Wikipedia Diskussion:Redaktion Musik

(Weitergeleitet von Wikipedia Diskussion:RMU)
Abkürzung: WD:RMU, WD:WPM
Auf dieser zentralen Diskussionsseite der Redaktion Musik können Fragen zur Bearbeitung von Musikartikeln, zu Artikelinhalten und zur Organisation des Musikbereichs gestellt werden. Ältere Beiträge findest du im Archiv.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 150 Tage alt ist.

The Cratez Bearbeiten

Große Teile des Artikels sind unbelegt, der erste Abschnitt mit der benutzergenerierten Biografie auf Genius. Mein Versuch, dem Hauptautor zu erklären, warum es sich dabei nach WP:WPIKQ um keinen geeigneten Beleg handelt, ist leider fehlgeschlagen. Selbst eine Entfernung des Einzelnachweises ohne Entfernung unbelegter Inhalte wird zurückgesetzt. Außerdem besteht der Fließtext vor allen Dingen aus einer Aufzählung einzelner Singlecharterfolge, die schon in der Diskografie vermerkt sind. Es würde mich freuen, wenn sich dem mal jemand annehmen würde. --Hiculd (Diskussion) 23:06, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

In ArbeitIWL0412:59, 13. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Unstimmigkeiten bei Gold/Platin-Monatsreports in DE Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo zusammen, jetzt wurden die Monatsreports der Gold/Platin-Auszeichnungen für Februar und März 2023 in DE veröffentlicht: Siehe hier. Leider gibt es einige Unstimmigkeiten hinsichtlich Verleihungsgrenzen und Erscheinungsdatum. Ich hab es nur mal überflogen. Es gab ja schonmal den Umstand, dass Songs ursprünglich früher erschienen und dann niedrigere Verkäufe für die Auszeichnungen hatten (z.B. Lieder der Böhsen Onkelz). Hier hatten wir vermutet, dass die später veröffentlichten digitalen Versionen ausgezeichnet wurden. In den neuen Reports gibt es neben solchen Beispielen (z.B. House of Pain - Jump Around, 1992 -> Gold für 150.000 statt 250.000), aber mittlerweile auch schon Fälle, dass später veröffentlichte Lieder für höhere Verkaufszahlen ausgezeichnet wurden (z.B. 3 Doors Down - Here Without You, 2003 -> Gold für 250.000 statt 150.000). Kann/Soll hier mal jemand beim BVMI nachfragen oder was wollen wir tun? VG --RiJu90 (Diskussion) 21:27, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Hmm. Zumindest der Wert für 3 Doors Down - Here Without You müsste aber stimmen, wenn man von genereller Erst-VÖ von Liedern, unabhängig von Singles, ausgeht. Single-VÖ war im Juli 2003 (150.000), aber die tatsächliche Erst-VÖ als Titel war als Albumtrack auf Away from the Sun im November 2002 (250.000). Die 150.000 für House of Pain - Jump Around machen aber dann natürlich trotzdem keinen Sinn.--YGO24895 (Diskussion) 21:51, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, dann wäre für Eminem - Sing for the Moment (The Eminem Show) mit 250.000 derselbe Fall. Wenn keine anderen Abweichungen gefunden werden, dann ist vielleicht weiterhin die einzige Unstimmigkeit, dass bei manchen Liedern (wie House of Pain - Jump Around) die späteren digitalen Verkäufe ausgezeichnet werden, anstatt die ursprüngliche Veröffentlichung. --RiJu90 (Diskussion) 21:55, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ein weiteres Beispiel: DJs@Work mit Someday erschien 2001 und bekam nur Gold für 150.000, aber auch Rechtschreibfehler … also iwie komisch die aktuellen Monatsreporte. ChrisHardy (Diskussion) 22:45, 27. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Auch kurios ist die 3-fach-Gold-Auszeichnung für I’ll Be Missing You. Der Song wurde ja bereits 1999 für mehr als 1,5 Mio. Verkäufe mit 3-fach-Platin ausgezeichnet. Ist das dann jetzt stattdessen für die digitale Version und müsste addiert werden oder wie? --RiJu90 (Diskussion) 13:01, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Gute Frage: Die Auszeichnung von 1999 steht in der Datenbank noch unter dem Titel "Tribute To The Notorious B.I.G.", die von diesem Jahr als "I'll Be Missing You". Da die neue Zahl natürlich viel niedriger ist, als die Alte, könnte das durchaus eine getrennte Auszeichnung sein. Die Plattenlabel sind ja auch unterschiedlich.--YGO24895 (Diskussion) 14:46, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Nun das sind ganz klar Auszeichnungen für verschiedene Tonträger. Demnach sind diese Auszeichnungen getrennt aufzuführen und für die Wertung der verkauften Einheiten zusammenzuzählen. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:17, 25. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Es nimmt übrigens kein Ende… Ich glaub, die holen alle Auszeichnungen der letzten 20 Jahre nach. --RiJu90 (Diskussion) 22:52, 26. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Noch was merkwürdiges: 500 PS erhielt letztes Jahr Diamant und dieses Jahr nun Fünffach-Gold (5× Gold = 5×200.000 = 1.000.000 = Diamant), gleicher Fall bei Palmen aus Plastik (Lied) und Ohne mein Team… –IWL0423:01, 1. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Mal gespannt was in den neuen Monatsreporten für Angaben zu finden sein werden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:15, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Bei Lewis Capaldi - Someone You Loved haben wir für dieses Jahr jetzt auch Diamant und 5x Gold, was die gleiche Zahl wäre.--YGO24895 (Diskussion) 12:17, 2. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Inzwischen gibt es ja neue Verleihungsgrenzen, das Chaos wird nicht weniger … Kuheid2208 hat per Spezial:Diff/238825973 folgende Antwort vom BVMI bekommen: „Es gibt Singles, für die eine Kulanzregel gilt, da sie in der Woche der Umstellung der Mindestmengen sehr knapp vor der Erreichung des nächsten Status waren. Diese können auch nach dem 30.6. noch mit den alten Grenzen gemeldet werden. Das betrifft auch die von Ihnen aufgeführten Titel.“ –IWL0421:32, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

D.h. im Umkehrschluss: Auszeichnungshöhe ist klar. Einheiten können erst nach Erscheinen des Monatsreports endgültig eingetragen werden. Grüße --Dentalum (Diskussion) 23:05, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten
@Dentalum:@YGO24895:@IWL04:@RiJu90: Habe mal auf den letzten Monatsreport mit einem Instakommentar reagiert, dabei kam folgende Rückmeldung: „Hallo, vielen Dank für den Hinweis in Ihrem Kommentar. In der Version der Richtlinien war in der Tat der erklärende Satz nicht aktualisiert worden, als die Mindestmengen erneuert wurden. Richtig ist: Die erforderlichen Mindestmengen in der Kategorie Alben richten sich nach dem Datum der Erst-Veröffentlichung des anzumeldenden Produktes. Die erforderlichen Mindestmengen in der Kategorie Singles gelten für alle Produkte unabhängig vom Datum der Erst-Veröffentlichung. Wir haben dies auf unserer Webseite angepasst.“ Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 19:19, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Na das ist ja super einheitlich. --RiJu90 (Diskussion) 19:21, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hallo ChrisHardy, danke für die Anforderung einer Aufklärung. Dann haben wir jetzt Klarheit. Ein bischen Veröffenlichungsrecherche für die richtige Einheitenhöhe bleibt also. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 20:11, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die Info :) --YGO24895 (Diskussion) 21:00, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Und wieder grüßt Eric Clapton Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Zur Info auch hier: Es wurde gerade erneut eine Inkarnation von Claptonfan gesperrt, die leider schon wieder fünf Jahre aktiv war. Also nicht wundern, wenn im Claptonbereich wieder aufgeräumt wird. Und bitte allgemein ein kritisches Auge auf betroffene Artikel haben. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 11:27, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Ich denke, der Beitrag sollte stehenbleiben, da sich die Sache vermutlich noch nicht erledigt hat. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 20:51, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Musikjahr im 12. Jahrhundert? Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Benutzer:Gubeko hat (wenn ich es recht sehe) letzten Monat damit angefangen, Musikjahr-Artikel auch für das 12. Jahrhundert anzulegen, beginnend mit dem Jahr 1100. In meinen Augen ist das ein hoffnungsloses Unterfangen, weil es sich dabei um einen Zeitraum handelt, in denen sich die wenigsten musikgeschichtlichen Ereignisse jahresgenau datieren lassen. Ein Blick auf die Einzelartikel bestätig die schlimmsten Befürchtungen: Musikjahr 1100 listet alle möglichen Gegebenheiten, die mal irgendwo auf "um 1100" datiert wurden - also genau, was in einem Jahresartikel nicht erscheinen sollte ("um" 1100 kann zu dieser Zeit auch schon mal bedeuten: zwischen 1050 und 1150). Musikjahr 1102 listet eine einzige Biographie mit Geburt "vermutlich" (!) 1102. Die weiteren Jahre hangeln sich damit voran, Biographien von Gelehrten mit allenfalls vagem Bezug zur Musikgeschichte zu verlinken. Und im Musikjahr 1107 lesen wir die Sensationsmeldung, dass in Prag ein Lautenspieler erwähnt wurde (natürlich ohne Beleg, im Zielartikel steht nichts davon). Kann man diesem Unfug nicht Einhalt gebieten? Sonst werden wir demnächst noch lesen dürfen, dass im Jahr 600 der Heilige Geist Papst Gregor dem Großen den Gregorianischen Choral diktiert hat. IMHO macht im Mittelalter eine Chronifizierung der Musikgeschichte eigentlich nur nach Jahrhunderten Sinn. --FordPrefect42 (Diskussion) 09:44, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Die Löschung unterstütze ich natürlich, habe aber in Wikipedia nicht genug Erfahrung die Vorgangsweise betreffend. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 09:49, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Auch ich bin der Ansicht, dass es erst ab der Neuzeit sinnvoll ist, Musikjahr-Artikel anzulegen.--Engelbaet (Diskussion) 10:05, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
+1 Eine relativ lückenlose chronologische Aufstellung ist erst ab etwa 1500 möglich. --Koyaanis (Diskussion) 10:25, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ganz so sehe ich es natürlich nicht, deshalb habe ich die Reihe ja angefangen. Es gibt doch Ereignisse, die erwähnenswert sind, und bei Interesse auch im Rahmen einer Musikjahresreihe aufgenommen zu werden. Die Jahreszahlen beziehen sich wie in der der Quellenangabe angegeben auf die Erwähnung in den den beiden Musiknachschlagewerken. Grove Music Online und MGG Musik in Geschichte und Gegenwart. Der Lautenspieler wird zwar despektierlich genannt. Im Artikel Prag im MGG ist der Lautenspieler als eine der frühesten dokumentierten musikalischen Aktivitäten mit Jahreszahl in Prag aufgeführt. Warum soll so ein Faktum nicht in einem Musikjahresartikel aufgeführt werden. Die Gelehrten mit "vagem" Bezug zur Musikgeschichte sind es wert in obigen Musiknachschlagewerken aufgeführt zu werden, die meisten mit eigenem Lemma. Da sich die Musik des Mittelalters eben vor allem in Klöstern als Teil der gesamten Wissenschaft abspielte, gibt es eben nicht Personen, die sich nur mit Musik beschäftigen. Einzelne Fakten und Aufstellungen im Artikel kann man diskutieren, aber warum, alle Jahre bis 1500 löschen, wenn es genauso gut unzählige genaue Fakten und Daten gibt, die man dann, wenn man sich nicht nur oberflächlich mit der Alten Musik beschäftigt, in ein chronologisches Raster einbauen kann (Der Sinn der Jahresartikel). Man kann einzelnes in den Artikeln kritisieren, aber ich finde alles zu löschen schiesst über das Ziel hinaus. --Gubeko (Diskussion) 15:26, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
In den Jahresartikeln sind stereotyp als "Quellen" Grove und MGG verlinkt. Diese kursorischen Hinweise auf die beiden führenden Musiklexika mit mehreren zehntausend Artikeln ohne spezifische Quellenangaben ist für sich genommen schon eine Zumutung für den Leser. Sicher gibt es auch im MA einzelne jahresscharf dokumentierte Ereignisse und Lebensdaten, die Regel ist das aber eher nicht, sondern im Gegenteil eher unscharfe Zeiträume und Vermutungen. Eine durchlaufende Chronifizierung auf Jahresebene, nur um die Systematik der Jahresartikel durchzuhalten, ist in meinen Augen sinnfrei. --FordPrefect42 (Diskussion) 15:39, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Erstmal finde ich es toll, dass sich jemand die Mühe macht und die Daten zusammenträgt, da muss man nicht mit Worten wie "Zumutung" operieren. Nach grobem Durchschauen muss ich sagen, dass ich die Artikel ab etwa 1400 sinnvoll finde. Davor ist es doch recht dünn. Hier könnte man der en-WP folgen, die u. a. die Ereignisse in 100er- oder 10er-Artikeln zusammenfasst. [1] [2] Bevor hier Massenlöschungen initiiert werden, sollte ein gemeinsames Vorgehen verabredet werden.--Iconicos (Diskussion) 16:09, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Genau deswegen habe ich das ja hier zur Diskussion gestellt, und nicht gleich Löschanträge formuliert. Artikel zu Jahrhunderten fände ich, wie schon geschrieben, völlig okay. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:51, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
1. Unter dem Begriff "sinnfrei" kann man natürlich vieles auch in wikipedia einordnen.
2. Zu : "die mal irgendwo auf "um 1100" datiert wurden"
auch in den Jahresartikeln dieser Zeit sind diese Angaben mit um gängige Praxis.
Beispiel 1170
Geboren um 1170
oder
Wissenschaft und Technik
--Gubeko (Diskussion) 16:14, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Guten Tag, im Sinne der Wikipedia und damit irgendwann einmal eine vollständige Dokumentation für verschiedenste Themenbereiche zu haben, sollten die angesprochenen Artikel nicht schlecht geredet werden, sondern entsprechend korrigiert, ausgebaut und bequellt werden. Ich weiß, das ist schwieriger als sich über mutmaßlich sinnlose Artikel zu beschweren. Dennoch sollte der Kollege Gubeko vielmehr bei seiner Arbeit unterstützt und nicht demotiviert werden. Vielen Dank an dieser Stelle bei Iconicos, IWL04 und insbesondere bei Bernd Winnig für die Anlage bzw. Ausbau dieser Artikelreihe. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 16:50, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Den Standpunkten in den Diskussionsbeiträgen von Iconicos und Dentalum zu diesem Thema kann ich mich nur uneingeschränkt anschliessen. --Bernd Winnig (Diskussion) 17:27, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Idee einer "irgendwann einmal vollständigen Dokumentation" (die es sowieso nie geben wird, das nur nebenbei) ist ein ziemlich zweischneidiges Schwert, denn das Vorgaukeln pseudopräziser Zeitangaben, wo es in Wahrheit nur unscharf umrissene Zeiträume gibt, kann sehr schnell auch in eine Verschlechterung des Informationsgehalts umschlagen. Die Vorstellung, Musikgeschichte jahresgenau herunterzubrechen wie bei Popcharts oder ESC-Beiträgen, ist für die Musik des Mittelalters nur auf einen vernachlässigbar kleinen Teil der Informationen sinnvoll darstellbar, und verstellt eher den notwendigen Blick auf die größeren Zusammenhänge. Ich trage hier in der Wikipedia sehr viel im Bereich alter Musik bei, und meine daher auch, ein Stück weit beurteilen zu können, wo die Grenzen sinnvoller Darstellungen liegen. --FordPrefect42 (Diskussion) 17:51, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich fände die genannten Grenzen (1500 oder 1400, meinetwegen das frühere) für Musikjahresartikel auf jeden Fall sinnvoll. Jahrhundert- oder evtl. Jahrzehntartikel reichen davor völlig aus. --XanonymusX (Diskussion) 18:11, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Benutzer:Gubeko, Benutzer:FordPrefect42, Benutzer:Kurzstueckmeister, Benutzer:Engelbaet, Benutzer:Koyaanis, Benutzer:Iconicos, Benutzer:Dentalum und Benutzer:XanonymusX,
ich habe mir – nach Rückkehr aus dem Urlaub – die von @Gubeko angelegten Lemmata angeschaut und möchte folgendes Vorgehen vorschlagen:
1. Musikjahresartikel ab dem Jahr 1400: sollten auf Basis der Arbeit von @Gubeko auf jeden Fall angelegt werden. Hier scheint mir das in MGG Online, Grove, Wikipedia und anderen Quellen vorhandene „Material“ ausreichend zu sein. (@Gubeko, wenn Du – nach der „rüden Diskussion" – noch Lust hast an dem Thema weiter zu arbeiten, unterstütze ich Dich gerne, mir fehlt allerdings zur Zeit der Zugriff auf MGG Online).
2. Musikjahresartikel vor dem Jahr 1400: Hier plädiert die Mehrheit der an der Diskussion Beteiligten für die Anlage von Jahrzehnt- und/oder Jahrhundertartikeln. Deshalb sollten hier zunächst die Lemmata „Musikjahre 1100 bis 1199“, „Musikjahre 1200 bis 1299“ und „Musikjahre 1300 bis 1399“ angelegt und die vorhandenen Informationen dort gesammelt werden. Die Umarbeitung in Jahrzehntartikel und ggf. Jahresartikel kann dann später erfolgen. Ich schreibe dies bewusst, denn @Gubeko hat für diesen Zeitraum m.E. in sehr kurzer Zeit „Beachtliches zu Tage gefördert“. Vielleicht gelingt es ja später Musikjahrzehnt- und/oder Musikjahresartikel für den Zeitraum vor 1400 anzulegen.
3. Beleg der Fakten durch Einzelnachweise: Wichtig wäre mir – genau wie FordPrefect42 – ein Einzelnachweis je Ereignis/Person, kein genereller Verweis auf MGG Online und Grove. Alternativ ein Wikilink auf einen in der deutschen Wikipedia vorhandenen Artikel (der hoffentlich die erforderlichen Einzelnachweise hat).
Ich bin auf Eure Rückmeldungen gespannt. Viele Grüße --Bernd Winnig (Diskussion) 18:29, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Bernd Winnig, dies ist im Umfang und in der Art der zeitlichen Abwicklung ein hervorragender Vorschlag. Die einzelnen Musikjahre zunächst anzulegen und später nach Ausbau mit entsprechender Quellenlage, nur die Musikjahre mit sehr wenig Substanz in Musikjahrzehnt-Artikel zusammenzuführen, würde erstmal die jetzt noch klaffenden Lücken schließen und den Themenring komplettieren. Da hat die deutsche Wikipedia noch viel Arbeit vor sich, genau diese Themenringe auch in vielen anderen Bereichen noch zu schließen. Hoffentlich können wir Gubeko wieder motivieren, ab dem Jahr 1181 wieder weiter zu machen. Dann sollte bis 1500 aufgefüllt werden. Beizeiten sollten dann ja auch noch das 20. Jh beendet und die Nullerjahre im 21. Jh. befüllt werden. Hier wird hoffentlich Iconicos weiter aktiv bleiben, diese Lücken noch zu schließen. Wie sooft bei diesen leidigen Diskussionen, die oft von "Ortsfremden" angestoßen werden, führt dies nur zu Verunsicherung, Verschreckung und Einschüchterung der aktiven Autoren. Und es hilft den Artikeln und damit der Wikipedia absolut nicht weiter. Und der Leser rätselt weiter, warum da immer noch Lücken sind. Klar, eine Neuanlage ist und bleibt immer ausbaufähig. Daher sollte unterstützt und nicht schlecht geredet werden. Befürworten würde ich auch eine alternative Bequellung mit individuellen Wikilinks wenn vorhanden und allgemein mit MGG Online, nicht um noch "Quellen-Bausteine" zu provozieren. Viele Grüße --Dentalum (Diskussion) 21:11, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Der Vorschlag war doch, vor 1400 nur Jahrhundert-Artikel zu machen ... --Kurzstueckmeister (Diskussion) 21:36, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Dentalum,
@Kurzstueckmeister hat Recht. Mein Vorschlag ist: vor 1400 zunächst nur Jahrhundert-Artikel anzulegen (und die bereits von @Gubeko erstellten Jahresartikel wieder zu löschen bzw. in den Benutzernamensraum zu verlegen) und später – sofern das „Material“ ausreichend ist – Jahrzehnt- und/oder Jahresartikel anzulegen. Aber: Dein Vorschlag lässt sich natürlich auch umsetzen. Hier sollte die „Redaktion Musik“ eine Entscheidung treffen. --Bernd Winnig (Diskussion) 17:40, 25. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ich halte es für wenig sinnvoll, die jetzt vorgeschlagenen Jahrhundertartikel unter Überschriften wie Musikjahre 1200 bis 1299 oder Musikjahre 1300 bis 1399 zu packen. Diese Art der Überschrift fördert leider ein (falsches) Denken darüber, wie genau die Datierungen in dieser Zeit häufig sind. Wenn etwas „um 1300“ datiert wird, dann kann es sich sowohl ab 1285 wie auch bis 1315 zugetragen haben; in welchen Artikel wäre es folglich hier zu sortieren?
Auch im Artikel Musikjahr 1400 finden sich noch viele Einträge, die „um 1400“ datiert werden. Insofern spricht auch, wie weiter oben geäußert, doch viel dafür, mit einer jährlichen Folge von Musikjahre erst dann zu beginnen, wenn wir wirklich in die Neuzeit kommen (was übrigens je nach Land unterschiedlich ist); ich halte daher 1450 als Grenze für den Übergang zu einzelnen Musikjahren in Folge für geeigneter. Ab 1400 könnte man vermutlich in der Darstellung mit Dekadenschritten arbeiten.--Engelbaet (Diskussion) 12:23, 1. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Engelbeat, ich halte bei Ereignissen/Personen eine „vage Datierung“ immer noch für besser als gar keine Datierung. In deinem Beispiel oben würde ich ein Ereignis/eine Person um 1300 dem Lemma „Musikjahre 1300 bis 1399“ zuordnen. So wird es - nach meiner Kenntnis – bei allen deutschen und auch den englischen Chronikartikeln (Jahr, Literaturjahr, Musikjahr, ...) gehandhabt (siehe zum Beispiel: Literaturjahr 1501, Kunstjahr 1505, Musikjahr 1980, Jahr 1505, https://en.wikipedia.org/wiki/1500s_in_music, um nur einige wenige zu nennen). Wenn wir „vage Datierungen“ grundsätzlich akzeptieren, können wir uns bezüglich der Musikjahresartikel auch ins Mittelalter vorwagen (wie von Gubeko praktiziert). Wenn wir dies nicht tun, müssen wir eine zeitliche Grenze ziehen, wo immer die liegt. Die Entscheidung sollte diesbezüglich die „Redaktion Musik“ treffen. --Bernd Winnig (Diskussion) 17:25, 3. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich spricht nichts dagegen, einzelne vage Datierungen in einem Musikjahr-Artikel aufzuführen (das ist in der Tat auch im 20. Jahrhundert vereinzelt Praxis). Zum Problem wird es aber, wenn die Mehrzahl der aufgeführten Infos nur mit vagen Datierungen versehen sind.
Es ist auch auffällig, dass es zwar recht viele Datierungen mit „um 1400“ gibt, aber in den vorhandenen Artikeln keine Datierungen, die auf „um 1401“ oder „um 1402“ oder „um 1403“ oder „um 1404“ oder „um 1405“ lauten. Insofern sind auch die Artikel zu den Musikjahren 1401 ff. viel schlanker als der für 1400. Wenn man wirklich so verfahren will, muss man in die schlanken Musikjahr-Artikel doch einen Siehe-auch-Verweis auf den Musikjahr-Artikel zu 1400 einführen, weil sich viele der Daten, die eigentlich für das entsprechenden Musikjahr relevant sind, sich nur im Artikel 1400 finden. Macht sowas wirklich Sinn?
Im Übrigen finde ich Lemmata wie Musik im 14. Jahrhundert oder später z.B. Musikjahre um 1450 wesentlich eleganter als die pseudo-exakten Musikjahre 1300 bis 1399 oder Musikjahre 1425 bis 1474.--Engelbaet (Diskussion) 11:30, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten
Hallo Engelbaet, Deine Benamung für etwaige Jahrhundertartikel („Musik im 14. Jahrhundert“, etc.) ist auf jeden Fall besser. Was die weitere Vorgehensweise in diesem Thema anbelangt, bin ich unsicher. Die Meinungen der Diskussionsteilnehmer, ob die Lemmata bestehen bleiben oder zusammengefasst werden sollen, gehen doch sehr weit auseinander und eine Entscheidung der „Redaktion Musik“ hat es bisher nicht gegeben. Ich habe deshalb alle von Benutzer:Gubeko erstellten Musikjahresartikel erst mal durchgesehen, formal bearbeitet und mit dem QS-Hinweis „Belege fehlen“ versehen. Viele Grüße --Bernd Winnig (Diskussion) 09:48, 7. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Verkäufe und andere (hinterher)hinkende Vergleiche Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Der Übergang von CD über Download zu Streaming ging ja recht flott, in der Gedankenwelt scheint die Wikipedia aber stellenweise noch ziemlich hinterher zu sein. Obwohl Verkäufe nur noch in seltenen Einzelfällen eine Rolle spielen, wird insbesondere bei der Erwähnung von Gold und Platin immer noch herumlaviert, als seien wir noch in der frühen Übergangsphase. Zusätzlich bin ich noch über den schrägen Vergleich zweier Musiker aus den 1950ern und den 2020ern gestolpert, die weit mehr trennt, als nur diese Frage. Es geht um Diskussion:Bonez MC/Diskografie. Mal abgesehen von der speziellen Frage "Who the fuck is Freddy?" wäre generell die Frage, wie wir in den Musikartikeln mit Gold und Platin und "Millionensellern" umgehen sollten, zum einen in der Übergangszeit in den 2010ern, zum anderen heute, wo man den Übergang wohl als weitestgehend abgeschlossen betrachten kann. Wenn wir in den Artikeln Gold und Platin verwenden, wie sollen wir das dann erklären bzw. einordnen? Gruß -- Harro (Diskussion) 18:43, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Kategorien für Hip-Hop-Portal Bearbeiten

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo zusammen! Bei Putzarbeiten ist mir das Portal:Hip-Hop aufgefallen. Es ist in der Kategorie:Hip-Hop einsortiert und erscheint dort recht weit vorne unter dem Ausrufezeichen. Völlig okay! Zusätzlich ist es aber auch in der Unterkategorie Kategorie:Hip-Hop-Musik einsortiert. Das halte ich nicht für korrekt gemäß Wikipedia:Kategorien#Hinweise für Autoren Punkt 5. Zudem ist das Portal dort unter H wie Hip-Hop zu finden. Es müsste entweder unter P wie Portal zu finden sein oder aber besser vorne unter dem Ausrufezeichen, vor oder hinter den Listen. Aber eigentlich gehört das Portal nicht in die Musik-Unterkategorie, wenn es bereits in der allgemeinen Hip-Hop-Oberkategorie steht. Was meint ihr? --Asdert (Diskussion) 09:12, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Hallo, mit WP:Kategorien würde ich nicht argumentieren, Portale sind keine einfachen Artikel, sondern Übersichtsseiten. Bei der Suche oder Durchsicht eines Kategoriestrangs immer wieder dieselben Artikel anzutreffen, ist nicht hilfreich, das Portal nicht zu finden, weil es sich auf einer unerwarteten Ebene befindet, ist auch kontraproduktiv. Unter WP:Portale (Schritt 3) steht, dass das Portal in die "Hauptkategorie" soll. Die Frage ist, ob Kategorie:Hip-Hop ausreicht oder ob Hip-Hop so sehr mit Musik verbunden ist, dass die Leser es eher über die Kategorie:Hip-Hop-Musik finden würden. Da es nur um 2 Einordnungen geht, wäre ich im Zweifel dafür. Was die Sortierung angeht: immer ganz oben, noch vor anderen möglichen Überblicksartikeln wie in Kat:Hip-Hop. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:47, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Hm, das ist ja generell bisschen unsauber: Hip-Hop (klammerfrei) behandelt die Musik, genauso Kategorie:Hip-Hop-Musik; zu Hip-Hop (Subkultur) gehört Kategorie:Hip-Hop (klammerfrei) – zudem sind in letzterer auch Kategorie:Rapper oder Kategorie:Rapsong, die wohl eher in die Musik-Kategorie sollten. Ist es hier besser, die Kategorie-Lemmata zu tauschen? Sollte die allgemeine Kategorie großzügig aufgeräumt werden? VG, –IWL0420:09, 24. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Kategorie:Person als Namensgeber für eine Oper − Marina Abramović: 7 Deaths of Maria Callas Bearbeiten

Hallo, wegen Marina Abramović: 7 Deaths of Maria Callas, eine Oper, legt sich der Gedanke einer neuen Kategorie:Person als Namensgeber für eine Oper nahe, die sich rasch füllen ließe.

Gefunden habe ich bisher nur die unscharfe Kategorie:Musiker als Thema und die Kategorie:Person als Namensgeber (und für/bei Maria Callas noch Kategorie:Person als Namensgeber für einen Venuskrater).

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:30, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Als „Oper“ würde ich dieses Abramović-Projekt nun nicht gerade bezeichnen. --Rodomonte (Diskussion) 22:17, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Hab es/sie nicht gehört/gesehen. Hatte mich nur auf die Idee gebracht. Besseres Beispiel: Händels Giulio Cesare. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:25, 23. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Artikel Musik, Einleitung Bearbeiten

Dringenden Sichtungs- und Überarbeitungsbedarf hat die Einleitung zum Artikel Musik. Es wird noch einmal um Mithilfe durch die Redaktion gebeten. Hier die Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Musik#Wiederaufnahme_Einleitungssatz --༄U-ji (Diskussion) 22:52, 24. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Umbenennung Artikel? Bearbeiten

Der Artikel Konzert A-Dur für Violoncello und Klavier B. 10 war vorhin in der LD und wurde schnellbehalten. Mit Lemmata kenne ich mich in dem Bereich nicht aus, aber wäre nicht eine Verschiebung auf das Lemma "Cellokonzert in A-Dur" o.ä. sinnvoll? So lautet der Name auch in enWP und WD

--Känguru1890 (Diskussion) 13:00, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Der Systematik für Instrmentalkonzerte folgend sollten die beiden Konzerte wohl 1. Cellokonzert (Dvořák) und 2. Cellokonzert (Dvořák) benannt sein. Kategorie:Cellokonzert und Kategorie:Instrumentalkonzert zeigt allerdings, dass die Systematik noch nicht ganz einheitlich durchgehalten wird. --FordPrefect42 (Diskussion) 13:20, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
@FordPrefect42: könntest du das bei Gelegenheit vielleicht so umsetzen? VG –IWL0413:37, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Musiker, Komponist, Librettist Bearbeiten

Gudn Tach!
Im Kontext der WP-Relevanz-Diskussion zum Artikel Peter Menger würde mich interessieren, was die Kriterien dafür sind, um als Librettist kategorisiert zu werden bzw. konkret: ob Peter Menger als Musiker, Komponist und Librettist deklariert werden sollte (insb. in der Einleitung, aber auch in den Kategorien) oder nur als Teilmenge davon. Ich hatte die Deklaration als "Librettist" zunächst entfernt, weil ich die Rezeption als zu gering sehe. Ich hab die Bezeichnung aber vorerst wieder eingefügt, weil ich fachlich zu wenig im Thema stecke und überregionale Rezeption anscheinend nicht notwendig für WP-Relevanz zu sein scheint. -- seth (Diskussion) 00:54, 3. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Redundanz zwischen Musical und Musical Comedy Bearbeiten

Hallo an die musikalische WP-Gemeinschaft, ich habe eine Redundanz für die oben genannten Artikel angemeldet und gleichzeitig gebeten, dass bei der Zusammenlegung auch die Frühzeit vor dem I. Weltkrieg ausführlicher behandelt wird (z. B. Florodora, wodurch ich überhaupt erst die Redundanz entdeckt habe). Es wäre nett, wenn sich jemand darum kümmern würde. Schon mal vielen Dank im voraus! Ich schreibe übrigens hier, weil ich keine andere Möglichkeit in dem Portal gefunden habe, wo ich mein Anliegen hätte anbringen können. Redundanzen scheinen hier sonst kein Thema zu sein. Falls doch, solltet ihr euch vielleicht mal Gedanken über die Struktur des Portals machen. --Remirus (Diskussion) 15:30, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die beiden Artikel haben zusätzlich noch das Problem fehlender (Art. Musical Comedy) oder qualitativ und quantitativ unzureichender (Art. Musical) Belege. Ich würde vorschlagen, die beiden Artikel unter Musical zusammenzuführen, die Redundanzen zu bereinigen und alles rauszuschmeissen, was sich nicht sauber durch reputable Referenzen belegen läßt. Wenn sich allerdings niemand findet, der sich das freiwillig antut, wirst du wohl selber für die notwendigen Aufräum-, Recherche- und Ergänzungsarbeiten sorgen müssen - ansonsten bleibt eben alles so, wie es ist (also weitgehend Murks). --EugenioNoel (Diskussion) 00:01, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Drippin Bearbeiten

An die Kollegen, die Artikel über K-Pop-Gruppen verfassen bzw. übersetzen. Möchte sich jemand bereit erklären, einen Arikel zur Gruppe Drippin anzufangen. Anscheinend gab es dort ein Mitglied mit deutschen Wurzeln, über den vor kurzem in mehreren Medien (darunter Musikexpress, Tagesschau, SWR) berichtet wurde. Die Gruppe ist relevant, da sie mehrere Chartplatzierungen in Südkorea und Japan erreicht haben und mehrere Nominierungen bei relevanten Musikpreisen erhielten. --Goroth Redebedarf? :-) 13:27, 11. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Prélude op. 23/5 von Rachmaninow Bearbeiten

Über dieses Prélude gibt es einen neuen Artikel als Übersetzung aus en:WP, obwohl schon ein Artikel über die ganze Gruppe der 10 Préludes, op. 23 existiert, in dem das fünfte Stück in einem eigenen nicht ganz kurzen Absatz bereits relativ detailliert gewürdigt wird. Zwei Fragen dazu: 1) soll das so stehen bleiben? Wenn nicht: was ist die richtige Vorgehensweise (Löschantrag? Redundanzdiskussion? Ausdünnen des Absatzes im Sammelartikel? Ansprache des Benutzers, der sich unmittelbar nach Erstellen des Artikels für 1 Monat freiwillig hat sperren lassen?)? Und 2) allgemein: gibt es Regeln oder Verabredungen dazu, unter welchen Bedingungen ein Werk einen Einzelartikel erhält, das schon in einem Artikel zu einer Sammlung/Zyklus/Werkreihe nicht nur genannt, sondern auch beschrieben ist? Viele Grüße, --Siebenquart (Diskussion) 21:40, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Der Umfang rechtfertigt in diesem Fall durchaus einen eigenen Artikel. Die Darstellung im Préludes-Artikel sollte dann aber auf das Wesentliche gekürzt und mit einem Hauptartikel-Verweis versehen werden. Mich stören vor allem die fehlenden Belege in beiden Artikeln. Außerdem ist natürlich die Lemma-Frage bzw. eine geeignete Systematik dafür immer noch ungeklärt. --Rodomonte (Diskussion) 22:24, 26. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+1. Ich würde auch am ehesten noch Redundanzen ausdünnen und Details in den Hauptartikel packen. Als Muster dient vielleicht Rachmaninows (ja, wenn auch weit berühmteres) Prélude aus den Morceaux de fantaisie. Oder Chopins Regentropfen-Prélude aus den Préludes op. 28. Zum Prinzipiellen: Die Frage nach Artikeln für Werkbestandteile dürfte wie so einiges im Bereich der Klassischen Musik nicht klar geregelt sein. (Wir haben z.B. zwar RK für Musikalben, aber nicht für "klassische" Einzelwerke.) Grundsätzlich würde ich da nach den allgemeinen Relevanzanforderungen gehen: Ist der Werkbestandteil bekannt genug und quasi als alleinstehendes Werk rezipiert worden? In der Klassischen Musik hat man das ja häufig, gerade bei populären Reißern, die den Ursprungszyklus an Bekanntheit überstrahlen: Die Träumerei ist bekannter als die Kinderszenen, das Helikopter-Streichquartett haben bestimmt mehr Leute in voller Länge (oder überhaupt) wahrgenommen als Mittwoch aus Licht und mit Va, pensiero aus Nabucco ist es sicher genau so. Wenn es über einen Werkbestandteil mehr zu erzählen gibt als "stammt aus Werk XY" und "so ist es aufgebaut" ... dann spricht imho nichts gegen einen eigenen Artikel. Es wird auf den Einzelfall ankommen. Hier im konkreten Fall hätte ich prinzipiell keine Bauchschmerzen damit. Man müsste halt ein wenig umschaufeln... --Singsangsung Los, frag mich! 13:01, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Country Disc Jockey Charts 11.08.1956 Bearbeiten

Hi. Ich benötige Unterstützung bei einem etwas delikaterem Chartproblem. Die fraglichen Top 15 sind in der Billboard-Ausgabe (Seite 61) fehlerhaft abgedruckt; und mit der Rekonstruktion des Folgeheftes fehlen mir die Platzierungen, 9, 10, 13, 14 und 15. --Koyaanis (Diskussion) 10:55, 30. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Kategorie:Harmonium Bearbeiten

@Thornard: So, wie die Kategorie momentan einkategorisiert ist, ist sie eine WP:Objektkategorie – dann darf sie aber die Kategorie:Harmoniumspieler nicht enthalten: Ein Harmoniumspieler ist weder ein Tasteninstrument noch ein Aerophon. Wenn sie eine WP:Themenkategorie sein soll, gehört sie (soweit ich das überblicke) nur in Kategorie:Musik nach Instrument (vgl. Kategorie:Klavier), und dann gehört wohl auch Kategorie:Harmoniumbauer hinein. Ich kann aber trotzdem schon mal ein Wikidata-Objekt erstellen, weil die Unterscheidung Themen-/Objektkategorie in den anderen Wikipädien (und deshalb auch in Wikidata) höchstens ansatzweise gemacht wird. Wenn die Entscheidung auf Objektkategorie lautet, muss dort noch „Kategorie enthält: Harmonium“ nachgetragen werden, das mit dem „Thema der Kategorie“ bleibt. --Olaf Studt (Diskussion) 09:11, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Das hört sich alles vernünftig an. Ich werde da aber keine Entscheidung treffen. Mir ist es egal. Aber mach du ruhig. Muss ich denn jetzt noch was unternehmen? --Thornard Diskussion 16:45, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Musikcharts von Luxemburg Bearbeiten

Hi, wo finde ich die offiziellen Musikcharts von Luxemburg (von damals bis 2024)? --कार (Diskussion) 17:47, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Von offiziellen Charts weiß ich nichts. Gibt es dort überhaupt eine organisierte Musikindustrie? Radio Luxemburg hatte mal Radiocharts, aber zuletzt 1980er, 1990er? Und Billboard hatte mal was, für die hat Nielsen in den 2010ern alles abgegrast, was nicht bis 3 auf den Bäumen war. Aber eben Billboard und nicht offiziell. Oder Kuriositäten wie die ersten 50 Plätze der Download Top 40 in den Top 10 Luxemburg Singles Charts. Gruß -- Harro (Diskussion) 19:17, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Renommierte Kritiken Bearbeiten

Bei Only Love, L fehlen laut Baustein Kritiken.

Ich habe leider nur ein paar gefunden, mir erschien diese ganz gut. Sind da bestimmte Quellen zu bevorzugen, oder schreiben das besser die Plattenbesitzer? --Wikisympathisant (Diskussion) 19:40, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Bei den Dire Straits fand ich inzwischen laut.de, das habe ich nun auch für Only Love, L verwendet ... Würde mich trotzdem freuen, wenn hier noch etwas Rückmeldung käme. Viele Grüße, --Wikisympathisant (Diskussion) 18:26, 11. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Siehe hier, Plattentests.de ist im deutschsprachigen Bereich auch immer gut. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:31, 13. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Aus meiner Erfahrung im Jazz liegt es in der Regel an der Qualität der Produkte, wenn keine Rezensionen zu finden sind; dann unternehme ich auch nicht den Versuch, darüber einen Artikel zu schreiben oder lasse ihn erst einmal im BNR heranreifen. Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 08:09, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Qualität eines Werkes ist irrelevant, die Kriterien zur Artikelanlage sind unter WP:RK#MA geregelt und sollten nicht nach dem eigenen Empfinden erstellt werden. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:19, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Musikexpress --Fraoch ·   10:32, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin der Ansicht, diese Diskussion ist abgeschlossen und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! --ChrisHardy (Diskussion) 21:04, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

So It Goes (Lied) Bearbeiten

Liebe Kollegen, hier hat ein Autor einen Artikel deutlich gegen unsere Prämisse "Wir schreiben Songartikel, keine Singleartikel" erstellt. Ich habe ihn darauf hingewiesen und hatte auch schon mit der Korrektur in diese Richtung begonnen. Leider ist der Herr anspracheresistent und setzte meinen Änderungen EW-mäßig zurück. Mag jemand von Euch ihn nochmal ansprechen? Wenn das Schule macht, wimmelt es erfahrungsgemäß bald von solchen Artikeln, was sicher in niemandes Sinn ist. Danke und --Gruß, Deirdre (Diskussion) 11:18, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis: der Benutzer reagiert wohl so, weil er den Artikel im Wikipedia:Miniaturenwettbewerb verwenden möchte. -- Harro (Diskussion) 11:33, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, das habe ich gerade auch herausgefunden. Macht es aber nicht besser, im Gegenteil. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 11:35, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Sein Argument für den Revert dahingehend ist aber auch schon sehr unkollegial. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:36, 26. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das ist keine gute Struktur. Für die B-Seite "Heart of the City" hat secondhandsongs alleine 16 Coverversionen gelistet, also scheinbar ein Klassiker, der absolut lemmawürdig ist. Ich kannte bei Songs bisher nicht. Ich bin sehr gespannt, wie der Artikel im Miniaturwettbewerb ankommt, wenn er so bleibt. Die meisten Leser und Bewerter werden unsere Sorge ("Prämisse") erstmal nicht intuitiv teilen. Was man aber auf jeden Fall festhalten muss, ist, dass das ein sehr ordentlich recherchierter Artikel ist. Die Qualität, die hier abgeliefert wird, ist überdurchschnittlich, daher sehr schade, dass das so gegen die Lemmas-Logik fährt. --Krächz (Diskussion) 11:58, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

"Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone)" Bearbeiten

Der Artikel "Die 100 größten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone)" bezieht sich auf eine Liste, die im deutschen Rolling Stone "Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten" heißt. Das ist in dem Artikel selbst unter "Weblinks" angegeben. Ich hab jetzt versucht, den Artikel umzubenennen, was aber nicht ging, da ein Artikel des Namens "Die 100 besten Gitarristen aller Zeiten (Rolling Stone)" angeblich bereits existiert - was aber nicht der Fall ist.

Kann das eventuell damit zu tun haben, dass man auf diesen Artikel weitergeleitet wird, wenn man "Die 100 besten..." eingibt? Wie kann man den Titel ändern? Auf der Diskussionsseite des Artikels habe ich dies bereits angesprochen und Zustimmung bekommen. --Dornwald (Diskussion) 18:35, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Der Artikel behandelt die seit 2003 von der US-amerikanischen Pop-Zeitschrift Rolling Stone veröffentlichte Liste und ist nicht falsch übersetzt. Die deutsche Liste kam später. --Georg Hügler (Diskussion) 18:55, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Es ist dieselbe Liste. Sieh selber nach. --Dornwald (Diskussion) 18:56, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Was in der deutschen Übersetzung des Rolling Stone steht, ist unwichtig. Die Liste heißt im Original "The 100 Greatest" und das bedeutet auf Deutsch: Die 100 Größten. Siehe nebenbei hier das Geeiere zwischen "besten" und "größten". Eine Verschiebung kommt gar nicht in Frage.--Mautpreller (Diskussion) 19:21, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
great | Übersetzung Englisch-Deutsch (dict.cc)
Als "groß" wird hier "great" nur übersetzt mit der Anfügung [size, extent]. Kannst du mir bitte zeigen, in welchem Wörterbuch "great" (auf die Qualität bezogen) mit "groß" übersetzt wird?
Siehe übrigens auch die Diskussion auf der Artikelseite, wo man mir zustimmt. --Dornwald (Diskussion) 19:31, 29. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Mit dict.cc kannst Du hier nicht landen. A great man ist nicht "ein guter Mann", genau darum wurde auch schon vor zehn Jahren auf der Artikeldiskussionsseite diskutiert. Übrigens stimmt dir dort zwar "jemand", aber nicht "man" zu.--Mautpreller (Diskussion) 10:38, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
...berühmtesten, erfolgreichsten, einflussreichsten...irgendeine passende Variante wird die deutsche Sprache schon bieten können. :)--Koyaanis (Diskussion) 11:05, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
"irgendeine passende Variante wird die deutsche Sprache schon bieten können"
Siehe deutscher Rolling Stone "Die 100 besten...". Was dagegen spricht, weiß ich wirklich nicht.
"Die 100 größten Gitarristen" klingt sehr schräg, da es klingt als wäre die Körpergröße gemeint. A la Hendrix war 2 Meter groß, Jimmy Page aber nur 1,96.
Im deutschen Rolling Stone heißt es übrigens "Die 100 größten *Musiker*" was aus meiner Sicht ok ist. Ist allerdings Gefühlssache und schwer zu erklären.
Also, der Titel klingt meiner Ansicht nach schräg und ich hab mich sofort sehr darüber gewundert. Aber lasst es ruhig. --Dornwald (Diskussion) 16:51, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Alle die sich dort an der von mir begonnenen Diskussion beteiligt haben, außer dir, stimmen mir zu. Daher meine Formulierung mit "man". --Dornwald (Diskussion) 17:06, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Konsequent wäre es, bei all diesen Listen den englischen Originaltitel anzugeben und dann via Einzelnachweis die deutsche Entsprechung zu benennen (nicht übersetzen). Die deutsche Benennung kann man dann ebenso wie die Übersetzung auf das Original weiterleiten. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:08, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ja, dem stimme ich voll zu. Damit wäre auch sofort klar, dass unter diesem Lemma natürlich nicht wirklich die hundert größten, besten, schönsten Gitarristen zu erwarten sind, sondern lediglich die Reproduktion einer Liste, die diesen Namen trägt.--Mautpreller (Diskussion) 11:11, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dem stimme ich auch zu. Ob's der Weisheit letzter Schluss ist, weiß ich aber nicht. --Georg Hügler (Diskussion) 11:32, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
P.S.: Es handelt sich zudem bei den ganzen "Greatest-Listen" gar nicht um reine Listen, sondern – was die jeweiligem Lemmata betreffen würde - um Zeitschriftenartikel, bei der die besprochenen Musiker nach Rang geordnet sind. --Georg Hügler (Diskussion) 14:04, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Wäre finde ich eine Verbesserung. Aber warum nicht einfach den Titel aus dem deutschen Rolling Stone angeben? Was spricht dagegen? --Dornwald (Diskussion) 16:54, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Titellisten von Single-Veröffentlichungen nicht erwünscht? Bearbeiten

Liebe Redaktion vom Musik-Portal,

momentan arbeite ich von Zeit zu Zeit immer mal wieder an der Vervollständigung des musikalischen Werkes der Band The Prodigy.

Leider musste ich schon mehrfach beobachten, dass die Titellisten im Nachhinein wieder aus dem Beitrag gelöscht wurden. Beispiele waren in den letzten Tagen die Beiträge zu den Single-Veröffentlichungen von Firestarter (Lied) und Breathe (The-Prodigy-Lied).

Es verursacht schon einen gewissen Aufwand, diese Titellisten zusammenzutragen und zu veröffentlichen. Einfache Löschungen dieser Titellisten ohne Angabe eines vernünftigen Grundes sind nicht gerade motivierend, hier weiterzuarbeiten.

Gibt es einen Grund oder eine Vorgabe, dass keine Titellisten zu Single-Veröffentlichungen erwünscht sind?

Viele Grüße

--Wikappe (Diskussion) 08:21, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Jup, wir haben uns entschieden keine Single-Artikel sondern Songartikel zu pflegen. Vgl. Wikipedia:Redaktion Musik/Leitfaden Musikartikel/Musikalische Werke#Artikel über Musikstücke und Singles, d.h. dass der Artikel keine Titelliste führen braucht und sich nicht an dem Singleformat orientiert sondern den Song im einzelnen thematisiert. Das ist allerdings nicht ganz einheitlich in der Wiki gepflegt wodurch Du einige Gegenbeispiele finden wirst. Das Prinzip spricht aber gegen Single- und für Song-Artikel. --Fraoch ·   09:00, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Wobei die Frage der Veröffentlichung ja durchaus berechtigt ist und die Aufnahme der Titelliste das imho nicht zu einem Single-Artikel macht. Insgesamt sind manche Kollegen auch etwas forsch bei der Überarbeitung nicht selbst erstellter Einträge. --Gripweed (Diskussion) 09:16, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ganz genau, und einige Kollegen verwenden standardmäßig Single-Titellisten in ihren Songartikeln, warum denn auch nicht. Insofern ergibt die Entfernung keinerlei Sinn, erst recht nicht, wenn in dem Abschnitt noch Zusatzinfos stehen. Ich hatte auch schon einen solchen Fall bei Prodigy zurückgesetzt.--Iconicos (Diskussion) 09:23, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dass die Erweiterung um die gesonderte Veröffentlichung als Single kein Malus ist verstehe ich. Der große Unterschied zwischen Single und Song kommt für mich mit Coverversionen die als Single rauskamen. Aber erstmal ist das wohl der Hintergrund des Herausnehmens. --Fraoch ·   09:23, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zum einen, wie schon angesprochen wurde, wir schreiben Liedartikel, keine Singleartikel. So einfach ist es auch nicht … bei alten 7″-Singles ist es einfach, da gab es keine dutzendfachen Ausführungen, wobei man sowas auch im Fließtext einfach darstellen kann. Bei späteren Singles, vor allem internationaler Künstler, ist es ein Fass ohne Boden und die Aufführung von nur bestimmten Titellisten gleicht eher Willkür … bei vielen ist eine lückenlose Aufführung nicht möglich oder sprengt den Rahmen … auch sollte man sich die Frage stellen, was dutzende Titellisten ohne Zusammenhang und Hintergrundwissen zum eigentlichen Liedartikel beitragen sollen? Sind wir mal ehrlich, kaum einer macht sich die Mühe, die Liedartikel auszugestalten, sondern es wird nur stichpunktartig irgendwas aufgeführt, das keinerlei Mehrwert bietet, oft auch einfach nur lieblos und unformatiert aus der en-Wiki rüberkopiert wird. Wenn die Single auch im richtigen Kontext dargestellt wird, wäre ja nichts gegen einzuwenden, aber oft sind Titellisten nur bequemlichkeiten, um dem Mehraufwand und den Fließtexten aus dem Weg zu gehen.
Konkret am Beispiel Breath: Im Artikel ist eine willkürliche Auswahl ohne Kontext, also völlig trivial … es gibt viel mehr Singleausführungen als aufgezeigt (siehe hier & hier). Warum sind nur diese beiden aufgeführt? Was haben diese besonders mit dem Lied zu tun? Gibt es einen Zusammenhang? Zumal der Artikel generell sperlich ausgebaut ist und über kaum nennenswerte Mehrinfos zum Bandartikel und der Diskografie verfügt, also eher Kategorie obsolet. Leider wurden auch diverse Redundanzen und Fehler einfach wieder in den Artikel integriert. Es wäre besser, wenn der Artikel mal mit Inhalten gefüllt würde, was das Werk definitiv hergibt, anstatt über Titellisten zu diskutieren, diese machen den Artikel nicht lesenswerter.
Und um zur Kernfrage zurückzukommen, Titellisten bei Singles können Sinn ergeben, wenn diese lückenlos erfassbar sind, oder die Auswahl argumentiert werden kann, aber nicht, wenn diese Parameter nicht eingehalten werden können. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:19, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dein Streichen relevanter Chartpositionen hast du mit WP:FVC argumentiert, das gibt die Regelseite aber gar nicht her. Dort steht nämlich "einzelne einmalige oder kurzzeitige Erfolge in weiteren Ländern sollten im Fließtext erwähnt und vor allem auch erklärt werden". Wie die erklärt werden sollen ist mir allerdings schleierhaft. Nun dürften wir uns einig sein, dass Nummer-eins-Hits sicherlich einen großen Erfolg darstellen und "Breathe" sollte von diesen Seiten auch verlinkt werden. Dementsprechend sollten diese Chartpositionen auch aufgeführt werden. --Gripweed (Diskussion) 12:35, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja Gripweed, gebe ich dir Recht, aber es sollten auch die richtigen Quellen verwendet werden, keine Sammelquellen (wobei teilweise die Daten auch damit unbelegt waren) und die Chartplatzierungen mit Verlinkungen wären auch ganz sinnvoll. Habe mal die Nummer-eins-Erfolge eingefügt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 12:43, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank euch für die Vielzahl von Antworten auf meine Frage von heute morgen :-) Es hat sich doch eine kleine Diskussion daraus entwickelt, aber leider ist mir immer noch nicht ganz klar, ob diese Titellisten jetzt erwünscht sind oder nicht.
Ich gehe mal auf das erwähnte Beispiel "Breathe" ein: Das ist keine willkürliche Auswahl, sondern die kleinstmögliche Auswahl von Single-Veröffentlichungen mit unterschiedlichen Titeln. Hier gibt es bspw. die Instrumental-Version von "Breathe" ausschließlich auf der 12"-Vinyl - und nicht auf der CD-Single - Fassung. Das habe ich ja auch unter der Titelliste so angegeben. Ich finde diese ausführliche Angabe bei einer Band wie "The Prodigy" schon als sehr relevant (zumindest für Fans und Sammler), da manche Versionen oder Remixe der Songs nur auf speziellen Single-Versionen veröffentlicht wurden. Diese tragen dann aber bei "The Prodigy" viel zum Gesamtkunstwerk bei, bieten also meiner Meinung nach schon einen deutlichen Mehrwert für den Wikipedia-Artikel über den Song. --Wikappe (Diskussion) 18:00, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich denke, man sollte das den in diesen Bereichen aktiven Autoren überlassen. Sicher kann eine Beispiel-Titelliste Sinn ergeben, wie wir auch bei Tourneen Beispiel-Setlisten haben. Das kann schon einen wichtigen Eindruck vermitteln, in welchen Formaten in etwa die Single erschien oder wie die wichtigste(n) Ausgabe(n) aussahen. Man kann das ja mit "(Beispiel)" oder "(Auswahl)" kennzeichnen. Und genauso sehe ich das bei den Chartpositionen wie Gripweed. Mir missfällt auch diese Streicherei von oben herab mit der Sense. Lasst die Autoren arbeiten und funkt bitte nicht sofort mit quasireligiösen Dingen wie FVC (zumal ich die DACHUKUS-Beschränkung von FVC sowieso als antiquiert ansehe, de-Wiki ist groß genug, eine breitere Perspektive zu bieten) oder "Liedartikel statt Singleartikel" (ja, ist so, aber eine Single-Titelliste macht noch keinen Single-Artikel!) dazwischen. Und wenn, vielleicht doch einfach mal die Artikel-Disk. benutzen oder sonstwie mit dem Autoren sprechen, wie man das bei bestimmten Liedern, Bands oder Künstlern sinnvoll gestaltet. --Iconicos (Diskussion) 14:31, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte beachte, dass die Argumentation WP:FVC nichts mit der Darstellung/Inhalt der Chartländer zu tun hatte … sondern mit den falschen/fehlenden Belegen. Da bringt auch die Diskussionsseite nichts, weil sowieso nicht nachgearbeitet wird und unbelegtes hat in den Artikeln nichts zu suchen. Natürlich sollte man den Autoren den Spielraum lassen, habe ich ja bereits vorgeschlagen, mit der Prämisse, dass auch Bezug zum Inhalt und der Vollständigkeit (wie auch vorgeschlagen mit dem Klammerzusatz Auswahl, wobei die auch begründet sein sollte) hergestellt wird. Allerdings sollte man bei sol kurzen Artikeln vorsichtig sein und es nicht zum Standard machen … sonst werden bald nur noch Artikel mit Single-Titellisten angelegt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 14:58, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Also ich mache immer eine Extra-Überschrift Single in meine Liedartikel, wo darunter dann Titelliste und Chartplatzierungen etc. folgen, weil diese ja in den allermeisten Fällen direkt mit der veröffentlichten Single in Verbindung stehen. Somit ist es eindeutig ein Liedartikel und Single ist nur ein Unterpunkt. Man könnte auch (Auswahl) hinter Titelliste schreiben, weil ich nur die gängigsten EU-Single- und EU-Maxi-Titellisten nehme, die in Deutschland erschienen. Dann müsste man aber eigentlich bei Chartplatzierungen auch (Auswahl) dahinter schreiben, weil wir da ja auch nicht alle Länder nehmen. Ich halte Titellisten der gängigsten Versionen auf jeden Fall für informativ und einen Mehrwert. „Willkür“ könnte man sonst bei den Chartangaben auch unterstellen. --RiJu90 (Diskussion) 18:47, 2. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Zu "weil diese ja in den allermeisten Fällen direkt mit der veröffentlichten Single in Verbindung stehen". Es ist so, dass jedes Land seine eigenen Chartregeln hat und damit bestimmte Ausgaben zählen können oder eben auch nicht. Selbst WP-Chartfans durchblicken das oft genug nicht. Durchschnittsautoren schreiben Falsches und Durchschnittsleser verstehen es falsch. The Prodigy hat zwei US-Platzierungen mit Songs, aber keine einzige "Singleplatzierung". Bei Smack My Bitch Up sieht man doch, wie völlig sinnlos die Auflistung und wie völlig ahnungslos der Autor gewesen ist. Wer nicht wirklich Einiges an Vorwissen mitbringt, kann mit "12"-Vinyl" und "Edit" nichts anfangen und offenbar auch der Verfasser nicht, er erklärt ja nicht einmal, was es mit den "unterschiedlichen Labels" auf sich hat. Da wird einfach nur von Discogs etc. abgetippt, um noch ein Infoschnipsel mehr in den Artikel zu packen, aber genau diese Datenblätter und Datenbankabschriebe wollten wir ja ganz ausdrücklich nicht, sondern Informationen, die "informieren". Deshalb kann man das eben nicht einfach den Autoren überlassen, sondern wir als Redaktion müssen darüber wachen. Was nicht die grundsätzliche Verunmöglichung von Tracklisten bedeutet, aber doch eine Kontrolle darüber, wann eine solche Auflistung aussagekräftig und korrekt eingeordnet ist. Gruß -- Harro (Diskussion) 03:00, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Guten Morgen, anscheinend hatte ich meine gestrige Antwort falsch platziert und sie ist in der Diskussion untergegangen, daher möchte ich sie hier noch einmal zur Erläuterung meiner Auswahl von Titellisten hinsetzen:
Ich gehe mal auf das erwähnte Beispiel "Breathe" ein: Das ist keine willkürliche Auswahl, sondern die kleinstmögliche Auswahl von Single-Veröffentlichungen mit unterschiedlichen Titeln. Hier gibt es bspw. die Instrumental-Version von "Breathe" ausschließlich auf der 12"-Vinyl - und nicht auf der CD-Single - Fassung. Das habe ich ja auch unter der Titelliste so angegeben. Ich finde diese ausführliche Angabe bei einer Band wie "The Prodigy" schon als sehr relevant (zumindest für Fans und Sammler), da manche Versionen oder Remixe der Songs nur auf speziellen Single-Versionen veröffentlicht wurden. Diese tragen dann aber bei "The Prodigy" viel zum Gesamtkunstwerk bei, bieten also meiner Meinung nach schon einen deutlichen Mehrwert für den Wikipedia-Artikel über den Song.
Das gleiche trifft auch auf "Smack my Bitch up" zu. In diesem Fall sind es zwar nur Unterschiede zwischen einer "LP-Version" und einer verkürrzten "edit" Version, aber es sind damit ja zwei unterschiedliche Versionen. Falls ich im Artikel besser noch weitere Begriffe wie "12"-Vinyl Schallplatte" oder Labelnamen erläutern möge, kann man mir das auch gerne einfach mitteilen ohne mir gleich "völlige Ahnungslosigkeit" vorzuwerfen. Ich mag zwar noch nicht viel Know-How vom Verfassen von Wikipedia-Beiträgen haben, aber ich bin durchaus lernfähig ;-) Einen schönen Tag noch! --Wikappe (Diskussion) 08:31, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich kann jetzt beim Beispiel Smack My Bitch Up nichts Sinnloses erkennen... Aber einige sind hier ja im Musikbereich eh seit Jahrzehnten im Besitz höheren Wissens und scheinen (oder schienen) zu wissen, wie es in de: im Bereich musikalische Werke "besser" läuft als im Rest der Welt... nur dass es hier eben in der Realität in keinster Weise besser läuft, was man mit normalem Menschenverstand an der Lückenhaftigkeit, "Uninformativität" und Inhomogenität des Bereichs bis heute unschwer erkennen kann. Ich kann dich nur ermutigen, Wikappe, lass dich nicht von solchem "Gebell" einschüchtern und füge die Infos in den Artikel ein, die du als Experte etwa für Prodigy für sinnvoll erachtest.--Iconicos (Diskussion) 22:50, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, wenn ich dir zu nahe getreten bin, aber bei den "Titellisten" fehlt einfach jede Einordnung, jede Erklärung, jeder Bezug auf den Song, der das eigentliche Thema des Artikels ist. Das ist einfach nur abgetippt ohne Rücksicht auf die Bedeutung. Das fängt schon damit an, dass die 12-Zoll-Maxis nur Sammlerstücke bzw. "special interest" sind. In meinem persönlichen Bekanntenkreis hat zu der Zeit niemand mehr Vinyl gekauft. Du setzt sie nicht nur gleich mit der CD-Single, die wohl meist 99 % der Verkäufe ausgemacht hat, sondern stellst sie sogar noch voran. Bei Out of Space wird der Leser mit 4 verschiedenen Ausgaben total alleine gelassen. Dass es mehrere Versionen des Artikelsongs gibt, ist erwähnenswert, aber warum muss sich der Leser das selbst aus den Listen herauslesen? The Trick sehe ich schon kritisch, aber da ist wenigstens erwähnt, dass der Song exklusiv zusammen mit Breathe veröffentlicht wurde. Aber die Liveversionen von Their Law und Poison? Was haben die mit Breathe zu tun? Gar nichts. Nicht einmal die Bedeutung von Poison als Vorgängerhit ist erkennbar, schon gar nicht die Aussage hinter Their Law, gehört aber auch nicht dort hin, also was soll das? Umgekehrt finde ich bei Poison keinerlei Hinweis auf diese Liveversionen. Weitere Remixes von Breathe auf der Added-Fat-Bonus-EP fehlen wiederum hier. Enzyklopädie ist Beschreibung eines Themas, der Song Breathe ist das Thema, nicht die Single, das ist seit jeher unser Grundprinzip. Für Daten sind Datenbanken zuständig, für Informationen Enzyklopädien. Gruß -- Harro (Diskussion) 02:36, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich sind auch Single-Ausgaben eines Songs relevant. Das sehen alle so, bis auf de-WP-Harro, sein persönlicher Bekanntenkreis + der ein oder andere weitere einschlägig bekannte Account. Dass in anderen Artikeln noch Infos fehlen, besagt gar nichts in Bezug auf diesen Artikel.--Iconicos (Diskussion) 07:58, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Es kann jedenfalls nichts schaden, die Daten zu verwenden. Eine Grenze sollte im Fall der Fälle nur bei Rips irrelevanter Staaten gezogen werden. --Koyaanis (Diskussion) 08:19, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Mir ist das auch schon mehrmals passiert, dass in Artikeln zu Songs von Peter Gabriel die Daten zu den Single-Veröffentlichungen aus dem Artikel gelöscht wurden. Anderswo passiert das wiederum nicht. Es wird in der Praxis offenbar nicht einheitlich gehandhabt. Aber es stimmt wie @Wikappe eingangs schreibt, dass solche Löschungen nicht sehr motivierend sind. Zudem, wenn die Auflistung etwa verschiedener Ausgaben einen Bezug zu dem sonstigen Inhalt des Artikels haben und diesen besser visualisieren. Ich finde das auch schade, dass das hier anders gehandhabt wird als etwa in der englischsprachigen Wikipedia. ----Urmelbeauftragter 20:02, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kopfnicker Records Bearbeiten

Ich habe im Rahmen meines Herumspielens in der Benutzer:Wartungsstube/Unternehmen in Deutschland einen etwas wirren Artikel zu einer Veranstaltungsagentur stärker auf das Label Kopfnicker Records zugespitzt, aus dem der Artikel eigentlich seine Relevanz zieht. Grundsätzlich bin ich dafür, die weiter verbleibenden Zeilen zur Agenturtätigkeit stark zusammenzustreichen. Allerdings wird dort ein Label Chimperator Productions erwähnt. Es würde mich freuen, wenn sich hier jemand bereitfände, die eventuelle Relevanz dieses Labels zu prüfen und ggf. einen entsprechenden Artikel anzulegen. Gerne bin ich bereit, dann auch ein bisschen das Handelsregister zu wälzen und eventuelle wirtschaftliche Zusammenhänge einzuarbeiten. Dann könnte man das Agentur-Umfeld auch nochmal knapp erwähnen, aber im Mittelpunkt sollte imho die Tätigkeit in der Musikveröffentlichung stehen. Vielen Dank im Voraus! Asdrubal (Diskussion) 21:54, 3. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Schottische Musikcharts Bearbeiten

Ich wünsche allen einen angenehmen Morgen. In der Löschdiskussion über die Gruppe King No-One habe ich den Charteintrag in den schottischen Musikcharts (wird immerhin von der Official Charts Company erhoben) als mögliches Behaltensargument eingebracht. Infolgedessen kam die Frage auf, ob es sich dabei um eine Chartplatzierung in einem wichtigen Musikmarkt handelt, wie von den RK:Pop gefordert oder nicht. Meiner Meinung nach, wäre dies ein ähnliches Beispiel wie die belgischen Musikcharts, die ja auch in Wallonien und Flandern geteilt sind (und in der Wikipedia genutzt werden). Was denkt ihr über diesen Fall? Ich verlinke mal @Erastophanes und @Flossenträger. --Goroth Redebedarf? :-) 08:39, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich würde sagen das die schottischen Charts status quo, solange Schottland (noch) ein Teil des UK ist, irrelevant sind. Wäre so, als wenn wir iwelche Charts nach Bundesländern verwenden würden. Belgien ist anders zu behandeln, weil es dort keine Landescharts mehr gibt, sondern nur noch die getrennten nach Flandern und Wallonien, daher werden diese bei den belgischen Künstlern immer beide aufgeführt. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 08:57, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hinweis: hier gab's auch schon eine Diskussion zu dem Thema. Diverse ältere sollten auch vorhanden sein.
Überrascht hat mich, dass Wallonen und Flandern neben jeweils Top-50 Singles noch jeweils eine Top-200 Alben haben. Andererseits scheint es so zu sein, dass die meisten Titel/Alben in beiden Charts auf ähnlichen Positionen liegen. Beyoncé und Dua Lipa singen halt weder französisch noch niederländisch ;-) Unterschiede (die ggf. für RCK oder LDs interessant sind) wird es eher im unteren Bereich geben, und das nur vereinzelt. --Erastophanes (Diskussion) 09:06, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@ChrisHardy: mich stört es, dass die 80.000 Leutchen in Andorra mit ihren Top100 eine höhere Wertigkeit erhalten als die 6 Mio. Schotten, wenn man nur auf das Land bzw. den Staat schaut. Übersetzt in eine Region in DE heißt das, dass Andorra mit Bamberg konkurriert. Und ich würde ehrlich gesagt die Bamberg-Top-100 nicht als "Charts in einem wichtigen Markt" ansehen. Kurz: die reine Betrachtung der Verwaltungsgnrenzen hilft nicht so richtig. Mir wäre eine klarere Definition als "wichtiger Markt" deutlich lieber. Flossenträger 09:47, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Flossenträger: Iwo muss man aber eine Grenze ziehen, bei uns sind es Staaten und wir spiegeln nur die offiziellen Charts wider, keine Genre oder Regionencharts, mit Ausnahme von den USA. Für Staaten gibt es offizielle Zahlen, UK ist der 3. Größte Musikmarkt, das Wissen wir, aber welche Rolle Schottland dabei spielt, eben nicht … die Frage ist, ob man hier ein Faß aufmacht, ansonsten könnten wir alle Staaten auseinandernehmen und die Relevanz neu beurteilen. Ansonsten sind die Relevanzkriterien unter RK:Pop geregelt, Schottland ist kein eigenständiger Musikmarkt, sondern dem UK untergestellt, daher eigentlich überflüßige Diskussion. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 10:05, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Unsere Regeln müssen immer ein Kompromiss sein. Ich sag nur Fußball ;-) Die Größe (Einwohnerzahl) eines Marktes ist als Kriterium ungeeignet. Sinnvoll wäre eher der Umsatz (in Dollar, oder in Titeln), aber das ist erstens schwer zu erfassen und zweitens würde das dann wahrscheinlich wieder Regionen in größeren Staaten mit einschließen.
Ich hab ja so das Gefühl, dass das "wichtiger Musikmarkt" dem Admin eine Möglichkeit eröffnen soll, ein bisschen pragmatisch urteilen zu können. Sowas brauche ich in meinem Brotjob auch manchmal, und dann kommen die Behörden und sagen, das ist ganz anders gemeint ... --Erastophanes (Diskussion) 10:21, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Würden wir auf das Marktvolumen schauen, dann würden z.B. der globale Süden ziemlich alt aussehen, da ist ja das Einkommensniveau deutlich niedriger und damit auch die Preise für Tonträger. Ist also auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Oder doch? schließlich machen die Musiker des globalen Nordens ja auch viel mehr Umsatz...
Meine beste, wenn auch sicher nicht perfekte, Idee wäre eine Positivliste á la Fußball-RK. Dafür bräuchte es aber so einige fleissige Helfer und Kenner der Märkte (also ich dann leider nicht).
Und mir geht es gerade auch darum, nicht dem abarbeitenden Admin die Entscheidung frei zu überlassen (der Admin soll (bzw. darf nicht) weder Regeln setzen noch freihändig Regeln interpretieren. Das ist Sache der Diskutanten in der LD und gemäß unseren Regeln soll (bzw. muss) der Admin anhand der Argumente eine Entscheidung treffen. Im Zweifelsfall kann das dann auch völlig diametral zu seiner Auffassung sein. Dann kann er entweder mitdiskutieren oder anhand der gelieferten Argumente entscheiden. Leider gibt es den eine oder anderen Admin, der sich als Entscheider/Regelsetzer sieht und auf die Disk oder Feinheiten der RK pfeift). Flossenträger 11:14, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Aktuelle Praxis ist, dass „wichtiger Musikmarkt“ in den RK sich auf WP:FVC bezieht. Sprich: Nationale Charts, die von der Musikindustrie anerkannt sind. Flandern und Wallonie sind quasi-nationale Charts, da es eben keine Gesamtcharts gibt; Schottland hingegen sind im Grunde Komponentencharts, da die Zahlen daraus in die nationalen Charts einfließen. Ich sehe da keine Grundlage für eine Ausnahme (und Andorra ist eine Nebelkerze, es gibt dort keine offiziellen Charts). Dass ein Platz 100 in den USA und in Belgien objektiv unterschiedlich aussagekräftig sind, ist klar, aber ich habe noch nie einen Vorschlag für ein brauchbares Zusatzkriterium gesehen, um das Ungleichgewicht auszugleichen. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 12:42, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
+1 Es ist im Grunde das gleiche Prinzip wie bei den Billboard-Komponentencharts: Sie speisen sich aus den Hot 100 und besitzen einen gewissen Fanwert, sind aber für unsere Arbeit nicht relevant genug. --Koyaanis (Diskussion) 13:51, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Naja, eine Nebelkerze ist es nicht wirklich, da es eine Grenzwertbetrachtung ist, um die Regelung abzuschätzen. Wenn es in Andorra keine Charts gibt, dann nehmen wir halt ein anderes kleines Land. Ich vermute mal Island hat eigene Charts? Das sind ja auch nur 400k Einwohner. Ändert ja nichts an der eigentlichen Aussage über die Schieflage. Flossenträger 15:20, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das kleinste Land (nach Einwohnern) mit offiziellen Charts müsste Kroatien sein (Top 40 für 3,8 Mio.). Wenn ein Musikmarkt zu klein ist, hat er auch keine offiziellen Charts, das ist die Idee hinter dem Einschlusskriterium. Das Problem sehe ich eher am anderen Ende, nämlich dass es bspw. vom fünftgrößten Musikmarkt der Welt (China) keine Charts gibt, an die wir uns halten könnten, was den Relevanzbeweis dort etwas schwerer macht. Aber es gibt ja noch zahlreiche andere Aspekte, die man heranziehen kann. Und natürlich können regelmäßige Platzierungen in den schottischen Charts ein Indiz für Relevanz sein, aber automatische Relevanz sehe ich dadurch nicht. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 17:31, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Laut dem Artikel en:Scottish Singles and Albums Charts werden für Schottland seit 1974 gesonderte Daten erhoben. Es wäre erst einmal zu überlegen, ob die Nummer-eins-Hits in die UK-Listen übernommen werden können. --Koyaanis (Diskussion) 10:39, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
...you lost me. Wie soll das gehen? Wir sollen nach der Formel (...) die schottischen Charts in die UK-Charts integrieren? Also die Daten aggregieren? Oder habe ich Dich jetzt komplett falsch verstanden? Flossenträger 10:52, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sprach nur davon, die Hits als separate Tabellen in die Liste der Nummer-eins-Hits in den britischen Charts einzusetzen. --Koyaanis (Diskussion) 11:20, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
ah... also nur ein Sidekick, alles klar. Danke für die Erklärung. Flossenträger 11:30, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@XanonymusX: Ich bin mir über den "offiziellen" Status nicht ganz sicher, aber was ist mit der en:Íslenski listinn in Island (knapp 400'000 Einwohner)? Abrufbar etwa hier. Gestumblindi 11:16, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Da wir mit der Bearbeitung der skandinavischen Charts eigentlich immer recht gründlich waren, gehe ich davon aus, dass es einfach keine relevanten isländischen Daten gibt, auf die wir zurückgreifen können - zumindest, was den älteren Plattenmarkt betrifft. --Koyaanis (Diskussion) 11:25, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es gibt eine en:Category:Number-one singles in Iceland. Allerdings lässt diese keine Rückschlüsse auf Datierungen zu. Mal sehen, ob sich da noch etwas findet... :) --Koyaanis (Diskussion) 11:36, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nun, die Íslenski listinn (oder *den* Íslenski listinn, denn das isländische Wort für "Liste" ist männlich – -inn ist der bestimmte männliche Artikel ;- ) ) gibt es laut der englischen Wikipedia seit 1993... Gestumblindi 11:43, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist alles sehr unübersichtlich. Laut IFPI gibt es eine isländische Landesgruppe, die die isländische Musikindustrie repräsentiert. Gleichzeitig behauptet aber FHF, die isländische Vertretung der IFPI zu sein. Hatte ich auf Diskussion:IFPI Island schon vor zwei Jahren mal angesprochen. FHF gibt auch so etwas wie offizielle Charts heraus: Tónlistinn (auch hier zu finden). Die italienische WP behauptet dazu ohne Quellen, dass es sich um die offiziellen Charts des Landes handelt und es sie seit den 1980er-Jahren gäbe. Mit den genannten Radiocharts dürften diese Charts wiederum nichts zu tun haben. Archive sehe ich überhaupt keine. Daher ist es verständlich, dass sowohl enWP als auch deWP momentan davon ausgehen, dass es keine offiziellen isländischen Charts gibt. Falls mit ausreichend externen Rezeption etwas anderes belegbar ist, können wir das gene über WD:FVC ändern.   
Aber zur Ausgangsfrage zurück: Ich hatte gestern Litauen vergessen, momentan ist das das nach Einwohnern kleinste Land mit offiziellen Charts, sogar noch unter der Wallonie. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 12:01, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Was Archive angeht, die Zeitung DV jedenfalls, in der Íslenski listinn laut en-WP ursprünglich erschienen ist, ist auf timarit.is komplett digitalisiert frei verfügbar. Gestumblindi 12:08, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Installation Island-Charts Bearbeiten

Ich habe gestern Abend noch ausgiebig bei Timarit geschmökert und bin überzeugt, dass man diesen Quellenfundus mit Original-Zeitungsseiten auf jeden Fall ausnutzen muss. Dass Island in unserer Arbeit bislang hinten weggefallen ist, lässt sich damit erklären, dass das Online-Angebot noch relativ jung ist und schlicht nicht wahrgenommen wurde. --Koyaanis (Diskussion) 08:43, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Äh, wie gesagt, dazu müsste erstmal nachgewiesen werden, ob diese Charts irgendeinen offiziellen Status haben. --XanonymusX (Diskussion) 09:22, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kurt (Herbert?) Adler Bearbeiten

Wir waren uns schon nicht sicher, ob Kurt Herbert Adler (Dirigent, 1907) wirklich den zweiten Vornamen "Herbert" oder sich dieser durch eine Verwechslung mit Kurt Herbert Adler (Dirigent, 1905) eingeschlichen hat, siehe Diskussion. Eine IP verneint das nun, siehe letzte Edits im Artikel - beruft sich aus "Information aus erster Hand von Tochter Eveline Eva Adler", was leider kein von uns akzeptierter Beleg ist. Meinungen dazu, eventuell Erkenntnisse? Gestumblindi 21:14, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich glaube, der zweite Vorname Herbert ist beim 1907er-Adler tatsächlich falsch. Siehe Václav Urban: Kurt Adler (1907 Neuhaus – 1977 New York). 1. vyd., Jindřichův Hradec, Kostelní Radouň, 2007, 140 p., ISBN 978-80-87107-00-3 (http://old.neuhaus.cz/publikace/Kurt_Adler.pdf). Dort wird S. 11 wörtlich aus dem Geburtenregister der Jüdischen Gemeinde zitiert. Das Kind erhielt den Namen Kurt Adler. Auf S. 71f. wird ausdrücklich auf die Verwechslungsgefahr der beiden Kurt Adlers eingegangen, auch dort keinerlei Hinweis darauf, dass der 1907er-Adler jemals einen zweiten Vornamen geführt hätte, lediglich darauf, dass Kurt Herbert Adler (1905) oft auch einfach als Kurt Adler bezeichnet wurde.--Mautpreller (Diskussion) 21:41, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich war mutig und hab verschoben: Kurt Adler (Dirigent) und Kurt Herbert Adler. Nach Prüfung der Quellen bin ich mir sicher.--Mautpreller (Diskussion) 14:33, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Vielleicht sollte man noch explizit etwas zum "falschen Herbert" schreiben? Siehe dort. Gestumblindi 21:35, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Fangeschwurbel Bearbeiten

Beim Sichten bin ich auf den Artikel Drunken Swallows gestoßen; das ist ein einziges Fangeschwurbel. Ich sehe mich nicht in der Lage, einen Band-Artikel enzyklopädisch zu schreiben. Daher meine Bitte, ob sich jemand aus der Redaktion dieses Artikels annehmen könnte. Danke und Gruß. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:34, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

So besser? --MannMaus (Diskussion) 22:05, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Erheblich! Vielen Dank und viele Grüße. --Horst Gräbner (Diskussion) 09:23, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bitte, gerne. --MannMaus (Diskussion) 16:46, 19. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Kali Yuga (Band) Bearbeiten

Der Artikel besteht seit über zehn Jahren. Abgesehen von Links zu Discogs und MusicBrainz beläuft sich die Anzahl der Belege auf genau null. Bei Spotify 18 monatliche Hörer*innen. Nun ist Metal ein Genre, das mir völlig fern steht, daher kann es gut sein, dass sie innerhalb ihres Kosmos trotz allem superduperwichtig ist und ihre Existenz bis jetzt dennoch komplett an mir vorbeigegangen ist. Aber vielleicht gibt es hier ja trotzdem jemanden mit Ahnung, der die Relevanz der Band abschließender beurteilen kann als ich und sich je nachdem erbarmt, den Artikel entweder auszubauen und mit Belegen zu versehen oder aber einen Löschantrag zu stellen. Danke schon mal! --slg (Diskussion) 19:22, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

G.U.C. ist ein Plattenlabel, das zum damaligen gleicnamigen Fanzine gehörte. Dementsprechend handelt es sich um einen regulären Verlag und mit drei Alben auf dem Label ist Relevanz gegeben. Letztes Album erschien 2015, das ist Prä-Spotify-Ära, zumindest vor dme großen Siegeszug, von daher ist die niedrige Zahl an Hörern nicht ungewöhnlich. --Gripweed (Diskussion) 16:38, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Die Frage ist: Ist German Underground Crossection (G.U.C.) ein reguläres Musiklabel? Falls ja, wäre die Relevanz zu bejahen. Es gibt Besprechungen zu drei Alben im Rock Hard (Link), zwei Plattenbesprechungen auf Metal.de (Link) und auf Powermetal.de (Link). --Goroth Redebedarf? :-) 16:49, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das Label war bis 2022 aktiv und kam bis zur Katalognummer 42. [3] Reguläres Label und damit Relevanzstiftend. --Fraoch ·   18:05, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Artikel-Kandidatur Bearbeiten

Vielleicht mag noch jemand hier abstimmen: Wikipedia:Kandidaturen_von_Artikeln,_Listen_und_Portalen#7._Sinfonie_(Bruckner)

Es ist gerade Halbzeit. --Kurzstueckmeister (Diskussion) 15:44, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Aufzählung sämtlicher Konzerte im Artikel der Band Haggefugg Bearbeiten

Guten Morgen Kollegen, ich hatte mal aus mir heute unbekannten Gründen den Artikel zur Band Haggefugg auf meine Beo genommen. Dort im Artikel gibt es einen Abschnitt „Auftritte“ mit einer tabellarischen Aufzählung sämtlicher Konzerte, die auch fleißig von Benutzer:biosera gepflegt wird. Anfang März hatte ich dann auf der Disk des Artikels nach dem „Sinn“ dieser Tabelle gefragt. Im Musikbereich bin ich jetzt nicht ganz so stark unterwegs wie im Berich Film, mir ist aber nicht ein Artikel bekannt, der solch ein detailierte Aufzählung hat. Darunter fallen dann einfach auch Auftritte in der Stadthalle der Stadt Runkel, kleinere Clubkonzerte mit wenigen hundert Menschen (z.B. Logo Hamburg), aber natürlich auch Auftritte auf (relevanten) Festivals oder in größeren Locations. Wie ist denn die Meinung der Redaktion Musik dazu? Danke und noch einen schönen Sonntag. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 05:18, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ist nicht ungewöhnlich. Kategorie:Musiktournee hält durchaus einige kleine Tourneen. Eine Auslagerung und Anlage analog zu zB Madeline Juno/Konzerte und Tourneen wäre denkbar. Für eine Löschung der Liste gibt es keinen Grund. --Fraoch ·   08:30, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Naja. Die angeführten Daten für 2024 sind mit einer Ausnahme alles Konzerte, wo die Gruppe nur als Vorgruppe von Rauhbein aufgetreten ist. Auch bei den Daten zuvor finden sich solche als Vorgruppe oder in einem Wettbewerbskonzert, aber auch Auftritte auf Weihnachtsmärkten usw. Ob das wirklich so vergleichbar mit z.B. Madeline Juno/Konzerte und Tourneen ist?
Vgl. auch den skeptischen Hinweis von Benutzer:Dentalum auf Benutzer Diskussion:Biosera (der die Seite so akribisch pflegt bis hin zu einer Auslagerung der Diskographie sowie Anlage einer Navi-Leiste, dass auch über WP:IK nachgedacht werden könnte).--Engelbaet (Diskussion) 18:53, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nur haben wir hierzu keine Grenze formuliert, fordern gar Auftritte als optionalen Relevanznachweis. Für Joy Division hatte ich damit auch in Kleinstarbeit begonnen jeden (!) Auftritt zu dokumentieren. Da sind zB unter Joy Division#Als Warsaw ebenfalls Kleinstgigs bei Talentwettbewerben dabei.
Da wir nicht über „mehr oder weniger relevant“ im Sinn der deWP debattieren ist eine dokumentierte Gig-Historie erstmal legitim. Über die gewählte Form (Auslagern, Tourneen zu einem Eintrag packen oder ähnliche Komprimierungen), die derzeit noch ein eklatantes Ungleichgewicht in den Artikel bringt, ließe sich meinem Empfinden nach weit eher sprechen als über die Frage ob.--Fraoch ·   19:10, 21. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Grob drüber, Auftrittslisten in drei Teile gepackt und alle drei eingeklappt. Trivia raus, Einzelnachweise formatiert. Die Kategorie mit nur der Band als Eintrag mit einem SLA versehen. Jetzt noch schauen ob es was zum Stil gibt und dann kann das Ding weg. Denke hier ist erledigt. --Fraoch ·   13:03, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Leider doch noch nicht erledigt.
Das ist nun wesentlich besser geordnet: Danke dafür. Erstmals wird im Artikel deutlich, dass die beiden Tourneen als Vorgruppenauftritte nicht umbedingt vollwertige Konzertauftritte sind. Ich denke jedoch, dass die konkrete Aufzählung sämtlicher Konzerte von Haggefugg auch in der derzeitigen Form nicht in den Artikel gehört, weil es sich nicht um eine in der Literatur dokumentierte Gig-Historie handelt und die Auftritte nicht einmal unter https://www.haggefugg.de/#KONZERTE oder an einem ähnlichen Ort dokumentiert sind. Es ist insofern also WP:OR, zudem aktuell unbelegt. Derzeit gehört das demnach alles überhaupt nicht in den Artikel.--Engelbaet (Diskussion) 13:27, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Von mir aus diskutieren wir das:
Meinem Wissen nach werden Auftritte nicht generell mit Sekundärliteratur belegt. Bisher ging ich davon aus, Auftritte stünden analog zu z.B. Tonträger-Veröffentlichungen hinter die wir auch keine EN setzen. Anders sieht es aus wenn wir Informationen zu den Auftritten abbilden wollen. Aber mal mehr mal weniger zuverlässige Gig-Historien sind zB über „Haggefugg. Setlist, abgerufen am 22. April 2024.“ abzurufen. Hab ich u.a. als allgm. EN eingesetzt.
Aber vom allgemeinen zum speziellen. Mit Haggefugg haben wir jetzt den besonderen Fall einer verhältnismäßig kleinen und eigentlich *uninteressanten* Band mit wenig griffig inhaltlichem Einzelnachweis-Futter auf dem Fließtext, die den Freiraum mit einer überbordenden Liste ausreizt. Ich habe übrigens einzelne Belege aus der Liste mit diesem Gedanken im Kopf rausgeworfen. Normalerweise packen wir uns nicht dafür wenn irgendwelche Gigs ohne Beleg in die Artikel eingearbeitet werden, im Gegenteil. Allerdings ist das unsägliche Feld der Marktsprech-Rockmusik davon geprägt, dass die kleinen und mittleren Interpreten auf x Mittelalterfesten und Weihnachtsmärkten Hof halten. --Fraoch ·   13:52, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
<Nach BK>Wikipedia beansprucht alleine, das gesicherte Wissen abzubilden.
Für Musiker und Bands, für die eine Sessionographie angelegt worden ist (von Frank Sinatra über Elvis Presley und The Monkees bis hin zu Jimmy Lyons) könnte man folglich wirklich alle Auftritte und Studioaufenthalte in WP darstellen (wenn das erwünscht wäre). Auch über setlist.fm o.ä. ist eine Anlage einer Gig-Historie immer mit dem Zweifel der Überprüfbarkeit verbunden, folglich nicht unbedingt enzyklopädisch (das sind ja alleine Konzertankündigungen, wobei auch Konzerte ausfallen können).
Im hier diskutierten Fall wurden vor der Einfügung von setlist eben mit Ausnahme von vier Konzerten, die im Artikel belegt waren, die Auftritte nicht einmal in der Primärliteratur (=aktuelle Webpräsenz) angegeben.
Die Person, die die Informationen über die Gigs in den Artikel eingespeist hat und wie Du richtig bemerkst, mit der früher überbordenden Liste den Spielraum ausge- oder sogar überreizt hat, ist vermutlich ein Werbetreibender (egal ob als Fan, beauftragt oder bezahlt oder selbst zur Band gehörig). Ich würde daher in diesem Fall die Einzelauftritte weiter zusammenstreichen und hier nicht selbst suchen.
Interessanter wären weitere Rezensionen, aus denen sich auch noch mehr zum Stil der Band und den Spezifika ihrer (im Wesentlichen im Eigenverlag) erschienen Tonträger erkennen lässt.--Engelbaet (Diskussion) 14:28, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Tatsächlich bin ich da aktuell nur sehr grob und zügig drüber. Gerade in der Rezeption ist durchaus eine interessierte Resonanz aus dem Feld der üblichen Verdächtigen Webzines zwischen Metal und Schwarze Szene im deutschsprachigen zu erkennen. Eine Rezeptionsgeschichte wäre denkbar, aber ob ich Lust darauf verspüre mich durch Seiten Schalmei und virtuellem Met-Gebrüll zu wühlen kann ich gerade nicht sagen. Eigentlich wollte ich heute auch irgendeinen Song aus dem Industrial-Rock schreiben und nicht an Haggefugg schrauben.
Die Website der Band ist nur dazu da künftige Auftritte abzubilden ... Für vergangene Gigs verkauft man keine Tickets.
Setlist.fm listet kommende und vergangene Konzerte inklusive entsprechender Setlist. Da hat die Band dann auch gespielt, Ausfälle werden in der Regel als solche dokumentiert. Je nachdem wie gut und sauber gepflegt der Eintrag ist. Da liegt das größere Problem, denn Setlist.fm ist eine UGC-Site ist, aber dem Gegenüber stehen jetzt die Ankündigungen via Facebook-Fotos und eine weitere UGC-Konzert-History.
Zum Allgemeinen: Gesichertes Wissen ist nicht der Punkt, die Frage ist ob ein stattgefundener Auftritt mit einfachen Eckdaten ohne inhaltliche Auseinandersetzung nicht ebenso als ein sich selbst belegendes Ereignis betrachtet wird wie ein veröffentlichtes Album. Bisher ging ich davon aus, irgendwann wurde das mal hier vermittelt. --Fraoch ·   14:52, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich ist das gesicherte Wissen in der WP der zentrale Punkt.
Wenn ein Auftritt eines bekannten Bandprojekts (ich denke gerade an eines, das hier einen Artikel haben könnte, aber trotz zwei Alben auf renommierten Labels keinen hat) in einem kleinen Jazzclub vor 10 Zuhörern stattfindet und man dabei den Eindruck erhält, die Band übe mal wieder, ist das ein etwas zweifelhafter Auftritt. Wenn ein Kritiker über dieses Konzert in einer angesehenen Zeitung schreibt (und z.B. die Band für das Dahingespiele kritisiert), so ist der Gig sicher ein enzyklopädisch relevantes Ereignis. Wenn eine bekannte Band (mit Artikel bei uns seit 2006) bei der Verleihung eines Umweltpreises drei kurze Titel spielt (und nicht in der Zeitung erwähnt wird), halte ich den Auftritt für enzyklopädisch vernachlässigenswert; einen Ereigniswert bekommt er vielleicht doch noch, wenn eines Tages im Buch zum 50-jährigen Jubiläum der Band ein Foto davon auftaucht. Jetzt weiß man auch überprüfbar, dass das Konzert tatsächlich stattgefunden hat.--Engelbaet (Diskussion) 15:41, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Hier haben wir aber unterschiedliche Punkte:
  1. Ist es allgemein von enzyklopädischer Relevanz wann ein Interpret wo aufgetreten ist?
  2. Gibt es Nuancierungen dieser Frage?
  3. ist ein Auftritt der Band als bloßes Ereignis ein sich selbst belegendes Ereignis das keinen gesonderten Beleg benötigt?
Bei den ersten beiden Fragen bin ich erstmal der Ansicht, dass wir gut daran tun uns tunlichst nicht auf Debatten um mehr oder weniger relevant bei gegebener allgemeiner Relevanz einzulassen. Wenn eine Gig-Historie der Sex Pistols enzyklopädisch relevant ist -was sie ist-, dann muss es eine von The Damned, Joy Division ebenso sein wie eine von Nine Inch Nails oder eine von eher unbekannten Hinterbänklern wie Haggefugg. Dass soweit zur Frage einer grundsätzlichen Relevanz und deren Nuancierungen. Was Du aber hinzugibst ist die Frage ob und wie sie enzyklopädisch abbildbar ist. Bei dieser Frage sind wir dann bei 3 und da wird ein Schuh draus. Das ist die Frage die ich oben schon stellte. Wenn ich Dich richtig verstehe sagst Du „nein“. Die diversen Tourneen und Gig-Historien in unserem Bestand geben da ein sehr divergentes Bild dazu, was natürlich nichts bedeutet, aber die Frage bedingt. Haben wir zu der Frage was „sich selbst belegt“ nicht irgendwas fixiert? --Fraoch ·   17:07, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Frage 1 lässt sich entsprechend den RK im Einzelfall sicher so beantworten, dass der Fakt, wie häufig ein Interpret wo aufgetreten ist (z.B. mehrere überregionale Tourneen, große Stadien u.ä.) entscheidend für die enzyklopädische Relevanz der Gruppe/des Musikers sein kann. Einzelne Konzerte eines relevanten Künstlers, über die es ausreichend Wissen gibt, können sogar eigenständig relevant sein (ich erinnere noch die entsprechende Löschprüfung zu einem Artikel über einen Konzertabend von Mozart).
Es könnte auch die gesamte Sessionographie eines Musikers eingestellt und in einen Artikel ausgelagert werden: Hier stellt sich eher die Frage, ob wir wirklich derartige Artikel möchten. Meiner Ansicht nach ist der Pflegeaufwand bei Musikern, die noch auftreten, recht hoch; soweit eine veröffentlichte Sessionographie in der Sekundärliteratur vorliegt, stellt sich eher die Frage, welchen Zweck es hat, diese Informationen in WP zu „verdoppeln“. Dem Gegenargument, dass WP „keine Rohdatensammlung großer Mengen strukturierter Daten,“ ist, könnte pariert werden, indem diese strukturierten Daten jeweils mit Einzelnachweisen und weiteren Hinweisen versehen werden, z.B. in welcher Reihenfolge Songs gespielt wurden oder das ein Musiker zu einem Stück eingeladen wurde.
Zur zweiten Frage stimme ich Dir zu.
Zu der dritten Frage habe ich, wie meine Bemerkung oben verdeutlichen sollte, eine ablehnende Meinung. Mir ist auch noch nicht klar, was der Grund dafür sein sollte, dass jedes Konzert „ein sich selbst belegendes Ereignis“ sein könnte (insbesondere bei weniger bekannten Künstlern, z.B. solchen in einer wenig beachteten Subszene, ist das ein sehr spezielles Wissen, das meiner Ansicht nach entsprechend WP:Belege nachgewiesen werden muss).--Engelbaet (Diskussion) 18:10, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, kann ich mit arbeiten. Für die beiden Gig-Historien die ich in Artikeln eingepflegt habe lassen sich relativ einfach EN setzten. Bei Haggefugg sind jetzt allerdings Belege enthalten. Ob wir die Gig-Historie also behalten wollen, sie etwas eindampfen (zB in den Support-Tourneen die Auftritte streichen) oder komplett rauswerfen, bliebe zu fragen. Ich bin da echt leidenschaftslos. Ich sehe da als durchaus einen enzyklopädischen Mehrwert in der Dokumentation von Auftritten - szenigen Popkulturgeschichte. Wenn ich auch bei diesen Tingel-Acts mit Rockset aus der Mittelalterszene wenig argumentatives Gewicht daran hängen wollen würde.
Für mich galt bisher, dass eine Gig-Historie analog zu Diskografien oder Labelkatalogen Beleglos stehen kann da es über x Dokumentationen und UGC-Datenbanken nachvollziehbar ist. Ich hatte das grob als Redaktions-Statement im Kopf, mag mich da aber irren und wenn nicht, dann halt nicht. --Fraoch ·   18:59, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielleicht will sich ja noch jemand äußern. Warten wir also.--Engelbaet (Diskussion) 19:17, 22. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ich bin der Ansicht, diese Diskussion ist abgeschlossen und kann archiviert werden. Bist du anderer Meinung, ersetze diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag! Engelbaet (Diskussion) 22:57, 24. Apr. 2024 (CEST)Beantworten