Zetge-Fahrzeug-Werke

ehemaliger deutscher Automobilhersteller

Zetge-Fahrzeug-Werke war ein deutscher Hersteller von Kraftfahrzeugen. Der Markenname lautete Zetge für Motorräder und Zetgelette für Automobile.

Zetge-Fahrzeug-Werke
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1922
Auflösung 1925
Sitz Dresden
Branche Automobilindustrie
Aktie über 1000 Mark der Zetge-Fahrzeug-Werke AG vom April 1923

BeschreibungBearbeiten

Das Unternehmen Zimmer & Gehlich, Zetge-Fahrzeugwerke GmbH war der Hersteller. Der Sitz war zunächst in Moys bei Görlitz und später in Dresden. Ab 1923 lautete der Firmennamen Zetge Fahrzeug-Werke AG[1]. Motorräder entstanden von 1922 bis 1925.

Der Bauzeitraum der Zetgelette war von 1922 bis 1924.[2] Das einzige Modell war ein Kleinwagen. Es war ein Dreirad mit vorderem Einzelrad. Oberhalb des Vorderrades war der Motor montiert. Er trieb über ein Zweiganggetriebe und eine Kette das Vorderrad an. Der Einzylinder-Zweitaktmotor stammte von DKW. Er war luftgekühlt und leistete 2,5 PS aus 123 cm³ Hubraum. Die Karosserie war ein offener Einsitzer mit Verdeck.[2]

LiteraturBearbeiten

WeblinksBearbeiten

Commons: Zetge-Fahrzeug-Werke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 3: P–Z. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 1785 (englisch).
  2. a b Michael Wolff Metternich: 100 Jahre auf 3 Rädern. Deutsche Dreispur-Fahrzeuge im Wandel der Zeiten. Neue Kunst Verlag, München, ISBN 3-929956-00-4, S. 401–402.