1931)
 
Anne Helm (* 1938)
 
Carola von Braun (* 1942)
 
Barry White (* 1944)

1951–1975 Bearbeiten

1976–2000 Bearbeiten

 
Elisabetta Canalis (* 1978)
 
Emmy Rossum (* 1986)
 
Mhairi Black (* 1994)

Gestorben Bearbeiten

Vor dem 17. Jahrhundert Bearbeiten

 
Blanche of Lancaster († 1368)

17./18. Jahrhundert Bearbeiten

 
Jacob Cats († 1660)
 
Ernst Ludwig († 1739)

19. Jahrhundert Bearbeiten

 
Gebhard Leberecht von Blücher († 1819)
 
Carl August von Steinheil († 1870)
 
Élisa Schlésinger mit ihrer Tochter († 1888)

20. Jahrhundert Bearbeiten

1901–1950 Bearbeiten

 
Marguerite Olagnier († 1906)
 
George Reid († 1918)
 
Lili Elbe († 1931)

1951–1975 Bearbeiten

 
Marie Arning († 1957)

1976–2000 Bearbeiten

 
Lola Anglada († 1984)
 
J. Lawton Collins († 1989)

21. Jahrhundert Bearbeiten

 
Johnny Cash († 2003)
 
Claude Chabrol († 2010)
 
Edie Windsor (links) († 2017)

Feier- und Gedenktage Bearbeiten

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 12. September – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien