Wittring
französische Gemeinde
Wittring | ||
---|---|---|
![]() |
||
Region | Grand Est | |
Département | Moselle | |
Arrondissement | Sarreguemines | |
Kanton | Sarreguemines | |
Gemeindeverband | Sarreguemines Confluences | |
Koordinaten | 49° 3′ N, 7° 9′ O | |
Höhe | 199–336 m | |
Fläche | 8,09 km2 | |
Einwohner | 793 (1. Januar 2016) | |
Bevölkerungsdichte | 98 Einw./km2 | |
Postleitzahl | 57905 | |
INSEE-Code | 57748 |
Wittring ist eine französische Gemeinde mit 793 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).
GeografieBearbeiten
Wittring liegt wenige Kilometer von der deutschen Grenze entfernt an einer Schleife der Saar.
GeschichteBearbeiten
Der Ort unterstand der Herrschaft Sarreguemines in der ehemaligen Provinz Lothringen.
BevölkerungsentwicklungBearbeiten
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2015 |
Einwohner | 849 | 874 | 907 | 844 | 870 | 821 | 826 | 793 |
SehenswürdigkeitenBearbeiten
- Kirche Saint-Etienne, 1904 im neogotischen Stil errichtet
- Kapelle der Heiligen Jungfrau aus dem Jahr 1884
- Gut Ferme Kremerich, 1846 wiederaufgebaut
- Casemate de Wittring aus dem Jahr 1938 als Teil der Maginot-Linie
WirtschaftBearbeiten
Wittring ist landwirtschaftlich geprägt. Die Hauptfaktoren sind der Anbau von Getreide und Obst, die Kultivierung von Champignons und die Viehzucht.
GemeindepartnerschaftBearbeiten
Mit der französischen Gemeinde Cherves-Châtelars im Département Charente besteht eine Partnerschaft.
WeblinksBearbeiten
Commons: Wittring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien