Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Geographie/Kategorien/Archiv 2014-1

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 85.212.2.251 in Abschnitt Kategorie:Karibik

Schutzgebiete nach Einrichtungsdatum

Hallo, insbesondere Bauwerke werden ja auch zeitlich einsortiert, also bspw. "Erbaut im 20. Jahrhundert". Wäre daher eine analoge Systematik für Schutzgebiete etc. wie bspw. "Eingerichtet im 20. Jahrhundert" nicht auch sinnvoll? --LimboDancer (Diskussion) 10:27, 20. Jan. 2014 (CET)

Wüstung im Landkreis Jerichower Land

Moin Kollegen, ich bin gerade dabei einige Wüstungen, im heutigen Landkreis Jerichower Land und insbesondere auf dem Truppenübungsplatz Altengrabow, als neue Seiten anzulegen und mir ist das Fehl der entsprechenden Kategorie für den Landkreis aufgefallen. Kann jemand helfen? Gruß --BwBuz (Diskussion) 19:52, 24. Jan. 2014 (CET)

Gewässer in Niedersachsen nach Landkreis

Ich wollte gerade ein neues Gewässer einpflegen und festegestellt das unter der o.g. Kategorie keine zugehörige Unterkategorie gibt, bzw. keine möglichkeit das Gewässer entsprechend eizuordnen. Gewässer in der GRafschaft Bentheim

Gewässer werden grundsätzlich nicht nach kleineren Gebietseinheiten als Bundesländern eingeordnet. Bitte lege keine derartige Kat an. Grüße --h-stt !? 22:34, 31. Jan. 2014 (CET)
Doch, siehe z.B. Kategorie:Gewässer in Schleswig-Holstein nach Kreis. Dort werden sie nur nicht zusätzlich nach Fluss, See und Teich aufgedröselt. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:47, 2. Feb. 2014 (CET)

Kategorie:Levantisches Meer

Kategorie:Levantisches Meer

Hier liegt ein Grund daran, dass nun der Themenbereich "Kreta" und "Zypern" der Geografie Afrikas zugeordnet sind. Ein Lösungsvorschlag? --Atamari (Diskussion) 15:45, 14. Jan. 2014 (CET)

Ein Lösungsvorschlag? --Atamari (Diskussion) 15:23, 9. Feb. 2014 (CET)
Interessanterweise kommt das Levantische Meer in Kreta#Geografische_Lage nicht vor. Sinnvoll wäre Kat Ägäisches Meer, damit landet es bei den anderen griechischen Inseln, wenn man von den Meeren schon eines auswählen muss. Zypern gehört geografisch zu Asien. Schau ich mir die Karte in Levantisches Meer an, sehe ich mehr asiatische als afrikanische Küste. Levante gehört IMHO auch zu Asien. --EPsi (Diskussion) 15:41, 9. Feb. 2014 (CET)

Neue Kategorie:Priel

Ich habe gerade die Kategorie:Priel neu angelegt. Das war notwendig, damit die Kategorie:Priel in Schleswig-Holstein in der Kategorie:Geographisches Objekt steht und schafft einen flacheren Zugang zur Kategorie:Gewässer. Nun habe ich praktisch alle Wattgewässer Niedersachsens dort kategorisiert und bin am Überlegen, ob auch das Vlie dort hineinpasst. Nur werden die ostfriesischen Wattgewässer im Artikel nicht als Priel, sondern als Seegatt bezeichnet. Diese Bezeichnung trifft aber nach meinem Verständnis der beiden Artikel nur auf den zwischen den Inseln hindurchführenden Teil zu, während für die Gewässer in ihrer ganzen Länge Priel der passendere Begriff ist. -- Olaf Studt (Diskussion) 18:54, 2. Feb. 2014 (CET)

Es gibt da viele lokale Begriffe, wenn du dir nur mal Creek betrachtest, was die meisten mit Bach übersetzen, was aber diverse Bedeutungen hat; im Britischen Englisch ist das ein Priel und wird deswegen auch in Neuengland nicht selten so gebraucht. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 15:51, 16. Feb. 2014 (CET)

Kategorie:Stausee nach Staat und Kategorie:Stausee nach Kontinent

Hallo allerseits. Ist ein Stausee vom Prinzip her mit einer künstlichen Insel vergleichbar, so dass man den Umstand der Künstlichkeit eines Stillgewässeres auch als "Eigenschaft" eines Sees beschreiben könnte? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 12:45, 16. Feb. 2014 (CET)

Für einen Fisch ist es egal, ob er in einem Stausee oder einem See schwimmt. Jeder Stausee ist ein See, aber Stauseen laufen gleichzeitig als Bauwerk, aber nicht jeder künstliche See ist ein Stausee. Die Stauseekategorien sind grundsätzlich Unterkategorie der jeweiligen Seenkategorie. (Oder sollten es sein, es kann da noch einige Überreste des alten Systems geben, nach dem den künstlichen Inseln vergleichbar ein Stauee als See und als Stausee interpretiert wurde, das führte aber dazu, daß ein einzelner Stausee als See in der Schweiz, als Stausee in der Schweiz, als See in Europa und als Stausee in Europa eingetragen wurde, was auf ziemliches Unverständnis stieß. Deswegen wurde von zwei Jahre oder so umgeschwenkt darauf, daß Stausee ein Untertyp eines Sees ist. Kategorie:Staumauer nach Staat bzw. Kategorie:Staudamm nach Staat gibt es übrigens auch noch (Kategorie:Staumauer nach Kontinent und Kategorie:Staudamm nach Kontinent noch nicht), das sind reine Bauwerkkategorien, aber mit der Abgrenzung der Artikel hinsichtlich ihres Artikelgegenstandes tun wir uns in dem Bereich nachwievor schwer. Staumauer und Staudamm sind vöig unterschiedliche Bautypen, aber nicht jeder Stauseeartikel beschreibt die Stauanlage und nicht jeder Stauanlagenartikel beschreibt den zugehörigen Stausee. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 14:28, 16. Feb. 2014 (CET)
Man könnte "Seeeigenschaften" in der Wikipedia anlegen, um natürliche von künstlichen Stillgewässern zu trennen. Die Staumauer ist ohne Zweifel ein Bauwerk, aber das Stillgewässer dahinter ein künstlicher See. --Zollwurf (Diskussion) 14:43, 16. Feb. 2014 (CET)
Das geschieht jedoch über den Begriff einselbst; es gibt ja noch Teiche (Kategorie:Teich), Baggerseen (Kategorie:Baggersee) und vollgelaufene Tagebaue, die allesamt keine Stauseen sind, aber per se künstlich. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:03, 17. Feb. 2014 (CET)
Deinem Argument kann ich nicht so recht folgen. Durch die Kombination Kategorie:Künstliches Stillgewässser und z.B. Kategorie:See nach Staat usw. kann man doch fast alle Fälle abdecken, oder? --Zollwurf (Diskussion) 18:54, 17. Feb. 2014 (CET)

Florida Keys

Hallo, folgendes Problem: Wenn ein Ortsartikel gleichzeitig ein Inselartikel ist, wie z. B. Big Pine Key, muss dieser dann sowohl unter Kategorie:Florida Keys als auch unter Kategorie:Insel der Florida Keys kategorisiert werden? Oder hat dann die Oberkategorie Vorrang? Vielleicht wäre es ja sogar sinnvoll, die Kategorie:Florida Keys aufzulösen und den Inhalt unter Kategorie:Monroe County (Florida) einzuordnen, um Redundanzen zu vermeiden? LG Stefan 04:46, 17. Feb. 2014 (CET)

Weder noch. Über die Ortsinfobox wird der Artikel automatisch der Kategorie:Ort in Florida und der Kategorie:Monroe County (Florida) zugeordnet. Er gehört allerdings auch zur Region der Florida Keys und somit in Kategorie:Insel der Florida Keys, zusätzlich muß er in Kategorie:Insel (Florida) und Kategorie:Insel (Nordamerika). --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:16, 17. Feb. 2014 (CET)
Ok, das habe ich verstanden. Jedoch sollte die Kategorie:Florida Keys, die aus meiner Sicht keinen Mehrwert bringt, aufgelöst werden und der Inhalt in die Kategorie:Monroe County (Florida) eingeordnet werden. Die Kategorie:Insel der Florida Keys würde dann zu einer Unterkategorie der Kategorie:Insel (Florida). Würde doch Sinn machen? LG Stefan 17:45, 17. Feb. 2014 (CET)
Nein, das ist ein häufiger Denkfehler, da wir es mit zwei Kategoriesträngen zu tun haben: Da sind erstens die Zuordnungen zu geographischen Objekten, hier also Inseln, und andererseits Artikel, die sich mit der Thematik "Florida Keys" beschäftigen. So könnte etwa, der nette TV-Delphin Flipper hier durchaus eingeordnet werden... --Zollwurf (Diskussion) 19:06, 17. Feb. 2014 (CET)
Achso. Naja aber ob das mit den zwei Strängen wirklich Sinn macht... das führt aus meiner Sicht leidglich dazu, dass es unübersichtlicher wird. Aber gut, am besten ich lasse die Finger davon und wenn, dann orientiere ich mich an Bestehendem. LG Stefan 20:46, 17. Feb. 2014 (CET)

Gletscher in Gewässerkategorien

Nachdem Diskussionen über gefrorene Gewässer hier im Sande verlaufen waren (siehe Archiv), habe ich vor einem halben Jahr, als viele Unterkategorien von Kategorie:Gewässer nach Staat angelegt wurden, dort auch die entsprechenden Unterkategorien von Kategorie:Gletscher nach Staat eingehängt. Nun hat Benutzer:October wind diese Änderungen rückgängig gemacht, sodass ich die Diskussion hier wieder aufnehmen möchte. -- Olaf Studt (Diskussion) 08:59, 7. Mär. 2014 (CET)

Danke für die Diskussion. Ich sehe zwei inhaltliche Aspekte: Sind Gletscher eine Art gefrorener See? Das kann man einerseits durchaus bejahen und Gletscher damit sinnvoll in die Gewässer-Strukturen einfügen. Andererseits gibt es Gletscher, die das komplette System der Gewässer-Kats stören: Columbia-Eisfeld. Grüße --h-stt !? 15:09, 7. Mär. 2014 (CET)
Ich habe die Gletscher deshalb aus den Gewässerkategorien wieder herausgenommen, weil 1. die Oberkategorie:Gletscher ebenfalls nicht in der Kategorie:Gewässer ist, während sich Kategorie:See beispielsweise zusätzlich in der Kategorie:Stillgewässer befindet, wo „Beiträge zu Stillgewässern („stehenden Gewässern“), etwa See, Teich, Stausee etc. einsortiert werden (und auch Gletscherrandsee als See, aber nicht Gletscher; in die Kategorie:Fließgewässer hingegen kommen „Beiträge zu Fließgewässern („fließenden Gewässern“), etwa Fluss, Kanal, Bach etc.“, auch keine Gletscher), 2. im Artikel Gletscher nirgends die Rede davon ist, dass es sich auch um Gewässer handeln könnte und 3. im Artikel Gewässer die Arten von Gewässern aufgezählt werden und dort auch überhaupt nicht Gletscher erwähnt werden, es also nur um Wasser, nicht aber um Eis geht. Insofern halte ich das für unbelegte Theoriefindung. So etwas sollte sich erst einmal mindestens in den beiden zugehörigen Artikeln belegt wiederfinden, bevor man das einsortieren könnte. Das ist gar nicht der Fall, also handelt es sich offensichtlich bei Eis nicht um Gewässer. Übrigens steht auch in der Beschreibung der Kategorie:Gletscher dies:
  • „Gletscher der Gegenwart sind in eine der Unterkategorien von Kategorie:Gletscher nach Kontinent einzuordnen und zusätzlich, falls vorhanden, in Kategorie:Gletscher nach Staat; Alpengletscher werden zusätzlich noch in Kategorie:Gletscher in den Alpen eingeordnet.“
Also gehören sie in keine Gewässerkategorien. Eine Kategorie:Gefrorenes Gewässer gibt es auch nicht, wahrscheinlich deshalb, weil das Theoriefindung wäre. --October wind 11:59, 8. Mär. 2014 (CET)
In Anbetracht des Theoriefindungs-Arguments ist der einzige valide Grund, Gletscher auch in Flusssystem-Kategorien zu kategorisieren, der Umstand, dass sie als Quelle für Fließgewässer fungieren (zu den einzelnen Gletschertoren gibt es ja keine Artikel). Streng genommen wären demnach also die kalbenden Gletscher aus den Flusssystemkategorien zu entfernen. Bei direkt ins Meer kalbenden Gletschern könnte ich mich sogar damit anfreunden, aber ein Gletscher, der in einen See kalbt, gehört ja auch zum oberirdischen Einzugsgebiet des Flusses, in den der See entwässert. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:09, 18. Mär. 2014 (CET)
richtig, wie bekannt, liegt das problem nur im misglückten konzept des "flusssystems", das ja korrekt ein gewässersystem/einzugsgebiet, also ein hydrographisches system darstellt. dass gletscher hydrographische objekte sind, brauchen wir ja nicht zu diskutieren, in die kategorie der gewässer gehören sie nicht. wie seit jahren moniert, ist "fluss nach flusssystem" der wurm (zu engstirnig gedacht), selbst "gewässer nach flusssystem" ist unnütz, es gehört "hydrographisches objekt nach gewässersystem", wir sortieren schon seit jahren wasserfälle und andere besondere fliesstrecken, quellen und (phreatische) höhlen, aquifere und eben gletscher ein, die keine gewässer im sinne des (phänomenologisch-geographischen) begriffs sind, und wir haben analog endlich mit den meeren (ozeanographischen objekten neben limnologischen) angefangen. vielleicht räumen wir jetzt endlich mal auf, obwohl inzwischen 1000ende kategorien zu machen sind, als wir begonnen haben, zu diskutieren, wärs einfacher gewesen: der wurm verschwindet aber weder durchs ignorieren noch durchs zementieren mit nochmal 10000enden kategorien: sonst diskutieren wir dasselbe in fünf jahren nochmal.. --W!B: (Diskussion) 12:54, 25. Mär. 2014 (CET)

Kategorie:Fluss im Rheinland

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, was ihr von der Kategorie haltet. Einerseits ist das Gebiet das sich Rheinland nennt gemäß Artikel nicht genau zu erfassen, anderseits ist die Kategorie schon so voll, dass nach den Regeln eine Unterteilung erfolgen sollte. Bei der Abarbeitung von IB-Fehlern habe ich zudem festgestellt, dass wohl zahlreiche Artikel noch gar nicht in der Kat. eingetragen sind. Wie also umgehen mit so einer Kat.?

Gruß --SteveK ?! 10:02, 19. Apr. 2014 (CEST)

Solche Fragestellungen scheinen hier nicht mehr zu interessieren. SteveK ?! 10:37, 21. Apr. 2014 (CEST)
Bevor hier noch ein Wüstenbusch durchrollt...
Ich persönlich würde die Kategorie wegen der fehlenden exakten Abgrenzung löschen, ein LA ist gegen die Lokalpatrioten aber kaum durchsetzbar. Auf jeden Fall sollte man aber von einer Unterteilung absehen - macht nur Arbeit und bringt eigentlich nix. Und so voll ist die Kat nun auch wieder nicht. --NCC1291 (Diskussion) 17:23, 21. Apr. 2014 (CEST)
Danke für die Rückmeldung, da sind wir ja einer Meinung. Weiterer Löschgrund ist wohl auch, dass die Kategorie nicht wirklich gepflegt wird. --SteveK ?! 18:50, 21. Apr. 2014 (CEST)
wegen fehlender exakten Abgrenzung -> löschen --Atamari (Diskussion) 22:27, 21. Apr. 2014 (CEST)
dito --Elop 16:32, 22. Apr. 2014 (CEST)
Würde eine Löschung ebenfalls unterstützen. LG Stefan 19:36, 22. Apr. 2014 (CEST)
LA gestellt. --SteveK ?! 19:59, 22. Apr. 2014 (CEST)

eigentlich müssen dann auch Kategorie:Gewässer im Rheinland und Kategorie:Geographie (Rheinland) gelöscht werden. --SteveK ?! 20:02, 22. Apr. 2014 (CEST)

Das Rheinland lässt sich, wie auch andere Regionen, nicht ausreichend scharf abgrenzen, als dass man im Unterbau territoriale, exakt definierte Einheiten unterbringen könnte. Das mag funktionieren für diejenigen, die irgendwo mittendrin liegen, bei den Randbereichen wird es schnell fehlerhaft. So, wie es jetzt ist, ist das Mist. Heißt IMHO alles raus, was Kreis- oder Stadtgrenzen umfasst. Für Gewässer reicht Kategorisierung nach Kontinen, nach Flusssystem, nach territorialer Einheit, also Bundesland oder darunter. Derzeit ist da alles mögliche drin, was nur irgendwie mit dem Rheinland zu tun hat, und wenn auch nur teilweise. Das führt dann zu systematischen Fehlern, so ist Oppenheim unter Rheinland zu finden, nur weil im Kreis Mainz-Bingen gelegen, dessen nordwestlichster Teil mal zur Rheinprovinz gehört hat.
Ich denke, wir sollten den Inhalt und den Unterbau der Kategorie Rheinland beschränken auf soziokulturelles, auf Dinge, bei denen "Rheinland" oder "Rheinisch" im Namen stehen, auf Dinge, die das Rheinland oder die Rheinländer ausmachen. Gerne auch historisches, sofern es nicht nur irgendwo im Rheinland stattgefunden hat, sondern auch eine Relevanz für die Region besaß. Da ist es dann unwesentlich, wie scharf das abgegrenzt werden kann, ob sich der Begriff im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte verschoben hat. Kategorie Geographie würde ich belassen, vielleicht umbenennen in "Rheinische Landschaft". Keine scharf abgegrenzten territorialen Einheiten drunter. Könnte beispielsweise rein linksrheinisch oder Rheinisches Braunkohlerevier. Beispiel Person (Rheinland): kein Joseph Beuys, nur weil der in Düsseldorf gewirkt hat, aber ein HDH oder ein Jacques Tilly, die für das Rheinland und seine Kultur stehen. Ergo hier auch keine Unterkategorisierung nach Person (Stadt).
Das gleiche gilt auch für andere Regionen, Beispiel Kategorie:Schwaben (Bayern). Steckt in Kategorie:Schwaben mit drin, müsste aber eigentlich Kategorie:Regierungsbezirk Schwaben heißen. Da gehören Kreise wie der Landkreis Aichach-Friedberg dazu, jenseits des Lechs gelegen und damit nicht zu Schwaben als soziokultureller Einheit, sondern zu Bayern gehörend. Um das aber alles sauber hinzukriegen dürfte eine Menge Arbeit nötig sein. Möglicherweise ist dafür aber noch eine Grundsatzdiskussion nötig, was in die Regionskategorien generell reingehört. Zum LA werde ich mich später auch noch unterstützend äußern. -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 09:33, 23. Apr. 2014 (CEST)

Kategorie:Gewässer der Philippinen

Hallo Allerseits, ist es korrekt ein Teilmeer des Pazifk hier einzuordnen? --Zollwurf (Diskussion) 00:02, 7. Mai 2014 (CEST)

Spontan würde ich sagen, wenn es sich mit dem Hoheitsgebiet des Staates überschneidet, dann ja. LG Stefan 00:11, 7. Mai 2014 (CEST)
Wenn dem so ist, dann gehörte aber z.B. auch die Nordsee in die Kategorie:Gewässer in Deutschland, oder? --Zollwurf (Diskussion) 14:55, 7. Mai 2014 (CEST)
Eigentlich schon, schließlich sind die Artikel Deutsche Bucht, Husumer Bucht und Helgoländer Bucht in der Unter-Unterkat Kategorie:Bucht in Schleswig-Holstein (via Kategorie:Bucht in Deutschland) kategorisiert. Genau dasselbe bei der Ostsee (Kategorie:Bucht in Mecklenburg-Vorpommern). LG Stefan 16:34, 7. Mai 2014 (CEST)
Mal von einigen Binnenstaaten abgesehen, sind dann aber hunderte Kategorisierungen nötig. Etwa müsste für alle Anrainerstaaten des europäischen Mittelmeers geprüft werden, ob das Meer bereits in der jeweiligen Gewässerkategorie des Landes steht, und falls nicht, dort eingeordnet werden. Das gleiche Prozedere dann für alle anderen Teilmeere (weltweit). Soll ich BOT-Auftrag stellen? --Zollwurf (Diskussion) 10:30, 8. Mai 2014 (CEST)
Von meiner Seite gerne, evtl äußern sich noch andere Nutzer zum Thema. LG Stefan 18:39, 9. Mai 2014 (CEST)
Vielleicht mal im Einzelfall entscheiden, wann so eine Überfüllung des Kategorien-Abschnitts absurd wird? Die Philippinensee grenzt mit den Philippinen, der Republik China, Japan, den Nördlichen Marianen, Guam und Indonesien an 6 Länder, aber die Überschneidung mit deren Hoheitsgebieten ist minimal. Im Südchinesischen Meer wird dagegen heftig um Einflussgebiete gestritten (Spratly-Inseln). -- Olaf Studt (Diskussion) 18:57, 11. Mai 2014 (CEST)

Kategorie:Flusssystem Jeetze mit Hauptartikel Jeetzel

Da Jeetze eine Begriffsklärung ist, funktioniert bei den niedersächsischen Fließgewässern der bei der Kategorie:Flusssystem Tessin bewährte Trick /Jeetze/Jeetzel/ nicht. Bei den sachsen-anhaltinischen Gewässern würde es aber umgekehrt als /Jeetzel/Jeetze/ funktionieren, weshalb die Kategorie wohl nach Kategorie:Flusssystem Jeetzel ‚verschoben‘ werden sollte. Bloß wie ist bei solchen durch die Infobox gesetzten Kategorien das Procedere? -- Olaf Studt (Diskussion) 12:50, 25. Mai 2014 (CEST)

Hallo Olaf, hier mal eine Anleitung:
  1. Anlage der neuen Kategorie:Flusssystem Jeetzel
  2. Korrekt des Abflussweges bei den Flussartikeln Anmerkung: Ist der Abflussweg korrekt, dann hilft ein Leer-Edit um die Umsortierung anzustoßen. Der wird nicht in der History auftauchen. Ohne das dauert es etwas länger.
  3. Den Rest per Bot oder per Hand umbiegen.
  4. SLA auf die alte Kategorie.
Da "Jeetzel" ungleich "Jeetze" sollte die Verschiebung gemacht werden. Ob der Fluss Jeetzel so wie es gerade gemacht wird überhaupt in der BKL auftauchen soll, das kann man mit einem Fragezeichen versehen. MMn wäre es besser, das unter "Siehe auch" zu tun.--SteveK ?! 13:51, 25. Mai 2014 (CEST)
Was heißt „ungleich“? Die Jeetze (Fluss) ist der Oberlauf der Jeetzel, beide Flussabschnitte werden in einem Artikel abgehandelt. Die Weiterleitung Jeetze (Fluss) ist aber für die Autokategorisierung nicht zu verwenden (so wie übrigens auch die Weiterleitung Tessin (Fluss) auf Ticino (Fluss), so viel zu „bewährt“). -- Olaf Studt (Diskussion) 17:29, 25. Mai 2014 (CEST)
Die Situation hier ist, dass der Hauptartikel nicht mit der Kategorie übereinstimmt. Die IB fragt auf die Gleichheit von vorhandenen Kategorien zu Artikeln ab. Hier sucht sie "Flusssystem Jeetzel" was aber nicht vorhanden ist. Die Automatische Einordnung würde funktionieren bei der Angabe "/Jeetzel/Jeetze", was aber zu fehlerhaften Darstellungen führt. Für diesen Fall bleibt die Verschiebung der Flusssystemkategorie als Lösung, in anderen Fällen muss die automatische Kategorisierung abgeschaltet werden. Hatte das mit der anderen Bezeichnung erst gesehen als dieses Posting schon hier stand ;-) --SteveK ?! 17:51, 25. Mai 2014 (CEST)

Region-Kategorien für GeoObjekte

Machen Region-Kategorien als Objekt-Kategorien überhaupt Sinn? Die kürzliche Löschung der Kategorie:Fluss im Rheinland spricht eher dagegen. Viele Regionen sind nicht eindeutig geographisch definierbar, was nicht nur historische Gebiete trifft, sondern auch "schwammige Abgrenzungen" aktueller Regionen, wie z.B. Polynesien, Antarktis oder Süddeutschland. Was meint ihr zu dem Komplex? Gruß --Zollwurf (Diskussion) 15:19, 20. Mai 2014 (CEST)

Wir hatten hier soviel ich weiß mal entschieden, dass wir bei der Kategorisierung erstmal auf der zweiten politischen Ebene, also den Bundesländern in D, enden wollen. Ich selber halte das auch heute noch für ausreichend für das Auffinden von Artikeln. Irgendwann wurde dann begonnen mit den Regionskategorien, nach einem abgelehnten LA wurde da nicht mehr gegen angegangen. Heute sind sie wohl nicht mehr aufzuhalten.
Was mich an den von mir zur Löschung vorgeschlagenen Kategorien am meisten stört ist die fehlende Beschreibung der Region als solche. Diejenigen die die Kategorie angelegt haben orientieren sich an der preußischen Provinz ohne deren Grenzen zu kennen. Ich habe nur einen Kreisartikel angeschaut, da kommt das Wort "Rheinland" nur im Zusammenhang mit Rheinland-Pfalz vor. Die Zuordnung zum Rheinland halte ich da für zweifelhaft.
Eine andere Möglichkeit, zumindest für D ist die Kategorisierung auf der Basis der naturräumlichen Gliederung. Da hätte man dann einen Nachweis und nachvollziehbare Grenzen.
Auf der Basis der politischen Gliederung besteht natürlich auch die Möglichkeit, auf der Kreisebene Objektkategorien zuzulassen. Hat aber den Nachteil, dann die automatische Kategorisierung so wie sie jetzt funktioniert, nicht mehr verfügbar ist. --SteveK ?! 21:53, 20. Mai 2014 (CEST)
Wenn Geo-Objekte nicht nach Region kategorisiert werden dürfen, was dann? Schließlich ist eine Region doch selbst ein Geo-Objekt. Dass sie, anders als Objekte der politischen Geographie, an den Rändern nicht scharf abgegrenzt ist, ändert daran nichts. Es sei denn wir definieren Regionen nicht mehr als geographische sondern als kulturelle Objekte. Das funktioniert bei einigen Regionen. Viele Regionen orientieren sich aber an topographischen Objekte, und die sind ja nun wirklich ohne jeden Zweifel Geo-Objekte. Die Kategorie:Alpen ist gleichzeitig Regions- und Gebirgskategorie. Kann man genau abgrenzen, wo ein Gebirge beginnt? Wenn die Regions-Kategorien deswegen gelöscht werden, dann ist beispielsweise auch der gesamte Zweig Kategorie:Gebirge als Thema in Frage gestellt. --TETRIS L 22:06, 20. Mai 2014 (CEST)
@SteveK: In Bezug auf dein Argument, Zitat: "Was mich (...) am meisten stört ist die fehlende Beschreibung der Region als solche.", bleibt mir nur der Hinweis, dass man alle Regionen zwar irgendwie umschreiben, aber weder eindeutig beschreiben noch von anderen GeoObjekten eindeutig abgrenzen kann. Regionen in Form der Kategorien in der Wikipedia sind daher meist unbelegte bzw. unbelegbare (POV-)Schnittmengenkategorien, die man - in letzter Konsequenz - allesamt löschen müsste. --Zollwurf (Diskussion) 11:14, 21. Mai 2014 (CEST)
@Zollwurf: Die Kategorien sind nur ein "Anhängsel" der dazugehörigen Hauptartikel. Im Hauptartikel wird definiert, nicht in der Kategorie. Wenn also eine Kategorie "unbelegt" ist, so liegt das am Artikel.
Ich sehe es generell nicht als Riesenproblem und schon garnicht als Löschgrund, wenn eine Kategorie nicht 100%ig scharf definiert und abgegrenzt ist. Wenn man die Gesamtheit aller (Themen-)Kategorien in der Wikipedia betrachtet, dann ist die exakte Definition eher die Ausnahme. Nur in einigen Spezialgebieten wie der politischen Geographie, in der scharfe Grenzen definiert sind, sind auch die Kategorien entsprechend exakt. --TETRIS L 14:21, 21. Mai 2014 (CEST)
Kollege @Tetris, nur um Region-Kategorien für GeoObjekte geht es mir, Einzelartikel zu Regionen sind davon nicht betroffen. --Zollwurf (Diskussion) 14:29, 21. Mai 2014 (CEST)
@Zollwurf: Eine Kategorie:Gewässer im Rheinland macht mMn nur dann wirklich Sinn, wenn der beschreibende Text erläutert, was mit dem Rheinland gemeint ist. Da ist das Fehlen eines beschreibenden Textes ein erheblicher Mangel, der zu Fehleinordnungen führt. Ferner halte ich es für nicht gut, wenn in Regional-Kategorien Kategorien der politischen Gliederung eingeordnet werden. Das führt ebenfalls zu Fehlern bei der Zuordnung. Und warum verzichten regionale Projekte teilweise bewusst auf eine Unterteilung ihrer Stammkategorie für geographische Objekte? --SteveK ?! 16:04, 22. Mai 2014 (CEST)
@SteveK: Die "Beschreibung was in der Kategorie versammelt wird..." ist etwas, was ich seit Jahren von der WPG fordere - explizit bei der Anlage/Vererbung von IBoxen und ILeisten. Es kann und darf daher keine inakzeptablen Regions-Kategorien geben, oder? --Zollwurf (Diskussion) 21:53, 24. Mai 2014 (CEST)
  • Es ist ein Kennzeichen geographischer Regionen (im Gegensatz zu administrativen Regionen), daß diese nicht immer genau abgrenzbar sind – wobei dies in der Regel Geschwätz ist; ich kenne keine geographische Region, die sich nicht genau abgrenzen läßt, obgleich mehrere Definitionen parallel existieren können. Nehmen wir das Beispiel Europa (was wir zwar als Kontinent sehen, ist aber gleichzeitig eine Großregion). Hier gibt es wohl ein Dutzend Definitionen, wie man Europa abgrenzen kann, doch wir haben uns für eine Definition entschieden. So etwas geht natürlich auch beim Rheinland. Das kann man sogar ziemlich gut abgrenzen: nehme Rheinland-Pfalz, streiche die Pfalz, Rheinhessen, die rechtsrheinischen Gebiete und füge aus Nordrhein-Westfalen alles hinzu, was nicht Westfalen ist und schon hast du ein ziemlich genau definiertes Rheinland. Der Satz Mit Rheinland bezeichnet man nicht genauer definierte Gebiete am deutschen Mittel- und Niederrhein. im Artikel Rheinland ist völliger Bullshit, der nun auch noch als Löschbegründung herhalten muß. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:47, 24. Mai 2014 (CEST)
@Zollwurf: Ich bin der Meinung, dass zumindest dargelegt werden muss, wie die Region aussieht und was in den Kategorien enthalten sein soll. Und ich bin der Meinung, dass Regionskategorien immer zusätzlich zu den vorhandenen Kategorien zu führen und zu pflegen sind. Für falsch halte ich das Einordnen von Kreis-Kategorien in Regionskategorien.
@Matthiasb: Durch die Wiederholung eines falschen Ansatzes wird der Ansatz nicht besser, denn dann musst du die von dir genannten Gebiete Westfalen, Rheinhessen, Pfalz auch beschreiben. Allein schon bei Westfalen wirst du wieder auf die preußische Provinz zurückgreifen. Je komplizierter eine Beschreibung, je fehleranfälliger wird sie und der Nutzer bleibt mit einem Fragezeichen zurück. Bei deinem Ansatz des Ausschlussverfahrens bleibt so ziemlich exakt die Rheinprovinz übrig. Und Artikel zur geographischen Objekten nach historischen politischen Gebilden darzustellen, davon habe ich als Leser recht wenig. Die Kategorie:Rheinland hat ihre Existensberechtigung, aber ohne geographische Objekte dort zu erfassen. Mal abgesehen davon, wer pflegt das nach der Anlage eigentlich. Ich habe noch nie einen Artikel in Regional-Kategorien erfasst, da muss dann schon einer hinterherfegen. --SteveK ?! 11:00, 25. Mai 2014 (CEST)
Das Einsortieren von Kreiskategorien sollte unterbleiben, da stimme ich mit dir überein; das sind für mich unerwünschte Verknüpfungen verschiedener Objektklassen. Daß bei meinem Ansatz so ziemlich genau die Rheinprovinz übrigbleibt, könnte der Tatsache geschuldet sein, daß sich beides nicht trennen läßt – die Region Rheinland definiert sich ja nicht unbedingt über den Naturraum, sondern eher über Kultur und Sprache, siehe dazu Aspekte einer rheinischen Sprachgeschichte; auf Seite 2713 in der rechten Spalte finden wir folgende Passage, auf die ich hinweisen will: „Erst zu Beginn des 19. Jhs. entsteht im Zusammenhang mit der Herausbildung des ‚preußischen Rheinlands‘ ein Raumkonzept, an dem sich von da an fast alle rheinischen Raumvorstellungen orientieren, wobei etwa der Südbereich – mit der Nahe als Grenze und der Ausgliederung des Mainzer Raums – deutlich von früheren ‚Rheinland-Vorstellungen‘ abweicht. Dieses Konzept der Rheinlande als preußischer Rheinprovinz wird dann im 19. Jh. auf verschiedenen Ebenen ausgebaut und institutionalisiert.“ --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 13:57, 25. Mai 2014 (CEST)
Wie Kallewirsch in der LD schrieb, es gibt unterschiedliche Ansätze Regionen zu definieren. Ich bin Westfale, aber wenn ich das nenne kommt gleich der Zusatz "Sauerland". So glaube ich kaum, dass die Definition die du als Rheinland sehen tust, wirklich die heute verwendete ist. Um geografische Objekte einzuordnen taugen Naturräume, Gebirge, politische Einheiten, aber eben nicht Begriffe wie Rheinland. Zur Erschließung des Artikelbestandes werden sie ohnehin kaum verwendet. Den Aufwand für eine korrekte Kategorisierung nach Regionen muss man dem Mehrwert an Information gegenüberstellen. Wir haben eh zu wenig Mitarbeiter für die Pflege, warum also die mit noch mehr Aufwand belasten? --SteveK ?! 14:10, 25. Mai 2014 (CEST)
Naja, diese Regionalkategorien werden in aller Regel nicht vom WPG betreut, sondern von den Leuten, die die vielen Regionalportale betreiben/-treuen. Und bei denen besteht das natürliche Interesse, Kategorien so zuzuschneiden, daß sie möglichst gut zum Portal passen und oft ist damit der Wunsch verbunden, die betreffenden Kategorien kleinteilig zu gestalten, wir kennen die Minikategorien alle. Und von daher ist es mir grundsätzlich lieber, wir stellen für diese Zwecke, ich sage es mal salopp, Kategorien nach Region zur Verfügung, die wenig oder gar nicht in die eigentlichen Kategoriezweige eingreifen, die zu unserer Systematik gehören. Wir wissen doch alle, wie schwer es ist, kleinteilige Kategorien wieder loszuwerden, ich erinnere mal süffisant an die Kategorie:Berg im Landkreis Aschaffenburg, an der ich mir bislang die Zähne ausgebissen habe; die umseitige Konzeption wird leider von Adminseite nicht gerade respektiert (und ist sowieso leicht veraltet; die Schwierigkeiten, die Seite aktuelle zu halten, sind vor allem dir selbst bekannt). Mir ist es somit lieber, ein Fluß erscheint in einer Kategorie:Rheinland oder einer Kategorie:Sauerland, selbst wenn es dem Rheinländer oder Sauerländer grenzwertig erscheint, als daß Kategorie:Fluss in Nordrhein-Westfalen nach Landkreisen aufgeteilt wird.
Aus diesem Grund haben wir ja auch den – umseitig übrigens quasiundokumentierten – Zweig unter Kategorie:Geographie (Irgendwas) geschaffen, in der die Regiofanten auch auf Landkreis- oder Gemeindeebene geographische Objekte zusammenfassen können; gerade bei der Durchsetzung hiervon würde ich mir als mehr Unterstützung erwünschen, als das der Fall ist. Eine flächendeckende Kategorisierung der Grundklassen geographischer Objekte auf den unteren Verwaltungsebenen (d.h. unterhalb von ISO 3166-2, in Deutschland/Österreich die Länder, in der Schweiz die Kantone) lehne ich ab. Nur muß es halt durchgesetzt werden, und gerade dabei tue ich mich ohne Rückhalt ziemlich schwer. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 22:12, 25. Mai 2014 (CEST)
werden in der Regel von Portalen gepflegt mag für die Kategorie:Sauerland gelten, aber ein Portal:Rheinland habe ich noch nicht entdeckt. Ich halte Objektkategorien sowohl auf der Regional- als auf der Kreis-Ebene für verzichtbar. Aber dazu gibt es wahrscheinlich ganz unterschiedliche Meinungen. Zollwurf will ja mit dieser Diskussion klären, wie mit den Regional-Kategorien für Geoobjekte umgegangen werden soll. Bei meinen LAs geht es mir übrigens nicht um Regional-Kategorien im allgemeinen sondern um die der Region Rheinland. Wieweit sich die Menschen aus Hunsrück, Westerwald, Eifel, etc. heute selbst als Rheinländer bezeichnen, das dürfte tatsächlich nicht mehr mit der Rheinprovinz übereinstimmen. Aber was ist das Rheinland heute?
Du schreibst, dass die Rückhalt benötigst für den Murks, den andere anrichten. Ich beobachte hier zwar die Diskussion, kann mich aber aus beruflichen Gründen nicht so intensiv mit der WP beschäftigen wie das vor ein paar Jahren der Fall war. Deshalb hilft es auch, wenn ich auf meiner Disk direkt auf solche LDs hingewiesen werde. Wenn ich mir Kategorie:Berg in Bayern anschaue, dann halte ich den Zug zur Kreisaufteilung schon fast für abgefahren.--SteveK ?! 13:26, 26. Mai 2014 (CEST)

Kategorie:Glaziologisch geformter Berg

ich habe mal die Kategorie:Glaziologisch geformter Berg geschaffen und sie in Kategorie:Glaziologisch geprägtes geographisches Objekt und in Kategorie:Berg nach Eigenschaft einsortiert. ich halte die kategorie für sinnvoll. falls jemand einen anderen namen bevorzugen würde oder eine änderung der einordnungen heraus mit der sprache. Haster (Diskussion) 15:23, 1. Jun. 2014 (CEST)

an die experten: wäre Kategorie:Glaziogener Berg nicht treffender? Haster (Diskussion) 15:49, 4. Jun. 2014 (CEST)
Ich würde glaziologisch überformter Berg vorziehen, denn Gletscher schaffen keine Berge, bestimmen aber ihre Form. Grüße --h-stt !? 15:28, 6. Jun. 2014 (CEST)
Teils-teils, oder (mal unabhängig davon, daß ein Schweizer in Lüneheide oder Meckerplatte keine "Berge" finden wird)?
Die Endmoränen werden auf Basis dessen, was schon dar war, geformt, aber die Schotter"berge" zwischen den Rinnen (z. B. Holzstöcke) sind ja z. T. auch erst durch die Gletscher aufgeschüttet worden. Wobei "überformt" u. U. ja beide einschlösse ...
Haben wir hier eigentlich einen Glazialgeologen (oder wie das heißen mag)? Ich könnte ab und an einen brauchen! --Elop 15:44, 6. Jun. 2014 (CEST)
Nein, haben wir nicht. Aber ich habe mich in ein paar der Themen eingelesen und zB Isar-Loisach-Gletscher, Drumlin und Eberfinger Drumlinfeld geschrieben oder stark überarbeitet. Was brauchst du denn? Grüße --h-stt !? 16:51, 6. Jun. 2014 (CEST)
Das sind je so einzelne Dinge. Beispielsweise wüßte ich in der Lüneburger Heide gerne, ob der Malloh südöstlich Knesebecks genetisch zur Endmoräne der Hohen Heide gehört (die eben durch die Rinne/das Urstromtal der heutigen Südheidemoore geteilt wurde) oder eben einem ganz anderen Stadium entspringt. Das jetzt exemplarisch - ich habe immer mal wieder solche Fragen, die Leute mit erstklassiger spezialisierter Bibliothek meistens problemlos nachschlagen könnten.
Für allgemeinere Fragen findet man ja meist im Netz Antworten. --Elop 17:07, 6. Jun. 2014 (CEST)

Kategorie:Stausee nach Kontinent (etwa Kategorie:Stausee in Afrika)

Ist die Kategorie sinnvoll, wo es doch bereits Kategorien für nationale und kontinentale Seen gibt und zudem eine Eigenschaftskategorie Kategorie:See nach Eigenschaft besteht. Da will mich ein (uneinsichtiger) Kollege anschwärzen... Gruß --Zollwurf (Diskussion) 16:00, 28. Jul. 2014 (CEST)

wenn nach der Sinnhaftigkeit gefragt wird, Zollwurf, dann nicht sinnvollerweise über diejenige von Kategorie:Stausee nach Kontinent? --Zollernalb (Diskussion) 19:28, 28. Jul. 2014 (CEST)
Das ist korrekt, hab mal Betreff ergänzt. Grundfrage dürfte aber sein, ob "Stausee" etwas ist, was als Eigenschaft eines Sees herhalten kann. --Zollwurf (Diskussion) 20:18, 28. Jul. 2014 (CEST)
Ja, denn es handelt sich um einen künstlichen See. Hier kommt aber noch eine nichtgeographische Eigenschaft dazu, nämlich: Jeder Stausee ist ein Bauwerk, wobei das Verhältnis von Stauseeartikel zu Staumauerartikel zu Kraftwerksartikel seit Jahren unbefriedigend ist (ganz allgemein übrigens, nicht nur hinsichtlich der Kategorien). Es gibt Artikel, da wird nur der Stausee als geographisches Objekt beschrieben, nicht aber die Stauanlage selbst, und dann gibt es Artikel über reine Staumauern, in denen der entstandene Stausee nur en passant erwähnt wird.
An dieser Stelle hatten wir mal vorgeschlagen (SteveK und ich, allerdings nicht zeitgleich, es waren mehrere Gelegenheiten), daß die Stauseekategorien immer in die passenden allgemeinen Seenkategorien einsortiert werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 09:06, 29. Jul. 2014 (CEST)

Kategorie:Künstlicher Hügel

Erscheint mir unsinnig, habe LA gestellt. --PM3 10:00, 13. Jul. 2014 (CEST)

War ursprünglich dort eingetragen. Hierher übertragen von Axolotl Nr.733 (Diskussion) 09:41, 29. Jul. 2014 (CEST)

Die LD läuft schon ausgiebig dort, man sollte hier nicht nochmal von vorne anfangen. --Global Fish (Diskussion) 15:32, 29. Jul. 2014 (CEST)

Kategorie:Berg im Landkreis Potsdam-Mittelmark

und ich habe das problem, dass mit der einführung der kat ständig doppelt kategoriesiert wird. die berge potsdam-mittelmarks werden immer zusätzlich als berg in brandenburg ausgewiesen, obwohl diese kat. jeweils rausgenommen wurde. was kann man da tun? Haster (Diskussion) 15:35, 1. Jun. 2014 (CEST)

Man kann sich endlich mal einigen, ob Berge auf Landkreisebene kategorisiert werden sollen. Wenn ja, dann müsste die Kategorisierung nach ISO 3166-2 aus der {{Infobox Berg}} entfernt werden, denn die geht nur bis zur Landesebene. -- Olaf Studt (Diskussion) 13:05, 29. Jun. 2014 (CEST)
In Kategorie:Berg in Bayern stehen beispielsweise gut 300 Artikel doppelt drin, kategorisiert wird also offensichtlich auf Landkreisebene, ich bin für die von Olaf angesprochene Entfernung, Matthias wird anderer Meinung sein... --Zollernalb (Diskussion) 19:40, 28. Jul. 2014 (CEST)
Jepp. Es ist ganz einfach. Man löscht die Kategorie:Berg im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Wir haben bekanntlich ein anderes Konzept, nämlich die Kategorie:Geographie (Landkreis Potsdam-Mittelmark) und ggf. Unterkategorien davon auf Gemeindeebene, die der Feinsortierung dienen. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 08:59, 29. Jul. 2014 (CEST)
Und die Kategorien für 300 Berge in Bayern oder die 200 in Baden-Württemberg löscht man gleich mit? Ich kann deinen Dogmatismus hier nicht verstehen, zumal beispielsweise Gewässer- oder Naturschutzgebietskategorien auf Landkreisebene ja offensichtlich (auch von dir) erwünscht sind. --Zollernalb (Diskussion) 13:21, 29. Jul. 2014 (CEST)
Nicht dogmatisch, ganz im Gegenteil, ganz pragmatisch. Kategorie:Berg im Landkreis Potsdam-Mittelmark liefert keinen Mehrwert; darin ist nichts, was durch Kategorie:Berg in Brandenburg und/oder Kategorie:Geographie (Landkreis Potsdam-Mittelmark) nicht schon abgedeckt wird, ggf. durch Verschneiden beider Kategorien miteinander durch CatScan. Kategorie:Gewässer im Landkreis Potsdam-Mittelmark (übrigens ohne Unterteilung nach See, Fluß, Sumpf, Moor und dergleichen) gehört außer zur Geographie in den Bereich Hydrologie, hier gibt es einen Mehrwert. Dieser Kategorienzweig ist das Äquivant zu Kategorie:Flusssystem anhand administrativer Grenzen (wobei zu erwähnen wäre, daß dieser Zweig erst von der Landkreisebene ab nach unten vollbefüllt wird; auf Staatenebene und der Ebene der obersten administrativen Einheiten dieser Staaten – in DACH: Länder und Kantone – wird der Zweig fast nur mit Unterkategorien befüllt. Einen Mehrwert stellt auch die Ortskategorisierung da, hier über den nur rudimentär ausgebauten Zweig der Humangeographie als Teil der Gesellschaft. Und bei den Naturschutzgebieten wird diese Untersortierung von mir erwünscht, weil diese in der Regel durch die untere Naturschutzbehörde verwaltet werden, und das sind nunmal Landkreise und kreisfreie Städte. Ich lehne also solche Kategorien auf Landkreisebene nicht dogmatisch ab, sondern gehe ganz pragmatisch vor: die Unterkategorisierung so tief wie nötig und so flach wie möglich. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:24, 29. Jul. 2014 (CEST)
und schaffst damit ein vollkommen inkonsistentes System. Kein Mensch, der nicht hauptberuflich Wikifant ist, wird je verstehen, warum es nach dir eine Kategorie:Gewässer im Landkreis Garmisch-Partenkirchen oder Kategorie:Geotop im Landkreis Garmisch-Partenkirchen unbedingt geben muss, eine Kategorie:Berg im Landkreis Garmisch-Partenkirchen aber ganz schlimm und bäh ist. Und kein Mesch außerhalb des Wikifantiversums hat je von Catscan gehört, von benutzt ganz zu schweigen. --Zollernalb (Diskussion) 23:07, 17. Aug. 2014 (CEST)
Für wen das Kategoriesystem einen Nutzen hat, dass kann man anhand der Zugriffszahlen eh nur erahnen. Die Kategorie:Berg im Landkreis Garmisch-Partenkirchen wurde in den letzten 60 Tagen 137 mal aufgerufen. Für mich deutet sich damit an, dass die Kategorie lediglich von Wikifanten benutzt wird, der einfache Leser sie nicht wirklich nutzt. Also stellen meiner Meinung nach Kategorien mehr einen Nutzen für Mitarbeiter als für Leser dar. Zumal die Leser vielfach das gewünschte heute in Listen finden (die Berge im LK Garmisch-Partenkirchen aber nicht).--SteveK ?! 09:41, 18. Aug. 2014 (CEST)
Den Mitarbeiter stört die Kategorie:Berg im Landkreis Garmisch-Partenkirchen bei seiner Arbeit nicht (denn beispielsweise benutzt der ja Catscan und weiß, wie das geht), außer natürlich er stört sich an der Kategorie selbst... --Zollernalb (Diskussion) 16:05, 18. Aug. 2014 (CEST)
Sie nützen auch nicht viel und machen unnütze Arbeit. Ich weiß ja nicht was du so alles von Hand kategorisierst, es würde mich aber interessieren ob du sie auch nutzen tust. Denn dann wäre deine Arbeit damit wenigstens zu etwas nütze. Ich hätte was dagegen, wenn wir die automatische Kategorisierung per IB wegen der Landkreis-Kats abschalten würden.--SteveK ?! 23:13, 18. Aug. 2014 (CEST)
Genau verstehe ich deine Frage nicht, etliche tausend Katedits habe ich schon (alle "von Hand", natürlich teilweise mithilfe von Catscan). Technisch "brauche" ich die Landkreiskats nicht. Im konkreten Beispiel behindert und stört mich der Umstand, dass rund 300 Berge in den bayrischen Landkreisgeographiekats stehen, aber gleichzeitig nochmal oberhalb in der Kategorie:Berg in Bayern. Diesen Zustand finde ich unbefriedigend, die Lösung "Landkreiskats löschen" ist für mich allerdings keine, wenn es gleichzeitig solche Kats für bspw. Gewässer und Biotope gibt. --Zollernalb (Diskussion) 21:59, 19. Aug. 2014 (CEST)
Und mich würde stören, wenn man die automatische Einordnung nach den IOS-Codes (die gehen halt nicht in D auf die Landkreisebene) weltweit abschaffen würde nur wegen ein paar Bergen in Bayern die mehrfach eingeordnet wurden. Mich stören solche Doppelkategorien in den Artikeln übrigens überhaupt nicht. Aber so unterschiedlich kann halt das Empfinden sein.
Und weil du meine Frage nicht verstanden hast: Ich wollte dir nur den Anstoß geben, mal über den Nutzen der Kategorien nachzudenken. Vielleicht kommst du auch drauf, dass man da viel Aufwand rein stecken kann bei wenig Nutzen. Ich selber halte den Nutzen der Kategorien, gerade wegen der Zergliederung in kleinste Einheiten, für nicht mehr gegeben. --SteveK ?! 23:15, 19. Aug. 2014 (CEST)

Kontinentalzweige der Objektkategorien

Hallo zusammen,

auf meiner Disk. ist eine Fragestellung aufgeschlagen, die ich alleine nicht lösen kann bzw. lösen will. Hintergrund ist die Struktur der Kontinentalkategorien für Nordamerika wie

Keine Unterkategorien

Wie war die Vereinbarung dafür? Hintergrund ist, dass die ISO-Vorlagen für die automatische Kategorisierung harmonisiert werden müssen. So setzt Vorlage:Info ISO-3166-2:GT-HU als Kategorie Zentralamerika, die übergeordnete Vorlage:Info ISO-3166-2:GT Mittelamerika als Kontinent. Und die Karibik-Kats gehören meiner Meinung nach nicht unter die Kontinental-Kats. Wie ist das nun gewünscht? Es gibt die Form wie bei "Fluss" oder auch die Form wie "Tal", was höchst inkonsistent ist. --SteveK ?! 22:39, 17. Aug. 2014 (CEST)

Meine Meinung: Kontinente gehören nicht nach Großregionen zerschnippelt. Die Mittelamerika-Kategorien (und etwaige Zentralamerika-, Lateinamerika-, und Karibikkategorien) gehören alle aus dem Nordamerika-Ast raus und die Vorlagen einheitlich auf Nordamerika umgestellt. Nebenbei sind via Kategorie:Geographie (Karibik) auch zig Staatenkategorien in Kategorie:Geographie (Nordamerika) einsortiert, was systematisch eine kleine Katastrophe darstellt. 129.13.72.195 10:29, 18. Aug. 2014 (CEST)

Hallo SteveK, nach einer ausgiebigeren Diskussion im Herbst 2011 hatte ich damals folgende Übersicht erstellt Benutzer:SDB/Amerika. Die einleitenden "Sätze" waren damals das, was ich als Konsens herausgelesen habe. Vielleicht hilft es dir ein wenig den Überblick zu gewinnen. - SDB (Diskussion) 20:00, 19. Aug. 2014 (CEST) PS: Die Kategorisierung nach Zentralamerika war bislang in Wikipedia noch nie üblich, siehe [1]. Nur musst du dir bewusst sein, dass du da eben nicht nur ein kleines Geographenfass, sondern ein Fass der räumlichen Systematik aufmachst. (PS 2: Die Diskussion ging damals übrigens um die "korrekte" Anzahl der Kontinente, siehe Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Kategorien/Archiv/2011-I#Kategorie:Geschichte_nach_Kontinent, im damaligen Schlussplädoyer bezieht sich Matthiasb auf vorgängige Diskussionen im Wikiprojekt Geographie)

Die Probleme bestehen weiterhin:

Mein Vorschlag zur Lösung all dieser Probleme ist, einfach Kategorie:Mittelamerika mit allen Unterkategorien aus Kategorie:Nordamerika rauszunehmen, betroffene Artikel manuell korrekt zuzuordnen und die Vorlagen einheitlich auf Autokat Nordamerika bzw. ohne Kontinentalbezug umstellen. Wer dagegen ist, möge einen besseren Vorschlag unterbreiten. 85.212.26.132 23:27, 19. Aug. 2014 (CEST)

Hier muß man differenzieren. Zentralamerika und Mittelamerika sind nicht dasselbe, und das meine ich nicht nur räumlich. Mittelamerika ist für uns ja nicht nur eine Großregion, sondern Teil des "alten" Kontinentalkonzepts in der deutschsprachigen Geographie, nämlich der Dreiteilung Amerikas in Nord-, Mittel- und Südamerika. Und deswegen sieht ja das Kategorienkonzept vor, daß alles was in Mittelamerika liegt, in Mittelamerikakategorien einsortiert wird, die dann in die passenden Nordamerikakategorien einsortiert werden.
Bei Zentralamerika handelt es sich hingegen "nur" um eine Region, diese gehört nur in den Regionenzweig. Daß wir bislang Skandinavien, die Arabische Halbinsel oder Ostasien im Zweig Kategorie:Geographie nach Region noch nicht haben, liegt wohl eher daran, daß es noch keiner gemacht hat, nicht daran, daß es unerwünscht wäre. (Überhaupt ist Kategorie:Region in Nordamerika und anderswo noch ziemlich dünn bestückt, da fehlen uns noch vielfach Artikel. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:26, 20. Aug. 2014 (CEST)
Das heißt für mich, dass die ISO-Vorlagen so zu ändern sind, dass die Kontinente Nordamerika, Mittelamerika und Südamerika dort auftauchen, Zentralamerika als Kontinentalangabe nicht vorkommen sollte. Ferner wäre das Setzen der Kontinantal-Kategorien so zu ändern, dass für Kontinent "Mittelamerika" die Kat "Objekt in Mittelamerika" gesetzt wird, falls diese vorhanden, wenn nicht wird Kat "Objekt in Nordamerika" gesetzt. Ist das richtig so? --SteveK ?! 10:22, 20. Aug. 2014 (CEST)
Im Prinzip schon, aber geht das mit den ISO-Vorlagen überhaupt? Ich las vor einigen Monaten in einer Diskussion über die Abgrenzung Europa/Asien das Argument, daß sich die Grenze quer durch einige Oblaste Russlands zieht (das da angeführte Beispiel einer Stadt, die auf beiden Ufern eines Flusses liegt, war sachlich allerdings falsch, weil in dem Bereich die von uns angewandte Strahlenberg'sche Konvention die Wasserscheide als Grenze definiert). --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 19:51, 20. Aug. 2014 (CEST)
Bei der Geschichte könnte man als Oberkontinent "Eurasien" einführen, der dann in die Sub-Kontinente "Eurapa" und "Asien" aufgeteilt wird. Analog zu "Amerika" in "Nordamerika" und "Südamerika". Bei der Programmierung muss ich mal schauen ob ich kapiere wie das geht.--SteveK ?! 20:35, 20. Aug. 2014 (CEST)
Ich verstehe nicht, warum jetzt plötzlich ein Kontinent "Mittelamerika" im Kategoriensystem hochgezogen werden soll. Kategorie:Kontinent als Thema kennt nur Süd- und Nordamerika. Jetzt noch einen weiteren einzuführen macht die Sache nur unübersichtlicher. In keiner Aufteilung unter Kontinent#Anzahl_der_Kontinente wird Mittelamerika als Kontinent geführt. Das ganze wäre Theoriefindung. 85.212.26.132 21:52, 20. Aug. 2014 (CEST)
Ohne einen Kontinent Mittelamerika haben Venezuela und Kolumbien plötzlich nordamerikanische Inseln, auch wen die auf dem südamerikanischen Kontinentalschelf liegen. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:17, 20. Aug. 2014 (CEST)
Das haben sie auch, wenn man obigen Vorschlag umsetzt und somit Mittelamerika unter Nordamerika hängt. Und wenn die Inseln nordamerikanisch sind, wieso sollte man dann die Realität nicht abbilden? (Falls sie nicht nordamerikanisch sind, muss man einfach die Zuordnung korrigieren). 129.13.72.195 09:09, 21. Aug. 2014 (CEST)
Der Fehler ist mMn, daß man die Karibik zu Mittelamerika rechnet. Hier spielt ein wenig mit hinein, daß man die karibischen Inseln Staaten wohl von der UNO-Definition zu Nordamerika rechnet, aber letztlich ist das derselbe Fehler, den man mit Ozeanien als Kontinent mscht. Inseln sind keine Landmasse, als die ein Kontinent definiert ist. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 11:04, 21. Aug. 2014 (CEST)
Nein, der Fehler ist, dass man Mittelamerika als Kontinent bezeichnet. Wenn man es lediglich als Großregion ansieht, kann man die Karibik ohne Probleme dazunehmen. 85.212.26.132 21:01, 21. Aug. 2014 (CEST)
Wo wird denn Mittelamerika als Kontinent bezeichnet? Und wo wird der "hochgezogen"? Es gibt halt unter Nordamerika einige Themenbereiche, die nach Mittelamerika kategorisieren. Außer Olaf Studt, kann ich niemanden erkennen, der so etwas fordert. Und der übersieht, dass es eben keineswegs nur einen geographischen Kontinentbegriff gibt, sondern z.B. auch einen auf den geographischen Kontext bezug nehmenden kulturellen, politischen und wissensoziologischen Begriff. Das wird sich kategoriell also nie ganz sauber trennen lassen, da es nun eben mal Staaten gibt, die auf zwei Kontinentschelfen liegen. Wir haben in Wikipedia Themenkategorien, die immer lauten auf "gehört zum Thema XYZ"n Und natürlich gehören die Inseln auf dem anderen Schelf trotzdem politisch und vermutlich auch kulturell zum Thema des jeweiligen Staates und damit auch zum Thema des anderen Kontinentes, auch wenn sie nicht zum Kontinent selbst gehören. Wir schreiben hier keine Spezialenzyklopädie Geographie, sondern eine vernetzte Universalenzyklopädie. - SDB (Diskussion) 23:14, 21. Aug. 2014 (CEST)
Dann sind wir uns ja einig, dass Kategorie:Mittelamerika unterhalb von Kategorie:Region als Thema angesiedelt wird und die Unterkategorien wie Kategorie:Fluss in Mittelamerika aus der Nordamerikakategorie entfernt werden. Im Übrigen fehlt Kategorie:Fluss nach Region. 85.212.26.132 23:17, 21. Aug. 2014 (CEST)
Nö, wieso sollte man es denn aus der Nordamerikakategorie entfernen. Es ist auch geographisch zu 99% eine Unterkategorie von Kategorie:Nordamerika, deshalb eine Doppelkategorisierung anlegen zu wollen, ist ungleich mehr Aufwand, als die Toleranz aufzubringen, dass mal etwas unter Nordamerika steht, dass eigentlich nach Südamerika gehört, aber kulturell, politisch, wissensoziologisch eben auch mit dem Thema Nordamerika zu tun hat. Unter "Mittelamerika als Kontinent" hochziehen verstand ich, dass es darum geht Kategorie:Mittelamerika neben Kategorie:Südamerika und Kategorie:Nordamerika in Kategorie:Amerika einzukategorisieren. Und das wäre Quatsch, weil Mittelamerika eben kein eigener Kontinent ist, weder nach 4-, 5-, 6- oder 7-Kontinente-Theorie - SDB (Diskussion) 21:18, 22. Aug. 2014 (CEST)
Wenn wir denn "Fluss nach Region" brauchen sollten ... Btw. wird Mittelamerika doch fast ausschließlich als "Lateinamerika, aber nicht Südamerika" verwendet. Und Puerto Rico wird dort meistens auch eingruppiert - zumindest solange es nicht um Verwaltung geht. --Elop 13:56, 22. Aug. 2014 (CEST)
<- Ich hatte eingangs gefragt, wie wir die Geographie-Objektkategorien wie Kategorie:Fluss, Kategorie:Berg, Kategorie:See, etc. nach Kontinenten strukturieren wollen, weil die Struktur derzeit nicht einheitlich ist. Hintergrund ist der, dass bei den Kontinentalangaben in den ISO-Vorlagen im angesprochenen Bereich von Mittelamerika "Nordamerika", "Mittelamerika" und "Zentralamerika" drinsteht und diese Zuordnung von der automatischen Kategorisierung verwendet wird. Diese Problematik bitte nicht mit den Themenkategorien vermischen! Wir haben bisher bei den Objektkategorien eine strikte Trennung von Kontinentalkategorien und Kategorien nach Staat, was bei den Themenkategorien wahrscheinlich nicht so strikt gehandhabt wird. Aus euren Ausführungen bin ich bisher nicht schlauer geworden und weiß immer noch nicht, was in die ISO-Vorlagen als Kontinent geschrieben werden soll. Es wäre schön, wenn wir dieses Problem diskutieren würden, eine Änderung der vorhandenen Strukturen liegt mir derzeit nicht im Sinn. Gruß --SteveK ?! 09:59, 22. Aug. 2014 (CEST)
Wie gesagt, da gehört überall "Nordamerika" rein, da Mittelamerika nur eine Region ist und wir Kontinente nicht nach Regionen zerbröseln. 129.13.72.198 12:14, 22. Aug. 2014 (CEST)
Das ist so pauschal eben nicht richtig! Es gibt wie ich auf meiner Seite gezeigt habe, eine lange Tradition auch nach Mittelamerika zu sortieren und diese direkt unter Kategorie:Nordamerika und die entsprechenden Themengebiete in die dortigen Unterkategorien. Es gibt halt nun mal Fachbereich, die daher im Sinne der Hierarchisierung wo Mittelamerika steht, Nordamerika rausnehmen, weil Mittelamerika Unterkategorie ist. Es gibt zwar keine Fachbereichshoheit, aber doch eine Zuständigkeit der Fachbereiche für ihre Fachbereiche. Kontinente "gehören" nicht der Geographie alleine, sondern der Kategorie:Räumliche Systematik und diese ist interdisziplinär. Wenn man das also so einfach mal machen würde, zwingt man viele Fachbereiche zu einer völlig ungewohnten Doppelkategorisierung, wenn sie die Mittelamerika-Struktur in ihrem Themengebiet aufrecht erhalten wollen. Man müsste mal überprüfen, wie viele Artikel derzeit aus der Kategorie:Nordamerika rausfallen würden, wenn man die Kategorie:Mittelamerika nur noch in Kategorie:Region als Thema hängt. Ich glaube der Aufwand wäre sehr groß, das nachzukategorisieren. Allerdings hat SteveK Recht, dass seine Frage damit nicht beantwortet wird. Ich denke in die ISO-Vorlagen gehört eindeutig Nordamerika hinein. Da Mittelamerika zu 99% zu Nordamerika gehört, darf man für die 1%-Fehlerquote (die angesprochenen Inseln z.B.) halt die Vorlage nicht verwenden und muss händisch arbeiten? Das hatten wir in anderen Fällen auch schon. - SDB (Diskussion) 21:28, 22. Aug. 2014 (CEST)
Also mir ging es eigentlich primär darum, Kategorie:Berg in Mittelamerika u. ä. aus Kategorie:Berg in Nordamerika rauszunehmen. Alles andere ist mir eigentlich egal. 85.212.26.132 22:29, 22. Aug. 2014 (CEST)
Und warum sollte man, wenn die Kategorie:Berg in Mittelamerika existiert gehört sie genau in die Kategorien, wo sie auch jetzt drin steht. Damit wird kein Kontinent "Mittelamerika" hochgezogen werden soll, Kategorie:Mittelamerika steht nicht direkt in Kategorie:Kontinent als Thema. Und umgekehrt gehören "Berge in Mittelamerika" zum Thema "Berge in Nordamerika". Also passt doch alles. - SDB (Diskussion) 23:03, 22. Aug. 2014 (CEST)
Erstens sagst du oben selbst, dass Mittelamerika nur zu 99% zu Nordamerika gehört, sodass man eben nicht pauschal die Berg-Kategorie untereinander hängen kann (was ist z. B. mit Jamanota, Berg auf Aruba, welches als Kategorie:Insel (Südamerika) kategorisiert ist? Der hängt derzeit in drei (!) Kontinent-bezüglichen Kategorien: Kategorie:Berg in Südamerika, Kategorie:Berg in Nordamerika, Kategorie:Berg in der Karibik). Zweitens würde das bedeuten, dass Kontinente nach Regionen beliebig aufgeteilt werden können. Dann kann ich ja z. B. auch die Kategorie:Berg in der Eifel unter Kategorie:Berg in Europa hängen. Eine Ausnahme nur für Mittelamerika wäre jedenfalls POV. 85.212.26.132 09:48, 23. Aug. 2014 (CEST)
Tja, manche Berge sind halt kompliziert. Und die Situation zwischen Südamerika und Nordamerika eben auch. Da "Mittelamerika" kein Gebirge ist und du ja die Oberkategorie von Kategorie:Berg in der Eifel kategorisieren müsstest, nämlich Kategorie:Berg im Rheinischen Schiefergebirge vergleichst du Äpfel mit Birnen. Wenn dann wären vergleichbare Kategorien z.B. die Kategorie:Berg in Osteuropa, Kategorie:Berg in Nordeuropa, Kategorie:Berg in Südeuropa, Kategorie:Berg in Mitteleuropa, Kategorie:Berg in Zentraleuropa usw. Aber die gibt es eben alle (noch) nicht und wird es vielleicht auch nicht geben. Dagegen gibt es sowohl im geographischen wie im kulturellen und politischen Bereich schon seit langem zahllose Unterkategorien zu Kategorie:Mittelamerika. Im gewissen Sinne müsste man wohl auch über Kategorie:Berg in Grönland diskutieren. Du kannst ja mal NeverDoING fragen, warum er 2011, die Kategorie:Berg in Mittelamerika angelegt hat. So wie ich ihn kennengelernt habe, hat er wohl gute Gründe gehabt. Da aber sowohl für Themen- wie für Objektkategorien ALLER Fachbereich die Kategorie:Amerika als Kontinent mit den Unterkategorien Kategorie:Südamerika und Kategorie:Nordamerika sowie unter Nordamerika, dort wo sie existieren, die Kategorie:Mittelamerika praktiziert wurde und wird, warum sollte das bei der Geographie plötzlich nicht mehr so sein? Wir hatten früher im Übrigen auch schon mal darüber diskutiert, ob man das gleiche Verfahren nicht auch für die Kategorie:Eurasien (die in Kategorie:Kontinent als Thema hängt) machen sollte, nur war es bis damals nicht üblich Unterkategorien zu Eurasien zu bilden, seit 2013 gibt es ja aber schon mal die Kategorie:Bauwerk in Eurasien. - SDB (Diskussion) 10:39, 23. Aug. 2014 (CEST)
Es hat seinen Grund, warum das bei Geographie nicht mehr so sein sollte: Weil geographische Objekte exakt lokalisierbar sind, während kulturelle, politische oder sonstige Themen immer nur assoziativ zugeordnet werden. Wenn also Aruba zu Südamerika zählt (was ich jetzt mal annehme), haben die Berge auf Aruba nicht unter Kategorie:Berg in Nordamerika zu hängen. Umgekehrt gilt das genauso, und wenn man sich entscheidet, Aruba unter Kategorie:Insel ohne Kontinentalbezug zu hängen, kommt der Berg halt nach Kategorie:Berg ohne Kontinentalbezug. 85.212.26.132 10:44, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ja, wir sind hier aber nicht in einer Geographischen Spezialenzyklopädie, sondern in einer Universalenzyklopädie und da muss das Kategoriensystem für alle Fachbereiche gleichzeitig passen und da muss auch jeder Fachbereich die ein oder andere Kröte schlucken. Es wird immer Unschärfen geben und man kann auch nicht alles haben im Leben. Solange Kategorie:Berg in Grönland auf Kategorie:Berg in Dänemark hängt, sehe ich auch hier bei den Karibikinseln keinen Handlungsbedarf, die können gut gleichzeitig in Berg in Nord- und Berg in Südamerika eingeordnet sein, weil auch ein Berg politische, kulturelle und andere Aspekte hat. - SDB (Diskussion) 11:11, 23. Aug. 2014 (CEST)
Das passt schon, aber Kategorie:Skandinavien gehört nicht in Kategorie:Nordeuropa, weil Grönland nicht zu Europa zählt. 85.212.26.132 11:18, 23. Aug. 2014 (CEST)
Berge werden doch nach Staaten und nach Kontinenten kategorisiert. Berge auf Grönland gehören politisch zu Europa, geographisch zu Amerika, das ist sogar richtig kategorisiert, die einzelnen Berge sind in Kategorie Berg in Nordamerika einkategorisiert. Ein Berg der nicht zu Nordamerika gehört, gehört nach der politischen Definition von Mittelamerika auch nicht zu Mittelamerika. Wenn dann ist also die Kategorie:Berg in der Karibik falsch zugeordnet und müsste in Berg nach Region, aber das betrifft doch Mittelamerika nicht. Aber mach doch zuerst mal eine Liste von Bergen, die das betreffen könnte. Im Moment sehe ich gerade mal vier, die es überhaupt betrifft [2]. Die vier Berge hören einfach nicht in Kategorie Nordamerika und Mittelamerika kategorisiert. Dazu muss man nicht ein etabliertes Kategoriensystem aus den Angeln heben. Die Probleme zum Beispiel mit Kategorie:Geographie (Trinidad und Tobago) gehören dort gelöst. - SDB (Diskussion) 11:47, 23. Aug. 2014 (CEST)
Wenn die Zuordnungen ganz oben nicht passen, kann man die Probleme nicht ganz unten lösen, denn die Oberkategorien von Kategorie:Geographie (Trinidad und Tobago) sind ja alle völlig korrekt. Und als etabliert würde ich das ganze Mittelamerika-Zeug auch nicht bezeichnen, es wurde halt mit der Zeit fröhlich vor sich hinkategorisiert, ohne die Konsequenzen zu beachten. 85.212.26.132 11:51, 23. Aug. 2014 (CEST)
Die Mittelamerika-Kategorien sind nahezu alle über drei Jahre alt, für Wikipedia ist das etabliert. Es gibt nur zwei Möglichkeiten entweder man nimmt Arupe und Trinidad Tobago von der Benutzung der automatischen ISO-Vorlage aus und kategorisiert händisch, oder man nimmt in Kauf, dass die paar Berge halt auch in Kategorie:Berg in Nordamerika landen. - SDB (Diskussion) 11:56, 23. Aug. 2014 (CEST)
Also die ISO-Vorlagen geben "ohne Kontinentalbezug" aus, wenn man den Kontinent nicht angibt. Da wurde damals schon weiter gedacht. Was bei den ISO-Vorlagen halt auffällt ist, dass sie nicht konsistent ausgefüllt sind. So wird bei einigen Flüssen Mittel- und Nordamerika kategorisiert, weil das für die Quell- und Mündungskoordinaten in den ISO-Vorlagen unterschiedlich eingetragen wurde. Andere Flüsse erhalten keine Kat, weil Zentralamerika drin steht. Alles irgendwie unbefriedigend für mich.--SteveK ?! 15:12, 23. Aug. 2014 (CEST)
Ja, doch da haben wir doch schon gesagt, dass Mittelamerika der im Kategoriensystem gebraucht Name ist und deswegen Zentralamerika durch Mittelamerika ersetzt werden sollte. Dann ist es zumindest einheitlich. Warum Boente damals mal so und mal so angelegt hat, weiß ich nicht, er ist ja seit 2010 inaktiv. - SDB (Diskussion) 15:47, 23. Aug. 2014 (CEST)
Nicht ganz, du hast selbst gesagt, dass Trinidad und Aruba manuell kategorisiert werden sollen. Das geht aber laut SteveK nicht, denn dann wird automatisch "ohne Kontinentalbezug" eingetragen. Also so wie ich das sehe, kommen wir nicht drum rum, für die Geographie eine einheitliche und konsistente Abgrenzung von Mittelamerika, Karibik und Nordamerika/Südamerika zu definieren ("richtig" oder "falsch" gibt es in dem Fall wohl eh nicht). Dass die Einteilung unterschiedlich vorgenommen werden kann, kann man dann in die Kategoriebeschreibungen schreiben, und in den Artikeln sollte das sowieso auf die eine oder andere Art drinstehen. 85.212.26.132 17:29, 23. Aug. 2014 (CEST)
Warum sollte Trinidad ohne Kontinentalbezug sein? Was Zentralamerika angeht, hatte ich schon viel weiter oben geschrieben, daß Zentralamerika ein Großregion ist und deswegen in den Ast Kategorie:Region in Mittelamerika gehört, während Mittelamerika ein Subkontinent ist, der in manchen Konzepten eigenständig als Kontinent aufgefaßt wird. In den Werken Ritters als auch Humboldts sind die Begriffe Nordamerika, Südamerika, Mittelamerika und Zentralamerika nachweisar, ebenfalls in beider Korrespondenz, was die beiden jeweils darunter verstanden hat, läßt sich von mir hier und jetzt nicht überprüfen. Jedenfalls hat sich der Amerika-Begriff um 1900 in Deutschland stark verschoben (vgl. hierin). Im Werk Goethes findet sich ein Hinweis, daß Humboldt mit Mittelamerika mglw. nur Guatemala meinte, aber wie waren die zeitgenössischen Grenzen dieses Staates damals?
Was Goethe meinte, ist hier völlig belangslos. Die Römer meinten auch, Asien bestünde nur aus Kleinasien. Das Grundproblem hier ist, dass man hier über keine solide Aufteilung in Südamerika, Mittelamerika, Zentralamerika, Karibik und Nordamerika verfügt. Z. B. widerspricht die Karte im Artikel Zentralamerika der Abgrenzung im Artikel, und im englischen Artikel wird die Region wieder anders definiert. Solange das nicht klar ist, braucht man über Kategorien eigentlich gar nicht zu diskutieren. 85.212.26.132 21:46, 24. Aug. 2014 (CEST)
@IP: Die Sache ist eigentlich eine andere bei den ISO-Vorlagen, denn die setzen nur dann eine Kategorie wenn sie auch vorhanden ist. Und wenn eine Verwaltungseinheit nun mal im Meer und nicht auf einem Kontinent liegt, dann bleibt nix anderes übrig als keinen Kontinent anzugeben. Und es gibt Verwaltungseinheiten in der Türkei und in Russland, die sowohl in Asien als auch in Europa liegen. Da wurde dann Eurasien eingetragen. Da die Objektkats aber bisher nicht angelegt wurden erfolgt auch keine Zuordnung. Die Anlage von den Kategorien Kategorie:Fluss in Eurasien, Kategorie:Berg in Eurasien ist für die automatische Kategorisierung von Nutzen, denn da würden dann die Flüsse und Berge landen, die zu mindestens geprüft werden sollen. --SteveK ?! 21:05, 23. Aug. 2014 (CEST)
Man kann es auch so aufziehen: Die Karibik ist eine Region wie das Mittelmeer. Und genau wie das Mittelmeer, das an Afrika, Asien und Europa grenzt, grenzt die Karibik an Nordamerika, Südamerika und, wenn so will, Mittelamerika. Insofern gehört die Karbik meiner Meinung nach aus dem Kontinent-Ast raus. 85.212.47.76 20:24, 1. Sep. 2014 (CEST)
Ich hab das jetzt mal umgesetzt. Ich denke, mit dieser Zwischenlösung können alle leben. Was man mit Mittelamerika macht, und wo man die Grenzen der Kontinente zieht, kann man ja noch später klären. 129.13.72.198 13:39, 3. Sep. 2014 (CEST)

Kategorie:Gewässer im Netpherland

Ich bin heute über obige Kategorie gestolpert. Ein Lemma Netpherland gibt es nicht. Was soll also diese Kategorie? Nachdem wir die Kategorie:Fluss im Rheinland gelöscht haben, gehört diese Kategorie sicher auch auf den Prüfstand.--Bungert55 (Diskussion) 18:00, 8. Sep. 2014 (CEST)

Mal wieder eine von den unscharfen Zwergregionen. Es gibt einen Heimatverein, einen Pastoralverband und ähnliches mit diesem Namen. Bezieht sich wohl auf die Stadt Netphen oder auch den dortigen Fluss Netphe. Mal abgesehen davon, dass die eh falsch im Kat-Baum drinhängt, ist sie IMO für topographische Objekte nicht tauglich. Habe daher LA gestellt. LG -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:52, 8. Sep. 2014 (CEST)
Hatte mich dort bereits auf der Disk geäußert, was ich mal hierhin kopiere, damit es eine etwaige Löschung überlebt:

== Kat sinnvoll? ==

Was soll denn diese Kat, wenn es nicht einmal einen Artikel Netpherland gibt? Suggeriert insbesondere, das Netpherland existiere parallel zum Siegerland, obwohl es ein Teil dessen ist. Da wäre es sinnvoller, gleich "in Netphen" zu schreiben. Aber Flüsse ketegorisieren wir nicht gemeindeweise. --Elop 17:40, 8. Sep. 2014 (CEST)

Halte ich auch nicht für sinnvoll. Habe daher LA gestellt. LG -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 18:58, 8. Sep. 2014 (CEST)

Ende Übertrag --Elop 19:27, 8. Sep. 2014 (CEST))

Kategorie:Regionalgeographie

Ich habe oben genannte Kategorie zur Löschung gestellt. Da ich den Eindruck habe, dass sich hier nur Autoren aufhalten, die sich mit Geographie im Sinne lokalisierbarer Phänomene und Objekte beschäftigen, aber an wissenschaftlicher Geographie kein Interesse besteht (zumal sich zum entsprechenden Artikel niemand geäußert hat), habe ich dieses WikiProjekt „übergangen“. Sollte aber trotzdem jemand wollen, dass das zuerst hier diskutiert werden soll, ziehe ich den LA auch gerne wieder zurück. --Axolotl Nr.733 (Diskussion) 12:30, 13. Sep. 2014 (CEST)

Kategorie:Berg in Mallorca

Hallo miteinander, kann da jemand mal draufschauen, ob das so richtig ist: Kategorie:Berg in Mallorca Ich komme - glaube ich - mit der richtigen Kategorisierung nicht klar. Prima wäre es, wenn sich am Schluss Muntanyes_de_Mallorca mit der entsprechenden deutschprachigen Kategorie verknüfen könnte. Oder Muntanyes_de_les_serres_de_Llevant Entschuldigen möchte ich mich schon gleich. Ich hätte vorher hier nachfragen sollen!
--Der Barbar (Diskussion) 19:54, 8. Sep. 2014 (CEST)

Da es um Mallorca als Insel und nicht als Verwaltungseinheit geht, muss es Berg auf Mallorca heißen, vgl. die anderen Kategorien unter Kategorie:Geographie (Mallorca). -- Olaf Studt (Diskussion) 17:02, 17. Sep. 2014 (CEST)
Vielen Dank. Habe die Kategorie in Kategorie:Berg auf Mallorca geändert! Wie bekomme ich das jetzt mit der katalanischen Sprache und der Categoria:Muntanyes de Mallorca verknüpft? --Der Barbar (Diskussion) 11:34, 18. Sep. 2014 (CEST)
Ist verlinkt. --SteveK ?! 12:44, 18. Sep. 2014 (CEST)

Vielen Dank! Wie habt Ihr das gemacht, bzw. wie bekomme ich die Unterkategorien, wie z. B. Kategorie:Berg_im_Serres_de_Llevant in die anderen Sprachen verlinkt? Zum Beispiel katalanisch: Categoria:Muntanyes_de_les_serres_de_Llevant. Irgendwie wird die Verlinkungmöglichkeit in diesen Fällen bei mir gar nicht angeboten? --Der Barbar (Diskussion) 14:41, 19. Sep. 2014 (CEST)

Auf der Seite unter Sprache gibt es einen Link "Link hinzufügen" wenn noch kein Link existiert oder "Links bearbeiten". Bei "Link hinzufügen" erscheint nach dem Klicken ein Dialog, in dem man die Sprache und das Lemma angeben muss ("cawiki" für katalanische WP, "Categoria:Muntanyes_de_les_serres_de_Llevant" für das Lemma). Nach Okay die Seite neu laden, dann ist es in beiden Wikis erledigt. Bei "Links bearbeiten" erscheint eine andere Seite mit dem Eintrag bei Wikidata. Die Links der WP stehen unter der Überschrift "Wikipedia-Seiten zu diesem Objekt", da kann man dann auch Einträge hinzufügen. Die Änderung erscheint dann in den verlinkten WPs.--SteveK ?! 15:49, 19. Sep. 2014 (CEST)

Komisch, eben dann, wenn noch kein Link existierte, erschien bei mir unter der Sprache der Link "Link hinzufügen" nicht. Jetzt ist aber alles da! Danke! --Der Barbar (Diskussion) 17:35, 19. Sep. 2014 (CEST)

Aufteilung Kategorie:Gewässer in Cumbria

Ich möchte die Aufteilung der Kategorie:Gewässer in Cumbria anregen. Stand 18.09.2014, 15:40 (CEST) sind 196 Artikel in der Kategorie. (Mehr sind in Vorbereitung durch mich) Eine Aufteilung in Kategorie:See in Cumbria und Kategorie:Fluss in Cumbria wäre für mich hier angebracht. Begründung: Nicht jeder Fluss trägt den Zusatz River (Gill, Gyhll oder Beck sind ebenfalls vertreten) und nicht jeder See hat den Zusatz Lake ( letzteres eine regionale Besonderheit) angesichts des Umfangs würde dies nun der Orientierung wesentlich helfen. -Drgkl (Diskussion) 15:53, 18. Sep. 2014 (CEST)

Kann man meiner Meinung nach machen, analog der schon begonnenen Aufteilung von Kategorie:Fluss in Schottland. Wenn man systematisch vorgehen will, dann sollten aber auf der Ebene alle Flüsse kategorisiert werden. SteveK ?! 15:59, 19. Sep. 2014 (CEST)

Kategorie:Pass in Bolivien und Kategorie:Andenpass?

La Cumbre (La Paz) ist unser erster Pass in Bolivien und sogar unser erster Andenpass. Deshalb habe ich ihn nur in Kategorie:Gebirgspass, Kategorie:Geographie (Bolivien) und Kategorie:Anden kategorisiert, wie diverse andere Artikel in Kategorie:Gebirgspass auch (in Kuba, Irland, Bosnien und Herzegowina, Kosovo usw.). Andererseits gibt es unter Kategorie:Pass nach Staat schon 3 Ein-Artikel-Kategorien. Auf Commons kenn’ ich da ja nix, aber hierzuwiki schrecke ich vor so einer Klein-klein-Kategorisierung doch zurück. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:17, 20. Sep. 2014 (CEST)

Ups, wir haben doch noch einen zweiten Andenpass: den Paso de la Cumbre, welcher trotz des praktisch gleichen Namens nicht in Bolivien, sondern zwischen Chile und Argentinien liegt. Damit könnte man analog zu Kategorie:Pass im Kaukasus eine Zwei-Artikel-Kategorie anlegen, andererseits stellt sich die Frage der Ein-Artikel-Kategorien damit auch für Chile und Argentinien. -- Olaf Studt (Diskussion) 21:23, 20. Sep. 2014 (CEST)

"Kategorie:Fluss im Gebiet Almaty‎" - automat. Kategorisierung funktioniert nicht

Hallo, bei "Kategorie:Ort im Gebiet Almaty" funktioniert die automat. Kategorisierung der Artikel. Bei "Kategorie:Fluss im Gebiet Almaty" funktioniert diese leider nicht. Die Artikel werden weiterhin der Oberkategorie "Kategorie:Fluss in Kasachstan" zugeordnet. Bei "Kategorie:Fluss in Ostkasachstan" hat es funktioniert. Wo liegt das Problem und wie wird es behoben?--Slimguy (Diskussion) 11:24, 12. Okt. 2014 (CEST)

Das liegt an der Vorlage:Info ISO-3166-2:KZ-ALM, dort fehlte die Angabe "IN". Ohne diese Angabe erscheint dort lediglich "in Almaty‎", was dann die automatische Einordnung beeinflusst. Es müsste jetzt funktionieren.
Anmerkung: Karten gehören in den Parameter KARTE und nicht in die Zusatzbilder.
Gruß --SteveK ?! 12:08, 12. Okt. 2014 (CEST)
Danke für den Hinweis. Ich passe die restlichen Gebiete Kasachstans entsprechend an. Zu Parameter KARTE: Warum muss KARTE in der "Infobox Fluss" ganz oben stehen und nicht BILD? Die meisten Karten sind mehr als Ergänzung gedacht und ich persönlich würde mir bei einem Artikel einen ersten optischen Eindruck (ganz oben) an oberster Stelle wünschen.--Slimguy (Diskussion) 12:49, 12. Okt. 2014 (CEST)
Wenn du dir beliebige Flussbilder anschaust, dann wirst du sehen, dass Aufnahmen oft ziemlich beliebig sind. Soll heißen, dass der Eindruck der Bilder nicht so spezifisch sind, dass sie eindeutig einem bestimmten Fluss zugeordnet werden können. Gute Karten zeigen dagegen klar die Lage des Flusses und sein Einzugsgebiet und man hat so eine Vorstellung, wo er entspringt und wo er endet. Kommt noch dazu, dass für KARTE und BILD Parameter Wartungsseiten existieren, auf denen der Artikel erscheint, wenn der Parameter leer ist. Bei Karten in den Zusatzbildern erhöht man somit den Wartungsaufwand.--SteveK ?! 17:39, 12. Okt. 2014 (CEST)
Ansichtssache!--Slimguy (Diskussion) 18:43, 12. Okt. 2014 (CEST)
Klar ist das Ansichtssache. Wenn du mit der Reihenfolge der Darstellung in der IB nicht einverstanden bist, dann solltest du das auf der IB-Diskussion ansprechen, damit nicht unnötig Arbeit generiert wird. --SteveK ?! 09:29, 13. Okt. 2014 (CEST)

"Kategorie:Fluss im Altai" ?

Hallo, es gibt zahlreiche Flüsse im Altai(gebirge), die eine entsprechende "Kategorie Altai" haben. Würde es Sinn machen, für diese eine eigene (Unter-)"Kategorie:Fluss im Altai" zu spendieren? Dann wären diese innerhalb der Kategorie Altai zusammengefasst.--Slimguy (Diskussion) 11:59, 12. Okt. 2014 (CEST)

Kategorie:Fluss in den Alpen haben wir auch (noch?) nicht. Außerdem sollte man bei Regionen lieber zuerst die „Gewässer in …“-Kategorie anlegen, sonst fühlen die Seen sich benachteiligt. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:10, 2. Nov. 2014 (CET)
Es stellt sich überhaupt die Frage, ob man sich bei dieser Systematik nicht generell auf Kategorie:Gewässer im Altai beschränkt, in Kategorie:Gewässer im Rhein-Neckar-Kreis bspw. geht es ja auch, siehe auch die Löschdiskussion zu Fluss-im-Kreis-Kategorien. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 07:07, 3. Nov. 2014 (CET)

Kategorie:Ort im Einzugsgebiet des/der <Fluss>

Da ist mal wieder jemand mutig: Wir meiden bei unseren Fluss- und Gewässersystem-Kategorien das Wort „Einzugsgebiet“ wie der Teufel das Weihwasser, und Benutzer:W!B: legt seit ungefähr 3 Wochen munter Kategorien nach dem Muster „Ort im Einzugsgebiet des/der <Fluss>“ an. Was meinen die Geografen und -gräfinnen dazu? -- Olaf Studt (Diskussion) 22:55, 2. Nov. 2014 (CET)

@Olaf Studt: und warum meiden wir es? --W!B: (Diskussion) 23:05, 2. Nov. 2014 (CET)
Für Österreich ist das ein amtlicher Begriff siehe Lebensministerium Es steht in allen Bescheiden für rote oder gelbe Zonen etc. Ich weiß nicht ganz, warum sich da der Teufel nicht mit dem Weihwasser anfreunden kann? --K@rl 23:11, 2. Nov. 2014 (CET)
Da muss man mal im Archiv wühlen. Beim Einzugsgebiet gehören ja auch die Grundwasserkörper dazu, und deshalb wurde hier (WIMRE von Benutzer:SteveK) entschlossen das Argument vertreten, dass man die Einzugsgebiete von Rhein und Donau nicht klar auseinanderhalten kann, weshalb wir die Kategorisierung explizit auf den oberirdischen Teil (eben die Flusssysteme) beschränken. -- Olaf Studt (Diskussion) 23:14, 2. Nov. 2014 (CET)
@Olaf Studt: nun gut, damit haben wir zumindest die zwei teufel identifiziert, und was das weihwasser ist ;) - irgendwie aber mit kanonen auf spatzen geschossen, die paar überschneidungen nachgewiesener grundwasserabzapfung unter orographischen oberflächen-wasserscheiden kann man problemlosest mit doppelkategorisierungen lösen, wie das ja auch für jede passlage dieser welt gilt, und kanalverbindungen (anthropogene wasserscheidenquerungen) ditto: das muss man sich im einzelfall anschauen, aber die problemfälle bleiben sicherlich deutlich unter 0,1 ‰ der einzutragenden artikel. oder? zu gut deutsch, eine reichlich unnötige entscheidung, es zu meiden – und PS: für östereich, etwa mit den höhlensystemen der kalkalpen, machen wir das auch schon lange so: da haben wir etliche gute markierversuche; genauso mit den kraftwerken, die ja oft über die wasserscheide anzapfen: und genau das wollen wir ja, nämlich wissen, dass irgendein wasser in zwei richtungen fliessen kann (menschgemachte bifurkation)
übrigens kann ich dich ausserdem noch beruhigen, wie dir vielleicht in der eile entgangen ist, ich halte mich natürlich tunlichst ausserhalb des hydrographie-astes in den themenkategorien der gewässer, in denen alles möglich möglich ist. also selbst wenn die entscheidung, den begriff für die gewässerhydrographie nicht zu verwenden, irgendeinen sinn hätte, beträfe es meine kategorien ja nicht: orte zb liegen selten unter der erde, die grundwasserfrage dürfte allenfalls für vereinzelte passorte relevant sein, und die werden sowieso in beide eingetragen: es ist ja der zweck meiner veranstaltung, die wasserscheiden abzuklappern, also passlagen beide gewässer zu verpassen, damit man endlich sieht, dass es eine passlage ist, und zwischen welchen gewässern.
und die einzugsgebeitsgrenzen sind für österreich ja inzwischen bis 20-m-genauigkeit online, man könnte sogar jedes haus bestimmen: mir ist klar, dass es manche gegenden gibt, in denen das nicht so einfach ist, aber man tastet sich immer vom sicheren ins unsichere, bis wir mit den systematiken halbwegs etabliert haben, macht selbst die ungarische puzsta keine probleme mehr, weil die ungarische hydrographische amt derweilen auch nicht schläft --W!B: (Diskussion) 23:47, 2. Nov. 2014 (CET)
Was spricht dagegen, die Lemata anzupassen, also auch hier den Begriff "Flusssystem" zu verwenden? --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 07:11, 3. Nov. 2014 (CET)
@Matthiasb: "Ort im Flusssystem Donau"? mh, erstens klingt das sehr gekünstelt, kein mensch sagt sowas. und zweitens wollte ich das (abgesehen von den bekannten vorbehalten, dass auch der begriff "flusssystem" für diesen zwecks murks ist) explizit für die gewässerhydrographie reserviert lassen, eben um keinerlei vermengung aufkommen zu lassen: denn wenn es so hiesse, müsste ich – bzw. würde s sicher wer ohne übersicht & plan – Kategorie:Ort im Flusssystem Donau unterhalb von Kategroie:Flusssystem Donau eintragen, wie der name nahelegt. und genau das wollen wir doch nicht, oder? im flusssystem-ast werden hydrographische objekte gesammelt, und das soll so bleiben: zusammenkommen sollen die beiden in der themenkategorie zum gewässer. daher hab ich bewusst einen anderen namen gewählt, der sich garantiert nicht überschneidet: "Einzugsgebiet" markiert die allgemeingeographie, "Gewässersystem" die fach-hydrographie: das finde ich intuitiv und einfach händelbar --W!B: (Diskussion) 12:43, 3. Nov. 2014 (CET)
Ja, blöde Idee, mein Fehler, da hatte ich noch nicht den Nachbrenner des Gehirns eingeschaltet, als ich das schrieb. (Das erfolgt üblicherweise mit dem Konsum der ersten Tasse Kaffe so gegen Viertel vor Neun…) Man muß allerdings trotzdem aufpassen, weil das Wort Einzugsgebiet ja in Wirtschafts-/Siedlungsgeographie und Hydro(geo)graphie unterschiedliche Bedeutungen hat. Man sollte eventuell aus Einzugsgebiet eine BKL I machen; ich möchte nicht wissen, wieviele Artikel da falsch verlinken. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 18:56, 3. Nov. 2014 (CET)
Mir erschließt sich ehrlich gesagt der Sinn dieser Kategorien nicht so ganz. Sicher, für jemanden wie mich, der sich mit Gewässern beschäftigt , ist das eine interessante Information, aber warum braucht man das in einer Kategorie? Trivial ist es ja auch nicht, etliche falsche Zuordnungen habe ich schon entfernt oder korrigiert. Außerdem ist die Kategorie "Ort im Einzugsgebiet des X" bzw. "Ort am X-Fluss" häufig in Gemeindeartikeln eingebunden, gilt das dann für den Hauptort? Und was ist der Unterschied zwischen den beiden genannten Kategorien? Warum ist beispielsweise Wankham ein "Ort im Einzugsgebiet der Ager", Schwanenstadt hingegen ein "Ort an der Ager"? (Der Ortskern von Wankham liegt sicher deutlich näher an der Ager als der von Schwanenstadt.) Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 23:22, 3. Nov. 2014 (CET)
@Luftschiffhafen: ja, das waren ein paar flüchtigkeitsfehler, ich hab noch nicht alle kategorien detailliert nachgesichtet. einfach wieder rausschmeissen ist aber nix.
bei gemeindeartikeln gilt es für den hauptort, der auch als "Ort nach Bezirk" klassiert ist: solange aber der ort bei der gemeinde steht, sammelt der gemeinsame artikel alles. wenn der artikel zum hauptort einer gemeinde kommt, siedeln sowieso also ortsbezogenen kategorien in den neuen: die gemeinde-IB bekommt dann KEIN ORT gesetzt, um autokategorisierung auszuschalten. das ist eine altlast mit interimslösung aus der zeit, als man glaubte, es würde nie notwendig, artikel zu einzelnen dörflein zu schreiben, schon gar nicht den gemeindehauptorten: wir haben für österreich erst um die 5 %
sonst erschliesst sich mir aber nicht, warum sich jemandem, der sich für tirol und oberösterreich interessiert, der sinn der kategorien nicht erschliesst. das sind doch die zentralen fragen, die sich der geograph stellt: was ist das besondere am Außerfern? geht sonst noch was außer Osttirol nicht im Inn? (ja). und wo geht Osttirol eigentlich hin? (dorthin) warum gehörte das Leukental früher zu Salzburg? (drum) geht eigentlich ganz Tirol zur Donau? (nein) geht eigentlich was Tirolisches zur Salzach? (ja) was ist das besondere am Brixental? (das. und wo genau?) warum heisst der Ennspongau so? und was ist der Unterschied zwischen den Trumer Seen und dem Wallersee? und wo ist dann der Mattiggau geblieben? aber den Attergau gibts noch: geht der zur Atter? (nein) und was ist das besondere am Ausseerland? und warum gehört der Fuschlsee zum Salzkammergut? warum heisst das Traunviertel so? und das Innviertel? und geht das ganze Traunviertel zur Traun und das Innviertel zum Inn (nein/nein)? und das Mühlviertel?
und ganz offenkundig bin ich nicht der einzige, der sich diese fragen stellt. warum heisst Zell am See so? und Fuschl am See? und Unterach am Attersee und Attersee am Attersee? und warum neuerdings Klagenfurt am Wörthersee? warum Steinerkirchen an der Traun? warum Kirchdorf an der Krems und Krems an der Donau? aber Inzersdorf im Kremstal? offenkundig sind das die elementaren fragen, die sich der österreicher stellt, wenn er sich überlegt, wo er zuhause ist. wo bist du zuhause? --W!B: (Diskussion) 00:29, 4. Nov. 2014 (CET)
Du hast mich missverstanden. Die von dir lang und breit geschilderten Sachverhalte sind hoch interessant und wichtig. Ich sehe aber nicht, warum man sie über eine Kategorie abbilden muss, was notwendigerweise unzulänglich ist, vor allem, weil man Wasserscheiden und Einzugsgebiete schwer an Orten festmachen kann. Die von dir aufgeworfenen Fragen sollten in den entsprechenden Artikeln beantwortet werden (z.T. tun sie es ja schon, z.T. wäre da noch viel zu ergänzen). Wer wissen will, was das Besondere am Außerfern ist, wird den entsprechenden Artikel lesen. Über eine Kategorie "Ort im Einzugsgebiet des Lechs" kann der unwissende Leser nicht einmal eine Verbindung zum Außerfern herstellen. Wenn ich den Verlauf der Wasserscheiden wissen will, nehme ich eine entsprechende Karte, nicht eine Kategorie, in der ein paar Orte drinstehen. Manche Wasserscheiden verlaufen auch mitten durch Orte, was dann? Dann landet der Ort in beiden EZG-Kategorien und der unwissende Leser ist so schlau wie zuvor. Mich stört die Kategorie nicht (solange sie korrekt und nachvollziehbar gesetzt ist), aber ich sehe einfach den Sinn nicht. Cui bono? Richtig sinnvoll wären hingegen gute Karten mit der Darstellung des Einzugsgebietes des jeweiligen Flusses (wie es sie z.B. für den Inn gibt).
Rausschmeißen ist manchmal notwendig; besser keine als eine falsche Kategorie. (Wie Altaussee oder Grundlsee im Einzugsgebiet der Ischl liegen können, erschließt sich mir partout nicht, aber sei's drum, ich will keinen Editwar.) Viele Grüße, --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:19, 5. Nov. 2014 (CET)
Nachtrag: Gerade gesehen, dass du deine Reverts bei Altaussee & Co. wieder revertiert hast. Damit ist der letzte Satz hinfällig. --Luftschiffhafen (Diskussion) 00:22, 5. Nov. 2014 (CET)
im gegenteil: ein ort in in zwei EZG tut eben genau das: sowas nennt man wasserscheide oder eben passlage: was ist das besondere am ort Semmering, an Waidring, und etlichen 100erten anderen in österreich? in beide eintragen ist perfekt
und wieso kategorie? sammlung von objekten nach thematischem bezug zu etwas (WP:KAT); offene menge, daher sind weder listen noch sonstwas geeignet; mengen, die sich aus teilmengen hierarchisch aufbauen (die menge aller orte im EZG der donau ist die menge aller orte in allen teil-EZGs), also exakt das, was die kategorien zu leisten vermögen (und es braucht nichtmal vollständig bzgl. der teil-EZB sein, man hängt irgendwo einm, und schiebt im laufe der jahre immer weiter runter): heisst, technologie der wahl. genauso wie bei den gewässern in den flusssystemen. wozu katalogisieren wir die? (sollte doch auch „der artikel klären, was wohin rinnt“– das argument leuchtet gar nicht ein) wozu katalogisieren wir überhaupt?
und mit dem interface über AllCoordinates überhaupt extrem leistungsfähig: gut, du nimmst eine karte (wobei sich fragt, welche? wo sind denn einzugsgebiete präzise verzeichnet? für österreich kenn ich keine, aussser dem HAÖ. und wer hat den schon?). im 21. jahrhundert nimmt man die karte online, und exakt das leistet die kategorie. und im unterschied zu jeder anderen karte verlinkt das gleich auf die artikel der orte. was will man mehr? ganz zu schweigen davon, was man mit CatScan noch alles anstellen kann, um detailfragen zu klären (welche Orte in Einzugsgebiet der Traun liegen im Land Salzburg? welche ausserhalb der Alpen? welche Orte der Gemeinde Straßwalchen liegen im Vöcklagebiet? usf.) --W!B: (Diskussion) 04:06, 5. Nov. 2014 (CET)
(PS: das mit der ischl passiert übrigens so: da ich naturgemäß etwa traunaufwärts gearbeitet hab, war die ischl das vorletzte, und das steirische salzkammergut das letzte. da hatte ich versehentlich Ort im Einzugsgebiet Ischl (Traun) in der zwischenablage, und weil die die letzten drei orte von an die 100 waren, und ich müde, hab ich vor dem speichern nicht sauber nachgeschaut. so passiert sowas. mein fehler. zum glück gibt in der WP immer mehr als zwei augen. übrigens fände man die mit AllCoordinates sofort, und wie gesagt, mit ein bisserl kenntnis um die geographie des SKG und den hierarchischen aufbau der flussysteme hätte man sofort gesehen, dass sie schlicht nur eine kategorie rauf gehören, sonst nichts. wie gesagt, ich kam erst am nächsten tag dazu, und da waren sie schon draussen, also ist mir adhoc auch gar nicht aufgefallen, dass sie erst recht wieder fehlen: drinlassen hätt mehr geholfen --W!B: (Diskussion) 04:23, 5. Nov. 2014 (CET))

Kategorie:Karibik

Moin! Die Kategorie:Karibik ist über Kategorie:Mittelamerika Teil von Kategorie:Nordamerika. Innerhalb von Kategorie:Karibik sind aber auch Kategorie:Aruba, Kategorie:Bonaire und Kategorie:Curaçao zu finden, die zu Südamerika gehören. Da müsste etwas umkategorisiert werden. Viele Grüße, NNW 13:38, 11. Dez. 2014 (CET)

Naja, aus historisch-kultureller Sicht sind diese Inseln eher Nordamerika zuzuordnen. --NCC1291 (Diskussion) 16:24, 14. Dez. 2014 (CET)
Die Zuordnung zu kategorie:Mittelamerika war falsch, ich hab das revertiert. Das wurde erst im September neu geordnet (nach Diskussion hier). 85.212.2.251 12:35, 30. Dez. 2014 (CET)
Benutzer:Escla sieht das offenbar anders. Laden wir ihn doch zur Diskussion hinzu. NNW 13:15, 30. Dez. 2014 (CET)
Im Artikel Mittelamerika steht, dass das Gebiet „Zentralamerika und die Westindischen Inseln“ umfasst. Letztere gehören zur Karibik. Dass mit Nordamerika ist ja theoretisch auch nicht falsch, hilft hier aber nicht weiter. Das Kategorisierungs-Problem hatte ich schon mal im Portal Mittelamerika zur Diskussion gestellt, mit mäßiger Reaktion.-- Escla ¿! 13:31, 30. Dez. 2014 (CET)
Nein. Die Karibik ist eine Region wie das Mittelmeer. Das Mittelmeer gehört teilweise zu Europa, wird aber natürlich trotzdem nicht in Kategorie:Europa einsortiert, weil Afrika und Asien auch Anteil haben. Bei der Karibik ist das genauso: Sie gehört sowohl in großen Teilen zu Nordamerika als auch in kleinen Teilen zu Südamerika. Eine Zuordnung zu Mittelamerika (das lediglich zu Nordamerika gehört) ist somit nicht korrekt. Es wird hier hoffentlich niemand behaupten wollen, dass Aruba zu Nordamerika gehört, das ist Unsinn. 85.212.17.126 13:35, 30. Dez. 2014 (CET)
Nicht ganz. Das Mittelmeer ist ein Meer, genau so wie das Karibisches Meer. Wenn der Artikel Mittelamerika die Westindischen Inseln, darunter die ABC-Inseln als zugehörig definiert, muss man das auch im Kategoriesystem abbilden dürfen.-- Escla ¿! 14:00, 30. Dez. 2014 (CET)
Dann nimm von mir aus den Mittelmeerraum als Vergleich her. Die Kategorie:Mittelmeerraum hängt auch nicht in einer Kontinent-Kategorie. 85.212.2.251 14:08, 30. Dez. 2014 (CET)
Mir persönlich ist es egal, ob die ABC-Inseln zu Nord- oder Südamerika gezählt werden (geografisch würde ich persönlich auch Trinidad und Tobago zu Südamerika zählen, machen wir hier aber nicht). Die englische und niederländische WP zählen die ABC-Inseln übrigens durchaus zu Nordamerika. NNW 14:04, 30. Dez. 2014 (CET)

(Nach BK) Um zur Ausgangsfrage von NNW zurückzukommen: Mein Ursprungs-Problem war, dass die Kategorie:Kuba nicht im Baum der Kategorie:Mittelamerika auftaucht und damit viele neue Artikel nicht vom Portal:Mittelamerika erfasst wurden. Die Kategorie:Karibik mit der Kategorie:Mittelamerika zu verbinden, war da erst mal die schnellste Lösung. Für eine komplette Neustrukturierung ist mir erstmal nichts Vernünftiges eingefallen.-- Escla ¿! 14:13, 30. Dez. 2014 (CET)

Nein, der Ansatz ist falsch. Siehst du in Kategorie:Europa irgendwo Staatenkategorien? Eben. Staatenkategorien werden nicht in Kontinentkategorien eingehängt. Und da Kategorie:Mittelamerika in Kategorie:Nordamerika hängt, gehört Kategorie:Kuba nicht in Kategorie:Mittelamerika. Wo ist eigentlich Benutzer:Matthiasb? 85.212.2.251 15:55, 30. Dez. 2014 (CET)