Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik/Archiv/2025
Vandalismus einer IP?
Schaut doch bitte mal hier, ob die veränderten und neu eingetragenen Chartplatzierungen Sinn machen (alles Quellen und ZF-Frei). Wenn das Quatsch ist, muss man da ja auch aufräumen. --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 09:12, 1. Jan. 2025 (CET) 2A02:810D:B00:7E1B:195F:1839:8C12:3B4D (Diskussion • Beiträge (/64) • SBL-Log • Sperr-Logbuch (/64) • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 10:05, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ich habe mal stichprobenartig die Änderungen durchgesehen. Soweit sind das alles richtige Aktualisierungen von Platzierungen und Wochenzahlen, also kein Handlungsbedarf. Quellen sind jeweils bereits vorhanden.--YGO24895 (Diskussion) 10:24, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ok, mich hat nur irritiert, dass da so viel falsche Platzierungen angeblich eingetragen waren, die zu korrigieren sind. Das entspricht eigentlich nicht unserer Art ;-) für eine VM beziehungsweise Sperre ist es eh zu spät, und ihr könnt ja über die Bearbeitung noch mal prüfen, ob das wirklich alles richtig ist. Die Welt geht davon so oder so nicht unter, da gibt es andere Gründe für ;-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 11:03, 1. Jan. 2025 (CET)
- Moin, hier liegt kein Vandalismus vor, sondern die alljährliche Aktualisierung von Künstlern mit Weihnachtsliedern und deren Chartplatzierungen. Wurde ja auch entsprechend zum großen Teil von mir gesichtet. Passiert halt jede Woche was mit Wiedereinstiegen, neuen Höchstplatzierungen und in der kommenden Chartwoche wieder mit Chartausstiegen. Also kein Handlungsbedarf in diesem Sinne, sondern eher der Aufruf mitzusichten, anstatt wie vereinzelt gesehen zurückzusetzen, da die IP seit Jahren nicht gewillt ist sich anzumelden. Laut Insiderinformationen ein und dieselbe Person, ehemalig angemeldeter Benutzer, jetzt aber nicht mehr. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:28, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ok, aber ohne ZF setzt der Benutzer schon dem Risiko aus, dass das für Vandalismus gehalten wird. Angemeldet ist halt immer besser, dann weiss man, woher es kommt.--Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 15:15, 1. Jan. 2025 (CET)
- Moin, hier liegt kein Vandalismus vor, sondern die alljährliche Aktualisierung von Künstlern mit Weihnachtsliedern und deren Chartplatzierungen. Wurde ja auch entsprechend zum großen Teil von mir gesichtet. Passiert halt jede Woche was mit Wiedereinstiegen, neuen Höchstplatzierungen und in der kommenden Chartwoche wieder mit Chartausstiegen. Also kein Handlungsbedarf in diesem Sinne, sondern eher der Aufruf mitzusichten, anstatt wie vereinzelt gesehen zurückzusetzen, da die IP seit Jahren nicht gewillt ist sich anzumelden. Laut Insiderinformationen ein und dieselbe Person, ehemalig angemeldeter Benutzer, jetzt aber nicht mehr. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 13:28, 1. Jan. 2025 (CET)
- Ok, mich hat nur irritiert, dass da so viel falsche Platzierungen angeblich eingetragen waren, die zu korrigieren sind. Das entspricht eigentlich nicht unserer Art ;-) für eine VM beziehungsweise Sperre ist es eh zu spät, und ihr könnt ja über die Bearbeitung noch mal prüfen, ob das wirklich alles richtig ist. Die Welt geht davon so oder so nicht unter, da gibt es andere Gründe für ;-) --Wortulo (Disk. * KI-Projekt) 11:03, 1. Jan. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: –IWL04 • 16:58, 2. Jan. 2025 (CET)
Musikalben-Bezeichnung entsprechend Namenskonventionen
Bei ADA Trio + Steve Noble: OTO wird leider gleich mehrfach von WP:NK abgewichen? 1. Großschreibung und 2. Verzicht auf das Klammerlemma. Ungefähr regelgerecht wäre Oto (Ada-Trio-Album), wobei jedoch der Mitmusiker Steve Noble im Ansatz unterschlagen würde. Gibt es eine Idee, wie nach dem Geist der Regel auch der Mitmusiker Noble mit einzubeziehen wäre? --Engelbaet (Diskussion) 11:54, 19. Jan. 2025 (CET)
- Würde nicht auch Oto (Album) reichen? Es gibt doch keine weiteren Alben mit gleichem Titel. --Krächz (Diskussion) 13:48, 19. Jan. 2025 (CET)
- Ja, nach NK und LFM:Der Wal unter den Lämmern ist Oto (Album) hier vorgesehen. Gäbe es Meerwale wäre zu klären, ob Steve Noble Mit-Hauptinterpret oder featuring Artist ist. Für gleichberechtigte Interpreten hat sich die Verbindung mit "-und-" eingespielt: Like I Love You (Nico-Santos-und-Topic-Lied), One More Time (Robin-Schulz-und-Felix-Jaehn-Lied). Gruß -- Harro (Diskussion) 14:01, 19. Jan. 2025 (CET)
- Danke Euch. Entsprechend der Hinweise wird zunächst auf Oto (Album) verschoben.--Engelbaet (Diskussion) 15:42, 19. Jan. 2025 (CET)
- Ja, nach NK und LFM:Der Wal unter den Lämmern ist Oto (Album) hier vorgesehen. Gäbe es Meerwale wäre zu klären, ob Steve Noble Mit-Hauptinterpret oder featuring Artist ist. Für gleichberechtigte Interpreten hat sich die Verbindung mit "-und-" eingespielt: Like I Love You (Nico-Santos-und-Topic-Lied), One More Time (Robin-Schulz-und-Felix-Jaehn-Lied). Gruß -- Harro (Diskussion) 14:01, 19. Jan. 2025 (CET)
- Würde nicht auch Oto (Album) reichen? Es gibt doch keine weiteren Alben mit gleichem Titel. --Krächz (Diskussion) 13:48, 19. Jan. 2025 (CET)
Mein Problem war, dass es ein fast gleich betiteltes Album mit Pat Thomas gibt; aber ich muss ja nicht unbedingt darüber einen Artikel anlegen! Deswegen stehe ich hinter der jetztigen Lösung.--Freimut Bahlo (Diskussion) 09:22, 20. Jan. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engelbaet (Diskussion) 15:57, 19. Jan. 2025 (CET)
Nationalität Harry Belafonte
good day. In the page https://en.wikipedia.org/wiki/Harry_Belafonte, the famous singer is describe solely as a U.S. citizen
Was he not also a Jamaican citizen? The late Queen of Britain knighted him Sir Harry.
Her advisers would not have advised a British honour for anyone whose citizenship[s] were unrelated to any place with constitutional links to the U.K., which was a country where he liked performing and had packed audiences.
--TimMilesCox (Diskussion) 08:37, 15. Jan. 2025 (CET)
- Hello, we are the German Wikipedia. But also you can look at the article: he was born in New York and lived for a short time in Jamaica. He is no Sir btw. --Gripweed (Diskussion) 09:40, 15. Jan. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 09:46, 20. Jan. 2025 (CET)
Hallo zusammen. Der Artikel zu obenstehenden, französischen Rapper, wurde vor kurzem gelöscht, da dieser anscheinend teils mittels KI erstellt war. Damit steht der Diskografie-Artikel momentan etwas verwaist dar: Sch (Rapper)/Diskografie. Wenn sich jemand berufen fühlt, den Künstlerartikel in ordentlich zu erstellen, wäre das sehr hilfreich. VG--YGO24895 (Diskussion) 09:47, 28. Jan. 2025 (CET)
- "Anscheinend teils"? Ohne jede Diskussion zum Artikel? Ohne jede Vorwarnung? Was ist denn das für ein Sch? -- Harro (Diskussion) 12:20, 28. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab mal . Keine Ahnung, was er sich dabei gedacht hat. --Gripweed (Diskussion) 12:51, 28. Jan. 2025 (CET)
- Die Erstversion stammt von Benutzer:Lk95, den kenne ich jetzt nicht gerade als KI-Spieler. --Gripweed (Diskussion) 12:53, 28. Jan. 2025 (CET)
- Ich hab mal . Keine Ahnung, was er sich dabei gedacht hat. --Gripweed (Diskussion) 12:51, 28. Jan. 2025 (CET)
- Ich kann kein
BlutRot sehen. Gruß -- Harro (Diskussion) 14:32, 28. Jan. 2025 (CET)- Super. Danke dir :) VG--YGO24895 (Diskussion) 15:04, 28. Jan. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 13:41, 4. Feb. 2025 (CET)
Quellen für belgische Charts - was ist was?
Hallo zusammen. Ich habe soeben den Artikel Pin-Occhio erstellt und erst danach gemerkt, dass es sowas wie flämische und wallonische Charts gibt. Wenn ich aber zum Beispiel den Song Tu tatuta tuta ta auf der Seite von Ultratop suche, ist sowohl in der flämischen als auch in der wallonischen Version jeweils nur von Belgischen Charts die Rede und die Position (4) bleibt dieselbe. Demgegenüber rechnet der englische Artikel en:Tu Tatuta Tuta Ta den Platz 4 den flämischen Charts zu (ich nehme an, die BRT-Charts), und es wird gesagt, dass die Single in Wallonien Top 1 war, belegt mit dieser Quelle, welche aber die Zahlen der IFPI verwendet, die in unserem Artikel als „nationale Charts“ bezeichnet werden. Wie und mit welchen Quellen stelle ich eine belgische Chartsposition korrekt dar bzw. mit welchem Zusatz sollte man das im Artikel kennzeichnen? Danke für die Hilfe. --83.79.178.122 13:27, 4. Feb. 2025 (CET)
- Ich habe es mal so allgemein gehalten, dass es sicher nicht falsch ist, aber es würde mich dennoch interessieren. --83.79.178.122 16:42, 4. Feb. 2025 (CET)
- Die Datengrundlage von Untratop habe ich doch im Artikel recht ausführlich beschrieben, da hat sich nichts geändert. Die Angabe, auf die du oben als „belgische Charts“ verweist, hat ein (V) hinter der Position, das heißt, es sind flämische Charts (bei wallonischen steht ein (W)). --XanonymusX (Diskussion) 21:05, 4. Feb. 2025 (CET)
- Ah danke, das V ist mir gar nicht aufgefallen. Aber die Nr. 1 ermittelt im Jahr 1991 von SABAM/IFPI waren also nicht die Wallonischen Charts, wie die en:WP behauptet, richtig? --83.79.178.122 22:32, 4. Feb. 2025 (CET)
- Die enWP macht hier wieder einmal vor, wie man es nicht macht. Dass ein Song 1993 nicht in die 1995 gestarteten Ultratop-Charts eingestiegen sein kann, solle nun wirklich nicht so schwer sein … Chartdaten sind dort ein einziger Wildwuchs. Der Platz 4 stammt aus Het Belgisch Hitboek und sollte sich 1993 auf die BRT-Charts beziehen. Der Platz 1 hingegen, von dem Ultratop nichts weiß, bezieht sich auf die von der IFPI ermittelten belgischen Charts (die aber in Belgien kaum rezipiert wurden und damit einen unklaren Status haben). Dumm auch, dass die unbelegte Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien (1993) offenbar nochmal andere Daten verwendet. Dieses Belgien-Problem hatte ich vor einiger Zeit schon mit Harro durchgekaut, wir hatten da auch keine echte Lösung gefunden (bis auf den Ausbau des Chartartikels). Aber immerhin, in deinem Artikel ist das so erst einmal sauber dargestellt und belegt, da würde ich mir keine Sorgen machen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 00:51, 5. Feb. 2025 (CET)
- Bestens, dann lasse ich das so. Wichtig ist ja vor allem, dass sich der Leser ein Bild vom Impact der Gruppe machen kann. Danke dir und Gruß --83.79.178.122 08:50, 5. Feb. 2025 (CET)
- Die enWP macht hier wieder einmal vor, wie man es nicht macht. Dass ein Song 1993 nicht in die 1995 gestarteten Ultratop-Charts eingestiegen sein kann, solle nun wirklich nicht so schwer sein … Chartdaten sind dort ein einziger Wildwuchs. Der Platz 4 stammt aus Het Belgisch Hitboek und sollte sich 1993 auf die BRT-Charts beziehen. Der Platz 1 hingegen, von dem Ultratop nichts weiß, bezieht sich auf die von der IFPI ermittelten belgischen Charts (die aber in Belgien kaum rezipiert wurden und damit einen unklaren Status haben). Dumm auch, dass die unbelegte Liste der Nummer-eins-Hits in Belgien (1993) offenbar nochmal andere Daten verwendet. Dieses Belgien-Problem hatte ich vor einiger Zeit schon mit Harro durchgekaut, wir hatten da auch keine echte Lösung gefunden (bis auf den Ausbau des Chartartikels). Aber immerhin, in deinem Artikel ist das so erst einmal sauber dargestellt und belegt, da würde ich mir keine Sorgen machen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 00:51, 5. Feb. 2025 (CET)
- Ah danke, das V ist mir gar nicht aufgefallen. Aber die Nr. 1 ermittelt im Jahr 1991 von SABAM/IFPI waren also nicht die Wallonischen Charts, wie die en:WP behauptet, richtig? --83.79.178.122 22:32, 4. Feb. 2025 (CET)
- Die Datengrundlage von Untratop habe ich doch im Artikel recht ausführlich beschrieben, da hat sich nichts geändert. Die Angabe, auf die du oben als „belgische Charts“ verweist, hat ein (V) hinter der Position, das heißt, es sind flämische Charts (bei wallonischen steht ein (W)). --XanonymusX (Diskussion) 21:05, 4. Feb. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --83.79.178.122 08:50, 5. Feb. 2025 (CET)
Neues Album bei Künstlerprofil ergänzen.
Sehr geehrtes Redaktions-Team, vergangenes Jahr 2024 ist eine neues Album von Thilo Wolf und Mitch Winehouse erschienen. Könnte man das in beiden Künstlerprofilen unter dem Abschnitt Diskografie ergänzen? Titel des Albums ist DUETS - The Music Of Cole Porter. Hier der Link zu Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/0lT2fyC4cgXCfzhMZb6vCW?si=DoQi23P8Sveq4a5WAUznkA Danke schön. Viele Grüße
--93.240.11.63 15:00, 12. Feb. 2025 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ChrisHardy (Diskussion) 20:11, 12. Feb. 2025 (CET)