Wikipedia:WikiProjekt Digital Society
Herzlich Willkommen beim WikiProjekt Digital Society!
Seit Einführung des World Wide Web in den 1990er Jahren beschleunigt sich die digitale Transformation sämtlicher Bereiche der Gesellschaft: Wirtschaft, Politik/Governance, Öffentlichkeit/Journalismus, Recht, Kultur und Alltagsleben. Das WikiProjekt "Digital Society" soll dazu beitragen, die Qualität der Artikel zu diesem zentralen Thema in der deutschsprachigen Wikipedia weiter zu verbessern. Dabei sollen nicht nur neue Artikel geschaffen, sondern vor allem auch schon bestehende Artikel erweitert, strukturiert, kategorisiert und aktualisiert werden. Let's make things better – together ! --IBits (Diskussion) 14:03, 29. Jun. 2021 (CEST)
Ausgangspunkt und Kern des Projekts ist eine gegliederte Artikelsammlung, die einen strukturierten Überblick über das weit verzweigte interdisziplinäre Querschnittsthema digitale Gesellschaft, digitale Wirtschaft und digitales Alltagsleben in der deutschsprachigen Wikipedia gibt. Diese Sammlung soll laufend ergänzt werden sowie auf fehlende Artikel als auch auf vorhandene Artikel in andersprachigen Wikipedias hinweisen (en, fr usw.). Soweit sinnvoll, können auch externe Links als Hinweis an den entsprechenden Stellen eingefügt werden. Artikel die Hilfe benötigen, sind mit (QS) markiert. Rot markierte Artikelwünsche/fehlende Artikel sind im jeweiligen Abschnitt eingefügt:
Die Linksammlung stellt Quellen für die Online-Recherche zum Themenbereich Digital Society zur Verfügung. Die Literatursammlung stellt Textmaterial für die Recherche zum Themenbereich Digital Society zur Verfügung. Die Mediensammlung stellt Bildmaterial (Diagramme, Karten, Fotos) sowie Audio- und Videomaterial zur Verfügung, das zur Veranschaulichung von Artikeln im Themenbereich Digital Society, Internet und Digitalisierung geeignet ist. |
MitarbeiterBearbeiten
Wichtige LinksBearbeiten
Neue ArtikelBearbeitenAusgezeichnete ArtikelBearbeiten
Verwandte Projekte und PortaleBearbeitenInformatik • Mikroelektronik • Datenschutz und Informationsfreiheit • Medienwissenschaft • Bibliothek, Information, Dokumentation • Mathematik • Graphentheorie • Statistik • Projekt Politik • Politikwissenschaft • Projekt Recht • Recht • Design • Projekt Technikfolgenabschätzung • Soziologie • Digitale Welt • Computerspiele • Alltagskultur Siehe auch: Interdisziplinarität |