World Cup of Darts

Nationen-Teamwettbewerb im Dartsport
World Cup of Darts
Sportart Darts
Organisator PDC
Turnierart Einladungsturnier
Austragungsort diverse
Austragungszeitraum wechselnd
Rekordsieger Niederlande Niederlande, England England (je 4×)
amtierender Sieger Australien Australien
Letzte Austragung World Cup of Darts 2022
Nächste Austragung World Cup of Darts 2023

Beim World Cup of Darts handelt es sich um den einzigen Teamwettbewerb der Professional Darts Corporation (PDC). Dabei nehmen jeweils die beiden besten Spieler einer Nation in der Order of Merit an diesem Wettbewerb für ihr Land teil.

FormatBearbeiten

Seit 2023 werden alle Spiele als Doppel ausgetragen. Dabei wechseln sich die Spieler eines Landes nach jeder Aufnahme, also auch während der legs, ab. In der Gruppenphase lautet der Modus best of 7 legs. Im Achtelfinale, Viertelfinale und Halbfinale wird über die Distanz best of 15 legs gespielt. Das Finale wird schließlich im Modus best of 19 legs ausgetragen.

Bis einschließlich 2022 wurde in einem anderen Modus gespielt. Jeder Spieler spielte gegen beide Spieler der jeweils anderen Nation in einem best of legs-Modus um Punkte. Zudem gab es ein Doppel. Wenn ein Team eine bestimmte Punktzahl zuerst erreicht hatte, gewann sie das Spiel; es musste also nicht zwangsläufig zu allen möglichen Duellen kommen. Die erste Turnierrunde hingegen fand ausschließlich im Doppel statt.

GeschichteBearbeiten

Im Jahr 2010 hat die PDC erstmals mit dem World Cup of Darts ein Major Event mit Teams ausgerichtet. In Newcastle trafen dabei die besten 24 Nationen der PDC Order of Merit aufeinander. Besonderheit dieses Turnieres ist der Mix aus Einzel- und Doppelwettbewerben.[1]

FinalergebnisseBearbeiten

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Sponsor Preisgeld
Gesamt Sieger
2010 England  Rainton Meadows Arena, Houghton-le-Spring Niederlande  Niederlande
Raymond van Barneveld
Co Stompé
4 : 2 Wales  Wales
Mark Webster
Barrie Bates
Cash Converters 0£150.000 0£40.000
2012 Deutschland  Sporthalle, Hamburg England  England
Phil Taylor
Adrian Lewis
3 : 31 Australien  Australien
Simon Whitlock
Paul Nicholson
2013 England  England
Phil Taylor
Adrian Lewis
3 : 1 Belgien  Belgien
Kim Huybrechts
Ronny Huybrechts
Betfair
2014 Niederlande  Niederlande
Michael van Gerwen
Raymond van Barneveld
3 : 0 England  England
Phil Taylor
Adrian Lewis
Bwin 0£200.000
2015 Deutschland  Eissporthalle, Frankfurt am Main England  England
Phil Taylor
Adrian Lewis
3 : 2 Schottland  Schottland
Gary Anderson
Peter Wright
0£250.000 0£50.000
2016 England  England
Phil Taylor
Adrian Lewis
3 : 2 Niederlande  Niederlande
Michael van Gerwen
Raymond van Barneveld
Betway
2017 Niederlande  Niederlande
Michael van Gerwen
Raymond van Barneveld
3 : 1 Wales  Wales
Mark Webster
Gerwyn Price
0£300.000 0£60.000
2018 Niederlande  Niederlande
Michael van Gerwen
Raymond van Barneveld
3 : 1 Schottland  Schottland
Gary Anderson
Peter Wright
2019 Deutschland  Barclaycard Arena, Hamburg Schottland  Schottland
Gary Anderson
Peter Wright
3 : 1 Irland  Irland
Steve Lennon
William O’Connor
BetVictor 0£350.000 0£70.000
2020 Osterreich  Salzburgarena, Salzburg Wales  Wales
Gerwyn Price
Jonny Clayton
3 : 0 England  England
Michael Smith
Rob Cross
2021 Deutschland  Sparkassen-Arena, Jena Schottland  Schottland
Peter Wright
John Henderson
3 : 1 Osterreich  Österreich
Mensur Suljović
Rowby-John Rodriguez
Cazoo
2022 Deutschland  Eissporthalle, Frankfurt am Main Australien  Australien
Damon Heta
Simon Whitlock
3 : 1 Wales  Wales
Gerwyn Price
Jonny Clayton
2023 :
1 Die Sieger wurden im Sudden Death ermittelt

TeilnehmerBearbeiten

Nation Teilnahmen Bestes Resultat
Anzahl nach Jahr
Australien  Australien 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Sieger
Belgien  Belgien 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Zweiter
Brasilien  Brasilien 6 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
China Volksrepublik  China 7 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021 Achtelfinale
Danemark  Dänemark 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Deutschland  Deutschland 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Halbfinale
England  England 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Sieger
Finnland  Finnland 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Halbfinale
Frankreich  Frankreich 1 2014 1. Runde
Gibraltar  Gibraltar 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Griechenland  Griechenland 6 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 Achtelfinale
Hongkong  Hongkong 9 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Viertelfinale
Indien  Indien 2 2014, 2015 1. Runde
Irland  Irland 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Zweiter
Italien  Italien 10 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 1. Runde
Japan  Japan 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Halbfinale
Kanada  Kanada 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Viertelfinale
Kroatien  Kroatien 2 2012, 2013 Viertelfinale
Lettland  Lettland 2 2020, 2022 Achtelfinale
Litauen  Litauen 4 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Malaysia  Malaysia 2 2012, 2014 1. Runde
Neuseeland  Neuseeland 11 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2022 Viertelfinale
Niederlande  Niederlande 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Sieger
Nordirland  Nordirland 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Halbfinale
Norwegen  Norwegen 3 2014, 2015, 2016 Achtelfinale
Osterreich  Österreich 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Zweiter
Philippinen  Philippinen 7 2012, 2015, 2016, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Polen  Polen 11 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Portugal  Portugal 3 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Russland  Russland 9 2010, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021 Viertelfinale
Schottland  Schottland 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Sieger
Schweden  Schweden 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Schweiz  Schweiz 3 2017, 2018, 2022 Achtelfinale
Singapur  Singapur 8 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2021, 2022 Viertelfinale
Slowakei  Slowakei 1 2010 1. Runde
Slowenien  Slowenien 1 2010 1. Runde
Spanien  Spanien 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Halbfinale
Sudafrika  Südafrika 11 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Viertelfinale
Thailand  Thailand 5 2014, 2015, 2016, 2017, 2018 1. Runde
Tschechien  Tschechien 9 2010, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 1. Runde
Ungarn  Ungarn 11 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Achtelfinale
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Viertelfinale
Wales  Wales 12 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 Sieger

FinalistenBearbeiten

Spieler Siege Finalteiln.
Niederlande  Raymond van Barneveld 4 5
England  Phil Taylor 4 5
England  Adrian Lewis 4 5
Niederlande  Michael van Gerwen 3 4
Schottland  Peter Wright 2 4
Schottland  Gary Anderson 1 3
Wales  Gerwyn Price 1 3
Australien  Simon Whitlock 1 2
Wales  Jonny Clayton 1 2
Australien  Damon Heta 1 1
Niederlande  Co Stompé 1 1
Schottland  John Henderson 1 1
Wales  Mark Webster 0 2
Wales  Barrie Bates 0 1
Australien  Paul Nicholson 0 1
Belgien  Kim Huybrechts 0 1
Belgien  Ronny Huybrechts 0 1
Irland  Steve Lennon 0 1
Irland  William O’Connor 0 1
England  Michael Smith 0 1
England  Rob Cross 0 1
Osterreich  Mensur Suljović 0 1
Osterreich  Rowby-John Rodriguez 0 1

Gesamtsiege nach LandBearbeiten

Land Siege 2. Platz Final-Teilnahme Turnier-Teilnahmen
England  England 4 2 6 12
Niederlande  Niederlande 4 1 5 12
Schottland  Schottland 2 2 4 12
Wales  Wales 1 3 4 12
Australien  Australien 1 1 2 12
Belgien  Belgien 0 1 1 12
Irland  Irland 0 1 1 12
Osterreich  Österreich 0 1 1 12

Gesamtsiege nach TeamBearbeiten

Spieler Team Team Siege 2. Platz Final-Teilnahmen Turnier-Teilnahmen
Phil Taylor und Adrian Lewis England  England 4 1 5 6
Michael van Gerwen und Raymond van Barneveld Niederlande  Niederlande 3 1 4 6
Gary Anderson und Peter Wright Schottland  Schottland 1 2 3 5
Gerwyn Price und Jonny Clayton Wales  Wales 1 1 2 5
Raymond van Barneveld und Co Stompé Niederlande  Niederlande 1 0 1 1
Peter Wright und John Henderson Schottland  Schottland 1 0 1 1
Simon Whitlock und Damon Heta Australien  Australien 1 0 1 3
Simon Whitlock und Paul Nicholson Australien  Australien 0 1 1 5
Kim Huybrechts und Ronny Huybrechts Belgien  Belgien 0 1 1 5
Mark Webster und Gerwyn Price Wales  Wales 0 1 1 2
Steve Lennon und William O’Connor Irland  Irland 0 1 1 3
Michael Smith und Rob Cross England  England 0 1 1 2
Mark Webster und Barrie Bates Wales  Wales 0 1 1 1
Mensur Suljović und Rowby-John Rodriguez Osterreich  Österreich 0 1 1 7

WeblinksBearbeiten

EinzelnachweiseBearbeiten

  1. pdc-europe.net