Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/August/23


17. August 2010

18. August 2010

19. August 2010

20. August 2010

21. August 2010

22. August 2010

23. August 2010

24. August 2010

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(23. August 2010)
allgemein


Kategorien Bearbeiten

Zur Abgrenzung von Kategorie:Kindersendung (Hörfunk) und analog zu anderen Unterkategorien von Kategorie:Fernsehsendung nach Thema. Dies wurde vor drei Jahren schon einmal diskutiert und abgelehnt, aber das einzige dort genannte „Argument“ (ähem) gegen die Umbenennung hat sich mittlerweile erledigt. --Katimpe 03:36, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

durchaus okay, aber es müsste imho besser abgrenzbar zu Kategorie:Kinder- und Jugendfernsehserie werden, um Redundanzen zu vermeiden (bzw kann man das denn abgrenzen? bei Sandmännchen und Co durchaus, aber bei der älteren Zielgruppe wird es schwierig, vgl auch Kinderserie und dortige Beispiele). Letztendlich aber pro Verschiebung--- Zaphiro Ansprache? 11:22, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ja, das Verhältnis zwischen Kinder- und Jugendfernsehserie, Jugendsendung (Fernsehen) und Kindersendung ist überarbeitungsbedürftig. Ich dachte mir, wir warten erst die Umbenennung ab und sagen dann der WP:RFF Bescheid. D’accord? --Katimpe 18:53, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Umbenennen zur Abgrenzung mit Hörfunk-Kindersendungen. 92.105.189.237 11:34, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Sollten nicht Klammerlemmat vermieden werden? Außerdem könnte man die Hörfunksendungen als Unterkat der Sendungen eintragen, dann bräuchte man das nicht unbedingt. Die Oberkat lautet Fernsehsendung. Denkbar wäre Fernsehsendung für Kinder, Kinderfernsehsendung usw. Kindersendung klingt auch nach Kinderverschickung. Den Unterschied zwischen Sendung und Serie verstehen viele auch nicht. Und dann das Problem der Zielgruppe. Korrekt müsste es heißen Kategorie:Fernsehsendungen, die von Erwachsenen gemacht und in erster Linie für Kinder gedacht sind. --Kungfuman 19:59, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Klingt sinnvoll, wird umbenannt. -- Perrak (Disk) 17:54, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorie enthält nur eine Seite, es gibt außerdem schon Kategorie:Deutsche Kolonie sowie Kategorie:Deutsch-Neuguinea. -- Kunani 13:58, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kat könnte durchaus Sinn machen, um Deutsche Schutzgebiete in der Südsee, Kategorie:Deutsch-Neuguinea und Deutsch-Samoa zusammenzufassen. -- Chaddy · DDÜP 14:18, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
+1, ich würde die oben genannten Artikel/Kategorien dort einorden, wohl sinnvolle Überkategorie.--Julez A. 14:27, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
guter Vorschlag -- GMH 14:25, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht sollte auch die Begrifflichkeit ansich beachtet werden. Es geht hier nicht nur um die Einordnung, sondern auch um Kolonialsprache. -- Kunani 14:41, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bzw. die damalige Amtssprache. -- Olbertz 17:56, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nur weil Nordkorea sich in ihrer Amtssprache als Demokratie betrachtet, sagen wir ihr nicht so. Wennschon Umbennenung in Kolonie, so dass es auch andere Verstehen. Schutzgebiete ist für mich schon eine gröbere Verharmlosung, die hier nichts zu suchen hat. Wobei die Kategorie Deutsche Kolonie ja schon besteht, daher kann man das ja auch gut löschen fundriver Was guckst du?! Winterthur! 02:58, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wir halten uns an amtliche Bezeichnungen, vgl. WP:NK/S wo du auch Nordkorea findest. Es wird wie alle anderen Staaten unter der Kurzform lemmatisiert, wie wir auch Schweiz schreiben und nicht Schweizerische Eidgenossenschaft. Der Hauptartikel heißt Deutsche Schutzgebiete in der Südsee und demnach ist die Kategorie nach WP:Namenskonventionen/Kategorien schon richtig mit Kategorie:Deutsche Schutzgebiete in der Südsee. --Matthiasb   (CallMeCenter) 09:32, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Hauptartikel zum Thema „Südsee-Kolonien“ sind eigentlich Deutsch-Neuguinea und Deutsch-Samoa, diese sind auch deutlich gepflegter und ausgearbeiteter. Der Artikel „Deutsche Schutzgebiete in der Südsee“ müßte eigentlich ein reiner begriffserklärender Artikel sein. Das er dafür auch eine eigene Kategorie braucht glaube ich nicht.-- Kunani 20:47, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
So viele deutsche Kolonien gab es nicht, dass diese Zwischenkategorie notwendig wäre. Gelöscht. -- Perrak (Disk) 17:42, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Sprechender Name statt Abkürzung, vgl. etwa Kategorie:Bundestagsabgeordneter. Jón + 18:22, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

MdEP ist eine zulässige und geläufige Abkürzung, wie auch MdB oder MdL. In den evtl. mehrfachen Kats in einem Artikel sollte das der Übersichtlichkeit wegen auch kein Grundsatzproblem sein. Nichtverschieben --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 19:00, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Die Frage ist ja nicht, ob die Abkürzung geläufig ist oder nicht, sondern ob der Kategoriename so oder ohne Abkürzung sein soll. Es gibt die Kategorie:Mitglied des Europäischen Parlaments, nicht Kategorie:MdEP, genausowenig wie Kategorie:MdB. Im Sinne der Benutzerfreundlichkeit ist die Langform daher IMHO sinniger. Grüße von Jón + 22:00, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Als Schweizer Nicht-EUler runzle ich bei Abkützungen wie MdeP, MdB oder MdL nur die Stirn und denke was ist das wieder für ein Ministerium. fundriver Was guckst du?! Winterthur! 03:05, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Armer Schweizer. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 07:15, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
ja ich will getröstet werden - jetzt wird man da schon von Deutschen gehänselt :( xD fundriver Was guckst du?! Winterthur! 11:07, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorienamen sollten so allgemeinverständlich wie möglich sein; daher haben wir hier schon viele solche Abkürzungskategorien umbenannt. Auch diese im Zweifelsfall umbenennen. --PM3 15:34, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kategorienamen sollten aber auch angenehm kurz sein, um dem Leser ellenlange Kategoriebezeichnungen zu ersparen und dem Autoren Tipparbeit abzunehmen. Ich finde es praktisch und völlig unschädlich (wer einen MdEP per Kat sucht, wird die Abk. schon kennen).Karsten11 16:58, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt ja Copy und Paste, HotCat usw. - bei nicht zweifelsfrei bekannten Abkürzungen (s.o.) sollte so etwas IMHO nicht im Artikel auftauchen. Platz haben wir genug, und es ist allemal besser, länger zu lesen, als nichts zu verstehen. Grüße von Jón + 20:01, 31. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ist imho ein Grenzfall, bei dem man die Abkürzung lassen kann, da die Oberkategorie ja ausgeschrieben wird. Alledings per, wie Björn so schön sagen würde, Regel"wichserei" natürlich umzubenennen. --cwbm 13:51, 4. Sep. 2010 (CEST)

Die Abk. ist etabliert und protokollarisch formalisiert, z.B. auf Visitenkarten, Bauchbinden, etc. Ich wäre auch für die Beibehaltung der kurzen Form. Lange Kategorienamen stören mE die Lesbarkeit. -- 7Pinguine 15:28, 4. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Abkürzung ist gebräuchlich genug, dass sie im Zusammenhang mit dem Personenartikel klar
sein sollte. Die Langform hingegen stört den Lesefluss und vergrößert unnötig den Raum für die
Kategorien unter dem Artikel. Zusammengenommen ist eine Umbenennung nicht notwendig. -- Perrak (Disk) 17:48, 8. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Falschschreibung "Luxembourg", ansonsten wie vor, außerdem noch leere Kategorie. Jón + 18:24, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine Falschschreibung, sondern Eigenschreibweise, sieheLuxembourg und nicht verschieben, siehe oben. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 19:02, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nachdem der HA allerdings Luxemburg heißt und die zugehörige Kategorie:Luxemburg ist hier die Verschiebung auf Kategorie:MdEP für Luxemburg genauso eine Formsache wie die Anfüllung mit Abgeordneten, derer es mW sechs gibt, seit bestehen des EPs dürften da schon ausreichend zusammengekommen sein, um die Kategorie zu verschieben und zu behalten. --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:36, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nichtverschieben, zumal Matthiasb auch keine Argumente für die Verschiebung nannte, welche stichhaltig sind. Luxembourg ist und bleibt keine falsche Schreibweise. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 21:53, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien kennst du? Bist du wieder nur dagegen, weil jemand dagegen sein muß? --Matthiasb   (CallMeCenter) 09:35, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Über Sinn bzw. Unsinn der Wikipedia:Namenskonventionen/Kategorien habe ich mich schon mehrfach geäußert, aber das beachtest Du eh nicht. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 06:50, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wieso verschieben? Die Kategorie:MdEP für Luxemburg gibt es doch schon seit 2007... Es sollte eher wie vorgeschlagen die leere Kategorie gelöscht werden. --Dandelo 23:36, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
SLA gestellt, das braucht man jetzt echt nicht zu diskutieren --Julez A. 10:26, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gemäß unserem Staats-Hauptartikel Palästinensische Autonomiegebiete. Alternativ löschen, da nicht als unabhängiger Staat anerkannt. Commons 19:18, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wird nicht hier diskutiert, sondern auf WD:WikiProjekt Geographie/Kategorien. Im übrigen ist das nicht die Geographie-Kategorie zu Palästinensische Autonomiegebiete, sondern zu Palästina (Region). --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:22, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann gehört sie aber aus der Kategorie:Geographie nach Staat raus. Commons 19:27, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Kuckst du... --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:28, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auf der Wikipedia Diskussion:Kategorien#Ändern von Kategorien wird bereits die Änderung der Kategorie:Ortsteil von Bergisch Gladbach in die Kategorie:Wohnplatz von Bergisch Gladbach diskutiert. Benutzer Pingsjong legt dort begründet dar, dass die korrekte Bezeichnung Der Kategorie Wohnplatz von... lauten muß. -- 1971markus (☠) 19:20, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Das scheint mir nicht so, vielleicht sollte Pingsjong mal den Artikel Ortsteil lesen und sich dann mit der Bezeichnung Wohnplatz auseinandersetzen, die in der Siedlungsgeographie nicht das meint, was Pingsjong hier als Theorie verkaufen mag. Nicht verschieben. --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:33, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine Diskussion auf diesem arroganten Niveau lehne ich ab! Bevor mir jemand sagt, was ich noch lesen soll, mag er selbst erst einmal lesen, was ich geschrieben habe. Die Seite von Bergisch Gladbach ist eindeutig. Ich bin aber gern bereit, Fragen zu beantworten, wenn noch etwas unklar bleibt. Ausführungen von Matthiasb unbeachtet lassen!--Pingsjong 20:35, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt in der Geographie seit Jahrzehnten eingeführte Begriffe; irgendwelche Kreativitäten von Lokalpolitikern sind enzyklopädisch irrelevant. Der siedlungsgeographisch eingeführt Begriff ist Ortsteil, nicht Wohnplatz, der alle Arten von Kleinstsiedlungen meint, bis hinunter zur Einöde und zum Gehöft. --Matthiasb   (CallMeCenter) 20:55, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Wäre es zuviel verlangt, dass man hier kurz begründet, wieso diese Verschiebung sinnvoll ist? 92.105.189.237 20:53, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Damit mein Anliegen verständlich wird, stelle ich gern nachfolgend nochmals dar, warum eine Kategorie:Wohnplatz von Bergisch Gladbach benötigt wird:

  1. Die früheren eigenständigen Städte Bergisch Gladbach und Bensberg hat man 1975 mit der Kommunalen Neugliederung (so genanntes Köln-Gesetz) durch das Land Nordrhein-Westfalen (und nicht durch Lokalpolitiker und auch nicht durch Geographen) zu einer neuen Stadt Bergisch Gladbach vereinigt. Bis dahin gab es in beiden Städten verschiedene Stadtteile. Beispielsweise gab es westlich des Bahndamms den großen Stadtteil Refrath und den kleineren Stadtteil Frankenforst. Heute ist das insgesamt der „Statistische Bezirk 6“ mit den Wohnplätzen Alt-Refrath, Frankenforst, Kippekausen, Lustheide und Refrath. Hier sind alle Grenzen neu geschnitten worden. In dieser Weise sind die anderen fünf Statistischen Bezirke ebenfalls gegliedert. Alles andere gibt es nicht mehr.
  2. Zu keiner Zeit hat es außer im Sprachgebrauch des Volksmundes in den beiden früheren Städten Ortsteile gegeben. Man spricht auch heute noch von Stadtteilen, obwohl es sie nicht mehr gibt.
  3. Ich verweise in diesem Zusammenhang auch auf den Abschnitt Stadtgliederung auf der Seite von Bergisch Gladbach.

Wenn die Strukturen und Begriffserklärungen von Wikipedia es nicht möglich machen, diese Fakten und Sachverhalte getreu, wie sie sind, umzusetzen, verstehe ich die Intention von Wikipedia als Enzyklopädie leider nicht.--Pingsjong 21:48, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Offizielle amtliche Bezeichnug der Stadt Bergisch Gladbach für die "Ortschaften" in Bergisch Gladbach ist Wohnplatz siehe hierzu Stadt Bergisch Gladbach Aktuelle Infos A-Z über Bergisch Gladbach - Wohnplatzkarte (pdf-Datei). -- 1971markus (☠) 23:46, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wir sind hier nicht eine Abteilung der Stadt Bergisch Gladbach und nicht an deren Benennung gebunden. Der Terminus technicus, den Wikipedia für Teilorte verwendet, ist Ortsteil. Das betrifft Orte innerhalb und außerhalb des deutschen Sprachraumes. --Matthiasb   (CallMeCenter) 15:23, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]


An was, außer an Gesetze, Verordnungen und sonstige Rechtsetzungsakte, die von staatlichen Einrichtungen erlassen werden, sind wir alle – einschließlich Wikipedia – denn sonst gebunden? Wir leben hier doch nicht in einer „Bananenrepublik“! Mir liegt von offizieller Seite der Stadt Bergisch Gladbach folgender Text vor:
„…es gibt keine gesetzlichen Grundlagen für die Erstellung der Einwohnerstrukturdaten. Die Stadt Bergisch Gladbach orientiert sich hier am Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) und am Statistischen Bundesamt (StBA), die solche Daten ebenfalls in dieser Form zur Verfügung stellen. Die statistische Einteilung der Stadt Bergisch Gladbach in Statistische Bezirke und Wohnplätze erfolgte nach der Kommunalen Neugliederung 1975. 1978 wurde diese Einteilung vom Rat der Stadt Bergisch Gladbach beschlossen.“
Die Stadt Bergisch Gladbach ist als Behörde eine staatliche Einrichtung. Der Rat der Stadt Bergisch Gladbach ist ein nach dem Grundgesetz i. V. mit der Verfassung des Landes Nordrhein-Westfalen nach demokratischen Grundsätzen gewähltes Gremium, das befugt ist, Rechtsetzungsakte zu initiieren, die anschließend die Stadt als für jedermann verbindlich umzusetzen hat. In vielen anderen Städten (z. B. in Neuß – siehe entsprechende Fußnote auf der Seite Wohnplatz) wird genau so verfahren. Viele – einschließlich Matthiasb – haben das aber noch nicht gemerkt bzw. verstanden.--Pingsjong 16:02, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Fakt ist doch: Bergisch Gladbach ist eine Ortschaft, kurz Ort. Fakt ist auch: Die Objekte dieser Kategorie sind abgegrenzte und mit eigenem Namen versehenee Teile dieses Ortes. Ergo Ortsteile. Die Benamsung der Kategorie ist daher inhaltlich korrekt und kann ohne Probleme verwendet werden. 92.105.189.237 16:47, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hallo 92.105.189.237, Ich hoffe, dass ich Dich richtig verstehe, wenn ich zu dem Schluss komme, dass Du damit die Einführung einer neuen Kategorie:Wohnplatz von Bergisch Gladbach unterstützt. Danke!--Pingsjong 23:08, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Texte richtig zu interpretieren ist nicht deine Stärke, oder? 92.105.189.237 23:12, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Falsch, im Gegenteil. Ich wollte es aber von Dir hören, weil in meinem Duden das Wort „Benamsung“ fehlt.--Pingsjong 23:21, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ok. Nein, ich unterstütze die Einführung nicht, da der Name der jetzigen Kategorie inhaltlich korrekt ist. 92.105.189.237 00:52, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der vorstehenden Expertenmeinungen komme ich jetzt zusammenfassend zu folgendem Ergebnis:

1.) 92.105.189.237 sagt, dass Bergisch Gladbach ein Ort ist, womit er zweifellos Recht hat, denn Orte gibt es überall von winzig klein bis riesengroß und sogar Untertage. Das ist als Schlussergebnis für ihn und für Matthiasb der Grund, warum Bergisch Gladbach auch Ortsteile hat und demzufolge die Kategorie Ortsteil bei den Untergliederungen der Stadt zu wählen ist. Die Stadt lehnt diese Begrifflichkeit für sich aus nachvollziehbaren Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen will, ab.

2.) In der Bevölkerung von Bergisch Gladbach hört man immer wieder aus alter Gewohnheit das Wort Stadtteil. Diese Kategorie könnte man durchaus wählen, sie würde aber mit der offiziellen Stadtgliederung nicht übereinstimmen und fällt damit aus. Die Gründe dafür sind ebenfalls hinreichend bekannt. Sie sind auch nachvollziehbar, spielen hier aber keine Rolle.

3.) Die von der Stadt Bergisch Gladbach als staatliche Einrichtung und auch von anderen Städten mit einem Rechtsetzungsakt offiziell eingeführte Bezeichnung Wohnplatz für ihre Untergliederungen passt offenbar als Kategorie in die Strukturen von Wikipedia bzw. in das Meinungsbild einzelner in der Hierarchie von Wikipedia maßgebenden Personen nicht hinein.

Nach alledem schmeiße ich hiermit das Handtuch. Ich empfehle allen, darüber nachzudenken, ob vielleicht die Kategorie.Orts-/Stadtteil/Wohnplatz, das Problem lösen könnte. Mir jedenfalls leuchtet mit meinem Verstand das Ergebnis der teilweise aggressiven Diskussion nicht ein. Im Übrigen ist bisher noch niemand mit einem einzigen Wort auf die von mir ausführlich vorgetragenen rechtlichen Faktoren eingegangen. Die muss man doch zunächst einmal zur Kenntnis nehmen und darauf reagieren! Stattdessen wurden diesen lediglich mir nicht verständliche geographische Aspekte gegenübergestellt, die meines Erachtens vollkommen am Thema vorbei gehen, weil sie neuere Fakten nicht berücksichtigen. So muss jede Diskussion zwangsläufig zu Bruch gehen. Wenn nicht noch ein Wunder geschieht, werde ich in absehbarer Zeit in diesem Sinne eine sachliche Darstellung auf der Seite von Bergisch Gladbach bei der Stadtgliederung und auf den Seiten der einzelnen Wohnplätze anbringen, damit die Verwirrungen wenigstens bei den Lesern und Benutzern von Wikipedia aufhören. Vielleicht gibt es ja noch andere maßgebliche Meinungen, die zu kompromissvollen Lösungen führen. Darüber würde ich mich sehr freuen.--Pingsjong 12:42, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Auch lokal abweichender Sprachgebrauch sollte nicht zur Abweichung von der Systematik führen.--Engelbaet 08:18, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Stadt ist zwar amtlich in sechs statistische Bezirke und 25 Wohnplätze aufgeteilt, in der WP wird aber innerhalb von Siedlungen nicht nach dem Muster Kategorie:Wohnplatz von Ort kategorisiert, da Wohnplatz auf einer zu kleinteiligen Ebene auch alle Weiler und Kleinwohnplätze betrifft. Wie in der verlinkten Diskussion bereits gesagt, ist es möglich in die Kategorie einen Hinweis einzutragen: "Diese Kategorie erfasst die Ortsteile von Bergisch Gladbach, welche in der Amtsprache als Wohnplatz bezeichnet werden". Die vorhandene Navigationsleiste, die für die Nutzerführung vorrangig ist, bietet ausreichend Möglichkeit, auch die lokalpolitisch übliche Wohnplatz-Terminologie parallel zu verwenden. Im übrigen sollten Kategorie nicht während oder vor einer Kategoriendiskussion geleert werden.--Engelbaet 08:18, 30. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Mit Ausnahme von Individualbrief zeichnet sich keiner der hier eingeordneten Artikel dadurch aus, dass er speziell zur Individualkommunikation dient. Btx war ein Internet-Vorläufer, Briefe und Faxe werden auch für Massenwerbemailings genutzt, in Chatsrooms können hunderte Leute gleichzeitig miteinander reden, Emails werden für Massenspam verwendet, mit Telefonie kann man Konferenzen schalten ...

Diese Zusammenstellung ist Theoriefindung bzw. beliebig. --PM3 21:31, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Richtig lustig wird's wenn man bedenkt, dass es auch noch Gruppenkommunikation gibt... --PM3 22:02, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Zusammenstellung ist weder Theoriefindung noch beliegig, sondern entspricht genau den Adressatenmöglichkeiten der Kommunikationsmittel, und natürlich gibt es Kommunikationsmittel, die geeignet sind, sowohl die Masse, bestimmte Gruppen oder Einzelne zu erreichen. Ist denn ein Staubsauger kein Haushaltsgerät mehr, bloß weil es auch Industriestaubsauger gibt? - SDB 10:39, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Volle Zustimmung zum Antrag, siehe auch eins drunter. Man beachte die Einträge Telefon (Masse), Telefonie (Individual) und Telegrafie (beides) in den Kategorien. Bitte löschen. --Millbart talk 13:55, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine sauber und halbwegs statisch abgrenzbare Definitionen möglich, nicht behalten. -- 7Pinguine 16:07, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorisierung einzelner Artikel kann ja wohl kein Löschgrund für eine Kategorie sein, zumal wenn sie lediglich das widerspiegeln, was in den einschlägigen Wikipedia-Artikeln steht. Anstatt also den Ärger darüber, an der Kategorie auszulassen, solltest du die Energie dafür verwenden, den scheinbaren Stuss aus den Artikeln zu entfernen. Abgesehen davon ist die Löschbegründung angesichts des Artikels Individualkommunikation, der sogar im Portal:Medienwissenschaft verlinkt ist und der Begriffe Individualmedien und Einzelmedien sicherlich keine Theoriefindung, eigentlich ein Grund für LAE 2a. Den Nachweis der Theoriefindung hat nämlich der Antragssteller zu belegen, was bisher nicht geschehen ist. Warum ich den Terminus "Individualkommunikationsmittel" gewählt habe, habe ich schon andernorts begründet, liegt einfach daran, dass die Kategorien "...-Medien" alles Themen- und keine Objektkategorien sind. Man beachte, dieser und die nachfolgenden Anträge im Kontext des LAs von PM3 gegen Kategorie:Kommunikationsmittel steht. - SDB 19:28, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Es ist etwas unglücklich, dass wir die Löschanträge getrennt diskutieren. Man müsste eine gemeinsame Systematik aufstellen. Einzeln für sich betrachtet, kann man jede Kategorie aus dem Bereich Medienwissenschaft mit guten Gründen löschen, da das Fach jung ist und die betreffenden Lehrstuhlinhaber sich in Deutschland leidenschaftlich befeinden. Und neben den Medienwissenschaftlern gibt es natürlich auch noch die Kultur- und Kommunikationswissenschafler, Germanisten mit erweitertem Forschungsdrang, Soziologen etc. pp. Jeder verwendet seine eigenen Begriffe und erzählt einem, wie Inkompetent seine Kollegen seien. Lohnend ist auf jeden Fall ein Blick auf die Interwikilinks. Die Kategorie:Kommunikationsmittel gibt es offenbar nur auf Boarisch. Die hier zur Löschung vorgeschlagene Unterkategorie Individualkommunikationsmittel hat es nicht mal bis südlich des Mains geschafft. Ein schlechtes Zeichen ... --Kolja21 07:53, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein schlechtes Zeichen nur, weil es den Begriff Kommunikationsmittel auch nur auf holländisch gibt, also auch diesen Artikel dringend löschen lassen. Leider ist eine fachwissenschaftlich sauber differenzierte Objektkategorie angesichts des allgemeinen Chaos in den Kategorien:Kommunikation, Medien und Medienwissenschaften noch nicht reif, ich ziehe sie hiermit selbst zurück, wenn auch KOPFSCHÜTTELND, denn gerade im Bereich der Kommunikationsmittel ist der Forschungsstand in den Medien- und Kommunikationswissenschaften ziemlich einheitlich, aber ihr werdet es schon wissen. - SDB 22:22, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Siehe Hauptartikel. "Massenkommunikationsmittel" ist Begriffsfindung, dazu noch auf Basis des umstrittenen Begriffs Massenkommunikation (siehe Artikel). Ein paar Nonsense-Einordnungen wie Extranet und Elektrofotografie können dann wieder raus. --PM3 21:39, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Inwiefern ist denn der Begriff Massenkommunikation umstritten? Oder handelt es sich um Deinen hier als Argument deplatzierten POV? --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 21:55, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
siehe Artikel: umstritten ist die Abgrenzung des Begriffs, und genau die ist entscheidend um eine Kategorie darauf aufzubauen: "Nach wie vor sind in der Kommunikationswissenschaft die exakten Grenzen des Faches und damit der Gegenstand der Disziplin nicht völlig unstrittig geklärt. Damit hängt stets die Frage zusammen, was mit einer Definition über Massenkommunikation überhaupt erfasst wird." --PM3 21:57, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht wird's mit ein paar Beispielen verständlicher:
  1. Eine Firma verschickt ein Werbemailing an 10.000 individuelle Adressaten. Massen- oder Individualkommuniaktion?
  2. Amazon blendet seinen Kunden käuferprofilabhängige Werbung ein. Massen- oder Individualkommunikation?
  3. Erna ruft beim Radio an und grüßt ihre Oma. Massen- oder Individualkommunikation?
Das geht geht zu Vieles ineinander über, als dass man das sauber abgrenzen könnte. Und die meisten Kommunikationsmittel lassen sich für beides verwenden. --PM3 22:31, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hast du die von mir vorgenommen Einkategorisierungen und die zugehörigen Artikel überhaupt nur annähernd angeschaut? Ja, es gibt Kommunikationsmittel, die sowohl als Individualkommunikationsmittel als auch als Massenkommunikationsmittel nutzbar sind und daher in beides einzukategorisieren sind. Die Zuordnung definiert sich immer nach der Erreichbarkeit, sprich kann ich damit "Massen" oder jeweils nur einzelne oder Gruppen erreichen. Manchmal gibt es wie bei Brief sogar unterschiedliche Unterbegriffe, die sich unterschiedlich aufteilen lassen. Wo liegt also das Problem? - SDB 10:25, 24. Aug. 2010 (CEST) PS: Ich glaube angesichts deiner Einlassungen und Beispiele eher, dass du den Begriff Massenmedium und Massenkommunikation falsch interpretierst! Medium ist begriffstechnisch im übrigen tatsächlich gleichbedeutend mit Kommunikationsmittel, nur steht es auch für den Gesamtgegenstand der Medien, daher ist die Kategorie:Medien auch eine Themenkategorie, während die Kategorie:Kommunikationsmittel darin nur Objektkategorie sein soll, entsprechend muss es dann eben auch Kategorie:Individualkommunikationsmittel und Kategorie:Massenkommunikationsmittel heißen. Worin also liegt noch mal die TF?[Beantworten]

Telefon und Datenbank sind also Massenkommunikationsmittel... In dieser Form und ohne Abgrenzung was dort kategorisiert werden soll bitte löschen und nicht umbenennen. --Millbart talk 12:02, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Gleicher Unsinn bei CD-ROMs. Das sind physikalische Datenspeicher, mehr nicht. Die kann man vielleicht als Kommunikationsmittel missbrauchen (ebenso wie den Bürolocher, beide auf Wurfweite beschränkt, 1:n-Kommunikation nur über Bande), sie sind aber primär keine. Was kommt als nächstes, Autos in Kategorie:Leuchtmittel, weil sie Licht haben? Unrettbare Kat, weg damit. —mnh·· 12:16, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ah ja, aus welchem Handbuch der Medien hast du denn das? Unsachlicher gehts mittlerweile nicht mehr. Wenn euch die Einkategorisierung des ein oder anderen Begriffs stört, diskutiert die entsprechenden Artikel, aber lasst euren Ärger nicht an einer sauber defininierten Kategorie aus, ihr tut ja gerade so wie wenn der Begriff Theoriefindung wäre[1] ... Kopfschüttel - SDB 19:12, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bücher sind auch nur physikalische Datenspeicher, die man allerdings im Gegensatz zur CD gut zum Blumentrocknen verwenden kann. Aber ne andere Frage: Warum soll die Kat nicht analog zum Hauptartikel "Massenmedien" Kategorie:Massenmedien heißen? Das würde der en:Category:Mass media entsprechen, die im Deutschen allerdings bereits mit der Kategorie:Medien verknüpft ist. --Kolja21 07:59, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Eine lohnende Unterscheidung wäre die zwischen Informationsgeräten bzw. physischen Informationsträgern und der als Produkt verstandenen Information (die verschiedene Träger haben kann). Wenn wir das nicht sauber trennen, bleiben die Abgrenzungsprobleme. Bei der Zeitung z.B. müsste klar zwischen Inhalt und Papier bzw. Darbietungsform im Internet unterschieden werden können. Ich schlage dazu eine Kategorie:Informationsprodukt oder ähnlich vor. Dass es ein Produkt ist, zeigt dann bereits die Orientierung an einer Öffentlichkeit. – Der Begriff der Masse wie in "Massenkommunikation" ist zudem etwas altmodisch, weil er von einem unüberschaubaren und unklar definierten Zielpublikum ausgeht, was bei heutigen Medien kaum mehr der Fall ist. --Summ 12:18, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei näherer Betrachtung habe ich den Eindruck, dass du damit eine Typologiekategorie machen willst, die in die Kategorie:Medien gehört, wenn sie denn ausgereift ist. Die Kategorie:Medien müsste man m.E. parallel zu den neuen Kategorien Kategorie:Personen und Kategorie:Werke gestalten. Wenn die :Kategorie:Kommunikation Teil der Kategorie:Medien wäre, müsste man nicht definieren, welcher Teil der Kommunikation mit Medien zu tun hat und welcher nicht, was de facto nicht möglich ist. --Summ 13:09, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Nein es war keine Typenkategorie, auch keine Methoden- oder Formkategorie, es ging einzig und allein eine fachwissenschaftlich fundierte Aufgliederung von Kommunikationsmitteln unterhalb der Kategorie:Kommunikation und NEIN Kategorie:Kommunikation ist KEINE Unterkategorie von Kategorie:Medien, sondern umgekehrt und ist zudem eine völlig wirre Hauptsachkategorie der deutschsprachigen Wikipedia, auf die eigentlich gemäß einer mittlerweile leider stärker werdenden Fraktion eigentlich als angebliches Assoziationsblaster bzw. nicht OMA-Tauglich gelöscht gehört. Schade darum, denn mit ein wenig guten Willen, hätte man mit einigen wenigen Handgriffen eine saubere Lösung für die gesamte Kategorie finden können. Aber dazu muss man ja zuerst ein Konzept erstellen. Wer soll das tun? Ach ja ich und dann bei allen betroffenen Fachgebieten hausieren gehen, bitten und betteln. Lieber nimmt man in der deutschsprachigen Wikipedia in Kauf, dass die Hauptsachgebiete Kommunikation, Medien und Sprache dauerhaft Chaos bleiben. Hipp hipp hurra. - SDB 22:35, 26. Aug. 2010 (CEST) Ach ja, Katgorie zurückgezogen, Umbenennung nach Kategorie:Massenmedium wäre Quatsch.[Beantworten]

Ein unausgegorener Versuch, die Kategorie:Kommunikation in Massen- und Indivualkommunikation aufzuteilen. Beide Themen überschneiden sich in sämtlichen Unterkategorien; das macht so keinen Sinn. --PM3 21:47, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Langzeitstudie Massenkommunikation ist dort aber absolut passend und daher ist die Kat als Unterkat der Kategorie:Kommunikation zulässig und augenscheinlich auch nötig. Überschneidungen sind in Kats nichts außergewöhnliches und hier sicher nicht bei allen vorstellbaren Artikeln gegeben. Behalten --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 21:58, 23. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Natürlich eingrenzbar, und im Sinne einer Unterscheidung von Themen- und Objektkategorie, sogar notwendig. - SDB 10:40, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Habe zu dieser und den beiden oben drüber einen Hinweis bei Portal_Diskussion:Medienwissenschaft#Hinweis_Kategoriendiskussionen_LD_und_Umbenennung_zu... hinterlassen. -- 7Pinguine 16:04, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Keine sauber und halbwegs statisch abgrenzbare Definitionen möglich, nicht behalten. -- 7Pinguine 16:07, 24. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Bitte Beleg aus Wikipedia:Kategorien, dass eine Kategorie halbwegs statisch abgrenzbar sein muss, wieso sie überhaupt "statisch" abgrenzbar sein muss. Sie muss über eine Kategoriendefinition (in diesem Fall gegeben durch Hauptartikel Massenkommunikation) abgrenzbar sein, nicht mehr und nicht weniger. - 13:49, 25. Aug. 2010 (CEST) nicht unterschriebener Beitrag stammt von Benutzer:SDB
Willst Du für den Artikel Postkutsche dann noch die Kategorie:Ehemaliges Masssenkommunikationsmittel anlegen? OK, ist nur halb ernst gemeint, genauso wie Du es nur halb ernst gemeint haben kannst, dass Kategorien nicht einigermaßen statisch sein sollten. Das ändert aber gar nichts am Hauptproblem, dass es keine brauchbare Definition für Massenkommunikationsmittel oder individuelle Kommunikationsmittel gibt, die für Kategorien sinnvoll sind. Und da haben wir eine saubere Regel: Abgrenzbarkeit. Der Artikel Massenkommunikation ebenso wie der Artikel und vor allem die Diskussion bei Massenmedium zeigen das exakt auf. Sie ist schlicht nicht gegeben, kommunikationswissenschaftlich nicht und allgemein kann/könnte sowieso alles irgendwie für Massenkommunikation oder Individualkommunikation eingesetzt werden, siehe auch die Diskussion zur Löschdiskussion der nonverbalen Kommunikationsmittel. Nicht jeder Begriff der verwendet wird eignet sich zur Bildung einer Kategorie. Das ist eine Erkenntnis und kein Vorwurf. -- 7Pinguine 20:04, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Polemik, Polemik, nichts als Polemik, nein Postkutsche ist korrekterweise über Kategorie:Posttransportmittel in der Kategorie:Postwesen und über diese in der Kategorie:Kommunikation. Dies ist der korrekte und völlig hinreichende Bezug zwischen Postkutsche und Kommunikation. Zwischen deinem jetzigen Satz, dass Kategorien "einigermaßen statisch" sein sollen, und dem vorherigen, "dass Kategorien halbwegs statisch abgrenzbar" sein sollen, ist ein meilenweiter Unterschied, der auch dir nicht verborgen geblieben sein kann. Auch hier wieder keinerlei Belege deinerseits, für die Behauptung, dass kommunikationswissenschaftlich keine Abgrenzung von Massenmedien gegenüber Individualmedien gegeben ist. Die Existenz von Medien, die in beides einkategorisiert werden können, ist doch kein Abgrenzungsproblem angesichts der überwiegenden Mehrheit von Artikeln die EINDEUTIG zugeordnet werden können. Es ist doch "halbwegs statisch" beschreibar, welche Kommunikationsmittel gemäß der Definition in Massenkommunikation "öffentlich" zugängliche technische Mittel sind, die dazu in der Lage sind, Aussagen öffentlich, indirekt und einseitig an ein disperses Publikum zu vermitteln. Es geht also um die Empfängerschaft, die nicht begrenzt und personell definiert sein darf und um die räumliche oder zeitliche oder raumzeitliche Distanz zwischen den Kommunikationspartnern. Der Artikel setzt dafür als Belege Maletzke 1963, Maletzke/Hickethier 1988, das steht so aber in allen Fachbücher über Massenkommunikation bisher in den Händen hatte. Daher erneut die Bitte, gegenteilige Behauptungen ähnlich zu belegen wie ich, sonst bleiben sie POV. - SDB 22:14, 25. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Hatte die Kat früher mehr zu bieten? In der aktuellen Leere (4 Artikel, von denen 2 zum Thema "Massenmedien" gehören) völlig überflüssig. --Kolja21 06:50, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erstens es gibt KEINE Kategorie:Massenmedien, sondern im Sinne der Kategorie:Kommunikationsmittel ist das die Kategorie:Massenkommunikationsmittel, drittens diese Kategorie dient daher für die Zusammenfassung der Massenmedien als Kommunikationsmittel und der Themenartikel über Massenmedien/Massenkommunikation. Bitte beachten: In eine Objektkategorie gehören nur "ist ein"-Relationen. - SDB 14:00, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ein Blick über den Tellerrand und du findest die en:Category:Mass media. Im Sinne der Kategorie:Kommunikationsmittel mag vieles möglich sein, aber sie kränkelt gerade (akute LA) und es gibt keinen Grund, warum wir ihr als Autorität huldigen sollten. --Kolja21 01:20, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Oh je, das sagt du ausgerechnet zu mir, der oft der einzige ist, der im kategorienkontext über den Tellerand nach en.wikipedia schaut. Aber was soll´s, macht, was ihr wollt, das entscheidende wird sein, wie ihr das Problem der Themen- und Objektkategorien löst. Wenn es nur Themenkategorien geben soll, dann kann eine Unterkategorie von Kategorie:Medien gerne Kategorie:Massenmedien heißen. Solange aber die Oberkategorie Kategorie:Medien eine Themenkategorie ist, wird die Kategorie:Massenmedien keine Objektkategorie im Sinne der Kommunikationsmittel sein. Entweder man sammelt themenbezogen oder objektbezogen, da werdet ihr euch irgendwann entscheiden müssen. Im Englischen gibt es zum Beispiel keine Themenkategorie en:Category:Media, dort werden heute alle Medien unter dem Blickwinkel der Massenmedien betrachtet oder direkt in Kommunikation eingeordnet. Deshalb ist das de-interwiki auch Kategorie:Medien. Also über den Tellerrand schauen ist gut, aber dann muss man es konsequent machen. Im englischen heißt im Übrigen "Soziale Kommunkationsmittel" = "Media of Social Communications". Alles immer nicht so einfach ... - SDB 02:55, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]