Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Umgang mit bezahltem Schreiben/Archiv/2018/12

Lebensmittelampel

Betroffener Artikel: Lebensmittelampel siehe: Diskussion:Lebensmittelampel#Trivia ...um was?. Es geht um die Ampelartige Kennzeichnung für Lebensmitteln. Es wird unsachlich bestritten, dass die rot-gelb-grün dargestellte Kennzeichnung hochkalorischen Inhaltsstoffen nach der Harvard-Lebensmittelpyramide als ähnlich oder entsprechend der Lebensmittelampel zusehen, dabei ist der Vergleich zu anderen, Ausländischen Märkten und Regulierungen vorhanden. Zwar ist die Google-Kantine nicht öffentlich, erhebt aber keine Preise an Mitarbeiter (kostenlos) für die dort angebotenen Lebensmittel, kennzeichnet sie aber, um die Mitarbeiter bei Leistung und Gesundheit zu halten, und sie deswegen eingeführt hat, während die eine Reihe von Staaten das nicht umsetzten. Der Artikel enthielt für ganze vier Jahre diese Formulierung. Zuerst wurde die Quelle bestritten und es erfolgten voreilende Benutzersperren. Es wird pünktlich damit argumentiert, das eine habe nichts mit dem anderen zu tun. Die Frage ist hier, ob die Food-Lobby gespendet hat? --Hans Haase (有问题吗) 18:00, 5. Dez. 2018 (CET)

Wer hat was gegen Bezahlung geschrieben? --M@rcela   20:11, 5. Dez. 2018 (CET)

Stromstoßschalter

Der Artikel Stromstoßschalter enthält 3 von 4 Links auf die Seite eines Herstellers, dabei existiert Literatur zu diesem Thema. Die kommerzielle Meinung wurde per 3M durchgesetzt und die Gegenstimme öffentlich diskreditiert, mit er würde den „Leser“ in eine andere „Gedankenwelt eingeführ[en]“. --Hans Haase (有问题吗) 18:07, 5. Dez. 2018 (CET)

Wer hat an dem Artikel für Bezahlung geschrieben? --Count Count (Diskussion) 18:58, 5. Dez. 2018 (CET)
Wenn 3/4 Links auf die Seite eines Herstellers gehen und Literatur zu diesem Thema existiert. --Hans Haase (有问题吗) 19:27, 5. Dez. 2018 (CET)
Mal nachgeschaut:
Der erste hat nur wenige Beiträge, die anderen beiden viele und kontinuierlich.
Sicher ist es suboptimal, wenn ein Artikel in der Hauptsache mit Seiten von einem Wettbewerber referenziert ist. Sollte man entsprechend nach neutraleren Quellen suchen, die nicht einem Hersteller Linkpromotion bieten. Aber ich sehe noch keinen Anlaß für Bezahl. --Elop 09:21, 7. Dez. 2018 (CET)
Da es hier um mich geht – ich bezahle, um zu schreiben, nicht anders herum.
Lieber Hans, bitte lies nochmal nach, aus welchem Grunde ich damals um eine 3M gebeten hatte und um was es ging, als ich von der Gedankenwelt schrieb. Ich gehe davon aus, dass in Deiner Erinnerung etwas durcheinandergeraten ist, und erwarte, dass Du Deinen Beitrag hier vom 5.12., 18:07 entsprechend nachbesserst. Ansonsten muss ich leider erkennen, dass Du lügst. -- Pemu (Diskussion) 02:12, 8. Dez. 2018 (CET)
Ich versichere, dass ich nie bezahlt geschrieben habe und nie bezahlt oder anderweitig beeinflusst schreiben werde. Ich entwickele keine SST und baue auch keine. Ich vermeide peinlichst POV und werde mich, wenn ich Zeit habe, gerne um den Artikel kümmern, um ihn ausgewogener zu halten. Im Moment kann ich die Kritik noch nicht kommentieren, weil ich den Artikel diesbezüglich nicht gelesen habe.--Ulf 02:30, 8. Dez. 2018 (CET)
So, nun mal Klartext zur eben oben gelesenen kritisch erwähnten Referenzierung. Mir ist völlig schnurz, bei welcher Firma der Beleg zum bistabilen Relais angesiedelt ist, diese Dinger gibt es DDR-weit in den WBS70 Neubauwohnungen, sie arbeiten mit 12V AC, haben ein Bakelit-Gehäuse und es gibt sie auch mit 4 Schaltzuständen statt mit nur 2. (bild) Hersteller ist mir nicht bekannt. Eine Quelle dafür wäre dann ja per se unverdächtig. Dass die Dinger bei manchen Leuten „eltako“ heißen, ist sowas wie Flex oder Kärcher.--Ulf 02:48, 8. Dez. 2018 (CET)
Also Schreiben im Auftrag des DDR- Wohnungsbaus. Es ist unfaßbar, was Hans Haase aufgedeckt hat ;-) --M@rcela   09:13, 8. Dez. 2018 (CET)
Stromstoßschalter, die zweite

Aber wo wir hier gerade von dem Artikel sprechen: Was mich schon lange stört, ist die Formulierung "Der generische Markenname Eltako stammt vom 1949 vom Ingenieur Horst Ziegler entwickelten und unter jenem Namen vertriebenen Stromstoßschalter. Der Name Eltako kommt von „Elektrischer Tastkontakt“." Sie kam rein durch den oben schon genannten Byto: diff-Link. Seine Version ist noch krasser als die jetzige. Ich habe das Thema schonmal auf der Disk. angesprochen, aber da kam keine Reaktion. Für problematisch halte ich, dass ich es mir absolut kaum vorstellen kann, dass es seit der Erfindung der Elektrizitäsnutzung und 1949 keine Stromstoßschalter gegeben haben soll. Das schließt die Formulierung zwar nicht aus, aber zwischen den Zeilen impliziert sie das.

Hans, Du scheinst ja in der Stromstoßschalter-Literatur bewandert zu sein. Bitte recherchiere doch mal, wer wann die Vorgänger von den Eltakos erfunden hat, dann kann man den Abschnitt "neutralisieren".

-- Pemu (Diskussion) 22:47, 8. Dez. 2018 (CET), ergänzt: -- Pemu (Diskussion) 23:15, 8. Dez. 2018 (CET)

Ich halte das für erwähnenswert, aber es kann nicht sein, dass wir dieses Thema als Mittelpunkt des Artikels stehen lassen. Die Alternative sind Kreuz- und Wechselschaltung. Das finden heute schon viele Elektriker zu kompliziert. Es mag unter dem Aspekt der Materialeinsparung an Kupfer sein, nur benötigt die Kreuzschaltung real von der Anzahl nicht mehr Leitungen als der Stromstoßschalter. Früher waren die Schalter noch offener und einfacher gebaut und man könnte ihre Funktion von außen erkennen und sehen wie sie schalten, nur der Anwender sieht es nicht. --Hans Haase (有问题吗) 09:04, 9. Dez. 2018 (CET)
Ich habe mich nochmal rangesetzt, mittlerweile finde ich es ganz ok. Fraglich bleibt, ob Horst Ziegler relevant ist – den Namen habe ich nämlich entfernt. -- Pemu (Diskussion) 21:11, 9. Dez. 2018 (CET)

Verdacht auf Paid Editing

Hallo, ich hatte das schon auf WP:AAF geschrieben, wurde hierher verwiesen:

Die nicht gekennzeichnete, statische IP 91.113.89.167 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) bearbeitet seit dem 03. November ausschließlich Artikel rund um die Treibacher Industrie AG, ihre Mitarbeiter und übernommene Tochtergesellschaften, sowie eines Wirtschaftsfonds, der die Treibacher Industrie AG fördert. Dies wird mit einer beeindruckenden Wissen über die Gepflogenheiten der Wikipedia gemacht: Es wird z.B. ordentlich belegt, Sichtungsanfragen werden gestellt und Infoboxen benutzt, alles, was man von unerfahrenen IPs normalerweise nicht denken würde. Der Aktionsradius des Benutzers beschränkt sich allein auf diese vier Artikel. Am 10. November um 18:24 wurde die Seite Christoph Herzeg erstellt, 14 Minuten später die Seite des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds.

Ich sehe weitergehend eine Übereinstimmung in den Edits mit Magnesiumcarbonat670 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), der am 06. Dezember erstellt wurde und sich ebenfalls ausschließlich mit diesem Unternehmen und dessen Geschäftsführer befasst: Spezial:Beiträge/Magnesiumcarbonat670. Die IP bearbeitet auch nach der Kontoerstellung weiter.

Also irgendwas stimmt da nicht: Eine dynamische IP bleibt noch nicht über einen Monat an jemandem kleben. Dann ist da dieses Konto, hinter dem ich den gleichen Benutzer wie hinter der IP vermute und dann wird nirgends auf PE hingewiesen. Möglicherweise handelt es sich bei der IP und dem Benutzer um Christoph Herzeg. Da ich auf diesem Gebiet nicht die Erfahrung habe und mit Intersect Contribs nicht klar komme, bitte ich mal jemanden erfahrenes da drüber zu gucken. Ein Blick in die Versionsgeschichte lohnt sich denke ich bei allen vier Artikeln. Gruß vom hunrigen --Keks um 13:29, 11. Dez. 2018 (CET)

PS: Mit der Weiterleitung wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die IP statisch ist. --Keks um 14:21, 11. Dez. 2018 (CET)

Aufgrund des Standorts der IP (Wien) würde ich vermuten, dass diese zur Tribotecc gehört. XenonX3 – () 15:31, 11. Dez. 2018 (CET)
Oh gar nicht gesehen gehabt die Antwort. Ich wollte es nur mal gesagt haben, dass die die das Lesen das Ganze vielleicht im Hinterkopf haben, wenn sie das nächste mal nicht wissen, ob sie das jetzt sichten sollen oder nicht. Ich weiß erhlich nicht, wie ich damit umgehen soll, denn in erster Linie sind solche Bearbeitungen ja nur sehr egoistisch dem Eigenwohl gerichtet. --Keks um 21:52, 19. Dez. 2018 (CET)
Zum Zoo gehören auch ChrisuFeuerwehrmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) und Albicookie (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:04, 20. Dez. 2018 (CET)
Woher weißte denn das? Kann mir jemand dieses Intersect Contribs-tool erklären? Ich glaube darüber bekommt man so was auch heraus oder? --Keks um 17:44, 20. Dez. 2018 (CET)

Nur zur Kenntnisnahme

Ich gehe davon aus, er wusste es nicht. Ich habe ihn darauf hingewiesen und mal sehen, was passiert: Benutzer:Der Keks -> Handwerkskammer Trier (OLDID) --Keks um 10:02, 21. Dez. 2018 (CET)

Er will das lt. eigener Aussage in der Zusammenfassungszeile vermerken, sehr lobenswert. --Keks um 10:34, 21. Dez. 2018 (CET)

Agenturen, die Wikipedialinks erstellen

Ich habe einige Agenturen eingefügt, die bezahlte Artikel in die Wikipedia eintragen. Wir sollten überlegen, wie wir mit diesem Problem umgehen und ob es eine Möglichkeit gibt, die Hintergründe zu erfahren.

Zudem sollte geklärt werden, wie mit folgenden Dingen umgegangen wird: https://weltraumagentur.marketing/

Dieser Beitrag https://www.kairos-marketing.de/2013/02/18/wie-erstelle-ich-einen-eintrag-meiner-firma-bei-wikipedia/ liest sich ehrlich. Eine Hexenjagd soll nicht veranstaltet werden.

Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 19:13, 19. Dez. 2018 (CET)

Anlass war die Anfrage hier. XenonX3 – () 19:34, 19. Dez. 2018 (CET)
Hmmm ich würde liebend gern mal das Geld ausgeben einen Artikel über ein fiktives Unternehmen (Keksfabrik Bauer & co.?) in Auftrag zu geben, zu schauen, wer editiert und dann das Geld zurückfordern, weil die Seite des Unternehmens - auf der die Einzelnachweise belegt waren - nicht mehr existiert (hmm wie das bloß passieren konnte) und der Artikel gelöscht wurde. Wollen wir zusammenlegen? --Keks um 21:48, 19. Dez. 2018 (CET)
Ach wie schön sich das durchzulesen, eliteseo.de: "Unser Wikipedia Team verfügt über ranghöchste Wiki Autoren-Accounts, was einen klaren Vorteil darstellt."--Keks um 22:14, 19. Dez. 2018 (CET)
Wenn die Artikel, die die angeblich schreiben, genau so schlecht formuliert und voller Rechtschreibfehler wie deren Website-Texte sind, würde ich mich als Kunde aber beschweren... Besonders unprofessionell ist auch deren Twitter.  Vorlage:Smiley/Wartung/:d  XenonX3 – () 22:28, 19. Dez. 2018 (CET)
Vage Vermutung: Sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten. Keine Ahnung warum  Vorlage:Smiley/Wartung/engel  --Keks um 22:46, 19. Dez. 2018 (CET)
Mal kurz abseits des Themas: Ist diese Liste hier aktuell? Wikipedia:WikiProjekt_Umgang_mit_bezahltem_Schreiben/Fälle --Keks um 21:54, 19. Dez. 2018 (CET)
Offensichtlich nicht. --Grindinger (Diskussion) 22:34, 19. Dez. 2018 (CET)
EliteSEO hatten wir schon mal (siehe hier). Dass die aufgeflogen sind, war eher Zufall und inzwischen sind sie vorsichtiger geworden. Ansonsten können wir wirklich nur drauf achten, was an Links reinkommt und konsequent offensichtliche SEO-Maßnahmen wieder entfernen. --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 12:35, 20. Dez. 2018 (CET)
Schön wäre eine Liste, die sich wie Spezial:Letzte_Änderungen aktualisiert und nur Links anzeigt... Ich hab auf einer dieser Seiten gesehen, dass die auch anbieten Archive zu bearbeiten um Backlinks da unterzubringen. --Keks um 17:47, 20. Dez. 2018 (CET)
Sollte sie aber sein. An welcher Stelle wird nun gesammelt? Habe nun den Inhalt dahin verschoben: /Fälle → Angebote und Übersichten im Internet Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 11:42, 2. Jan. 2019 (CET)
KingSeo und Gesellschaft für Testverfahren mbH sind hier auch schon mal negativ aufgefallen. -- Reise Reise (Diskussion) 19:29, 20. Dez. 2018 (CET)
Meiner Meinung nach, wäre es tatsächlich eine Variante, wenn wir selbst aktiv werden und einen Artikel/Link kaufen, um die Accounts/Methoden zu erkennen. Gibt es hierfür eine Kasse? ;) oder muss man dies privat finanzieren? Ein "Schnellschuss" scheint mir ebenfalls nicht angebracht zu sein. Ich kann mir vorstellen, dass eine gängige Methode ist, einen neuen Account anzumelden. Dann haben wir wenig herausbekommen, da sich einfach ein neuer Account angemeldet wird. Aus dem Grund, sollten wir auch mindestens zwei Aufträge erstellen, damit man ggf. den Sichter erkennen kann? Das Wissen der Welt gehört der Welt! (Diskussion) 09:21, 21. Dez. 2018 (CET)
Ja und natürlich nicht gleich löschen immer schön abwarten, wer noch an den honeypot geht. Keine Ahnung, wie wir zusammenlegen können. Wurde so was schon mal gemacht? Wie wurde es da gemacht?--Keks um 10:44, 21. Dez. 2018 (CET)

Wenn sie - wie oben geschrieben - auch Archive bearbeiten, wäre es vielleicht eine Maßnahme, Diskussionsseiten oder zumindest Archive so zu setzen, dass sie nicht gecrawlt werden (no index)? Zumindest sollten Archive irgendwie automatisch gesperrt werden, ich bin aber nicht sicher, ob dagegen etwas spricht? Oder Bots könnten Links in Archiven "entschärfen" - was aber ziemlicher Aufwand sein dürfte, wenn es "nur" um Einzelfälle geht. Alles in allem denke ich aber, dass die Eingangskontrolleure eigentlich merken würden, wenn jemand auf einmal Archivseiten bearbeitet, insofern bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt zutrifft... --AnnaS. (DISK) 12:35, 6. Jan. 2019 (CET)

Mal ne doofe Metafrage: Warum werden denn Archive generell nicht für alles unter Sichter gesperrt? --Keks um 18:46, 6. Jan. 2019 (CET)
PS: Weiß leider nicht mehr, welche Webseite das jetzt genau war, kann ich bei Bedarf aber nochmal raussuchen...--Keks um 18:48, 6. Jan. 2019 (CET)
Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass von Bots archiviert wird - die keine Adminrechte haben. Müsste ein Admin dann noch einmal rüber gehen und alle noch einmal sperren (die voll sind, denn vorher braucht der Bot sie ja noch, damit er neue Beiträge hineinsetzen kann), wäre das ein ziemlicher Aufwand. Das ist aber eine reine Vermutung. Insofern wäre imho (evtl sowieso für alle Diskussionsseiten) no index besser: so ist es ja auch im BNR, dass automatisch no-index gesetzt ist. Die Frage wäre also, inwiefern Diskussionsseiten und Archive überhaupt über Google gefunden werden sollen. --AnnaS. (DISK) 20:18, 6. Jan. 2019 (CET)
„Grundsätzlich nicht indexiert werden alle Diskussionsnamensräume.“ Dazu gab es sogar ein Meinungsbild. (Quelle: Wikipedia:Suchmaschinenindex) --Count Count (Diskussion) 20:24, 6. Jan. 2019 (CET)
Gibt es so eine Entscheidung auch für Archive? --Keks um 20:43, 6. Jan. 2019 (CET)
Ah ok, dann wären die Archive doch eigentlich auch nicht-indexiert? Insofern können die da ihre Links unterbringen und in Rechnung stellen wie sie lustig sind, eigentlich doch ganz gut :)) (ich muss mir unbedingt mal die alten MB durchlesen...) Danke für die Info @Count Count:! --AnnaS. (DISK) 22:50, 6. Jan. 2019 (CET)
@AnnaS.aus I.: „Ah ok, dann wären die Archive doch eigentlich auch nicht-indexiert?“ Vielleicht hab ich das einfach falsch verstanden aber das MB betraf nicht Archivseiten von Artikeldisks oder z.B. das Auskunftarchiv. --Keks um 10:47, 7. Jan. 2019 (CET)
Archive werden üblicherweise im selben Namensraum angelegt wie die Seite. Diskussionsarchive werden also auch nicht indexiert.
Im Wikipedia-Namensraum aber werden Seiten (und dann auch deren Archive) standardmässig indexiert, z.B. WP:FZW, WP:FVN, WP:AUS. Deren Archive haben momentan auch keinen Schutzstatus (Stichprobe), könnten also mit Spam-Links versehen werden. Von der Indexierung im Wikipedia-Namensraum manuell ausgenommen sind z.B. Kandidaturen, WP:VM, WP:AA, WP:AN, WP:SP, WP:CUA und WP:SGA, WP:LP und deren Archive sowie Löschdiskussionsseiten. --Count Count (Diskussion) 14:06, 7. Jan. 2019 (CET)
Hmmm und wie bekommt man die jetzt am besten nicht indexiert? Muss das erst ein MB durchlaufen? --Keks um 15:53, 7. Jan. 2019 (CET)
Es ist durchaus gewünscht, dass Seiten (und Archive) wie Auskunft, Fragen zu Wikipedia, Fragen von Neulingen, ... indexiert werden. Die Archive könnte man gegen Vandalismus sperren lassen oder durch einen Bot auf Änderungen, die nicht durch den Archivierungsbot erfolgen, beobachten lassen. --16:43, 7. Jan. 2019 (CET) (nicht signierter Beitrag von Count Count (Diskussion | Beiträge) )
Letzteres gefällt mir. Ist einfacher als Schreibrechte nur für ^Sichter^ oder Bots zu setzen. --Keks um 19:31, 7. Jan. 2019 (CET)
Ob Suchmaschinen das NOINDEX beachten, können wir eh nicht beeinflussen. So interessiert archive.is kein solches Tag. Wenn eine NOINDEX-Seite in archive.is gespeichert ist, erscheint sie auch bei Google, was normalerweise NOINDEX berücksichtigt. Nicht nur Google ist mittlerweile "intelligent" genug, je nach Inhalt zu entscheiden. Es ist ziemlich Wurscht, darüber hier Gehirnschmalz zu verschwenden. Auf externe Diensteanbieter haben wir keinen Einfluß. --M@rcela   21:41, 7. Jan. 2019 (CET)
Immer so pessimistisch... 1. hat archive.is wenn dann nur sporadisch Archivseiten archiviert und 2. müssten diese irgendwo verlinkt sein, damit sie von Google gecrawlt werden. 3. hab ich bei Google noch nie ein Archiv (archive.org/archive.is) gefunden. Zumindest der MArktführer Google scheint kein interesse am indexieren von Archivseiten (archive.is/archive.org) zu haben. Solltest du doch zu sehr Angst haben, hast du auch meine Unterstützung bei der Durchsetzung eines Seitenschutzes für Archivseiten (RW für Bots und alles ab Sichter). Ich verschließe mich auch nicht vor der Idee, die Archive durch einen Bot kontrollieren zu lassen. --Keks um 17:02, 8. Jan. 2019 (CET)