Artikel über Sportler werden von vielen Mitarbeitern der Wikipedia mit viel Skepsis aufgenommen und sind deshalb verstärkt der Gefahr von Löschanträgen ausgesetzt. Um die Gefahr einer tatsächlichen Löschung so gering wie möglich zu halten, solltest Du auf die Einhaltung spezieller Mindestkriterien für Basketballartikel achten.
Als Artikelwürdig laut den Relevanzkriterien gelten Basketballer, die in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt haben oder die Meister auf nationaler Ebene waren oder in einer Nationalmannschaft eingesetzt wurden. Dies gilt sinngemäß auch für Mannschaften. Laut der Postivliste für Mannschaftssportarten ist dies für folgende Ligen anzunehmen:
- Deutschland: 1., 2. und 3. Liga (BBL, Pro A und Pro B*)
- Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien, Russland: 1. und 2. Liga
- Österreich, Schweiz, Brasilien, Argentinien: 1. und 2*. Liga
- USA, Kanada: NBA, WNBA, ABA (alt & neu), CBA, NBA-DL*
- Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina: Adriatische Basketballliga und 1. nationale Liga*
- Litauen, Lettland, Estland: Baltic Basketball League Division I und II
In nicht genannten Ländern gilt die höchste nationale Liga als relevanzbegründend. In den mit * gekennzeichneten Ligen gelten die Sportler nicht pauschal als relevant, jedoch die Teams. Nachwuchsligen gelten nicht als relevant. Nicht ausreichend ist die Nennung im Mannschaftskader. Der Sportler sollte mindestens ein Spiel in einer relevanten Liga bestritten haben. Überlege bei Sportlern, die die Relevanzkriterien nur knapp erreichen, ob Du nicht lieber einen Artikel über einen gestandenen Profi aus der BBL, Europa oder der NBA schreiben möchtest. Es fehlen noch viele.
Bei der Erstellung von Artikeln ist auf eine Mindestqualität zu achten, siehe hierzu Wikipedia:Artikel.