Die Yucatán Open 2025 waren ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. März 2025 in Mérida stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Yucatán Open 2025
Datum 17.3.2025 – 23.3.2025
Auflage 2
Navigation 2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
Austragungsort Mérida
Mexiko Mexiko
Turniernummer 2917
Kategorie Challenger
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 32E/24Q/16D
Preisgeld 100.000 US$
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Vereinigte Staaten Tristan Boyer
Vorjahressieger (Doppel) Australien Thomas Fancutt
Vereinigte Staaten Hunter Reese
Sieger (Einzel) Brasilien Felipe Meligeni Alves
Sieger (Doppel) Schweiz Kilian Feldbausch
Mexiko Rodrigo Pacheco Méndez
Turnierdirektor Adhemar Rodriguez
Turnier-Supervisor Jiri Adamovsky
Letzte direkte Annahme Deutschland Elmar Ejupovic (624)
Stand: 10. März 2025

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand am 16. und 17. März 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Vereinigte Staaten  Trey Hilderbrand
Vereinigte Staaten  Karl Poling
Vereinigte Staaten  Joshua Sheehy
Mexiko  Alan Fernando Rubio Fierros
Kanada  Dan Martin
Frankreich  Robin Catry

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Bolivien  Hugo Dellien Halbfinale
02. Chile  Cristian Garín Halbfinale
03. Argentinien  Juan Pablo Ficovich Finale
04. Brasilien  Felipe Meligeni Alves Sieg
Nr. Spieler Erreichte Runde
05. Australien  Bernard Tomic Achtelfinale

06. Kasachstan  Dmitri Popko Achtelfinale

07. Mexiko  Rodrigo Pacheco Méndez Viertelfinale

08. Frankreich  Enzo Couacaud Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Bolivien  H. Dellien 7 6
Frankreich  M. Janvier 5 3 1 Bolivien  H. Dellien 6 65 6
Q Vereinigte Staaten  J. Sheehy 6 1 7 Q Vereinigte Staaten  J. Sheehy 3 7 3
Vereinigte Staaten  A. Mayo 1 6 62 1 Bolivien  H. Dellien 6 6
Argentinien  R. Olivo 6 3 6 Argentinien  R. Olivo 2 0
Deutschland  M. Wiskandt 4 6 3 Argentinien  R. Olivo 6 3 7
Deutschland  E. Ejupovic 0 5 5 Australien  B. Tomic 4 6 64
5 Australien  B. Tomic 6 7 1 Bolivien  H. Dellien 3 7 5
3 Argentinien  J. P. Ficovich 6 7 3 Argentinien  J. P. Ficovich 6 5 7
Q Vereinigte Staaten  K. Poling 4 5 3 Argentinien  J. P. Ficovich 6 6
Vereinigte Staaten  T. Zink 6 6 Vereinigte Staaten  T. Zink 3 4
Ukraine  W. Orlow 4 0 3 Argentinien  J. P. Ficovich 6 6
Vereinigte Staaten  G. Johns 6 6 Vereinigte Staaten  G. Johns 3 4
Rumänien  S. Gima 4 4 Vereinigte Staaten  G. Johns 4 7 6
Schweiz  K. Feldbausch 3 2 8 Frankreich  E. Couacaud 6 5 3
8 Frankreich  E. Couacaud 6 6 3 Argentinien  J. P. Ficovich 2 6 2
6 Kasachstan  D. Popko 6 6 4 Brasilien  F. Meligeni Alves 6 1 6
Ecuador  A. Andrade 3 4 6 Kasachstan  D. Popko 5 6 64
Q Kanada  D. Martin 6 1 4 Bolivien  J. C. Prado Ángelo 7 1 7
Bolivien  J. C. Prado Ángelo 1 6 6 Bolivien  J. C. Prado Ángelo 1 0
Vereinigte Staaten  P. Maloney 6 7 4 Brasilien  F. Meligeni Alves 6 6
Q Mexiko  A. F. Rubio Fierros 2 610 Vereinigte Staaten  P. Maloney 65 3
WC Mexiko  R. Alujas 3 4 4 Brasilien  F. Meligeni Alves 7 6
4 Brasilien  F. Meligeni Alves 6 6 4 Brasilien  F. Meligeni Alves 66 6 6
7 Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 6 2 Chile  C. Garín 7 3 4
Vereinigte Staaten  G. Nanda 0 1 7 Mexiko  R. Pacheco Méndez 6 7
Q Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand 4 2 WC Mexiko  A. Hernández 3 5
WC Mexiko  A. Hernández 6 6 7 Mexiko  R. Pacheco Méndez 3 1
Q Frankreich  R. Catry 3 1 2 Chile  C. Garín 6 6
Bulgarien  P. Nesterow 6 6 Bulgarien  P. Nesterow 4 3
WC Kolumbien  M. Tobón 2 0 2 Chile  C. Garín 6 6
2 Chile  C. Garín 6 6

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Ecuador  Diego Hidalgo
Vereinigte Staaten  Reese Stalder
1. Runde
02. Vereinigte Staaten  George Goldhoff
Vereinigte Staaten  Trey Hilderbrand
Finale
03. Australien  Patrick Harper
Neuseeland  Finn Reynolds
Halbfinale
04. Chinesisch Taipeh  Ray Ho
Vereinigte Staaten  Joshua Sheehy
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Ecuador  D. Hidalgo
Vereinigte Staaten  R. Stalder
6 4 [7]
Schweiz  K. Feldbausch
Mexiko  R. Pacheco Méndez
4 6 [10] Schweiz  K. Feldbausch
Mexiko  R. Pacheco Méndez
6 6
WC Spanien  I. Marrero Curbelo
Mexiko  A. F. Rubio Fierros
1 5 Vereinigte Staaten  T. Whiting
Vereinigte Staaten  E. Zhu
4 2
Vereinigte Staaten  T. Whiting
Vereinigte Staaten  E. Zhu
6 7 Schweiz  K. Feldbausch
Mexiko  R. Pacheco Méndez
6 6
4 Chinesisch Taipeh  R. Ho
Vereinigte Staaten  J. Sheehy
6 3 [10] Kanada  C. Harper
Vereinigte Staaten  T. Zink
4 2
Vereinigte Staaten  P. Maloney
Kanada  B. Sigouin
3 6 [3] 4 Chinesisch Taipeh  R. Ho
Vereinigte Staaten  J. Sheehy
3 4
Vereinigte Staaten  G. Johns
Kasachstan  D. Popko
3 3 Kanada  C. Harper
Vereinigte Staaten  T. Zink
6 6
Kanada  C. Harper
Vereinigte Staaten  T. Zink
6 6 Schweiz  K. Feldbausch
Mexiko  R. Pacheco Méndez
6 6
ALT Kanada  D. Martin
Vereinigte Staaten  K. Poling
6 6 2 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
4 2
WC Mexiko  A. Hernández
Mexiko  D. Moreno
2 4 ALT Kanada  D. Martin
Vereinigte Staaten  K. Poling
Vereinigte Staaten  T. McCormick
Vereinigte Staaten  G. Nanda
6 1 [9] 3 Australien  P. Harper
Neuseeland  F. Reynolds
w. o.
3 Australien  P. Harper
Neuseeland  F. Reynolds
4 6 [11] 3 Australien  P. Harper
Neuseeland  F. Reynolds
6 3 [5]
Bulgarien  P. Nesterow
Ukraine  W. Orlow
4 6 [7] 2 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
3 6 [10]
Frankreich  M. Janvier
Venezuela  B. Pérez
6 2 [10] Frankreich  M. Janvier
Venezuela  B. Pérez
62 3
Ecuador  A. Andrade
Vereinigte Staaten  M. Kiger
1 63 2 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
7 6
2 Vereinigte Staaten  G. Goldhoff
Vereinigte Staaten  T. Hilderbrand
6 7
Bearbeiten