Zypern-Cup 2008

Internationales Frauenfußballturnier

Der im Jahr 2008 ausgetragene Wettbewerb um den Zypern-Cup war das Premierenturnier für A-Nationalmannschaften der Frauen, der jährlich (zunächst bis 2020) auf der gleichnamigen Insel im Levantischen Meer seinen Platz hatte, er wurde vom 5. bis zum 12. März 2008 ausgetragen. Die sechs teilnehmenden Mannschaften spielten zunächst in zwei Dreier-Gruppen gegeneinander; die Gruppensieger ermittelten in einem Finale den Turniersieger und die zweit- und drittplatzierten spielten um die nachfolgenden Platzierungen. Mit Ausnahme der Vereinigten Staaten, deren US-amerikanische A-Nationalmannschaft zeitgleich am Turnier um den Algarve-Cup teilnahm, vertrat in diesem Turnier die US-amerikanische U20-Nationalmannschaft den USSF.

Zypern-Cup 2008
Anzahl Nationen 6
Sieger Kanada Kanada (1. Titel)
Austragungsort Zypern Republik Zypern
Eröffnungsspiel 05. März 2008
Endspiel 12. März 2008
Spiele 9
Tore 29 (⌀: 3,22 pro Spiel)
Torschützenkönigin Kanada Christine Sinclair (5)

Die Spiele der A-Nationalmannschaften gegen diese Altersklassen-Auswahl werden/wurden von der FIFA nicht als offizielle Länderspiele gewertet und finden/fanden in den Verbandslisten dieser keine Erwähnung.

Die jeweils spielfreie Mannschaft trug ein für das Turnier nicht gewertetes Spiel gegen die spielfreie Mannschaft der anderen Gruppe aus. 5. März: Japan vs. Niederlande 3:1 (1:0), 7. März: USA U20 vs. Russland 0:2 (0:0), 10. März: Kanada vs. Schottland 0:2 (0:0).

Gruppe A

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Vereinigte Staaten  USA U20  2  2  0  0 004:100  +3 06
 2. Niederlande  Niederlande  2  1  0  1 001:200  −1 03
 3. Schottland  Schottland  2  0  0  2 001:300  −2 00
5. März 2008 im GSZ-Stadion in Larnaka
USA U20 Schottland 2:1
Michelle Enyeart (27.)
Kelley O’Hara (32.)
Suzanne Grant (87.)
7. März 2008 im Paralimni-Stadion in Paralimni
Niederlande Schottland 1:0
Karin Stevens (49.)
10. März 2008 im GSZ-Stadion in Larnaka
USA U20 Niederlande 2:0
Kelley O’Hara (32.)
Michelle Enyeart (91.)

Gruppe B

Bearbeiten
Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Kanada  Kanada  2  2  0  0 005:100  +4 06
 2. Japan  Japan  2  1  0  1 003:400  −1 03
 3. Russland  Russland  2  0  0  2 002:500  −3 00
5. März 2008 im Paralimni-Stadion in Paralimni
Kanada Russland 2:1
Julie Armstrong (8.)
Kara Lang (50.)
Natalja Barbaschina (18.)
7. März 2008 im Paralimni-Stadion in Paralimni
Kanada Japan 3:0
Christine Sinclair
(22., 42., 80.)
10. März 2008 im Dasaki-Stadion in Achna
Japan Russland 3:1
Mizuho Sakaguchi (11.)
Shinobu Ōno (51.)
Rumi Utsugi (51.)
Olessja Truntajewa (37.)

Platzierungsspiele

Bearbeiten

Spiel um Platz 5

12. März im GSP-Stadion in Nikosia
Russland  Russland Schottland  Schottland 3:2
Jelena Morosowa
(13., 57.)
Olessja Truntajewa (85.)
Kim Little (21.)
Hollie Thomson (87.)

Spiel um Platz 3

12. März im GSP-Stadion in Nikosia
Japan  Japan Niederlande  Niederlande 2:1
Yūki Nagasato (23.)
Rumi Utsugi (90.)
Nangila van Eyck (18.)
Kanada USA U20
Kanada 
12. März 2008 in Nikosia (GSP-Stadion)
Ergebnis: 3:2 (3:0)
USA U20 


Erin McLeodCandace Chapman, Martina Franko, Randee Hermus, Lexi Marton (63. Robyn Gayle), Jonelle Filigno (81. Brittany Timko), Diana Matheson, Sophie Schmidt (31. Clare Rustad), Rhian Wilkinson (69. Kristina Kiss), Jodi-Ann Robinson (56. Julie Armstrong), Christine Sinclair (C) 
Cheftrainer: Even Pellerud
Alyssa NaeherMeghan Klingenberg, Lauren Fowlkes, Brittney Macdonald (46. Kaley Fountain), Lauren Wilmoth (70. Elli Reed), Teresa Noyola (46. Amanda DaCosta; 78. Sinead Farrelly), Keelin Winters, Becky Edwards, Gina DiMartino (46. Michelle Enyeart), Kelley O’Hara, Nikki Washington (C)  (62. Brittney Steinbruch)
Cheftrainer: Tony DiCicco
  1:0 Christine Sinclaire (10.)
  2:0 Jonelle Filigno (22.)
  3:0 Christine Sinclaire (37.)



  3:1 Brittney Steinbruch (75.)
  3:2 Brittney Steinbruch (83.)

Torschützinnen

Bearbeiten
Rang Spielerin Tore
1 Kanada  Christine Sinclair 05
2 Japan  Rumi Utsugi 02
Russland  Jelena Morosowa
Russland  Olessja Truntajewa
Vereinigte Staaten  Michelle Enyeart
Vereinigte Staaten  Kelley O’Hara
Vereinigte Staaten  Brittney Steinbruch
Rang Spielerin Tore
8 Kanada  Julie Armstrong 01
Kanada  Jonelle Filigno
Kanada  Kara Lang
Japan  Yūki Nagasato
Japan  Shinobu Ōno
Japan  Mizuho Sakaguchi
Rang Spielerin Tore
8 Niederlande  Karin Stevens 01
Niederlande  Nangila van Eyck
Russland  Natalja Barbaschina
Schottland  Suzanne Grant
Schottland  Kim Little
Schottland  Hollie Thomson
Bearbeiten