Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/21


15. Januar 2010

16. Januar 2010

17. Januar 2010

18. Januar 2010

19. Januar 2010

20. Januar 2010

21. Januar 2010

22. Januar 2010

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(21. Januar 2010)
allgemein


Kategorien Bearbeiten

Eine Kategorisierung von Wanderwegen nach den Orten, durch die sie gehen, ist ein Fass ohne Boden. Besser als Liste in den Artikel Wuppertal einbauen. --PM3 16:02, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Noch besser wäre imho eine Navigationsleiste. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 23:14, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
navileisten und listen ersetzen keine kategorien. definition nach Wikipedia:Kategorien: Kategorien sind in der Wikipedia ein Mittel, mit dem Seiten nach bestimmten Merkmalen eingeordnet werden können. die zuordnung nach geographischen gesichtspunkten ist allgemein üblich. wer sich nun noch den inhalt ansieht erkennt schnell den sinn der kat, denn der Wuppertaler Rundweg und der Astropfad liegen ausschliesslich auf wuppertaler stadtgebiet. die anderen sind zumeist regional ausgerichtet und daher ebenfalls gut in dieser kat aufgehoben. die überregionalen sind dann eine vernachlässigbare menge, die aber ebenfalls das stadtgebiet tangieren und daher auch dort kategorisiert werden sollten. insgesamt also ein klares behalten. ---- Radschläger sprich mit mir 11:00, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
gelöscht, folge Argument des LA-Stellers, --He3nry Disk. 14:35, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Sinn und Zwek einer solchen Kategoriesierung wird mir jedenfals nicht klar. Die Bahnstrecken sind nicht wirklich ortsgebunden, und würde Kategorie:Schienenverkehr (Düsseldorf) nicht reichen? Bobo11 17:29, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine derart kleinteilige Kategorisierung hat für Objekte mit verbindendem Charakter wie Bahnstrecken keinen Sinn. Kategorie:Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen hat keine weitere Unterkategorie und hatte bis eben gar keine. Bei den andern Bundesländern gibt es auch nur vereinzelt Unterkategorien. Da Bahnstrecken zum weit überwiegenden Teil nicht nur in Düsseldorf liegen, müssen sie zudem auch in die übergeordnete Kategorie eingeordnet werden, was generell nicht sein soll. Die flächendeckende Kategorisierung nach Orten (oder auch nur nach Landkreisen/kreisfreien Städten) würde bei Fernverkehrsstrecken zu einem sinnlosen Chaos führen. Was nicht durchgängig realisierbar ist, sollte man gar nicht erst einreißen lassen. Zudem sind nur 8 Artikel in der Kategorie, mehr werden auch wohl auch nicht mehr werden. Löschen. MBxd1 17:47, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich bin auch gegen einen SLA. Lieber den Ersteller solch sinnloser Kategorien noch 7 Tage quälen! Dann aber schnell weg damit. —Lantus22:15, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Bahnstrecken, die durch Düsseldorf gehen, würde ich im Artikel Düsseldorf Hauptbahnhof suchen. Diese Kategorie kann nur redundant zum Artikel werden, Vollständigen Ausbau vorausgesetzt. Fazit: löschen --Sam Gamdschie 22:46, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das nun auch schon kategorien redundant sein können mit artikeln, und dann noch mit bahnhofsartikeln, oh mein gott, dem wahnsinn sind keine grenzen gesetzt...
zum thema:
- es ist allgemein üblich die bahnstrecken in den ortskategorien zu erfassen. dies ist in der Kategorie:Verkehr (Stuttgart), Kategorie:Verkehr (Dortmund), Kategorie:Schienenverkehr (München), Kategorie:Schienenverkehr (Augsburg), Kategorie:Verkehr (Dresden) u.a. zu beobachten. auch für den löschantragssteller ist das ja kein problem.
- nun geht es also um die frage ob man in den ortskategorien aufräumen und die entsprechenden artikel in einer kat zusammenfassen möchte. was spricht dagegen analog zu allen anderen bauwerkskategorien (denn bahnstrecken sind ja schliesslich bauwerke) ortskategorien für diese spezielle form anzulegen? nichts, es folgt der allgemein angewandten systematik.
- da diese kat nun die erste ortskategorie ist wird ja auch behauptet sie sei die erste, welche aus dem schema bundesländer ausbricht. da verweise ich gerne auf diese Löschdiskussion zur kategorie Kategorie:Bahnstrecke_im_Schwarzwald. hier handelt es sich um keine bundesländerkat, sie wurde behalten. aus meiner sicht folgerichtig und ein klares argument für eine zur region analogen zuordnung in ortskategorien.
- das oben angeführte argument von nur 8 artikeln in einer kategorie ist keins. 8 artikeln sind allgemein als ausreichend anerkannt. die bundesländerkategorien sind bereits heute überfüllt und nicht mehr überschaubar.
zusammengefasst: einordnung von bahnstrecken in ortskategorien bislang kein problem. zusammenfassung in bauwerkskategorien in der wikipedia gang und gäbe. kategorisierung unterhalb der bundesländer nach erfolglosem löschantrag bereits bestätigt. ausreichend artikel vorhanden. langfristig entlastung der bundesländerkategorien sinnvolle kategorie, kann bleiben. -- Radschläger sprich mit mir 11:18, 22. Jan. 2010 (CET) ergänzt. ---- Radschläger sprich mit mir 12:09, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie würdest Du denn z. B. Berlin-Hamburger Bahn kategorisieren wollen? Bei Kategorie:Bahnstrecke in (jedes Dorf)? Was soll denn das werden? Du kannst doch nicht mit einem Alleingang für Düsseldorf anfangen, der nicht generell anwenbar wäre.
Übrigens hat niemand behauptet, dass es keine Unterkategorien bei anderen Bundesländern gäbe. Die Fehlentscheidung beim Schwarzwald war bekannt. MBxd1 11:51, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ganze würde lediglich Sinn machen, wenn man das flächendeckend einführt (also hier auf Landkreisebene), schließlich gibt es in diversen Landkreisen mindestens genauso viele Strecken wie in Düsseldorf. Da aber die Landkreise IMHO eh alle Jubeljahre neu sortiert werden, sollte man hier die Kategorienanzahl so gering wie möglich halten. Andererseits würde so eine flächendeckende Kategorisierung, wie MBxd1 es schon angesprochen hat, die Kategorienauflistung länger als manchen Artikel machen. Der Umfang macht zudem eine Auslagerung nicht zwingend notwendig. Zehn Artikel sind erstmal standardmäßig das Minimum für eine Kategorie (ja, es gibt Ausnahmen), andererseits macht eine neue Kategorie meist nur dann Sinn, wenn die Supkategorie überfüllt ist oder sie aber Artikel, die vorher nicht gemeinsam kategorisiert waren, zusammenfasst. Das ist hier ebenfalls nicht gegeben, da sämtliche in der Kategorie aufgeführten Artikel in den Kategorien Kategorie:Bahnstrecke in Nordrhein-Westfalen und Kategorie:Verkehr (Düsseldorf) auftauchten. Ergo plädier ich hier ebenfalls für Löschen. -- Platte U.N.V.E.U. 11:53, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen: Denn die Bundesländerkats sind nicht überfüllt (wenn man eine Bahnstrecke sucht wird man sich kaum durch tausende Unterkats wühlen wollen; sofern man nur den Ort hat wo die Bahnstrecke vorbeiführt/durchgeht suche ich als allererstes im entsprechenden Ortsartikel); im Normalfall sollten die Kats 100 % redudant mit den entsprechenden Ortsartikel sein, wo unter Verkehr die Strecken erwähnt sein sollten. -- Knergy 13:54, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

<quetsch> Volle Zustimmung bei kleineren Orten ! Das trifft bei Düsseldorf aber so nicht zu, also kann es durchaus einen Bahnhofsartikel geben. Ich wurde in dieser LD bereits für wahnsinnig gehalten, wenn ich einen Streckenartikel aus der zu löschenden Kategorie im Artikel zum Düsseldorfer Hauptbahnhof erwarte und deshalb diese Kategorie aus Redundanzgründen gelöscht haben will. --Sam Gamdschie 13:34, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Löschen. Wurde schon oben alles gesagt. Völlig unnütze Zersplitterung. Bahnstrecken beziehen sich nicht auf einen Ort, sondern verbinden eine Reihe von ihnen. Wenn ich die Strecken in einem Ort suche, sollten sich üblicherweise sie im Ortsartikel finden. Selbst für kreisfreie Städte sind die Kategorien typischerweise sehr klein, die meisten von ihnen haben weniger als 10 Strecken. --Global Fish 10:56, 24. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie im Antrag geschrieben gibt es schon eine passende Kategorie für die Artikel. Ich halte diese Kat hier für unnötig, also löschen. Dagegen vermisse ich zwischen Kategorie:Schienenverkehr (Deutschland) und Kategorie:Schienenverkehr (Düsseldorf) eine Kategorie:Schienenverkehr (Nordrhein-Westfalen). Soweit aus Bayern. --grixlkraxl 11:21, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

gelöscht, --He3nry Disk. 14:32, 5. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Vorschlag für 2 Unterkategorien der Kategorie:Gewerkschafter (nichts zu entscheiden) Bearbeiten

Aufgrund der bisherigen Diskussionen auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/Dezember/30#Kategorie:Ver.di-Mitglied (wird umbenannt) und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/6#Kategorie:Gewerkschafter nach Kategorie:Gewerkschaftsfunktionär (bleibt) werden gerade Umkategorisierungen vorgenommen. Klar ist dabei, dabei, daß Gewerkschaftsfunktionäre nach Einzelgewerkschaften kategorisiert werden, daß aber auch Gewerkschafter ohne Funktionärsstatus direkt in Kategorie:Gewerkschafter bzw. eine Unterkategorie davon nach Staat einsortiert werden können.

Daraus ergibt sich eine Hierarchie des Musters

  • Gewerkschafter
    • Gewerkschafter (Deutschland)
      • DGB-Funktionär
        • ver.di-Funktionär

Daß es im Moment etwas anders aussieht, liegt an eigenmächtigen Änderungen eines unerfahrenen Benutzers, die im Laufe der weiteren Einkategorisierung rückgängig gemacht werden sollten, da sie nicht dem bisherigen Diskussionsstand entsprechen und zu einer Doppelkategorisierung von hunderten Artikeln führen, ohne daß das irgendeinen Mehrwert hat.

Nun stellt sich aber die Frage, inwieweit es sinnvoll ist, zwei Kategorien anzulegen, die sich nicht ganz in diese Systematik einfügen: -- Aspiriniks 18:52, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die von Benutzer:Aspiriniks hier vorgeschlagene Kategorienstruktur ist von der Systematik her nicht wirklich sinnvoll. Er hat vergessen, dass es auch im DGB eine eigenständige Funktionärsstruktur und einen eigenständigen Apparat gibt. Hauptamtliche Funktionäre, die vom DGB bezahlt werden, wegen ihrer Mitgliedschaft in einer Einzelgewerkschaft nicht in die Kategorie:DGB-Funktionär einzusortieren, würde dem Zweck der gesamten Umstrukturierung in diesem Bereich widersprechen. Dann müssten auch noch wieder Mitgliedskategorien eingeführt werden, die gerade erst nach einer ausgiebigen Diskussion abgeschafft wurden. --Andreea Balan 19:17, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:DGB-Bundesvorstand oder Kategorie:DGB-Spitzenfunktionär Bearbeiten

Viele Funktionäre von Einzelgewerkschaften haben auch Funktionen im DGB, eine Doppelkategorisierung bei Funktionären auf der unteren Ebene ist aber sicher nicht sinnvoll. Es könnte aber sinnvoll sein, für einen begrenzten Personenkreis von Personen eine spezielle Kategorie zu haben, die DGB-Vorsitzende und deren Vize, evtl. den ganzen Bundesvorstand und evtl. noch alle Landesvorsitzenden des DGB beinhalten kann. Hier müßte man klären, ob das erwünscht ist und ggf. wie dieser Personenkreis genau definiert sein soll.
Beispielsweise war Ursula Engelen-Kefer von 1990 bis 2006 stellvertretende DGB-Vorsitzende, ohne daß sie vorher eine relevante Funktion in einer Einzelgewerkschaft hatte und auch ohne daß aus dem Artikel hervorgehen würde, welcher Einzelgewerkschaft sie angehört.
Die Kategorie würde hierarchisch unter "DGB-Funktionär", also neben den Funktionären der Einzelgewerkschaften, aber mit "!" sortiert, also als erster Eintrag, stehen. -- Aspiriniks 18:52, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ein ver.di-Funktionär ist nicht automatisch auch ein DGB-Funktionär, das sind im realen Leben nur diejenigen, die auch eine Funktion beim DGB haben. Deshalb sollten in der Kategorie nur Artikel einsortiert werden. Eine Kategorie:DGB-Bundesvorstand ist hingegen nicht sehr sinnvoll, weil die Vorsitzenden der Einzelgewerkschaften faktisch automatisch auch im DGB-Bundesvorstand vertreten sind, die hauptamtlichen Funktionäre des DGB dabei aber wegfallen, dies gilt eben auch für Referenten und Wissenschaftler, die für die Vorstandsabteilungen tätig sind.
Kategorie:DGB-Spitzenfunktionär: Schon vpm Ausdruck her klingt das ziemlich unmöglich. Bisher war als Ergebnis aus den Löschdiskussionen soweit ein Konsens hergestellt, dass mindestens die Ebene der Landesbezirke mit in die Kategorie:DGB-Funktionär miteinbezogen werden soll. Dazu gehören dann auf jeden Fall auch die DGB-Kreisvorsitzenden. --Andreea Balan 19:40, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der DGB ist der Dachverband diverser Einzelgewerkschaften, es ist deshalb sinnvoll, "DGB-Funktionär" als Überkategorie zu den Funktionären einzelner Gewerkschaften zu haben. Jemanden, der neben der Funktion bei ver.di zusätzlich noch als ver.di-Funktionär DGB-Kreisvorsitzender ist, doppelt zu kategorisieren, hat keinen Sinn. Es könnte aber sinnvoll sein, Leute mit wirklich hohen Posten direkt beim DGB gezielt suchen zu können.
Auch bei DGB-Vorsitzenden spielt übrigens die Herkunft aus einer Einzelgewerkschaft meistens einegroße Rolle, siehe z. B. Christian Fette: Ebenso scheiterte er an der großen Delegiertenzahl von IG Metall und ÖTV. Seine eigene IG Druck und Papier und andere kleinere Gewerkschaften waren zahlenmäßig unterlegen. -- Aspiriniks 19:37, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
In die Kategorie:DGB-Funktionär sollten nur Funktionäre einsortiert werden, die auch tatsächlich eine wesentliche Funktion innerhalb des DGB-Apparates haben. Dies gilt insbesondere für die hauptamtlichen Funktionäre. Da ist es entscheidend, wer die bezahlt. Als gemeinsame Kategorie zum Einsortieren der Funktionärskategorien dient die Kategorie:Funktionär im DGB. Personen, die in ihrem Leben jeweils eine gewisse Zeit sowohl beim DGB und davor oder danach eine hauptamtliche Funktion bei einer Einzelgerkschaft hatten, gehören natürlich in beide Kategorien, wie auch Personen, die mal bei der IG BAU und mal bei einer anderen Einzelgewerkschaft eine relevante Funktion hatten, in beide Kategorien einsortiert werden sollten. --Andreea Balan 19:10, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein, ein Porsche-Betreibsrat, der IG-Metaller ist, wird auch von Porsche bezahlt und nicht von der IG-Metall, gehört aber trotzdem in die IG-Metaller-Kategorie. Beim DGB ist das halbwegs ähnlich. Wenn man sich auf die Einsortierung von Personen beschränken wollte, die Funktionäre im Apparat der Gewerkschaft sind, könnte man Betriebsräte nicht sinnvoll kategorisieren und DGB-Funktionäre nicht sinnvoll aufschlüsseln. -- Aspiriniks 21:18, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Musik spielt in den Einzelgewerkschaften, nicht im DGB. Ein DGB-Landesvorsitzender ist immer auch hoher Funktionär in seiner Fachgewerkschaft und damit bereits sinnvoll kategorisiert. Da die Bedeutung der DGB-Funktion eher gering ist, ist eine Kategorisierung danach nicht sinnvoll. Einzig beim Bundesvorstand sehe ich eine mediale Beachtung, die eine eigene Kat begründen könnte. Kann man machen, muss man aber nicht.Karsten11 13:56, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:DGB-Kreisvorsitzender Bearbeiten

Falls eine besondere Erkennbarkeit der DGB-Funktionäre auf Bundesebene gewünscht wird, würde es sich anbieten, eine Unterkategorie zur Kategorie:DGB-Funktionär speziell für die Kreisvorsitzenden anzulegen. Diese Personengruppe ist für die Umsetzung der DGB-Politik von besonderer Bedeutung, da der Schwerpunkt der DGB-Arbeit neben der Tarifpolitk in fachübergreifenden Bereichen die Sozial- und Kulturpolitik ist. Von der dafür vorhandenen Anzahl der Artikel ist für solch eine Kategorie auch genügend Subsstanz vorhanden. --Andreea Balan 19:47, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Nicht sinnvoll, man muß klären, ob man Kreisvorsitzende für kategorisierungswürdig hält (dann immer unter der Einzelgewerkschaft, auch wenn sie DGB-Kreisvorsitzender sind, denn das sind sie als Funktionär ihrer Einzelgewerkschaft - außerdem hätte man sonst oft 2 Kategorien als ver.id-Kreisvorsitzender und DGB-Kreisvorsitzender, das muß bei der ohnehin grenzwertigen Kategorisierung von Kreisvorsitzendern wirklich nicht sein), oder eben nicht (siehe Kategorie Diskussion:Gewerkschafter#Behandlung von Funktionären unterhalb der Landesebene). -- Aspiriniks 17:42, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Kategorisierung nach Mitgliedschaft aufzuheben und eine Kategorisierung nach Funktionen einzuführen, ist doch das eingentliche Ergebnis der vorangegangenen Kategoriediskussionen. Deshalb wäre es kontraproduktiv, hier quasi durch die Hintertür wieder eine Kategoriesierung nach Mitgliedschaft einzuführen. Bei hauptamtlichen Funktionären kommt es darauf an, wer die bezahlt. Das hier von Benutzer:Aspiriniks angeführte Beispiel mit einer Eventual-Person, die gleichzeitig Ver.di-Kreisvorsitzender und DGB-Kreisvorsitzender ist, dürfte im realen Leben ohnehin nie eintreten. Die Relevanz der DGB-Kreisvorsitzenden ist dazu noch eine wesentlich andere, weil dies für den DGB die wichtigste Politikebene ist, während es bei den Einzelgewerkschaften die Großverwaltungen und -betriebe sind. "Überschneidungen" gäbe es für die Kategorie:DGB-Kreisvorsitzender in erheblichem Ausmaß nur mit dem Kategorienzweig:Abgeordneter. Auch dies zeigt die Relevanz dieser Funktion. --Andreea Balan 18:59, 25. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Die Adminentscheidung ging klar dahin, Personen nach ihrer Mitgliedschaft in einer Einzelgewerkschaft zu kategorisieren, wenn sie aufgrund dieser Mitgliedschaft eine halbwegs relevante Funktion hatten, egal ob in der Gewerkschaft, in einem Dachverband, oder als Betriebsrat. Es wäre daher logisch, auch Leute, die nur als Funktionär eines internationalen Dachverbands in Erscheinung getreten sind, zusätzlich auch unter "IG Metall-Funktionär" einzutragen, wenn sie aufgrund ihrer Mitgliedschaft bei der IG-Metall eine Funktion im Europäischen Gewerkschaftsbund ausgeübt haben (auch bei diesem kann man, genauso wie beim DGB, nicht als Person Mitglied werden. -- Aspiriniks 21:23, 27. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Unabhängig von DGB oder Einzelgewerkschaft: Alle Funktionen unter Landesebene haben schlicht weder die Wahrnehmung noch die Bedeutung um sinnvoll einen Anlass zu Einkategorisierung zu liefern.Karsten11 13:51, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

DGB-Kreisvorsitzende sind Vorstandsmitglieder in den Landesbezirksvorständen des DGB, damit kann der Hinweis von Benutzer:Karsten11 nur als Bestätigung für diesen Kategorienvorschlag verstanden werden. Nur damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich habe hier nicht vorgeschlagen, auch jeden Funktionär eines DGB-Kreises oder Ortskartells in die Funktionärskategorie aufzunehmen. Und es geht bei den Kreisvorsitzenden auch nicht um die Einzelgewerkschaften, deren Hauptaktivitäten in den Betrieben und Verwaltungen geschehen. Beim DGB aber geschieht die politische Umsetzung primär auf Bundes- und Kreisebene. Bei den DGB-Kreisvorsitzenden, über die es bereits Artikel gibt, sind sehr viele Bundestags- oder Landtagsabgeordnete. Auch dies zeigt die Bedeutung dieser Funktion. --Andreea Balan 09:32, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:Internationaler Gewerkschaftsfunktionär Bearbeiten

Manche Funktionäre deutscher Gewerkschaften hatten auch Funktionen in internationalen Gewerschaftszusammenschlüssen, so war z. B. Heinz Oskar Vetter 1974 bis 1979 im Präsisium des Europäischer Gewerkschaftsbund, Michael Sommer ist stellvertretender Vorsitzender des Internationaler Gewerkschaftsbund; Vorsitzender des Internationaler Gewerkschaftsbund ist der Brite Guy Ryder, von dem wiederum nicht bekannt, welcher britischen Gewerkschaft er angehört. Neben EGB ind IGB gibt bzw. gab es noch Internationaler Bund Freier Gewerkschaften, Weltverband der Arbeitnehmer, sowie auf anderen Kontinenten z. B. den Panafrikanischer Gewerkschaftsbund.
Sofern für eine dieser Dachorganisationen genügend Artikel zusammenkommen, spricht m.E. auch nichts gegen enstprechende Unterkategorien. Das ganze stünde aber eben hierarchisch nicht über sondern neben "Gewerkschafter (Deutschland)" usw. -- Aspiriniks 18:52, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist eine derartige Zwischenkategorie wirklich erforderlich? Für die konkrete thematische Zuordnung wäre es besser, für Funktionäre des EGB, WGB, des IBFG/IGB und so weiter jeweils eigene Kategorien anzulegen. Mindestens fünf Artikel für jede dieser Kategorien sollte es aber geben, ansonsten lassen sich die Personenrtikel auch problemlos in dem jeweiligen Bund-Artikel in übersichtlicher Form unterbringen. --Andreea Balan 19:54, 21. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Der Vorteil der Zwischenkategorie wäre, daß man z. B. den einen Funktionär des Panafrikanischen Gewerkschaftsbundes so lange dort parken kann, bis genügend Artikel für eine Unterkategorie beisammensind. Wenn man keine Zwischenkategorie hat, bekommt man keinen Überblick, wann es genügend Artikel dafür gibt. Die Erwähnung im Artikel ist kein Ersatz für die Kategorisierung, die Leute würde vermutlich ansonsten in der größeren Kategorie:Gewerkschafter landen, in der aber auch relevante Nichtfunktionäre diverser Gewerkschaften wären. Zudem ist eine Erwähnung im Artikel dann fragwürdig, wenn es sich um Funktionäre der 2. Reihe handelt (z. B. der finnische Finanzminister, der man stellvertretender Vorsitzender der EGB war, während es über einige ehemalige Vorsitzende noch keine Artikel gibt). -- Aspiriniks 17:48, 22. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Neben den oben erwähnten Dachverbänden gibt es dann auch noch internationale aber branchenspezifische Dachverbände, zum Beispiel war Günter Döding Präsident der Internationalen Union der Lebens- und Genussmittelarbeiter-Gewerkschaften (IUL), Franz-Josef Möllenberg war sowohl Vizepräsident der International Union of Food, Agricultural, Hotel, Restaurant, Catering, Tobacco and Allied Workers' Associations (IUF, ich vermute, das ist mit IUL identisch?) als auch Vizepräsident bei der EFFAT (European Federation of Food, Agriculture and Tourisam trade Unions). Herbert Stadelmaier war Vizepräsident der IUL und seit 1975 Präsident des Europäischen Gewerkschaftsausschusses Nahrung-Genuss-Gaststätten (ist letzteres identisch mit EFFAT?). -- Aspiriniks 10:13, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Noch ein Vorteil dieser Zwischenkategorie: Man kann mit catscan z. B. feststellen, welcher Funkionär einer österreichischen Gewerkschaft auch in einem internationalen Gewerkschaftsdachverband einen bedeutenden Posten hatte. -- Aspiriniks 23:33, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Einverstanden. Für die Systematik kann diese Kategorie nützlich sein. Mein Hinweis oben bezog sich primär darauf, dass es auch Kategorien für die EGB usw. Funktionäre geben sollte, in Analogie zur Kategorie:DGB-Funktionär. Müssen wir das noch irgendwo gesondert diskutieren? --Andreea Balan 09:37, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
Siehe oben: Sofern für eine dieser Dachorganisationen genügend Artikel zusammenkommen, spricht m.E. auch nichts gegen enstprechende Unterkategorien. -- Aspiriniks 15:08, 30. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

... und noch eine Kleinigkeit Bearbeiten

Auf Kategorie Diskussion:IG Metall-Funktionär wurde bemängelt:
Die Kategorie müsste nach korrekter Rechtschreibung Kategorie:IG-Metall-Funktionär (mit Bindestrich zwischen IG und Metall) heißen. -- Rosenzweig δ 12:57, 23. Jan. 2010 (CET)
Falle eine Umbenennung gewünscht wird, würde das neben der Kategorie:IG Metall-Funktionär auch noch die Kategorie:IG BAU-Funktionär und Kategorie:IG BSE-Funktionär (und weitere noch einzurichtende Kategorien) betreffen. Wird das gewünscht? Lohnt sich für 65+10+16 Artikel eine bot-Beauftragung? Gruß, Aspiriniks 14:00, 23. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]

wurde inzwischen gesondert als Umbenennung auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/Januar/28 eingetragen. Mir ist's egal, hauptsache einheitlich. -- Aspiriniks 18:14, 28. Jan. 2010 (CET)[Beantworten]
IG Metall-Funktionär ist nach den Rechtschreibregeln verkehrt. --Medienmann 10:58, 11. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]