Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Juni/22


16. Juni 2015

17. Juni 2015

18. Juni 2015

19. Juni 2015

20. Juni 2015

21. Juni 2015

22. Juni 2015

23. Juni 2015

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(22. Juni 2015)
allgemein


Kategorien Bearbeiten

Um Verwechslung mit heutigen Wohnplätzen und entsprechende Fehlzuordnungen zu verhindern, sollte die Kategorie analog zum Hauptartikel Wohnplatz (Archäologie) bezeichnet werden. --jergen ? 08:40, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

erledigt. Kat Wohnplatz wurde zustimmend vom Kat.ersteller nach Kat. Wohnplatz (Archäologie) verschoben. Kat. Wohnplatz ist schnellgelöscht und kann bei Bedarf entsprechend Artikellemma Wohnplatz neu erstellt werden. -- Drekamu (Diskussion) 12:58, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Tippfehler im Lemma.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:29, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Eindeutiger Fall. Wird schnellerledigt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:57, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Danke. Aber neuanlegen, den Inhalt verschieben und dann zur Schnellöschung schicken hätte ich auch gekonnt. Warum nicht verschieben, so dass auch die Diskussionsseite erhalten geblieben wäre?--Zweioeltanks (Diskussion) 14:15, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Oh, die Diskussionsseite hatte ich schlicht übersehen. Und irgendwie hatte ich zudem vergessen, dass man inzwischen Kategorieseiten wirklich verschieben kann (das ging früher nicht). Den Inhalt muss man immer noch von Hand umkategorisieren (oder per Bot, das lohnt aber bei kleinen Kategorien nicht unbedingt). --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:49, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Dann nochmals besten Dank für die viele Arbeit - wegen meinem Fehler ...--Zweioeltanks (Diskussion) 16:17, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Und auch wenn Ihr mich jetzt verprügeln wollt's - es heißt wegen meines Fehlers. Sorry, aber das tut einem alten Schreiberling weh, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 17:22, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Sorry, wehtun will ich eigentlich keinem, und ich bin auch selbst ein großer Anhänger des Genitivs. Hier wollte ich nur die Zerknirschung noch ein bisschen besser rüberbringen. Aber die betonungen hört man halt nicht mit ...--Zweioeltanks (Diskussion) 18:27, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
na, dann brauch' ich mich ja net vor Hieben fürchten ;o9 servus, --Michl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:15, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel Kreisstadt klebt seit geraumer Zeit ein Belege-fehlen-Baustein. Auf der zugehörigen Diskussionsseite wird argumentiert, dass zumindest in NRW nur kreisangehörige Städte Bezeichnung "Kreisstadt" tragen können. Da sich bislang auch nicht kreisangehörige Städte (kreisfreie Städte/Stadtkreise) in dieser Kategorie (bzw. in ihren Unterkategorien) befinden, sollte über eine Verschiebung diskutiert werden. Ggf. müssten auch die Unterkategorien nach "Sitz einer Kreisverwaltung in X-Land" verschoben werden.--Katakana-Peter (Diskussion) 16:20, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

welcher Teil einer verteilten Kreisverwaltung soll denn den Sitz einer Kreisverwaltung definieren, wenn nach der Zusammenlegung mehrerer Kreise zu einem Kreis die Verwaltung über alle ehemaligen Kreisstädte verteilt wird, um allen etwas abzugeben, einschließlich der Fördermittel und Gelder für den Betrieb der Verwaltung? Die Kreisstadt ist dagegen in der Satzung definiert. --Jbergner (Diskussion) 18:37, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht müsste man dann zwei Kategorienäste aufmachen, nämlich einen für die Sitze der Kreisverwaltungen und einen für die Städte, die sich laut Satzung Kreisstadt nennen dürfen.--Katakana-Peter (Diskussion) 00:01, 23. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es gibt Fälle, wo die Kreisverwaltung ausserhalb des Kreises liegt (z.B. Landkreis Schleswig-Flensburg, zweifellos auch Kreise, wo die Verwaltung über mehrere Orte aufgeteilt ist oder wo der Sitz gewechselt hat - auch satzungsgemass. --Gruß Kriddl Bitte schreib mir etwas. 22:00, 24. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das muss aber nicht unbedingt ein Problem sein, oder? Sitz der Kreisverwaltung ist ja wohl ein eindeutiges Kriterium, das kann auch pro Kreis auf mehrere Städte zutreffen und muss nicht unbedingt auf Städte im Kreisgebiet beschränkt sein. --$traight-$hoota {#} 23:50, 24. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Umbenennen. Das Thüringer Kommunalrecht z. B. kennt nur den Begriff Sitz der Kreisverwaltung, nicht aber Kreisstadt. Bei mehren Ex-Kreisstädten nach Gebietsreform gibt es i.d.R einen (Haupt-)Sitz der Kreisverwaltung, wo üblicherweise Landrat und Kreistag heimisch sind, und der Rest sind bestenfalls Außenstellen. --Dk0704 (Diskussion) 18:16, 29. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Die Umbenennung vom umgangssprachlichen hin zum kommunalrechtlichen Sprachgebrauch hätte gleichzeitig eine Bedeutungsverschiebung zur Folge, die nicht durch einen Bot abgefangen werden kann. Während die Quadratestadt Monnem auch eine ehemalige Kreisstadt sein kann, ist sie kein ehemaliger Sitz einer Kreisverwaltung. Wurde der Autor Z thomas von diesem Angriff auf sein Werk unterrichtet? -- 32X 12:44, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Warum kein ehemaliger Sitz einer Kreisverwaltung? --$traight-$hoota {#} 13:46, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Weil die Verwaltung des Stadtkreises noch immer ihren Sitz dort hat. -- 32X 13:58, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
Da wären wir bei der ähnlichen Frage wie bei der Diskussion zu den Stadtkreisen: Ist eine kreisfreie Stadt/Stadtkreis Sitz einer Kreisverwaltung? Sie übt zwar die Funktion eines Kreises aus, ist juristisch aber kein Kreis, sondern eine Stadt. Also ist die Verwaltung eines Stadtkreises auch nur eine Kommunalverwaltung. --$traight-$hoota {#} 15:23, 9. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]
kein Konsens (bitte ggf. im Fachbereich besprechen) --MBq   Disk  09:43, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]

Lt Eigendef der Kat. Hingegen gilt:

"Demonstration" bezeichnet eine Handlung, die einen Sachverhalt beweist oder auf ihn hinweist. (Andersen, Uwe/Wichard Woyke (Hg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 5., aktual. Aufl. Opladen: Leske+Budrich 2003. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2003.)

Etymologisches Wörterbuch: demonstrieren, ferner Demonstration, Demonstrant, demonstrativ
demonstrieren Vb. ‘öffentlich kundtun, darlegen, vorführen’, entlehnt (Anfang 16. Jh.) aus lat. dēmōnstrāre (dēmōnstrātum) ‘deutlich bezeichnen, hin-, nachweisen, darlegen’, dem durch dē- (s. de-) verstärkten mōnstrāre ‘zeigen, (hin)weisen’ (s. Monstranz). Die Bedeutung ‘öffentlich bekunden, an einer Demonstration teilnehmen’ setzt sich unter semantischer Einwirkung des nachfolgenden Substantivs nach 1850 durch. –
Demonstration f. ‘anschauliche Darlegung, Massenkundgebung’. In der Bedeutung ‘Darlegung’ Mitte 16. Jh. aus gleichbed. lat. dēmōnstrātio (Gen. dēmōnstrātiōnis) entlehnt. Vielleicht unter Einfluß von ital. dimostrazione entwickelt sich die Anwendung ‘militärische Operation zur Täuschung des Feindes’ (Mitte 18. Jh.), unter Einfluß von engl. demonstration die Bedeutung ‘öffentliche Kundgebung zur Durchsetzung politischer Ziele’ (Mitte 19. Jh.).
Demonstrant m. ‘durch Demonstration Erklärender’ (2. Hälfte 18. Jh.), ‘Teilnehmer an einer Massenkundgebung’ (2. Hälfte 19. Jh.); aus dem Part. Präs. lat. dēmōnstrāns (Gen. dēmōnstrantis). demonstrativ Adj. ‘anschaulich, auffallend, beweisend, hinweisend’, Anfang 18. Jh. aus lat. dēmōnstrātīvus ‘hinweisend’, auch als grammatischer Terminus, bes. in der Fügung spätlat. (prōnōmen) dēmōnstrātīvum ‘hinweisendes Fürwort’. Version: 1.0.128

Der politische Gebrauch ist so gesehen ein Spezialfall. Es gibt religiöse Veranstanstaltungen demonstrativen Charakters (zb Prozessionen) --Wheeke (Diskussion) 20:12, 22. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Solange der Artikel eine Demonstration "im politischen Sinne" als "eine in der Öffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der Meinungsäußerung" definiert (was in etwa auch der Hauptbedeutung laut DWDS und Duden entspricht), ist die Kategorie in Ordnung. Also sollte mMn erst auf der Diskussionsseite des Artikels diskutiert werden, wo dies schon mal angesprochen wurde, aber versandete (vgl. Diskussion:Demonstration#Einleitende Definition). Tatsächlich ist es eigenartig, dass man unter der Abkürzung Demo weitere Bedeutungen findet, darunter auch "öffentliche Darbietungen – Demonstrationen – von z. B. Kunsthandwerkern wie Weber, Kunstschmiede, Töpfer, etc. zum Aufzeigen ihrer Kunstfertigkeit", die ich noch nie habe "Demo" nennen hören. Aber ich würde trotzdem Demo als BKL belassen und nur im Artikel Demonstration eine BKH ergänzen. – Dass Prozessionen und vergleichbare religiöse Veranstanstaltungen in erster Linie demonstrativen Charakter haben, würde ich übrigens bestreiten.--Zweioeltanks (Diskussion) 06:40, 23. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
vl sollte die o.g. Def, von Demonstration weiter vertieft werden. Man versteht Prozessionen durchaus als (nicht politisch anzusehende) Demonstration.--Wheeke (Diskussion) 12:40, 23. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
In jedem Fall ist festzustellen, dass der derzeitige Kategorieinhalt nicht zur -definition passt. Mindestens über Kategorie:Parade und Unterkategorien sind zahlreiche Veranstaltungen eingeordnet, die nicht wirklich eine politische Meinungsäußerung darstellen. Allerdings auch eher nicht als Demonstration bezeichnet werden können, daher ist die grundsätzliche Einordnung in Frage zu stellen.
Besser wäre vielleicht eine Oberkategorie für Versammlungen im öffentlichen Raum. Darunter können dann verschiedene Unterkategorien eingehängt werden. Die genaue Ausrichtung von Kategorie:Demonstration auf politische Demonstrationen oder auch weiter gefasst sowie die Einordnung von Kategorie:Prozession und ähnlichem ist dann inhaltlich zu klären.
Gleichsam halte ich eine Differenzierung in Objekt- und Themenkategorie für sinnvoll, sodass einzelne Veranstaltungen von allgemeinen Themen abgrenzbar sind. Diese sollten dann auch in Kategorie:Veranstaltung und Kategorie:Veranstaltungen einhängt werden. --$traight-$hoota {#} 15:41, 23. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]
Demonstration i.S.v. Beweis sehe ich eher im Englischen, im Deutschen wäre z.B. Loveparade#Demonstrationsrecht bekannt, und da ging's mehr um die Kosten der Müllbeseitigung als um Politik. –Be..anyone (Diskussion) 07:48, 24. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Es gibt durchaus auch im Deutschen eine Begriffsverwendung im Sinne einer Vorführung, Darlegung, deutlichem Zeigen oder ähnlichem. Aber darum geht es hier ja nicht. Die Definition von Demonstration muss, wie in der QS schon ausgeführt, geschärft werden. --$traight-$hoota {#} 18:21, 24. Jun. 2015 (CEST)[Beantworten]

Mittlerweile gäbe es IMHO genug "Stoff" um die klassische Ereignisstruktur durchzuziehen.

Kategorie:Demonstrationen
Kategorie:Demonstrationskultur - Kategorie:Demonstrationsart - Kategorie:Demonstrationsrecht
Kategorie:Demonstration als Thema (z.B. Kategorie:Erster Mai)
Kategorie:Demonstration (aufgeteilt z.B. nach Kategorie:Politische Demonstration, Kategorie:Militärische Prozession, Kategorie:Religiöse Demonstration sowie Kategorie:Parade und Kategorie:Prozession

-SDB (Diskussion) 19:24, 15. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]

Hast du auch nur einen Satz hier gelesen oder einfach nur dein belegfreies und jeglicher fachlichen Grundlage entbehrendes Schema-X ausgepackt?
Was du unter Kategorie:Demonstration subsummierst, wurde in den obigen Diskussionsbeiträgen doch gerade bezweifelt. Du stellst es mit dem Kommentar, dass es jetzt „genug Stoff“ gäbe, so hin, als wäre das eine sachgerechte Gliederung. Und seit wann ist Erster Mai eine Demonstration? Sonst finde ich in Kategorie:Veranstaltung als Thema auch keine Themenkategorie, die in Kategorie:Demonstration als Thema passen würde.
Was die Unterkategorien betrifft: Kategorie:Demonstrationsart gibts zwar schon, ist aber ein reinstes Chaos. Zu Demonstrationsrecht haben wir nicht einmal einen Artikel, mit was willst du eine Themenkategorie befüllen? Gleiches gilt für Demonstrationskultur.
Wie oben schon angedeutet wäre es meines Erachtens sinnvoll, eine Oberkategorie Kategorie:Versammlung im öffentlichen Raum (oder ähnlich) anzulegen, mit Kategorie:Demonstration als Unterkategorie und auf die politische Meinungnsäußerung bezogen. Kategorie:Parade, Kategorie:Prozession und ggf. weitere könnten andere Aspekte abbilden. --$traight-$hoota {#} 13:22, 16. Aug. 2015 (CEST)[Beantworten]
Nicht umbenannt.

Der Kategoriename muss nicht semantisch eindeutig sein, solange die praktische Zuordnung klar ist. Falls Mißverständnisse zu erwarten sind, kann eine Definition eingetragen werden. --MBq Disk 09:49, 24. Jan. 2016 (CET)[Beantworten]