Dieser Bereich der technischen Projektseiten sammelt Informationen über Software im Multimedia-Bereich.

  • Dies sind neben Audio- und Videoformaten auch Bildformate (Grafik).
  • Zum Thema Textformate siehe Text.

Es geht um Software, die teilweise in den Browser eingebunden wird, um aus Wiki-Seiten Multimedia-Dateien besser abspielen zu können; oder um Werkzeuge zur Herstellung oder Verbesserung von Mediendateien aller Art.

Übersicht: Hilfe:Audio


Übersicht: Hilfe:Video

Für eine Reihe von Betriebssystemen steht das Kommandozeilen-Programm ffmpeg2theora zur Verfügung. Andere Software ist nur für bestimmte Plattformen verfügbar:

Linux Bearbeiten

Cinelerra, LiVES, Kino (Software), Kdenlive

Windows Bearbeiten

  • ffmpeg2theora ist ein Kommandozeilen-Programm, dass verschiedene Video-Formate in Ogg-Theora umwandeln kann.
  • Grafische Oberfläche für das Encodieren nach Ogg-Theora inkl. ffmpeg2theora (1,4 MB)
  • Der VLC Media Player kann Videos in Theora kodieren.
  • SUPER kann eine Reihe von Formaten nach Ogg-Theora konvertieren.
  • Eine einfache Methode ist der Hyper Video Converter, der viele Videoformate in das gewünschte ogg/theora konvertierten kann. Extension: ogg; Sinnvolle Einstellungen für die Econder Settings: VideoCodec: theora; Container Format: ogg; Audio Codec: Vorbis; Video Size: PAL oder 640×480; Bitrate von Video+Audio möglichst nicht über 1200 einstellen; soll das Video auch für DSL-1000 Kunden erreichbar sein, nicht über 700; Der Rest default. Danach mit Create Command ein Kommando erzeugen (das bei Bedarf ediert werden kann) und auf Convert klicken.
  • Noch einfacher geht die Konvertierung von unzähligen Formaten in unzählige Formate mit dem XMediaRecode von Sebastian Dörfler: https://www.xmedia-recode.de

Weitere Informationen Bearbeiten

Anmerkungen Bearbeiten