Wikipedia:WikiProjekt Basketball

Themenbereich Basketball: Projekt | Portal
WikiProjekt Basketball
Dieses WikiProjekt dient dazu, die Artikel zum Thema Basketball besser zu koordinieren und das Portal:Basketball zu pflegen.

Dieses Projekt soll dafür sorgen, dass die Wikipedia auch ein wichtiges Nachschlagewerk für den Basketball wird. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, sich in den Basketball-Artikeln nicht nur auf Deutschland und die NBA zu beschränken, sondern daran zu denken, dass in Europa, der Welt und auch in den deutschsprachigen Ländern Österreich und Schweiz Basketball gespielt wird. Wie Du siehst, gibt es jede Menge zu tun. Sei mutig!

Basketball.png
Portal   Mitarbeit im Projekt   Diskussion
Bearbeiten Fehlende Artikel

Basisartikel: Basketballregeln (en) - Damenbasketball/Frauenbasketball (en) - Double Team (Basketball) bzw. Doppeln (Basketball) (en) - Wasser-Basketball/Wasserbasketball (en)

Biografien: Rebekkah Brunson (en) - Jennifer Crowder (web) - Dewayne Dedmon (en) - Carl English (en) - Bill Fitch (Basketballtrainer) (en) - Devonte' Graham (en) - Justin Holiday (en) - Richaun Holmes (en) - Ognjen Kuzmić (en) - Nicolás Laprovíttola (en) - Alena Leutschanka (en) (web) - Jenaro Marchand gen. Tuto † (FIBA, en:Cup) - Taj McWilliams-Franklin (en) - Nikola Milutinov (en) - Cameron Payne (en) - Gianluigi Porelli (it) - Kevin Pritchard (Basketballspieler) (en) - Gene Shue (en) - Adrian Wojnarowski (en)

Vereine: AE Achilleas Kaïmakliou (en, el) - APOEL Nikosia (Basketball) (en, el) - Apollon Limassol (Basketball) (en) - BC Darmstadt - CB Granada (en, es) - Dynamo Kursk (en, ru) - JL Bourg-en-Bresse (en) (fr) - Menorca Bàsquet (es, en) - Sutor Basket Montegranaro (it, en) - TV Eppelheim - ŽBK Dynamo Moskau (en, ru)
G-League: Agua Caliente Clippers (en) - Birmingham Squadron (en) - Capitanes de Ciudad de México (en) - College Park Skyhawks (en) - Wisconsin Herd (en)

Nationalmannschaften: Damen-Basketballnationalmannschaft der DDR (en) - Deutsche Rollstuhlbasketballnationalmannschaft (fr) - Kosovarische Basketballnationalmannschaft (en) - Österreichische Basketballnationalmannschaft der Damen (it)

Andere Wünsche: Basketball Champions League 2020/21 (en) - Basketball Champions League 2021/22 (en) - Horto Magiko - Internationaler Rollstuhlbasketballverband (en) - Österreichischer Basketballverband (en) - USA Basketball (en) - mehr

Bearbeiten Qualitätssicherung
 Löschkandidat (1)

Grayson Boucher (LA-26.4.)

 Kategoriendiskussion (5)

Kategorie:Basketball bei den Olympischen Sommerspielen (KU-14.4.) · Kategorie:Basketballspieler (Cercle Jean Macé Bourges Basket) (KU-30.12.) · Kategorie:Basketballspieler (Lyon ASVEL Féminin) (KU-31.12.) · Kategorie:Basketballspielerin (Pallacanestro Femminile Schio) (KU-2.1.) · Kategorie:Basketballtrainer (Medipolis SC Jena) (KU-25.4.)

 Überarbeiten (12)

CD Maxaquene · CSU Sibiu · Galatasaray Istanbul (Frauenbasketball) · Holden Centre · Joel Jones · Kathy Wambe · Maple Leaf Sports & Entertainment · Matthias Goddek · Sascha Ahnsehl · Stephanie Bukovec · Thomas Schaarschmidt (Sportfunktionär) · Tracy McGrady

 Lückenhaft (32)

Club Libertad · Dave DeBusschere · Dennis Smith Jr. · De’Andre Hunter · Dolph Schayes · Earl Monroe · Hal Greer · Hapoel Holon · Heinz Neef · Hubertus von Stackelberg · Jack Robinson (Basketballspieler) · John Havlicek · Jordan Theodore · KK Osijek 2006 · Mattersburg 49ers · Michael Cooper (Basketballtrainer) · Mike Brown (Basketballtrainer) · Nate Archibald · OG Anunoby · Olympische Sommerspiele 1992/Basketball · Olympische Sommerspiele 1996/Basketball · Panellinios Athen · Paul Arizin · Phillip Champion · Reggie Lewis · Rouen Métropole Basket · Sommer-Universiade 2019/Basketball · TG Veitshöchheim · Türk Telekomspor (Basketball) · Walt Frazier · Wes Unseld · Wisła Krakau

 Belege fehlen (84)

Ainars Bagatskis · Akademik Sofia (Basketball) · Alvan Adams · American Basketball League (1996–1998) · Anadolu Efes SK · BC Servette Genève · BK Klosterneuburg · BK Vita Tiflis · Basketball in Kroatien · Bo Kimble · Bob McAdoo · Bobby Jones (Basketballspieler, 1951) · Bulgarischer Basketballbund · CD Primeiro de Agosto · Caris LeVert · Caron Butler · Castello Düsseldorf · Combo Guard · Darrell Griffith · Double Teamed – Ein Traum wird wahr · Drew Nicholas · Dwayne Archbold · Earl Manigault · Erdem Türetken · Fayetteville Patriots · Fernando Martín · Fireball (Film) · Fort Worth Flyers · Fragiskos Alvertis · Fédération Française de Basketball · Game Winner · Gary Bettman · Glossar von Basketballbegriffen · Goldcoast Wallabies · Grasshopper Club Zürich · Hakeem Olajuwon · Hardtberghalle · Igor Rakočević · Jason Maxiell · Jerry West · KK Alkar · KK Proleter Zrenjanin · KK Rijeka · KK Union Olimpija · KK Zadar · KOŠ Posojilnica Bank Celovec · Kathy Wambe · Kiss Cam · Klaus Adam (Basketballspieler) · Kobe Bryant · Konter (Sport) · Krešimir Ćosić · Matt Bonner · Miah Davis · NBA Most Valuable Player Award · Nele Deyaert · Neuköllner Sportfreunde 1907 · Niederösterreich Cup (Basketball) · PAOK Thessaloniki (Basketball) · Phoenix-Halle · Phoenix Suns · Pittsburgh Condors · Robert Jackson (Basketballspieler) · RuWa Dellwig · Rudy Gay · Russell Westbrook · SG Sechtem · SSV Hagen · Schrittfehler · Sebastian Kloss · Slowakische Basketballnationalmannschaft · Standbein · TSV Quakenbrück · Tal Brody · Tom Sanders (Basketballspieler) · Tony Watson II · Türkiye Basketbol Ligi 2003/04 · Türkiye Basketbol Ligi 2004/05 · Türkiye Basketbol Ligi 2005/06 · Türkiye Basketbol Ligi 2006/07 · Urania Genève · Valdemaras Chomičius · Yūta Tabuse · Žalgiris Kaunas

 Neutralität (1)

Michael Stoschek

 Bilderwunsch (30)

Acrisure Arena · Carlene Hightower · Elbdome · Elisabeth Pavel · Emma Cannon · Etihad Arena · Expo Hall · Festival Hall · Forbes Arena · Intuit Dome · Johanna Klug · Julia Gaudermann · Julia Köppl · Kufstein Arena · Laura Hebecker · Levke Brodersen · Luana Rodefeld · Manneh Sillah Memorial Court · Melissa Ann Jeltema · RWJBarnabas Health Arena · Roig Arena · Salle Chérif Bellamine · Sibur Arena · Sportpark Am Hallo · Stephanie Wagner (Basketballspielerin) · Suzhou Olympic Sports Centre Stadium · Uijeongbu-Sporthalle · Wanda Guyton · Yu-Kwan-sun-Arena · Športna dvorana Podmežakla

 Veraltet (12)

Basketball in Bosnien und Herzegowina · Basketball in Kroatien · Boca Juniors · FTG Frankfurt · Florina Pașcalău · Grant Billmeier · Kathy Wambe · Kristen Mann · Liga Nacional de Baloncesto Profesional · Neuköllner Sportfreunde 1907 · Vera Gaspar · Willie Jenkins

 Defekter Weblink (auf max. 150 Artikel beschränkt)

1. Damen-Basketball-Bundesliga 1992/93 · 1. Damen-Basketball-Bundesliga 2017/18 · 1. Damen-Basketball-Bundesliga 2020/21 · 1. FC Baunach · 2. Basketball-Bundesliga 2001/02 · 2. Basketball-Bundesliga 2002/03 · 2. Basketball-Bundesliga 2003/04 · 2. Basketball-Bundesliga 2004/05 · 2. Basketball-Bundesliga 2005/06 · 2. Rollstuhlbasketball-Bundesliga · 2020 NBA Bubble · AS Monaco (Basketball) · ASC 09 Dortmund · ASPO Tours · ASV Bewegung Steyr · ASV Sangerhausen · Aachener TG · Aaron Brooks (Basketballspieler) · Aaron Cook (Basketballspieler) · Aaron Doornekamp · Aaron Kayser · Aaron Mitchell · Achim Barbknecht · Achim Grossmann · Aco Petrović · Acrisure Arena · Adam Hess · Adam Hrycaniuk · Adam Mokoka · Adam Touray · Adam Wójcik · Adama Darboe · Adelaide Entertainment Centre · Ademola Okulaja · Admiral Basketball Bundesliga 2015/16 · Admiral Basketball Bundesliga 2016/17 · Adonal Foyle · Adrian Autry · Adrian Breitlauch · Adrian Mitchell (Basketballspieler) · Adrien Moerman · Ahmad Smith · Ajene Malaki Moye · Akim-Jamal Jonah · Alain Digbeu · Alain Weisz · Alan Cunningham (Basketballspieler) · Alan Ibrahimagic · Alan Madsen · Alan Voskuil · Alba Berlin · Albert Kuppe · Albert Miralles · Albert-Schweitzer-Turnier · Aleksandar Božić · Aleksandar Nađfeji · Aleksandar Rašić · Aleksandar Ćapin · Aleksandar Šćepanović · Aleksandra Kojić · Aleksej Nikolić · Alemannia Aachen · Alen Omić · Alex Herrera · Alexander Alexandrowitsch Below · Alexander Foster · Alexander Kühl (Basketballspieler) · Alexander Richardson (Basketballspieler) · Alexander Seggelke · Alexander Sergejewitsch Chartschenkow · Alexis Ajinça · Alfred Grengg · Ali Traoré · Alina Hartmann · Aline Stiller · Alita Alytus · Alke Dietel · All-Star Game MVP der Basketball-Bundesliga · Allen Iverson · Allen Ray Smith · Alperen Şengün · Alpha Kaba · Alphonso Ford · Amar'e Stoudemire · Anatoli Andrejewitsch Kaschirow · Andre Calvin · Andre Iguodala · Andre Ingram · Andre Means · Andre Smith · Andrea Crosariol · Andreas Bloch (Basketballspieler) · Andreas Büchert · Andreas Hasenkamm · Andreas Hundt · Andreas Kronhardt · Andreas Leitner (Basketballspieler) · Andreas Obst · Andreas Oettel (Basketballfunktionär) · Andreas Ruckhaber · Andreas Wagner (Basketballtrainer) · Andreas Wenzl · Andrei Gennadjewitsch Kirilenko · Andrew Bailey (Basketballspieler) · Andrew Bynum · Andrew James Ogilvy · Andrew Toney · Andrew Wiggins · Andris Biedriņš · André Jürgens · André Roberson · André Voigt · Angel McCoughtry · Angel Santana · Angelos Plantzas · Annika Zeyen · Anselm Hartmann (Basketballspieler) · Ante Samodol · Anthony Bauer · Anthony Bennett (Basketballspieler, 1993) · Anthony Canty · Anthony Edwards (Basketballspieler) · Anthony Hilliard · Anthony Koski · Anthony Randolph · Anthony Reuss · Anthony Smith (Basketballspieler) · Anthony Taylor (Basketballtrainer) · Anthony Watkins · Antoine Diot · Antoine Jordan · Anton Kartak · Anton Maresch · Antonija Sandrić · Antonio Graves · Antonio McDyess · Antonis Koniaris · Apollo Faye · Arena Gliwice · Arena Leipzig · Ari Tammivaara · Ariel Hukporti · Ariel McDonald · Armin Andres · Armin Eickmann · Armin Giere · Armin Trtovac · Arnaud Cotture · Arndt Severing · Arne Dirks

Bearbeiten Helferlein
Bearbeiten Kriterien

Artikel über Sportler werden von vielen Mitarbeitern der Wikipedia mit viel Skepsis aufgenommen und sind deshalb verstärkt der Gefahr von Löschanträgen ausgesetzt. Um die Gefahr einer tatsächlichen Löschung so gering wie möglich zu halten, solltest Du auf die Einhaltung spezieller Mindestkriterien für Basketballartikel achten.

Als Artikelwürdig laut den Relevanzkriterien gelten Basketballer, die in einer nationalen oder internationalen Profiliga gespielt haben oder die Meister auf nationaler Ebene waren oder in einer Nationalmannschaft eingesetzt wurden. Dies gilt sinngemäß auch für Mannschaften. Laut der Postivliste für Mannschaftssportarten ist dies für folgende Ligen anzunehmen:

  • Deutschland: 1., 2. und 3. Liga (BBL, Pro A und Pro B*)
  • Frankreich, Griechenland, Italien, Spanien, Russland: 1. und 2. Liga
  • Österreich, Schweiz, Brasilien, Argentinien: 1. und 2*. Liga
  • USA, Kanada: NBA, WNBA, ABA (alt & neu), CBA, NBA-DL*
  • Kroatien, Serbien, Slowenien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina: Adriatische Basketballliga und 1. nationale Liga*
  • Litauen, Lettland, Estland: Baltic Basketball League Division I und II

In nicht genannten Ländern gilt die höchste nationale Liga als relevanzbegründend. In den mit * gekennzeichneten Ligen gelten die Sportler nicht pauschal als relevant, jedoch die Teams. Nachwuchsligen gelten nicht als relevant. Nicht ausreichend ist die Nennung im Mannschaftskader. Der Sportler sollte mindestens ein Spiel in einer relevanten Liga bestritten haben. Überlege bei Sportlern, die die Relevanzkriterien nur knapp erreichen, ob Du nicht lieber einen Artikel über einen gestandenen Profi aus der BBL, Europa oder der NBA schreiben möchtest. Es fehlen noch viele.

Bei der Erstellung von Artikeln ist auf eine Mindestqualität zu achten, siehe hierzu Wikipedia:Artikel.

Bearbeiten Mitarbeiter
Name Interessengebiete
Arabsalam NBA-Spieler und Vereinsprofile
Axolotl Nr.733 internationaler Basketball
Black Mamba TR NBA & Euroleague Kader+Navileisten
Bluejazzer NBA (Spieler- und Vereinsprofile, Teamgeschichte)
Bluesurface20 NBA (Spieler- und Vereinsprofile)
bthfan BBL, europäischer Basketball
Cedricdussler NBA (Spielerprofile, Statistik, Business, CBA, Taktiken)
Deissler BBL, ProB
DiscoDon BBL und ProA
Fanergy BBL, europäischer Basketball
Filterkaffee BBL
Freyn NBA (Spieler und Franchises), Regeln
galis ULEB Euroleague, europäischer Basketball
Ivilknevil Terminologie, NBA, BBL, Pro A
JJH1712 NBA (vor allem Spieler- und Vereinsprofile)
Katerchen62 VTB, Osteuropa, Asien
Koronenland BBL, DBBL
Maczunk NBA (hier vor allem Kader, Statistik und Los Angeles Lakers)
Max12Max NBA
Petruz Europäischer Basketball
PK WNBA und NBA
ScheSche BBL, Vorlagen
Stoffl07 ABL, NBA
Xmaleins BBL, NBBL, JBBL
HKL HT Premijer Liga (Kroatische 1. Basketball-Liga)
WhiteDreeam NBA, BBL
Pachelle87 BBL, ProA, ProB, DBBL und Regelkunde

Tragt euch selber ein. Die Angabe eurer Interessengebiete erleichtert Rückfragen für andere Benutzer.

Bearbeiten To do

Basisartikel

Nahezu alle Artikel auf die in Basketball in den Kapiteln 4 (Spielregeln) bis einschließlich 9 (Begriffe) verwiesen wird, könnten eine Überarbeitung gut vertragen. Entweder sind sie arg kurz (3-Punkt-Spiel, 4-Punkt-Spiel (eventuelle Zusammenlegung mit And1)), oder es sind Sammelartikel über mehrere Sportarten (Raumdeckung) oder Artikel (System) bzw. gar Begriffsklärunsseiten (Zone), in denen der Basketballbezug nicht mal erwähnt wird. Hier sind wir echt schlecht.

NBA

Aktuelle Kader
Die Kader und Navigationsleisten der Mannschaften für die NBA-Saison 2012/13 sind auf dem Stand November 2012 und sollten ein- bis zweimal monatlich während der Saison gepflegt werden. Eine Übersicht dazu ist im Projekt unter Kader zu finden.

WNBA

Franchises
Informationen zu den aktuellen Baustellen der einzelnen WNBA-Franchises findest du im WNBA-Projekt. Als Vorlage sollte hier das Franchise Seattle Storm dienen.
Draft
Die WNBA Drafts von 1997 bis 2009 können einen inhaltlichen als auch optischen Neuanstrich vertragen. Als Vorlage können dazu die Drafts 2010, 2011 und 2012 dienen (nähe Infos siehe auch WNBA-Projekt).
Saison
Auch die WNBA Saisons von 2001 bis 2010 sollten inhaltlich und optisch überabeitet werden. Für die Abschnitte Reguläre Saison und Playoffs kann die Saison 2011 als Vorlage herangezogen werden.

Für Rückfragen zu WNBA-bezogenen Themen stehe ich gerne zur Verfügung.--PK (Diskussion)

Bearbeiten Vorlagen

Für die Erstellung und Verbesserung von Artikeln in der Kategorie Basketball gibt es einige Vorlagen, die Dir als Autor die Arbeit erleichtern.

Infoxen für Spieler:

Infoboxen und Vorlagen für Mannschaften:

Infoboxen für Wettbewerbe:

Vorlage für Basketballtabellen

Vorlagen für Weblinks:

Andere:

Siehe auch:

Bearbeiten Kategoriebaum
Bearbeiten Portal Information