World Matchplay 2025

Major-Turnier im Dartsport

Das Betfred World Matchplay 2025 ist ein Major-Turnier im Dartsport, das vom 19. bis zum 27. Juli 2025 von der Professional Darts Corporation (PDC) zum insgesamt 32. Mal ausgetragen wird. Austragungsort ist der Empress Ballroom in den Winter Gardens zu Blackpool.

Winter Gardens in Blackpool, Austragungsort des World Matchplays
World Matchplay 2025
Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Winter Gardens, England  Blackpool
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Luke Humphries
Teilnehmer 32
Eröffnungsspiel 19. Juli 2025
Endspiel 27. Juli 2025
Preisgeld (gesamt) £ 800.000
Preisgeld (Sieger) £ 200.000
Sieger
Statistiken
2024
 
2026

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier mit insgesamt 32 Teilnehmern wird jede Partie in Legs gespielt. In der ersten Runde müssen zehn Legs gewonnen werden. Bis zum Finale steigt die Anzahl der zu gewinnenden Legs pro Runde an, im Finale werden dann 18 Gewinnlegs gespielt. Jede Partie muss mit zwei Legs Vorsprung gewonnen werden.

Bis 2012 unterschied sich das World Matchplay von anderen Dartturnieren dadurch, dass kein Entscheidungs-Leg angesetzt wurde. Stattdessen wurde solange gespielt, bis ein Spieler sich einen Vorsprung von zwei Legs herausspielen konnte. Diese Regelung wurde 2013 abgeändert. Die Anzahl der Extra-Legs, in denen ein Spieler die Entscheidung durch einen Vorsprung von zwei Legs herbeiführen kann, ist seitdem auf fünf begrenzt. Anschließend wird gegebenenfalls ein Entscheidungs-Leg gespielt, das einem Sudden Death entspricht.

Preisgelder

Bearbeiten

Das Gesamtpreisgeld beträgt £ 800.000 und damit genau so viel wie im Vorjahr. Dieses verteilt sich wie folgt auf die 32 Teilnehmer:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 200.000
Finalist (1) £ 100.000
Halbfinalisten (2) £ 50.000
Viertelfinalisten (4) £ 30.000
Achtelfinalisten (8) £ 15.000
Verlierer der 1. Runde (16) £ 10.000
£ 800.000

Teilnehmer

Bearbeiten

Das Teilnehmerfeld des World Matchplays besteht aus den gesetzten Top 16 der PDC Order of Merit sowie den Top 16 der PDC Pro Tour Order of Merit, die noch nicht über die Order of Merit qualifiziert waren (Cut-off: 10. Juli 2025):

Top 16 der Order of Merit

  1. England  Luke Humphries
  2. England  Luke Littler
  3. Niederlande  Michael van Gerwen
  4. England  Stephen Bunting
  5. Wales  Jonny Clayton
  6. England  Chris Dobey
  7. Australien  Damon Heta
  8. England  Nathan Aspinall
  9. England  James Wade
  10. England  Rob Cross
  11. Wales  Gerwyn Price
  12. England  Dave Chisnall
  13. Schottland  Gary Anderson
  14. England  Ross Smith
  15. Schottland  Peter Wright
  16. Niederlande  Danny Noppert

Top 16 der Pro Tour Order of Merit

  1. Deutschland  Martin Schindler
  2. Nordirland  Josh Rock
  3. Schottland  Cameron Menzies
  4. Niederlande  Gian van Veen
  5. Niederlande  Wessel Nijman
  6. England  Ryan Searle
  7. Belgien  Mike De Decker
  8. Niederlande  Dirk van Duijvenbode
  9. Niederlande  Jermaine Wattimena
  10. England  Andrew Gilding
  11. Nordirland  Daryl Gurney
  12. England  Joe Cullen
  13. Deutschland  Ricardo Pietreczko
  14. England  Luke Woodhouse
  15. Niederlande  Raymond van Barneveld
  16. England  Ryan Joyce

Setzliste

Bearbeiten
Nr. Spieler Erreichte Runde

01. England  Luke Humphries  
02. England  Luke Littler  
03. Niederlande  Michael van Gerwen  
04. England  Stephen Bunting  

05. Wales  Jonny Clayton  

06. England  Chris Dobey  

07. Australien  Damon Heta  

08. England  Nathan Aspinall  
Nr. Spieler Erreichte Runde
09. England  James Wade  

10. England  Rob Cross  

11. Wales  Gerwyn Price  

12. England  Dave Chisnall  

13. Schottland  Gary Anderson  

14. England  Ross Smith  

15. Schottland  Peter Wright  

16. Niederlande  Danny Noppert  

Ergebnisse

Bearbeiten

Die Auslosung wurde am 10. Juli 2025 von Russ Bray vorgenommen.

Runde 1
19. bis 21. Juli 2025
best of 19 legs
Achtelfinale
22. und 23. Juli 2025
best of 21 legs
Viertelfinale
24. und 25. Juli 2025
best of 31 legs
Halbfinale
26. Juli 2025
best of 33 legs
Finale
27. Juli 2025
best of 35 legs
1 1 England  Luke Humphries
2 Niederlande  Gian van Veen
3
4
5
6 16 Niederlande  Danny Noppert
7
8 Schottland  Cameron Menzies
9
10
11
12 8 England  Nathan Aspinall
13
14 Niederlande  Wessel Nijman
15
16
17 England 
18 9 England  James Wade
19
20 England  Joe Cullen
21
22
23
24 4 England  Stephen Bunting
25
26 England  Ryan Joyce
27 England 
28
29
30 13 Schottland  Gary Anderson
31
32 England  Luke Woodhouse
33
34
35
36 5 Wales  Jonny Clayton
37
38 Deutschland  Martin Schindler
39
40
41
42 12 England  Dave Chisnall
43
44 Belgien  Mike De Decker
45
46
47
48 2 England  Luke Littler
49
50 England  Ryan Searle
51 England 
52
53
54 15 Schottland  Peter Wright
55
56 Niederlande  Jermaine Wattimena
57
58
59
60 7 Australien  Damon Heta
61
62 England  Andrew Gilding
63
64
65
66 10 England  Rob Cross
67
68 Niederlande  Dirk van Duijvenbode
69
70
71
72 3 Niederlande  Michael van Gerwen
73
74 Niederlande  Raymond van Barneveld
75 Niederlande 
76
77
78 14 England  Ross Smith
79
80 Nordirland  Josh Rock
81
82
83
84 6 England  Chris Dobey
85
86 Deutschland  Ricardo Pietreczko
87
88
89
90 11 Wales  Gerwyn Price
91
92 Nordirland  Daryl Gurney
Finale: Best of 35 Legs
Referee:
Winter Gardens, Blackpool, England, 27. Juli 2025
:
Spielstand nach Pausen:
3-Dart-Average
100+ Aufnahmen
140+ Aufnahmen
180er
Höchstes Finish
100+ Finishes
Checkout-Quote
Women’s World Matchplay 2025
Turnierstatus

Turnierart Ranglistenturnier
Veranstalter PDC
Austragungsort Winter Gardens, England  Blackpool
Turnierdaten
Titelverteidiger England  Beau Greaves
Teilnehmer 8
Eröffnungsspiel 27. Juli 2025
Endspiel 27. Juli 2025
Preisgeld (gesamt) £ 25.000
Preisgeld (Sieger) £ 10.000
Sieger
Statistiken
2024
 
2026

In der Nachmittagssession des Finaltages wird zum vierten Mal das Women’s World Matchplay ausgetragen. Titelverteidigerin ist Beau Greaves aus England, welche das Finale 2024 gegen ihre Landsfrau Fallon Sherrock mit 6:3 für sich entschied.

Bei dem im K.-o.-System durchgeführten Turnier mit insgesamt acht Teilnehmerinnen wird jede Partie in Legs gespielt. In der ersten Runde müssen dabei vier Legs gewonnen werden. Im Halbfinale steigt die Anzahl der zu gewinnenden Legs auf fünf an. Im Finale wird schließlich im Modus Best of 11 Legs gespielt.

Preisgelder

Bearbeiten

Das Gesamtpreisgeld beläuft sich auf £ 25.000. Dieses verteilt sich wie folgt auf die acht Teilnehmerinnen:

Position (Anzahl der Spieler) Preisgeld
Gewinner (1) £ 10.000
Finalist (1) £ 5.000
Halbfinalisten (2) £ 2.500
Viertelfinalisten (4) £ 1.250
£ 25.000

Teilnehmerinnen

Bearbeiten

Das Teilnehmerfeld des Women’s World Matchplays besteht aus der Top acht der PDC Women’s Series Order of Merit der vergangenen zwölf Monate. Cut-Off-Datum war der 9. Juni 2025 nach PDC Women’s Series Event 16.

Top 8 der PDC Women’s Series Order of Merit

Nr. Spielerin Erreichte Runde

01. England  Beau Greaves
02. Niederlande  Noa-Lynn van Leuven
03. England  Fallon Sherrock
04. England  Lisa Ashton
Nr. Spielerin Erreichte Runde
05. Irland  Robyn Byrne

06. England  Gemma Hayter

07. England  Lorraine Winstanley

08. Finnland  Kirsi Viinikainen

Ergebnisse

Bearbeiten
Viertelfinale
27. Juli 2025
best of 7 legs
Halbfinale
27. Juli 2025
best of 9 legs
Finale
27. Juli 2025
best of 11 legs
1 England  Beau Greaves
8 Finnland  Kirsi Viinikainen
4 England  Lisa Ashton
5 Irland  Robyn Byrne
2 Niederlande  Noa-Lynn van Leuven
7 England  Lorraine Winstanley
England 
3 England  Fallon Sherrock
6 England  Gemma Hayter
Finale: Best of 11 Legs
Referee:
Winter Gardens, Blackpool, England, 27. Juli 2025
:
3-Dart-Average
100+ Aufnahmen
140+ Aufnahmen
180er
Höchstes Finish
100+ Finishes
Checkout-Quote

Übertragung

Bearbeiten

Im deutschsprachigen Raum übertragen die Streaming-Dienste DAZN und Pluto TV das Turnier. Zudem sind alle Spiele im kostenpflichtigen Livestream auf der Website der PDC zu sehen.

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten