World-Rugby-Weltrangliste

Die World-Rugby-Weltrangliste (bis 2014 IRB-Weltrangliste) ist die offizielle Weltrangliste für Rugby-Union-Nationalmannschaften, die vom Weltverband World Rugby (früher International Rugby Board, kurz IRB) geführt wird. Sie wurde erstmals im September 2003 veröffentlicht und ermöglicht es, in regelmäßigen Abständen die Stärke der international aktiven Mannschaften zu bestimmen und zu vergleichen.

Die in der Regel wöchentlich aktualisierte Rangliste wird anhand eines „Punktetausch“-Systems berechnet, bei der eine Mannschaft der anderen Punkte wegnimmt. Die Anzahl der Punkte, die getauscht wird, basiert auf dem Spielergebnis, der relativen Stärke beider Mannschaften und der Höhe des Sieges. Ebenfalls mitberücksichtigt wird der Heimvorteil. Das System wurde so konzipiert, dass die Bedeutung länger zurückliegender Spiele kontinuierlich abnimmt und die aktuellen Ergebnisse eine größere Gewichtung erhalten. Während der Rugby-Union-Weltmeisterschaften wird die Anzahl der zu vergebenden Punkte verdoppelt, um die herausragende Bedeutung dieses Wettbewerbs zu unterstreichen, wodurch der Weltmeister nach dem Ende des Turniers in der Regel auch Weltranglistenerster wird. Jedes Mitglied von World Rugby wird mit 0 bis 100 Punkten gewertet. Die bestplatzierte Mannschaft hat üblicherweise eine Wertung von über 90 Punkten.

MännerBearbeiten

Aktuelle WeltranglisteBearbeiten

Stand: 22. März 2022

Land Punkte
01. Irland  Irland 91,82
02. Frankreich  Frankreich 90,47
03. Neuseeland  Neuseeland 88,98
04. Sudafrika  Südafrika 88,97
05. Schottland  Schottland 82,77
06. England  England 82,12
07. Australien  Australien 81,80
08. Argentinien  Argentinien 80,72
09.   Wales 78,08
10. Japan  Japan 77,39
11. Georgien  Georgien 76,23
12. Samoa  Samoa 76,03
13. Fidschi  Fidschi 74,84
14. Italien  Italien 74,63
15. Tonga  Tonga 71,21
16. Portugal  Portugal 67,62
17. Uruguay  Uruguay 66,24
18. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 65,92
19. Rumänien  Rumänien 65,85
20. Spanien  Spanien 64,05
21. Namibia  Namibia 61,60
22. Chile  Chile 60,89
23. Kanada  Kanada 60,46
Land Punkte
24. Hongkong  Hongkong 59,66
25. Russland  Russland 58,06
26. Niederlande  Niederlande 55,84
27. Brasilien  Brasilien 55,23
28. Schweiz  Schweiz 54,67
29. Belgien  Belgien 54,58
30. Korea Sud  Südkorea 52,62
31. Simbabwe  Simbabwe 52,43
32. Deutschland  Deutschland 52,32
33. Kenia  Kenia 51,79
34. Polen  Polen 51,54
35. Tschechien  Tschechien 50,26
36. Ukraine  Ukraine 50,14
37. Kolumbien  Kolumbien 48,69
38. Tunesien  Tunesien 48,55
39. Paraguay  Paraguay 48,14
40. Litauen  Litauen 48,09
61. Luxemburg  Luxemburg 41,08
87. Osterreich  Österreich 33,03
109. Samoa Amerikanisch  Amerikanisch-Samoa 13,53

WeltranglistenersteBearbeiten

Land von bis Wochenzahl
England  England 8. September 2003 14. Juni 2004 040
Neuseeland  Neuseeland 14. Juni 2004 22. Oktober 2007 175
Sudafrika  Südafrika 22. Oktober 2007 7. Juli 2008 037
Neuseeland  Neuseeland 7. Juli 2008 14. Juli 2008 001
Sudafrika  Südafrika 14. Juli 2008 18. August 2008 005
Neuseeland  Neuseeland 18. August 2008 27. Juli 2009 049
Sudafrika  Südafrika 27. Juli 2009 16. November 2009 015
Neuseeland  Neuseeland 16. November 2009 19. August 2019 508
  Wales 19. August 2019 2. September 2019 002
Neuseeland  Neuseeland 2. September 2019 9. September 2019 001
Irland  Irland 9. September 2019 23. September 2019 002
Neuseeland  Neuseeland 23. September 2019 28. Oktober 2019 005
England  England 28. Oktober 2019 4. November 2019 001
Sudafrika  Südafrika 4. November 2019 20. September 2021 100
Neuseeland  Neuseeland 20. September 2021 4. Oktober 2021 002
Sudafrika  Südafrika 4. Oktober 2021 1. November 2021 004
Neuseeland  Neuseeland 1. November 2021 15. November 2021 002
Sudafrika  Südafrika 15. November 2021 11. Juli 2022 034
Frankreich  Frankreich 11. Juli 2022 18. Juli 2022 001
Irland  Irland 18. Juli 2022 aktuell

FrauenBearbeiten

Aktuelle WeltranglisteBearbeiten

Stand: 28. November 2022

Land Punkte
01. England  England 94,29
02. Neuseeland  Neuseeland 93,19
03. Frankreich  Frankreich 89,68
04. Kanada  Kanada 84,22
05. Italien  Italien 78,70
06. Australien  Australien 78,00
07. Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten 76,78
08. Irland  Irland 74,01
09.   Wales 72,70
10. Schottland  Schottland 68,71
11. Spanien  Spanien 68,47
12. Japan  Japan 67,94
13. Sudafrika  Südafrika 64,50
14. Russland  Russland 61,10
15. Kasachstan  Kasachstan 58,45
16. Fidschi  Fidschi 58,33
17. Niederlande  Niederlande 58,27
18. Samoa  Samoa 58,01
19. Hongkong  Hongkong 57,89
20. Schweden  Schweden 57,73
21. Deutschland  Deutschland 51,72
50. Schweiz  Schweiz 35,46
56. Luxemburg  Luxemburg 32,83
61. Bahamas  Bahamas 27,67

WeblinksBearbeiten