Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/August/13


7. August 2010

8. August 2010

9. August 2010

10. August 2010

11. August 2010

12. August 2010

13. August 2010

14. August 2010

Heute
Kategoriendiskussionen

Vorschläge werden hier maximal sieben Tage diskutiert, sofern nicht vorher schon ein Konsens erkennbar ist. Sachfremde oder beleidigende Texte werden kommentarlos gelöscht. In den Diskussionen verwendete Begriffe findest du im Glossar erklärt.
Diese Seite ist auf der allgemeinen Löschkandidatenseite des jeweiligen Tages eingebunden, womit alle Kandidaten auch dort aufgeführt sind.


Bevor du eine Kategorie vorschlägst, lies dir bitte die Grundsätze durch. Beachte insbesondere die Zuständigkeit von Fachbereichen.

Einen neuen Kandidaten eintragen

(Anleitung)

Hilfreiches


Löschkandidaten
(13. August 2010)
allgemein


Kategorien Bearbeiten

Übertragen von Wikipedia:Redundanz/August 2010#Kategorie:Familienform - Kategorie:Familienmodell --FordPrefect42 01:32, 13. Aug. 2010 (CEST) [Beantworten]

Vollredundanz; alles aus (2) in (1) verschieben. --Carbenium 18:06, 12. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Quatsch, die Artikel in Kategorie:Familienmodell gehören nicht in Kategorie:Familienform, da unterschiedlichen Oberkategorien Kategorie:Gesellschaftsmodell und Kategorie:Gesellschaftsform zugeordnet. Die eine Kategorie enthält Formen des gesellschaftlichen bzw. familären Zusammenlebens, das andere Modelle, dieses Zusammenleben auszugestalten, sonst müsste man schon eine Ebene drüber ansetzen. - SDB 14:19, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Dann muss das auf den Kategorieseiten erklärt werden, denn ich bin sicherlich nicht der einzige, der ohne Erklärung keinen Sinn in der Aufteilung finden kann. BTW: Anderer Leuts Gedanken und Ansichten als Quatsch zu bezeichnen ist nicht sonderlich höflich. --Carbenium 15:35, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Anderer Leute Gedanken automatisch als "Vollredundanz" zu bezeichnen, ohne auch nur im Sinne von AGF zu unterstellen, dass diese Unterscheidung einen Grund haben könnte, auch nicht. Beide Kategorien wurde zeitnah von Benutzer:T.M.L.-KuTV angelegt, einmal mit der Begründung feinere Gliederung von Kategorie:Gesellschaftsmodell, einmal mit der Begründung genauere Gliederung von Kategorie:Familie. Die Kategorie:Familienform hat einen Hauptartikel Familienformen. Das ersetzt die Kategoriendefinition. Modell ist nicht gleich Form, wie man auch anhand der einkategorisierten Artikel erkennen kann, denn die Modelle können in unterschiedlichen Formen gelebt werden. Ich verstehe daher nicht ganz, warum sich der Sinn angeblich nicht erschließen sollte. - SDB 23:07, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
(BK) Ich unterstelle jedem AGF, das wird auch dadurch nicht geschmälert, wenn sich mir der Sinn des Ergebnisses der Arbeit nicht erschließt und es mir vollredundant vorkommt. (An dieser Stelle könntest Du auch mir mit meinem Redundanzantrag AGF unterstellen, wenn wir schon mal dabei sind... ;-) Quatsch hingegen ist ein negatives Werturteil und ein destruktives noch dazu, da es nichts anderes als eine Abwertung beisteuert. Hinzu kommt noch, dass ich womöglich "commons-geschädigt" bin, ich mich also hauptsächlich auf commons mit Kategorien beschäftige und es dort in der Tat den Eindruck macht, dass Kategorien manchmal nach dem "wie es fällt so bollert es"-Prinzip doppelt und dreifach angelegt werden. Aber lassen wir das...
Die Tatsache, dass wir hier auf den Ebenen kommunizieren, auf denen wir das gerade tun (nämlich ich auf der Seite des Fragenden und Du auf der Seite des Antwortenden) lässt darauf schließen, dass Du de-wp-kategorientechnisch auf der Seite des Wissenden stehst – wahrscheinlich weil Du Dich mehr oder weniger intensiv mit der Thematik beschäftigt hast. Damit sind Dir wahrscheinlich solche semantisch Nuacen weit eingänglicher als der großen Masse aller Wikipedianutzer (für die wir ja das alles hier machen).
Und die Tatsache, dass ich als nicht ganz unerfahrener Wikipedianer die Feingliederung nicht sah, zeigt doch, dass ein entsprechender Bedarf auf Erklärung vorhanden ist.
Was spricht also dagegen, für eine größere Nutzerfreundlichkeit eine kurze Erklärung reinzuschreiben wie in Kategorie:Nachwachsender Rohstoff und Kategorie:Nachwachsende Rohstoffe gelöst? Auch bei diesen beiden ist auf den Ersten Blick der Sinn der Unterteilung nicht ersichtlich. Nach Lektüre der Beschreibung jedoch problemlos. Ein Hauptartikel ersetzt nämlich keine Kurzdefinition oder -beschreibung. Und ich wage es zu bezweifeln, dass sich viele (vor allem sicherlich die "normalen Leser") Gedanken um semantischen Nuancen in der Kategorienbenennung machen (wollen), dass sie von selbst dahinter kommen. Würde man solches unterstellen und aus Artikeln alles streichen, was man sich durch Nachdenken selbst erschließen kann, müsste man auch im ANR vieles sehr eindampfen oder gar löschen. --Carbenium 12:31, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Gegen eine Kategoriendefintion spricht nichts. Ich würde mir in tausenden von Kategorien ordentliche Kategoriendefinitionen wünschen, aber deswegen sind Kategorien, die noch keine haben, noch nicht automatisch "vollredundant". Und nur so nebenbei, bei "vollredundant", denke ich nicht mehr an AGF, denn auch Volldepp ist eine Steigerung von Depp und vollschlank ein despektierlicher Begriff. Ich habe die Kategorie nicht erstellt, mir erschließt sich sich aufgrund der angegebenen Wege, eine Zusammenführung ist weder sinnvoll noch sachgemäß, dass sage ich nicht als Kategorienexperte, sondern als jemand, der etwas Grundwissen in Soziologie hat und der bevor er weitreichende Anträge stellt, sich über Entstehung und Weiterkategorisierung einer Kategorie schlau macht. - SDB 13:54, 14. Aug. 2010 (CEST) PS: Habe Katdefinition eingefügt, mir erschließt sich dennoch noch nicht, wie man bei der Unterschiedlichkeit der Lemmat von Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Großfamilie auf eine VOLLredundanz schließen kann.[Beantworten]
hmm, man beachte auch die Definitionen in Kategorie:Gesellschaftsmodell und Kategorie:Gesellschaftsform, die wenn es sein muss durchaus übertragbar wären--- Zaphiro Ansprache? 11:54, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Ack. --Carbenium 12:31, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Erg.: Kategorie:Halbleiter ist eine weiterreKategorie, die ohne Beschreibungstext sehr irreführend wäre, da man (zumindest ich) ohne die Zusatzinfo in den physikalisch-chemischen Bereich eintüten würde... --Carbenium 12:57, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bleiben Uwe G.  ¿⇔? RM 16:56, 26. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Paßt nicht in den Kategorienzweig. Die Ober-Kategorie:Verkehr (Nordrhein-Westfalen) ist auf Basis von (Land-)Kreisen und kreisfreien Städten gegliedert. Regio Aachen ist keine Gebietskörperschaft, sondern eine EU-involvierte Begriffs(er)findung. Kategorie deswegen löschen und Einträge auf Kategorie:Verkehr (Städteregion Aachen) bzw. – wo die mindestgröße für Kategorien nicht erreicht wird – Kategorie:Verkehr (Nordrhein-Westfalen) verteilen. --Matthiasb   (CallMeCenter) 14:30, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

inwieferne ist eine europaregion mehr oder weniger Begriffs(er)findung als eine gebietskörperschaft (gerade hast Du mir erklärt, Baden-Württemberg wäre eine pure Begriffs(er)findung (Napoloeons)) - imho gehört die gesamte gebietskörperschaftssystematik gelöscht, es gibt sie nur am papier, aber nicht in der landschaft, sie sind nur ein fiktives konstrukt - die staatensystematiken sollten wir mitlöschen, der pure POV..
im ernst: verkehrsplanung gehört zu den ureignensten aufgaben der raumplanungsregionen, wieso sollte man sie nicht danach sortieren: hier scheint mir wirklich angemessen, zu überlegen, ob die landessystematik nicht veraltet ist: jedes moderne land strukturiert sich in verkehrsverbünde und raumordnungszonen, was verkehr angeht, nicht in irgendwelche territorialklüngelei, die keinerlei wert dafür hat
dass da aber eine Kat zuviel ist, wenns eh eine für die Städteregion gibt, seh ich ein, wieso nicht gleich Kategorie:Verkehr (Euregio Maas-Rhein) - das wäre imho eine kategorie mit verstand und weitsicht, weil das schön alternativ zur nationalsystematik steht.. --W!B: 17:06, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Das wäre eine ganz andere Frage, die an anderer Stelle zu Diskutieren wäre, nämlich zur Frage, ob man einen Kategoriezweig Kategorie:Europa nach Planungsregionen aufbaut. W!B:, ich weiß nicht genau, wie es in AT ist, aber in DE steht in vielen Bundesländern an einer Landkreisgrenze ein Schild – mach mal einen Ausflug nach Bayern, direkt nach dem Schild Bundesrepublik Deutschland steht da Freistaat Bayern und, bspw. wenn du in Braunau über den Inn fährst Landkreis Rottal-Inn, auch auf den Ortstafeln taucht der Landkreis grundsätzlich auf. Planungsregionen finden sich in der Landschaft nicht. Regio Aachen ist lt. Artikel mehr oder weniger nur ein Verein – man könnte hier schon die Frage nach der Erfüllung der RK stellen – die Planungsregion oder Europaregion ist ja, wie du hinweist die Euregio Maas-Rhein. Wenn man es genau nimmt, ist Regio Aachen ein Löschkandidat, ob der Quellenlosigkeit – Theoriefindung? – und der im Text enthaltenen Stilbluten und Widersprüche (... ist der bundesdeutsche Teil der Euregio Maas-Rhein und besteht aus der Städteregion Aachen, dem Kreis Düren, dem Kreis Euskirchen und dem Kreis Heinsberg. Sie wurde als eingetragener Verein 1981 gegründet. Geographisch ist sie die westlichste Region Deutschlands, (...) Andere verwendete Bezeichnungen für die Regio Aachen sind Raum Aachen, Raum Aachen/Düren oder westliches Rheinland. – Ja isses nun eine geographische Region (vulgo: Landschaft, – siehe Regionen Deutschlands –, ein Teil einer Europaregion, eine (bundesdeutsche?) Planungsregion – und was bitte sind denn Regionen Deutschlands überhaupt? Ja was ist denn eigentlich eine Region? Kategorie:Region in Deutschland nebst Unterkategorien leidet ein wenig unter der EU-Vokabel Region – im deutschen Sprachgebrauch hatte Region früher eher die allgemeingeographische Bedeutung Landschaft und ist erst in den letzten zwei oder drei Jahrzehnten im Bereich der politischen Geographie in Mode gekommen, nicht zuletzt im Zusammenhang mit dem NUTS-Quatsch. (abgesehen, daß viele Menschen Region XY synonym mit XY und Umgebung setzen), wobei hier noch erschwerend dazu kommt, daß in der NUTS-Systematik die Ebene 2, die sogenannten Regionen in DE auf den Regierungsbezirken basieren, die ja, wie unsere Baden-relevante Diskussion auf deiner Diskuseite zeigt, nicht immer mit Landschaften und/oder historisch gewachsenen Regionen übereinstimmt.
Wenn wir einen Kategoriebaum Kategorie:Europa nach Planungsregion aufbauen wollen (ich wäre dem nicht abgeneigt), dann sollte dies auf Basis der Kategorien Europaregion und Planungsregion erfolgen (diese Oberkategorie scheint es nicht zu geben, dafür gibt es Kategorie:Planungsregion in Baden-Württemberg erfolgen – der Themenkomplex tangiert ja auch Kategorie:Planen und Bauen – und ich gehe davon aus, daß es entsprechende Kategorien in den anderen DE-Bundesländern auch gibt, zumindest in Bayern ist dies der Fall. (Wie das hinsichtlich der AT-Kategorien ist, konnte ich auf die Schnelle nicht ermitteln, die Kat-Definition in Kategorie:Region in Österreich ist abschreckend bis unverständlich ;-) – Im Sinne der Vorbeugung einer weiteren Unterscheidung zwischen Landschaft und Region ist diese Kategorie sowohl Landschaft in Europa als auch Region in Europa untergeordnet. trifft ja eindeutig nicht zu, ist ja im WPG auch nicht erwünscht – aber Kategorie:Raumeinheit in Oberösterreich sieht da ziemlich vielversprechend aus, auch wenn diese Unterkategorisierung nicht in allen Bundesländern zu existieren scheint. Eine Verknüpfung mit Kategorie:Regionalplanung scheint aber weder in DE noch in AT zu bestehen.
Das Hauptproblem wird dabei wohl der grenzüberschreitende Charakter der Europaregionen sein. Was bei den Objektkategorien noch problemlos ist – Euroregion Maas-Rhein kann sowohl in Kategorie:Planungsregion in Nordrhein-Westfalen als auch in Kategorie:Planungsregion in Belgien (bzw. in Kategorie:Planungsregion in den Niederlanden eingetragen werden, bei den Themenkategorien kann dies so nicht erfolgen. Da müße man nachdenken, wie man das macht.
Für die Einsortierung des Verkehrs im Raum Aachen nach Kategorie:Verkehr (Nordrhein-Westfalen) braucht es die hier löschbeantragte Kategorie:Verkehr (Euregio Aachen) jedenfalls nicht, da diese entweder nicht oder nach Kreisen/kreisfreien Städten untergliedert ist und für eine künftige Zuordnung in eine Kategorie:Verkehr (Euregio Maas-Rhein) ist die Kategorie auch nicht hilfreich, da diese entweder durch individuellen Eintrag (Problematik: in den Niederlanden gehört nur der südliche Teil der Provinz Limburg zur Euregio Maas-Rhein) oder durch Einordnung der beteiligten Gebierskörperschaftenunterkategorien erfolgen würde, also Kategorie:Verkehr (Städteregion Aachen), Kategorie:Verkehr (Kreis Euskirchen), Kategorie:Verkehr (Kreis Heinsberg), Kategorie:Verkehr (Kreis Düren), Kategorie:Verkehr (Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens), Kategorie:Verkehr (Provinz Lüttich) und Kategorie:Verkehr (Provinz Limburg, Belgien). Die Kategorie:Verkehr (Provinz Limburg, Niederlande) kann in Kategorie:Verkehr (Euregio Maas-Rhein) aus dem bereits erwähnten Grund nicht eingetragen werden, hier bräuchten wir also eine individuelle Kategorisierung. Die genannten Unterkategorien brauchen wir früher oder später als Unterkategorien zu Kategorie:Städteregion Aachen (ist schon), Kategorie:Kreis Düren, Kategorie:Kreis Heinsberg, Kategorie:Kreis Euskirchen, Kategorie:Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Kategorie:Provinz Lüttich, Kategorie:Limburg (Belgien) und Kategorie:Limburg (Niederlande) sowieso.
BTW: Baden-Württemberg ist keine Erfindung Napoleons, der war 1952 schon lange tot. :D Mein Hinweis auf 1803 an anderer Stelle bezog sich ausschließlich auf Baden. --Matthiasb   (CallMeCenter) 19:15, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
danke für die ausführliche analyse - klingt überzeugend, dann auch für Löschen
nur unrecht hast Du mit Kategoriebaum Kategorie:Europa nach Planungsregion aufbauen - da leidest Du an dem selben denkfehler wir Kollege Summ: nur weil man ein besimmtes Fachgebeit irgendwie sortiert, muss man nicht gleich das ganze universum danach katalogisieren (Kategorie:Sonnensystem nach Planungsregion) - nach solchen regionen zu sortieren rentiert sind ausschliesslich dafür, wofür sie gemacht sind, wenn also würde Kategorie:Europa nach Region anschliessend nach Raumplanungsregionen für Raumplanung, Tourismusregionen für Tourismusgebiete, und biogeographische Regionen für Naturschutzagenden der EU aufgebaut, und auch das nur für die gebiete, in denen diese begriffe definiert sind (Raumplanungsregionen dort, wo die behörden schon soweit sind, Tourismusregionen in Tourismusgebieten (ist wäre sinnlos, die tschernobyl-gegend nach tourismusgebiet zu gliedern) und für ganz europa nur, was flächendeckend definiert ist (EU-biogeogr. regionen etwa) - es gäbe also wohl eine Kategorie:Verkehr nach Verkehrsplanungsregion (egal welcher art), nicht aber ein Kategorie:Europa nach Verkehrsplanungsregion (mit parallelsystematik Antarktis nach Verkehrsplanungsregion, muss ja sein ;), wohl aber eine Kategorie:Oberösterreich nach Raumeinheit, Kategorie:Salzburg nach Planungsregion (in Kategorie:Österreich nach Raumordnungsregion nach Österreichisches Raumentwicklungskonzept 2001 der ÖROK - wobei die salzburger regionen grundlegend der verkehrsplanung dienen, also in "Verkehr nach Planungsregion" stünden, die OÖ weniger, das sind primär naturräume, stünden also auch in Europa nach Landschaft), und eine Kategorie:Europäische Union nach Europaregion
das heisst, das erstellen von Thema/Region ist in keinster weise davon abhängig, dass es dafür eine kontinental/europasystematik gibt (die ja, wie bekannt, sowieso ein unfug ist, also selbst regionsbegriff viel zu unscharf: mal eine landmasse, mal ein kontinent, mal ein kulturraum, und zahllos abweichende definitionen an den rändern - also selbst nur für gewisse aspekte der welt tauglich ist: nach region kann man nur die fachgebiete sortieren, in die die region gehört, politik und "Europa" haben jedenfalls nichts miteinander zu tun, und alle paarungen politische Geographie/Europa sind humbug - bis das das WPG begreift, dauert sowieso noch 10 jahre: auch hier wurde ein denkfehler zum allumfassenden dogma erhoben, um den fehler nicht revidieren zu müssen) - das am rande - heisst, nur weil es nicht in die systematik passt, ist das kein argument: die ist nämlich bewährt schlecht (zumindest was regionale geographie angeht) --W!B: 18:59, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
gelöscht Uwe G.  ¿⇔? RM 11:09, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich mir gerade den Artikel Wiener Werkstätte angeschaut habe ist mir aufgefallen das hier noch eine Kategorie fehlt und sinnvoll sein könnte.--Thmsfrst 18:37, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein Blick auf Wiener Werkstätte#Die künstlerischen Mitarbeiter der Wiener Werkstätte sagt mir das es genug relevante Personen gibt die dieses Kriterium erfüllen, es jedoch wohl kaum zu "Ausuferungen" kommt. Persönlich wäre ich grundsätzlich für eine kurze Kat-Bezeichnung, finde aber die 2. Version deutlich verständlicher. Das schließt jedoch die Mäzen Otto Primavesi und Fritz Wärndorfer von der Küstler-Kat aus.--Oliver 22:59, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Genau aus auch diesem Grund sollen Kats wie die Hauptartikel benannt werden. Und der heißt eben gerade nicht Künstler der Wiener Werkstätte. --Pfiat diΛV¿? Wissen ist Macht,Unwissenheit kann man ändern! 23:22, 13. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
stimmt, aber die unterkategorie - wenn ich so nachdenk, sollten sich sogar schon eine Kategorie:Werk der Wiener Werkstätte ausgehen: ein gutes modell, die künste nach stilgruppen zu sortieren - schon im Wikipedia:WikiProjekt Bildende Kunst nachgefragt, welche katstruktur am besten wäre, inklusive einbindung nach oben? --W!B: 17:13, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Bei Einbindung der Oberkategorien könnte man sich ein wenig an der Kategorie:Bauhaus orientieren und es dann so ähnlich machen.--Thmsfrst 17:29, 14. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Als Oberkategorien könnten man auch die im zugehörigen Artikel verwendeten als Oberkategorien verwerden und diesen Artikel selbst dann nur als Hauptartikel dieser Kategorie machen.--Thmsfrst 14:37, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Halte die Kategorie für sinnvoll (nicht nur, weil mir grad ein neues Buch darüber vorliegt). Wäre sogar für die Kurzform, wie der Artikelname. Ich hätte kein Problem, ein Buchdruckersignet oder eine Vase, sofern mit eigenem Artikel, naja, also ein Werk, Künstler, Mäzen oder spezielle Firma dort einzuordnen. Bei Kategorie:Jugendstil ist es auch einfach gemacht, bisher. --Emeritus 17:22, 15. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
nein, ich auch nicht: konzept der kategorie sind ja die gemeinsamkeiten, und wesen der WW ist ja, in allen sparten zu hansdampfen - ich würde gar nicht groß unterkategorien planen (weil sich bei werkstätten quer durch die kulturen und zeiten sowieso nie eine umfassende untersystematik ergeben wird), sondern beim einsortieren sichten, welche sinnvollen untergruppen sich ergeben, und die on the fly bauen: wenn ich drüber nachdenke, revertier ich meine meinung oben, an der Kat:Bauhaus sieht man eh, dass gerade die "planlose" einsortierung ein viel schlüssigeres gesamtbild ergibt, als atomisieren in objektkategorisierungen ala person/werk/.. - die künstler und werke sind in den stilistischen oberbegriffen umfassender dargestellt (auch im leben der meisten bauhauskünstler war das nur eine phase ihres schaffens) - an der Kategorie:Modernisme sieht man, das dann themenkategorien zu einzelnen künstlern die sinnvollste alternative sind (Kat:Gaudí) --W!B: 19:51, 16. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]
Übergeordnete Kats. wären wohl: Kategorie:Kultur (Wien) Kategorie:Jugendstil Kategorie:Künstlergruppe (Bildende Kunst) Kategorie:Kunstgewerbe. --Emeritus 07:57, 20. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Die Ehre hätte eigentlich Thmsfrst gebührt; der Rücken tat weh, dachte ich also: machst du mal, weil sich keiner richtig eindeutig gegen die Kurzform ausgesprochen hatte. Die ersten 35 Artikel sind schon eingetragen. Von meiner Seite an dieser Stelle als erledigt betrachtet. --Emeritus 21:39, 21. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

erledigt Uwe G.  ¿⇔? RM 11:10, 27. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]