Diese zwei Seiten sehen wie eine Verdoppelung des gleichen Themas aus. Sie unterscheiden sich nur durch die Vokalisierung des arabischen Worts, werden aber sehr ähnlich beschrieben. Trotzdem haben die arabischen und persianischen Wikis beide zwei Artikeln, die ich leider nicht lesen kann. Ist der Unterschied rechtfertigt, oder sollte man beide Artikeln vereinigen? Aucassin (Diskussion) 14:58, 6. Okt. 2014 (CEST)

Hallo Aucassin. Reqa- und Ruqʿa-Schrift sind unterschiedlich. Reqa ist eine komplizierter und ältere Form von Ruqʿa. Tatsächlich ist Reqa der Stamm von Ruqʿa und Ruqʿa ist eine vereinfachte Form von Reqa. Viele Grüße. Diako «  Diskussion » 15:31, 6. Okt. 2014 (CEST)
Danke schön. Dann soll es auf den Seiten etwas erklärt werden, danach kann man die Redundanzmarkierung entfernen. Aucassin (Diskussion) 23:39, 6. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 10:20, 7. Okt. 2014 (CEST)

(nicht signierter Beitrag von Mauerquadrant (Diskussion | Beiträge) 16:03, 9. Okt. 2014 (CEST))

kann mal bitte jemand aufklären, weshalb es plötzlich zwei Artikel zum selben Thema gibt? Machahn (Diskussion) 17:53, 9. Okt. 2014 (CEST)
Für den einen Artikel SLA gestellt, da vollredundant. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:21, 9. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 09:19, 10. Okt. 2014 (CEST)

Sieht mir nach Kapern eines Artikels aus, jedenfalls ist der erste eine Doppelung des länger bestehenden zweiten Artikels, der mMn unter diesem Lemma, weil bekannter, zu erhalten wäre. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 20:21, 9. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 09:19, 10. Okt. 2014 (CEST)

Beide Artikel überschneiden sich bzw. sind nicht von einander angegrenzt. Zudem ist Rauchhäuser ein Plutrallemma, das wir nicht wollen und für das es auch keinen Grund gibt. also müsste dort sowieso eine Verschiebung auf das Singularlemma geschenen. Möglicherweise ist dort das Niedersächsische Rauchhaus gemeint, wie es bereits in Räucherkate angesprochen ist. --Jbergner (Diskussion) 07:41, 7. Okt. 2014 (CEST)

Zwischen einem Artikel und einer BKS kann es zwar strenggenommen formal keine Redundanz geben, aber das Problem besteht natürlich trotzdem: das Plural-Lemma des neuen Artikels ist nicht korrekt, und der Artikel ist komplett unbelegt, so dass ohne Fachkenntnis schwer zu beurteilen ist, welche Redundanzen eigentlich bestehen. Auf den ersten Blick sieht es so aus, dass die Literaturangabe aus Räucherkate eigentlich gut zum jetzigen Artikel Rauchhäuser passt. "Rauchhaus" klingt auch nach wörtlicher Übersetzung von niederdeutsch "Rookhus". Möglicherweise besteht die Redundanz ja eigentlich zwischen Rauchhäuser und Räucherkate? Oder aber Rauchhäuser ist redundant mit Hallenhaus. Das müsste zuerst geklärt werden; wenn Rauchhäuser als eigener Artikel sinnvoll ist, sollte er aufs Singularlemma verschoben werden und die BKS auf Rauchhaus (Begriffsklärung). --FordPrefect42 (Diskussion) 14:50, 9. Okt. 2014 (CEST)
ich mach mal die verschiebungen. --Jbergner (Diskussion) 08:57, 11. Okt. 2014 (CEST)
Diese Redundanz ist erledigt, sehe aber schon Überschneidungen zwischen Hallenhaus und Rauchhaus--Martin Se aka Emes Fragen? 09:33, 11. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Martin Se aka Emes Fragen? 09:33, 11. Okt. 2014 (CEST)

(nicht signierter Beitrag von Mubed (Diskussion | Beiträge) 10:21, 19. Okt. 2014 (CEST))

Blasenkirschen (auf den Blasenkirsche weiterleitet) ist ein Gattungsartikel, Kapstachelbeere ein Artikel zu Einzelart. Redundanz ist also nicht gegeben. -- Density Disk. 14:58, 19. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 15:07, 19. Okt. 2014 (CEST)
Deutliche Überschneidungen--Lutheraner (Diskussion) 16:14, 21. Okt. 2014 (CEST)
Der erste Artikel behandelt hauptsächlich, was passiert wenn ein Präsident stirbt. Der zweite Artikel geht hauptsächllich über die Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft. Ich sehe die thematischen Überschneidungen als nicht so dramatisch an.--Broter (Diskussion) 16:25, 21. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe die Sektion über den Tod des Präsidenten in den neuen Artikel kopiert und im alten gelöscht.--Broter (Diskussion) 16:50, 21. Okt. 2014 (CEST):Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Broter (Diskussion) 16:50, 21. Okt. 2014 (CEST)

Wohl dieselbe Person. 85.212.55.71 12:15, 12. Okt. 2014 (CEST)

Inhalt war schon vollständig in Ramtane Lamamra enthalten. Gelöscht. Erledigt. --Gereon K. (Diskussion) 19:13, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 19:13, 23. Okt. 2014 (CEST)

Jelen Pivo enthält die gleichen Informationen wie Apatinska pivara, plus zusätzlich Biersorten und Preise. Mein Vorschlag: Zusammenführen in Apatinska pivara und Preise und Produkte als Gliederungspunkt führen wie in anderen Brauereiartikeln. --Mammut74 (Diskussion) 13:48, 18. Okt. 2014 (CEST)

Einverstanden.--Špajdelj (Diskussion) 14:36, 18. Okt. 2014 (CEST)
Ja, der Produktartikel muss nicht sein. "Das Bier, das sich vor allem unter Männern erfreut..." Dieser wunderbare Satz sollte uns aber nicht verloren gehen;-) Gruß, --Sti (Diskussion) 18:16, 20. Okt. 2014 (CEST)
Hab die Artikel mal zusammengefasst. Der schöne Satz blieb dabei natürlich erhalten. Schaut ob es euch so gefällt. --Mammut74 (Diskussion) 20:58, 23. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FordPrefect42 (Diskussion) 13:01, 25. Okt. 2014 (CEST)

Das neue zweitgenannte Lemma erscheint mir im Wesentlichen redundant zum erstgenannten. --Peter Gröbner (geboren …) (Diskussion) 17:47, 24. Okt. 2014 (CEST)

Inzwischen gibt es einen Löschantrag (nicht von mir) zum Zweitgenannten (Wikipedia:Löschkandidaten/24. Oktober 2014#Spieß (Dienststellung)). --Peter Gröbner (geboren …) (Diskussion) 19:06, 24. Okt. 2014 (CEST)
Soweit ich das sehen kann, wurde inzwischen alles von Spieß (Dienststellung) in Kompaniefeldwebel integriert, und habe daher ersteres zu einer Weiterleitung zu zweiterem abgeändert. Über das gemeinsame Lemma kann man ja noch an anderer Stelle streitendiskutieren. Gruß a×pdeHallo! 14:40, 26. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter Gröbner (Diskussion) 17:15, 26. Okt. 2014 (CET)
Die Ausgliederung von Strategies for Engineered Negligible Senescence aus Aubrey de Grey scheint unvollständig und ohne Versionsdublizierung erfolgt zu sein. Des Weiteren wurde der Ursprungsartikel nicht bereinigt. -- Cepheiden (Diskussion) 15:39, 26. Okt. 2014 (CET)

Angeasst. Spezielle Abschnitte aus dem Artikel "Aubrey de Grey" ausgeschnitten und verschoben. (nicht signierter Beitrag von 92.205.92.74 (Diskussion) 16:39, 26. Okt. 2014 (CET))

Das klingt aber nicht nach der geforderten Versionsduplizierung. --Xocolatl (Diskussion) 17:05, 26. Okt. 2014 (CET)

Was ist denn bitte eine Versionsduplizierung?(nicht signierter Beitrag von 92.205.92.74 (Diskussion) 17:23, 26. Okt. 2014 (CET))

Guckst du hier --Xocolatl (Diskussion) 17:25, 26. Okt. 2014 (CET)
Habe ich schon beantragt gehabt.Aber wie eine Textkopie sieht mir das nicht aus. Außerdem steht der Text weiterhin im Personenartikel, was man nicht als "ausgeschnitten und verschoben" oder Redundanzaabarbeitung ansehen kann. --Cepheiden (Diskussion) 17:26, 26. Okt. 2014 (CET)

SENS ist komplett ausgegliedert. (nicht signierter Beitrag von 92.205.92.74 (Diskussion) 17:57, 26. Okt. 2014 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Cepheiden (Diskussion) 18:10, 26. Okt. 2014 (CET)

Zwei Artikel zur gleichen Person. Bitte lizenzkonform zusammenführen. --Fegsel (Diskussion) 15:35, 27. Okt. 2014 (CET)

Ich habe mir beide Artikel - übrigens beide erst diesen Monat angelegt - mal angeschaut. Der Artikel Hubert Schmidt (Prähistoriker) ist bei sehr guter formaler und inhaltlicher Qualität wesentlich umfassender und ambitionierter. Die formellen Bestandteile (Normdaten; Kategorien) stimmen exakt überein. Die einzige Literaturangabe unter Hubert Schmidt (Archäologe) habe ich dem anderen Artikel zugefügt. Alle anderen unter Hubert Schmidt (Archäologe) genannten Fakten finden sich - deutlich besser strukturiert und ausführlicher - auch in Hubert Schmidt (Prähistoriker), so dass ich keine Probleme sähe, den Artikel Hubert Schmidt (Archäologe) ersatzlos zu löschen. --Lucanus (Diskussion) 20:25, 27. Okt. 2014 (CET)
LA gestellt --Lucanus (Diskussion) 21:01, 27. Okt. 2014 (CET)
Kein Problem, jetzt redirect, erledigt. --Korrekturen (Diskussion) 21:44, 27. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Korrekturen (Diskussion) 21:44, 27. Okt. 2014 (CET)

Handwurfwaffe wurde neu angelegt, anscheinend in Unkenntnis der Existenz von Wurfwaffe, wo er mMn eingebaut werden sollte. --Rabbid bwah! (20:25, 21. Okt. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Ich schaue mal was ich machen kann. Dabei habe ich vor den Artikel "Wurfwaffe" umzuarbeiten, denn dieser ist aktuell in einem schlechten Zustand.--Avron (Diskussion) 22:14, 21. Okt. 2014 (CEST)
Ich denke, man sollte schon zwischen ‚Wurfwaffen‘ und ‚Handwurfwaffen‘ unterscheiden –– Wurfwaffen können m. E. auch mechanisches Kriegsgerät wie Katapulte, Ballisten etc. (vielleicht sogar Torsionsgeschütze, Minenwerfer,Granatwerfer etc.) umfassen, während all diese Dinge bei den Handwurfwaffen wegfallen... Wurfwaffe wäre somit als Oberbegriff zu verstehen... Doch die Grenzen sind sicherlich manchmal fließend (z. B. bei Schleudern). Aus dem indischen Bereich sollte man Chakra (Wurfscheibe) und Chakram miteinbeziehen; auch der Dreizack (trishula) und die Keule (gada) konnten über kurze Distanzen geworfen werden. Was Asien (v. a. Indonesien) und Afrika sonst noch zu bieten haben, weiß ich nicht... --ArnoldBetten (Diskussion) 10:15, 22. Okt. 2014 (CEST)
Ich habe vor das besser abzugrenzen. Wurfwaffe meint eigentlich Handwurfwaffe. Der eindeutigere Begriff kommt aber deutlich seltener vor; ich schaue mal welches Lemma man da nehmen kann; eine Weiterleitung wird es auf jeden Fall geben.--Avron (Diskussion) 12:03, 22. Okt. 2014 (CEST)
Es geht ja so oder so um einen Übersichtsartikel. Zu den einzelnen Waffen gibt es eigene Artikel. Wenn man das bedenkt, ist der avisierte Aus- und Umbau von Wurfwaffe mit Unterabschnitten zu Handwurfwaffen, Schleuderwaffen usw. mMn am naheliegendsten. Zu allen Unterabschnitten gibt es dann WLen. Das Thema in zwei oder mehr Übersichtsartikel zu zergliedern, würde der Idee eines Übersichtsartikels zuwiderlaufen. Wurfwaffe würde alle Gestaltungsmöglichkeiten erlauben in der Darstellung einer Übersicht. --20:41, 22. Okt. 2014 (CEST) Sichtet noch jemand die Bausteine oder soll das unter uns bleiben? (ohne Benutzername signierter Beitrag von Rabbid (Diskussion | Beiträge))

Ich habe Wurfwaffe überarbeitet und Handwurfwaffe ist eine Weiterleitung. Bitte drüberschauen. --Avron (Diskussion) 16:53, 29. Okt. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Avron (Diskussion) 16:53, 29. Okt. 2014 (CET)

Artikel bitte zusammenführen. --Asugar (Diskussion) 11:52, 29. Okt. 2014 (CET)

Vorschlag: Klingenwaffe weiterleiten auf Blankwaffe. Letzteres kommt häufiger vor. --Asugar (Diskussion) 12:13, 29. Okt. 2014 (CET)

Seit wann müssen Klingenwaffen denn Blankwaffen sein? Japanische Schwerter aus Holz, Speere mit Klingen aus Feuerstein oder Messer aus Keramik haben mit Blankwaffen nichts zu tun. Die Artikel sind mMn sauber abgegrenzt, die unterschiede stehen auch drin. mM: Redundanzbehauptung zurückweisen, und das möglichst bald. --Jbergner (Diskussion) 12:28, 29. Okt. 2014 (CET)

Es kann auch sein, dass es zwei Artikel braucht. Dann müsste man die Unterschiede verdeutlichen. Nur am Metall kann es nicht liegen. Iich verstehe an Deinem Einwand folgendes nicht: Ein Bokuto, das du unter Klingenwaffen einordnen willst, hat keine Klinge. Und ich kenne kein Keramikmesser, das als Waffe eingesetzt wird. --Asugar (Diskussion) 12:36, 29. Okt. 2014 (CET)

Ich sehe gerade, dass die Quellenangaben bei beiden Artikeln mehr als dürftig sind. Tote Links, Publikationen im Selbstverlag und Hobbywebseiten. Eine einzige Quelle (Seitz), die man bei einer Schülerarbeit durchgehen lassen würde. Den Rest habe ich gerade entfernt. --Asugar (Diskussion) 15:19, 29. Okt. 2014 (CET)

Ein kurzer Blick in einen Bibliotheks-Verbundkatalog bestätigt, dass es fast keine Literatur mit dem Titel "Klingenwaffen" gibt, hingegen viel mit dem Titel "Blankwaffen". Es ist also nicht nur mein persönlicher Eindruck, dass der Begriff "Blankwaffen" verwendet wird, auch wenn man noch ein paar sophistizierte Unterschiede herbeischreiben könnte wenn man auf die Steinzeit zurückgeht. --Asugar (Diskussion) 15:28, 29. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Asugar (Diskussion) 18:52, 29. Okt. 2014 (CET)

Amtssprache (Namibia) stammt aus einer Serie von Artikeln mit dem Lemma Amtssprache (Land X), die jemand vor einigen Jahren erstellt hat. Diese Artikel sind alle komplett unnötig, weil die Angaben zur Amtssprache in den Länderartikel gehören – ggf. zusätzlich in den Artikel über die Sprachensituation des Landes – und dort in der Regel auch schon vorhanden sind.
So auch hier: Das Thema Amtssprache ist sowohl bei Namibia#Sprachen vorhanden als auch in der Liste der Sprachen in Namibia.Der Übersicht halber habe ich den Redundanzbaustein bei Namibia#Sprachen nicht gesetzt.
Normalerweise sollte deshalb Amtssprache (Namibia) einfach gelöscht werden. Es stehen aber einige wenige Informationen darin, die in den beiden anderen Artikeln so nicht enthalten sind.
Ich halte folgende Lösung für sinnvoll: Auslagerung des kompletten Artikels Amtssprache (Namibia) in den Artikel Liste der Sprachen in Namibia. Und zwar dort als erster Abschnitt, z. B. mit der Überschrift „Amtssprache und Nationalsprachen“. Anschließend wäre noch ein wenig Textanpassung nötig: Umformulierung, Straffung, Sortierung der Angaben.
Leider ist das wegen des Copyrights nicht einfach per Textkopie möglich. Wäre ggf. jemand bereit, dieses Verschieben für mich zu übernehmen, der diese komplizierte Prozedur beherrscht? Anschließend könnte man mich benachrichtigen, und ich würde die Textanpassung zeitnah umsetzen.
Andere Möglichkeit: Amtssprache (Namibia) einfach löschen. Lektor w (Diskussion) 17:42, 28. Okt. 2014 (CET)

Sehe ich nicht so! Der Artikel zur Amtssprache (Land X) beschreibt die rechtlichen Grundlagen der Amtssprache (in vielen Ländern (z.B. Schweiz) ist dieses deutlich spannender als in Namibia, aber das kann ja kein Kriterium sein). Die Liste der Sprachen ist eine einfache Aufstellung aller Sprachen in Namibia. Man könnte den Artikel Amtssprache (Namibia) komplett dort einbauen, aber dann benötigt es wenigstens eine Weiterleitung. Nur sehe ich den Sinn nicht, enn die angesprochene Struktur Amtssprache (Land X) ist so gängige Praxis in WP und hat sich schlichtweg etabliert. --Chtrede (Diskussion) 07:14, 29. Okt. 2014 (CET)
Sorry, das ist Unsinn. Das Lemma Amtssprache (Land X) ist nur ganz besonderen Fällen sinnvoll, momentan: Deutschland und EU. Die sonstigen Artikel dieser Sorte sind keine „etablierte Praxis“, sondern waren die Schnapsidee einer einzelnen Bearbeiterin. Sie hat Wikipedia sogar um den Artikel Amtssprache (Liechtenstein) bereichert. Darin stand die Information: In Liechtenstein ist die Amtssprache Deutsch. Toll. Genauso sinnvoll wäre etwa Höchster Berg (Mauritius) oder Geburtenrate (Angola). So was gehört in den Länderartikel bzw. dort steht es sowieso. Amtssprachen werden dort erstens in der Box angegeben, zweitens im Fließtext.
Gerade dann, wenn Mehrsprachigkeit ein Thema ist und es eventuell etwas mehr zu sagen gibt, existiert in der Regel zusätzlich schon ein Spezialartikel zur Sprachensituation, in dem dann natürlich auch wieder die Amtssprache behandelt wird. Außerdem dann noch Amtssprache (Land X) ist mutwillige Redundanz und sonst gar nichts. Das gehört folglich gelöscht.
Mir scheint, Du hast die drei Artikel gar nicht verglichen: Außer Liste der Sprachen in Namibia und Amtssprache (Namibia) gibt es schließlich noch Namibia#Sprachen. Das ist die erste Adresse für das Thema. Lektor w (Diskussion) 12:29, 29. Okt. 2014 (CET)
Wie Du lesen kannst ist die Amtssprache in Namibia durchaus ine Besonderheit (Englisch, obwohl es für keinen Namibier die Muttersprache ist). Somit erscheint mit ein extra Artikel dazu mehr als sinnvoll (sinnvoller als z.B. bei Deutschland). Ob man das nun in einen allgemeinen Artikel zu Namibia (siehe Namibia#Sprachen) packen sollte, weiß ich nicht. Mein Eindruck: Wenig sinnvoll, da für einen allgemeinen Einführungsartikel zu Namibia viel zu umfangreich. Die Liste der Sprachen in Namibia ist etwas komplett anderes und hat zu etwa 8 % einen redundanten Teil (nämlich bei 12 Hauptsprachen der die Erwähnung von Englisch). Warum man sich nun, nach Jahren in denen alle Artikel so bestehen dazu solche Gedanken machen muss... --Chtrede (Diskussion) 05:57, 30. Okt. 2014 (CET)
Ich weiß nicht, ob Du für Argumente aufgeschlossen bist. Es geht schlicht darum, Redundanz zu vermeiden. Das sollte man eigentlich immer als Ziel haben. Es gibt eine Reihe von Ländern, in denen die Frage der Amtssprachen noch viel komplizierter ist als in Namibia, siehe zum Beispiel Sprachen in Indien oder Sprachen in den Vereinigten Staaten. Zu diesen Ländern gibt es auch keinen separaten Artikel zur Amtssprache, oder? Schau mal bitte nach, welche Länder überhaupt einen solchen Artikel haben: Das ist Deutschland, sonst nichts. (EU ist ja ein Sonderfall und kein Land.) Wieso also gerade Namibia?
Und was heißt viel zu umfangreich Namibia#Sprachen? Mein Vorschlag auf Deiner Seite ging ja gerade dahin, dorthin nur einen sehr kleinen Teil auszulagern, von dem dann wegen Doppelung (= Redundanz) auch noch ein Stück wegfällt. Der Abschnitt Namibia#Sprachen würde kaum 10 Prozent länger werden. Das ist doch wirklich nicht der Rede wert.
Übrigens ist der Amtssprachen-Artikel, der angeblich so wichtig ist, nicht einmal bei Namibia#Sprachen verlinkt worden. Und er ist auch nicht in der Liste der Sprachen in Namibia verlinkt. Da kann man mir nicht erzählen, diese Informationsverteilung sei eine bewährte und durchdachte Artikelstruktur. Und in der Liste der Sprachen in Namibia fehlt wie gesagt die Definition, was Nationalsprache in Namibia bedeutet. Diese steht wiederum bei dem nicht verlinkten Amtssprachen-Artikel. Es kann doch gar keinen Zweifel geben, daß hier eine Änderung fällig ist. Und zwei Artikel sind nun mal besser als drei, zumal wenn das (mit Ausnahme von Deutschland) bei allen anderen Ländern ebenso gehandhabt wird. Ich möchte Dich sehr bitten, das noch einmal zu überlegen. Lektor w (Diskussion) 06:19, 30. Okt. 2014 (CET)
Wenn Du so von der Logik überzeugt bist (ich bin es nicht), dann mache die Änderungen gerne. Mein Leben hängt nicht daran :-) Grüße --Chtrede (Diskussion) 06:52, 30. Okt. 2014 (CET)
Oh, vielen Dank. Das ist wirklich sehr großzügig von Dir, weil Du ja ursprünglich nicht einverstanden warst. Aber schau Dir mal das Ergebnis dann an. Man wird es sicherlich nicht als Verschlechterung bewerten können. Es wird dann nämlich insgesamt weniger Text geben, weniger Hin-und-her-Links und einen ganzen Artikel weniger. So etwas ist immer vorteilhaft für die Leser. Lektor w (Diskussion) 08:32, 30. Okt. 2014 (CET)
Habe ich jetzt umgesetzt. Ich habe die Redundanz-Bausteine gelöscht, weil Amtssprache (Namibia) außer einer Weiterleitung nichts mehr enthält. Lektor w (Diskussion) 09:50, 30. Okt. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 09:50, 30. Okt. 2014 (CET)

Artikel überschneiden sich stark. Liebe Grüße, --M. Krafft (Diskussion) 11:12, 31. Okt. 2014 (CET)

Meiner Meinung sollten beide Artikel unter GoPro zusammengefasst werden. Es braucht keine zwei Artikel. --Trustable (Diskussion) 14:18, 3. Nov. 2014 (CET)
Ich bin auch dafür, dass beide unter GoPro zusammengefasst werden und GoPro Inc. eine Weiterleitung dahin bildet. Inhaltlich sollte der (aktuelle) GoPro-Artikel allerdings markant entschlackt werden. "GoPro" ist keine Kamera, sondern ein Kamerahersteller (Inc.). Was sich derzeit unter GoPro findet, ist vor allem Werbung. --TheRealPlextor (Diskussion) 09:51, 5. Nov. 2014 (CET)
Ich habe nun beide Artikel zusammengeführt. Link alten Version von GoPro Inc. (falls jemand noch etwas nachtragen möchte)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Trustable (Diskussion) 12:52, 5. Nov. 2014 (CET)

Soweit ich sehe, sind alle wesentlichen Informationen im Artikel 'Glockengiebel' enthalten. Der Beitrag Espadaña könnte also m.E. entfallen --ArnoldBetten (Diskussion) 15:18, 30. Okt. 2014 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 00:55, 18. Nov. 2014 (CET)

Im zweitgenannten Artikel wird behauptet, dass es etwas anderes sein könnte, aber auch das könnte man im erstgenannten Lemma subsumieren. --Peter Gröbner (Diskussion) 17:02, 19. Okt. 2014 (CEST)

s.a. Diskussion:Cocciopesto --Peter Gröbner (Diskussion) 17:09, 19. Okt. 2014 (CEST)
Ich sehe da gar keine validen Quellen für den Begriff Cocciopesto. Mir als röm. Archäologen ist er auch gänzlich unbekannt, imho also Begriffsfindung, da durch keine Quelle seine Verwendung im Deutschen belegt ist. Der Artikel wurde damit ohne ordentliche Recherche redundant von einer IP angelegt. Mit einem LA auf Cocciopesto wäre das Problem eher zu lösen oder der Umwandlung in eine Weiterleitung. --Lumpeseggl (Diskussion) 18:28, 19. Okt. 2014 (CEST)

Hi-Ja,ich beuge mich der fachlichen Autorität-dann machen wir aus dem Cocciopesto Artikel eine Weiterleitung auf Opus Signinum- das wird einer Mehrheit der Quellen gerecht-LG,Philo Allerdings ist der Opus Signinum Artikel auch nicht gerade prächtig unterlegt- und er suggeriert, Opus Signinum sei ausschliesslich in der Antike im Einsatz gewesen- ist Cocciopesto einfach ein neuerer Begriff für den gleichen Werkstoff, dann habe ich Belege dass er noch bis in 19.Jh im Einsatz war-aber ich führe diese Diskussion unter dem Opus Signinum Diskussion weiter, Danke. (nicht signierter Beitrag von 2A02:120B:2C7F:9180:226:BBFF:FE18:72CF (Diskussion | Beiträge) 22:49, 17. Nov. 2014 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter Gröbner (Diskussion) 16:18, 30. Dez. 2014 (CET)

Glockendon ist BKL und enthält nur Namen/Links die auch in Glockendon (Künstlerfamilie) erhalten sind.
Vorschlag:Inhalt von Glockendon (Künstlerfamilie) nach Glockendon kopieren und Glockendon (Künstlerfamilie) wird zu REDIRECT --UlrichAAB [?] 09:00, 8. Okt. 2014 (CEST)

das eine hat mit dem anderen nichts zu tun: in der BKS stehen Personen mit dem Nachnamen, egal ab sie aus der Nürnberger Familie stammen oder nicht. einfach alfabetisch sortiert. nach DNB. in dem zweiten Familienartikel gehört Text, der die Familie, ihren Werdegang, ihre bedeutenden Mitglieder, sortiert nach familienabstammung (also zeitlich und verwandschaftmäßig), beschreibt. es ist also ein artikel, der sich aus ADB, NDB und ThiemeBecker speist. --Jbergner (Diskussion) 09:55, 8. Okt. 2014 (CEST)
Mit Deinem Edit erscheint der die BKL auf den ersten Blick nicht mehr ganz so sinnlos. Es wäre dann aber BKL II anzuwenden. Wenn man aber ein bisschen genauer hinschaut scheinen alle aufgeführten Personen zur Künstlerfamilie Glockendon aus Nürnberg zu gehören - damit könnten alle im Familien-Artikel "Glockendon" verarbeitet werden (z.B. Abschnitt Liste bekannter Familienmitglieder). Ich habe mit Google versucht einen Glockendon für die BKL zu finden der nicht in Künstlerfamilie Glockendon, leider erfolglos.--UlrichAAB [?] 12:44, 8. Okt. 2014 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:46, 7. Jan. 2015 (CET)

Nachgetragen, Antrag von 62.153.251.26 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs). --FordPrefect42 (Diskussion) 14:17, 19. Okt. 2014 (CEST)

die DIN ist nur eine einzige von zahllosen solchen (internationalen) vorschriften. --Jbergner (Diskussion) 08:49, 7. Jan. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 08:49, 7. Jan. 2015 (CET)

Die Artikel überschneiden sich thematisch, beide behandeln den Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Wie auf der Diskussionsseite schon angemerkt wurde sollten die Artikel zusammengeführt werden. (nicht signierter Beitrag von Archer90 (Diskussion | Beiträge) 11:25, 20. Okt. 2014 (CEST))

Der Artikel Nationalpark Hunsrück (Projekt) behandelt die Vorgeschichte des Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Das wurde schon mehrfach diskutiert. Wenn das niemand anderes bis 25. Oktober übernimmt tue ich das mutwillig! Ich bin Experte für das Thema; habe meine Bachelorarbeit darüber geschrieben! --Leif von Speyer (Diskussion) 12:06, 20. Okt. 2014 (CEST)

Bin ich der einzige, der sich an das Thema traut. Kann mir jemand helfen, den Artikel in den benannten Artikel zu integrieren?--Leif von Speyer (Diskussion) 23:07, 16. Nov. 2014 (CET)

Bitte aus Respekt vor den bisherigen Autoren den älteren Artikel weiter ausbauen, anschließend den neueren löschen lassen und den älteren aufs neue Lemma verschieben. --Sitacuisses (Diskussion) 05:18, 17. Nov. 2014 (CET)
Ja, sorum kann man es auch machen. Jedoch müsste der zweite Artikel dann lediglich vollständig kopiert werden. Ich weiß aber nicht, wie man das macht, ohne Urheberrechtsprobleme zu verursachen.--Leif von Speyer (Diskussion) 13:22, 17. Nov. 2014 (CET)
  • Der Projektartikel hat sich von seinem ganzen Aufbau her nicht als Vorlage zur Beschreibung des konkret ausgewählten und durchgeformten Projektes Nationalpark Hunsrück-Hochwald geeignet. Das wäre inhaltlich chaotisch geworden. Ich hätte fast alles überschreiben müssen, was mir als Vandalismus vorgekommen wäre. Und mit der interessanten Vorgeschichte vor allem der Auswahl unter mehreren Gebieten kenne ich mich nicht genug aus. Das hätte ich nicht ordentlich zusammenfassen können.
  • Außerdem ist meine Darstellung des neuen Nationalparks schon lang. Ich bin mir aber sicher, dass der Artikel über den nunmehr realen Nationalpark durch andere Autoren mindesten noch drei bis viermal so lang werden wird. Deshalb macht es durchaus Sinn die Vorgeschichte der Auswahl des Gebietes, der inhaltlichen und politischen Auseinandersetzungen in einen Projektartikel getrennt zu halten und im Hauptartikel darauf zu verweisen. Deshalb habe ich mich nicht berechtigt gefühlt und fand es auch nicht sinnvoll den Projektartikel zu verschieben. Ich denke die Bewohner des Soonwaldes sollten einmal nachlesen können, warum ihr Gebiet nicht Nationalpark geworden ist. Und ich kann mir schon vorstellen, wie das weggelöscht wird, wenn das jemand auf umgerechnet 2 DIN A4-Seiten im Hauptartikel als Abschnitt liebevoll und mühsam darstellt.
  • Ich halte es nach wie vor für das sinnvollste Vorgehen, Informationen zu realen Nationalpark dort einzeln zu integrieren und den Projektartikel auf die Vorauswahl und die Entscheidungsfindung zu reduzieren, aber auch zu behalten. Irgendwann war es notwendig, die Geschichte von Speyer aus dem Artikel Speyer auszugliedern. Eine solche Lage sehe ich hier auch. Claus Ableiter (Diskussion) 21:17, 17. Nov. 2014 (CET)

Ich habe das mal so durchgeführt. So kann fast alles, was die Autoren zur Entstehung Wertvolles zusammengetragen haben, erhalten werden. Auch ein Ausbau der Entstehungsgeschichte ist so sinnvoll möglich. Claus Ableiter (Diskussion) 03:44, 19. Nov. 2014 (CET)

PS: Der Beschreibungsabschnitt kann noch gekürzt werden. Aber vielleicht wollen die Beitragenden, das lieber selbst in den Hauptartikel transferieren. Deshalb habe ich da auf Löschen und Kürzen verzichtet. Aber bitte Vorsicht, einiges ist im Detail durch die endgültigen Festlegungen überholt.

Da thematisch jetzt klar getrennt, hier erledigt. --Kolja21 (Diskussion) 21:12, 4. Feb. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kolja21 (Diskussion) 21:12, 4. Feb. 2015 (CET)

Der Abschnitt Anämie#Hämolytische Anämie ist in weiten Teilen ausführlicher und besser geschrieben als der Spezialartikel Hämolytische Anämie. Ich schlage vor, die Inhalte von Anämie#Hämolytische Anämie komplett nach Hämolytische Anämie zu verlagern. In Anämie#Hämolytische Anämie bliebe dann nur noch der Verweiß auf den Hauptartikel. Andernfalls bekommen wir hier immer wieder Redundanzen. Eine Systematisierung fehlt beiden, ich habe eine unter Diskussion:Hämolytische Anämie#Untersystematik vorgeschlagen. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 13:47, 15. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Uwe G. ¿⇔? RM 11:55, 1. Jun. 2015 (CEST)

Bolzensetzgerät beschreibt es so als ob Druckluftnagler eine Variante wäre. "Druckluftnagler" ist zum Teil ausführlicher. --Avron (Diskussion) 01:50, 11. Okt. 2014 (CEST)

Ein Bolzensetzgerät funktioniert pyrotechnisch, ein Druckluftnagler mit Druckluft. --Rauschenderbach (Diskussion) 12:13, 24. Jul. 2015 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Rauschenderbach (Diskussion) 12:20, 24. Jul. 2015 (CEST)

Es handelt sich um das selbe Unternehmen vor und nach einer Umfirmierung (Namensänderung). Statt einen neuen Artikel anzulegen, hätte besser der bestehende Artikel angepasst werden sollen. --TETRIS L 16:09, 11. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe jetzt einfach mal den E.ON Hanse Artikel eingekürzt. Und nur noch auf die Umfirmierung verwiesen. CoBu 16:27, 11. Nov. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Elmar Nolte (Diskussion) 17:18, 15. Okt. 2015 (CEST)

Die Redundanz wird hauptsächlich durch den neuen Artikel Tischgemeinschaft verursacht. Dieser definiert leider nicht, was genau eigentlich Thema des Lemmas ist ("bezieht sich, in ihrem Wesensmerkmal, überwiegend auf die Darstellung und Beschreibung des gemeinsamen Einnehmens einer Mahlzeit und des „Letzten Abendmahles Jesu“."). Offenbar versucht der Artikel Tischgemeinschaft mindestens zweierlei zu leisten: 1. Die kulturellen Vorläufer des Motivs des Abendmahl Jesu und seine gesellschaftliche und Kulturelle Bedeutung im laufe der Geschichte darzustellen. Das gelingt dem Artikel gut. Diese Inhalte fehlen im Artikel Abendmahl Jesu und können evtl. dorthin verschoben werden. 2. versucht der Artikel den Fachbegriff "Tischgemeinschaft" zu fassen. Dabei wird implizit definiert, dass dies eine (längerfristige?) Gemeinschaft von an einem Tisch essenden Menschen sei. Diese Definition wird allerdings im Artikel nicht gegeben und entsprechend auch nicht belegt. Teils werden im Artikel damit zufällig an einem Tisch Essende bezeichnet ("Verbote von Tischgemeinschaften"), teils sich an einem Tisch gezielt treffende. Teils ist auch kein Tisch erforderlich. Insgesamt mutet dies als Theoriefindung an, die soziale Bedeutung des Essens an einem Tisch herauszuarbeiten. Jedenfalls widerspricht dies der eingangs gegebenen vagen Definition mit Bezug auf das Abendmahl Jesu. Fazit: Die Redundanzen werden erst durch eine klare Definition aufzuheben sein, was denn überhaupt Gegenstand des Artikels ist. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:21, 16. Okt. 2014 (CEST)

Durch den Titel neugierig geworden, habe ich mal reingeschaut. Was für einen Wettbewerb soll Tischgemeinschaft gewinnen? Das ist ein mixtum compositum, TF vor allem in der Zusammenstellung, Widersprüche die Masse, ganz unwichtige Aspekte, wo gleichzeitig relevante fehlen, etliche frei empfundene und formulierte Alltagsannahmen ohne jede Quelle, und das Ganze immer wieder von einer sprachlichen Unbeholfenheit, die selbst hier in der Wikipedia auffällt. Dabei sind durchaus etliche interessante Dinge drin. Hummelhum (Diskussion) 13:17, 20. Okt. 2014 (CEST) kopiert aus WP:FZW --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 19:31, 20. Okt. 2014 (CEST)
@Zulu55: Wenn dir die Definition nicht gefällt, inwiefern hilft es dem Artikel dann, wenn du sie einfach verschiebst? Damit hast du eine nicht gute Definition durch gar keine (im Einleitungssatz) ersetzt und trotzdem den Inhalt nicht verbessert. --mfb (Diskussion) 23:22, 20. Okt. 2014 (CEST)

Vorschlag:

Die Tischgemeinschaft ist ein zeitweiliger oder lang andauernder Zusammenschluss von Menschen, die eine gleiche Tätigkeit ausüben. Sie bezieht sich überwiegend auf die Darstellung und Beschreibung des gemeinsamen Einnehmens einer Mahlzeit, basiert aber auf vielfältigen Prinzipien und verweist als Ort des Geschehens auf den Tisch. Die Tischgemeinschaft beruht auch auf unterschiedlichem Ausgangsgeschehen, das Spektrum reicht vom zufälligen Zusammensein und besteht aus geselligen, sozialen, politischen oder religiösen Impulsen. --Grani (Diskussion) 17:34, 22. Okt. 2014 (CEST)

Ich habe heute einen Definitionsversuch eingearbeitet--Grani (Diskussion) 11:13, 24. Okt. 2014 (CEST)
Hallo. Definition haben nicht zu gefallen (ich wurde oben gefragt, was mir an der Definition nicht gefällt), noch sollen sie versucht werden (zu "Definitionsversuch"). Sie müssen belegt werden. Ich habe nun einen Löschantrag auf Tischgemeinschaftgestellt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 16:49, 30. Okt. 2014 (CET)
Der Redundanzbaustein in Tischgemeinschaft findet sich nicht mehr. Ist dies inzwischen geklärt? Die Qualität beider Artikel lässt sich noch stark verbessern.--mag678 (Diskussion) 15:59, 1. Jan. 2015 (CET)

Er war nicht weg, er ist einfach weit nach unten gerutscht. Allerdings halte ich ihn (zumindest mittlerweile) für unzutreffend. Das Letzte Abendmahl war wohl eine Tischgemeinschaft und kann als solche in kurzer Weise dort sicher noch einmal wiedergegeben werden. Die inhaltliche Hoheit liegt aber sich beim Artikel zum Abendmahl. Ich werde den Baustein daher entfernen und sehe die Diskussion hier als erledigt an. --TheRealPlextor (Diskussion) 09:19, 31. Okt. 2015 (CET)

Jetzt auch Baustein im "letzten Abendmahl entfernt", daher: :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der wahre Jakob (Diskussion) 11:51, 26. Dez. 2015 (CET)

Beide Begriffe bezeichnen offenbar dasselbe und sind unbeholfen durch siehe auch verlinkt. Ich würde unter Gutsherr zusammenführen um den Aspekt der Herrschaft hervorzuheben. Dass man heute einen Besitzer großer Agrarflächen auch Gutsbesitzer nennen kann bedarf keines Artikels. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 08:30, 5. Okt. 2014 (CEST)

würde ich nicht machen: unter Gutsbesitzer sind eben nicht nur die ostpreußischen Junker zu verstehen mit Gutsbezirken von Hunderten von Hektar. Dazu gehören eben auch die Hufner und Halbhufner, von denen jeweils zehn, dreißig oder auch mal neunzig an einem Anger gesessen haben und als Freie Besitzer ihres Bauerngutes waren. --Jbergner (Diskussion) 07:45, 7. Okt. 2014 (CEST)
Wenn Du die Begrifflichkeiten in der Einleitung voneinander abgrenzen kannst, wäre das Problem gelöst. Jeder Gutsherr ist ja auch Gutsbesitzer, aber nicht umgekehrt, oder? --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 09:04, 7. Okt. 2014 (CEST)
so einfach ist das wohl nicht. vermutlich müsste man das sauber von einander abgrenzen darüber, wer die Niedere Gerichtsbarkeit besaß. Während der Großgrundbesitzer wie der preußische Junker oder der sächsische Rittergutsbesitzer die niedere Gerichtsbarkeit ausübten, wählten die Hufner aus ihrer mitte einen Richter (Schultheiß, Dorfschulze), der vom Landesherren oder dem von ihm eingesetzten Lehsträger die niedere Gerichtsbarkeit im dorf ausübte. ich bin mir nicht sicher, ob dies schon alles an unterschied ist. möglicherweise muss man da noch zwischen Allod und Lehngut unterscheiden. --Jbergner (Diskussion) 09:27, 7. Okt. 2014 (CEST)
"Gutsherr" und "Gutsbesitzer" sind Synonyme für adelige Grundbesitzer mit bestimmten rechtlichen Privilegien wie unter anderem der Patrimonialgerichtsbarkeit. In Abgrenzung dazu gab es verschiedene, in ihrer Rechtsstellung mehr oder weniger untertänige Bauern mit und ohne eigenes Grundeigentum, darunter Hufner und Meier, vgl. vor allem Der Bauer - Die Verhältnisse in Ostelbien. Das Lemma "Gutsbesitzer" ist daher redundant und ohne eigene Bedeutung. Ggf. müssten die Ausführungen zum "Gutsbesitzer" durch Quellen belegt werden, die jedoch gänzlich fehlen. Eigene Mutmaßungen oder TF helfen in der WP nicht weiter. Grüße, R2Dine (Diskussion) 12:35, 24. Feb. 2016 (CET)
viele Gutsbesitzer zum beispiel im Sächsischen sind beileibe nicht adlig, insbesondere die Hufner der Altgemeinden nicht. also nicht Rittergutsbesitzer und Bauerngutsbesitzer verwechseln. Daher ist Gutsbesitzer nicht redundant und hat eigene Bedeutung. --Jbergner (Diskussion) 12:43, 24. Feb. 2016 (CET)
Du lieferst leider nach wie vor keine Belege, auch keine nachvollziehbare Definition für "Gutsbesitzer". Die WP dient nicht der persönlichen Theorienfindung. Es ist keine Lösung, einen redundanten Text einfach wiederherzustellen. Du magst ja recht haben, musst aber Quellen angeben. Ansonsten entspricht der Beitrag nicht den WP-Regeln, siehe Wikipedia:Belege. Siehe auch
Wiktionary: Gutsbesitzer – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
= Synonym für Gutsherr. R2Dine (Diskussion) 16:25, 24. Feb. 2016 (CET)
dass wiki-projekte zum belegen nichts taugen, obwohl du so auf der angeblichen Synonymität nach Wiktionary rumreitest, zeigt der Beleg Duden online in deinem verlinkten Wiktionary:Gutsbesitzer. Duden hat nämlich für Gutsbesitzer und Gutsherr zwei unterschiedliche Einträge, die unterschiedliche Definitionen geben und die beiden Begriffe eben nicht als synonym darstellen. --Jbergner (Diskussion) 17:22, 24. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jbergner (Diskussion) 06:09, 9. Mai 2016 (CEST)

Beide Artikel sind weitgehend inhaltsgleich, zum Teil sogar wortgleich. MMn sollte der IPP-Artikel um die Teile gekürzt werden, die die Rahmenbedingungen darstellen. --jergen ? 19:27, 21. Okt. 2014 (CEST)

:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hadhuey (Diskussion) 13:40, 21. Sep. 2016 (CEST)

Bitte korrektes Lemma klären und danach den einen Artikel in den anderen integrieren. Übrigens: Palais Lotzbeck ist der ältere Artikel und macht zumindest auf mich den qualitativ besseren Eindruck. Vielleicht lässt sich aber dennoch das eine oder andere aus dem anderen übernehmen. --H7 (Diskussion) 11:37, 18. Okt. 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Girus (Diskussion) 10:30, 5. Dez. 2016 (CET)

Der neuangelegte Artikel Steinzeitliche Parallelgesellschaften behandelt eine kleine Detailfrage innerhalb des Prozesses der Neolithisierung, der im Hauptartikel bislang nicht berücksichtigt wird. Aufgrund des geringen Umfangs und des eher fragwürdigen Lemmas des neuen Artikels kommt mMn auch eine Integration des gesamten Artikels in Frage. --jergen ? 12:24, 20. Okt. 2014 (CEST)

Das Lemma ist ein bisschen unglücklich, die Fragestellung, die dahintersteckt aber von erheblicher Bedeutung - wahrscheinlich setzt sich ein passenderer Begriff durch. Weitere Publikationen zu dem Thema sind jedenfalls zu erwarten. Wachsen lassen. --Hans-Jürgen Hübner (Diskussion) 06:52, 10. Feb. 2015 (CET)
Bitte: "Dritte Meinung dazu". Ich werde mich jedenfalls an der als puren "Vandalismus zu wertenden Redundanz-Behauptung" nicht abarbeiten, dafür ist mir die Zeit zu schade. JEW (Diskussion) 17:50, 17. Feb. 2015 (CET)
Ich sehe das ähnlich wie Hans-Jürgen Hübner. Dass im Moment eine gewisse Redundanz besteht, hebt die Unterschiedlichkeit der dahinter stehenden Fragenkomplexe nicht auf. Denn es geht in der Tat ja um ein Phänomen, das gerade nicht Neolithisierung ist, sondern das Koexistieren neolithischer (und zuvor neolithisierter) Gruppen neben mesolithischen Sammlern und Jägern. Am Ende sind aber nicht die Sammler und Jäger neolithisiert, sondern genetisch verschwunden. Von daher nicht redundand im eigentlichen Sinne. --Tusculum (Diskussion) 18:27, 17. Feb. 2015 (CET)

Damit ist wohl klar das hier keine Redundanz vorliegt. Ich werde den Baustein entfernen. JEW (Diskussion) 14:57, 22. Feb. 2015 (CET)

Benutzer:Jergen: was sagst du dazu? --2A02:810D:1080:23D8:90F0:6235:AE83:9A6C 19:24, 22. Feb. 2015 (CET)

Ich sehe die Redundanz immer noch als gegeben an, habe aber keine Lust, weitere Zeit für fruchtlose Diskussionen bei randständigen Themen zu verwenden. Das Lemma Steinzeitliche Parallelgesellschaften ist fragwürdig - es wurde aus einer für wissenschaftliche Zeitschriften recht reißerischen Artikelüberschrift entnommen, ist aber keineswegs ein etablierter Fachterminus.
Inhaltlich muss ich Tusculum widersprechen. Dass durch die Zuwanderung zeitweise Ackerbauer und Jäger/Sammler mit unterschiedlichem Genpool koexistierten, hat natürlich mit der Neolithisierung zu tun; der Begriff bezieht sich ja nicht auf eine einzelne Bevölkerungsgruppe, die sich neolithisiert hätte, sondern auf die mehrere Kontinente umfassend großflächige Ausbreitung des Ackerbaus. Folglich sollte die Existenz von diesen "Parallellgesellschaften" auch im Hauptartikel erwähnt werden.
Aber im wesentlichen ist mir egal, was mit dem Artikel passiert. --jergen ? 15:40, 3. Mär. 2015 (CET)

Die Diskussion ist beendet! Keine Redundanz. JEW (Diskussion) 16:05, 26. Mär. 2015 (CET)

Und wie begründest du das? Oder ist das eine entscheidung "par ordre du mufti"? --jergen ? 17:41, 26. Mär. 2015 (CET)

Bitte um Dritte Meinung. Die Zusammenführung der Artikel wird es nie geben. Die Sache hier sollte jetzt abgeschlossen werden. JEW (Diskussion) 10:12, 27. Mär. 2015 (CET)

Über das Lemma wird zu reden sein: Das Thema selbst ist offensichtlich nicht redundant und Gegenstand ausgiebiger (wenn auch zugegebenermaßen kontroverser) Forschung. Selbstverständlich kann man immer und jedes Thema auch in den übergeordneten Artikel mit reinpacken. Die Parallelität neolithischer und "mesolithischer" Kulturgruppen in ME ist aber interessant, und belegt, genug für ein eigenes Lemma. Möglicherweise kann man die keramikverwendenden mesolithischen/endpaläolithischen Kulturen Ost- und Nordosteuropas hier anschließen. Ich rege Artikelausbau, etwa nach den Ansätzen von Christian Jeunesse oder Detlef Gronenborn, an.--Meloe (Diskussion) 08:14, 7. Mai 2015 (CEST)
Das Thema ist hier Neolithisierung Europas(!)/Ausbreitung des neolithic package ins Europa nördlich der Alpen und steht in beiden Artikeln drin. −Sargoth 15:12, 28. Feb. 2017 (CET)

 Info: Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2017#Steinzeitliche Parallelgesellschaften. --тнояsтеn 18:24, 28. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tusculum (Diskussion) 21:06, 28. Feb. 2017 (CET)

Ich bezweifle, ob der 2. Artikel seine Berechtigung hat. Er sollte in den 1. eingegliedert werden AF666 (Diskussion) 00:02, 31. Okt. 2014 (CET)

Was spricht gegen die ausführliche Betrachtung dieses Themas unter einem eigenen Lemma (Stichwort: Ausgliederung) statt in einem schon sehr langen Artikel? Unter diesem Gesichtspunkt halte ich das daher für unproblematisch. Ist ja schließlich auch so entsprechend im Hauptartikel eingebunden. - Squasher (Diskussion) 22:56, 18. Nov. 2014 (CET)
Sollen wir jetzt für alle größeren deutschen Fußballvereine Lemmata a la "FC Dingenskirchen im Nationalsozialismus" anlegen? In meinen Augen würde das den Rahmen der Wikipedia sprengen AF666 (Diskussion) 20:14, 23. Nov. 2014 (CET)

Ich habe den Abschnitt Stadion Betzenberg in den Artikel des Fritz-Walter-Stadions eingefügt.--Wedderkop (Diskussion) 16:27, 17. Mär. 2015 (CET)

Sehe hier auch keine akute Redundanz. --mag678 (Diskussion) 18:05, 17. Mär. 2015 (CET)

Inhaltlich gesehen herrscht sogar noch "zu wenig" Redundanz, da im entsprechenden Abschnitt im Vereinsartikel nur auf sportliche Ereignisse eingegangen wird. Da ich hauptsächlich für die Darstellung im Vereinsartikel verantwortlich bin, werden sich Wedderkop und ich diesbezüglich sicher mittelfristig mal kurzschließen. Ansonsten handelt es sich hier um eine wohl legitime Auslagerung - wie beendet man nun also die sog. Redundanzdiskussion? --P170Disk. 15:15, 26. Mär. 2015 (CET)

Wenn Überhaupt sollte es einen Artikel "Deutsche Sport-Organisationen im Nationalsozialismus" geben! In Kaiserlautern gab es keine Besonderheiten, die nicht auch auf alle anderen Vereine bezogen waren. Im Gegenteil gab es einige Vereine die tiefer im dritten Reich Wandlungen unterlegen waren und auch im besonderen Interesse einiger Führender Mitglieder der NSADP und der SS waren: Ich werden mich mal daran machen die entsprechenden Artikel über diese Vereine zu verfassen. Diese Artikel 1. FC Kaiserslautern im Nationalsozialismus sollte gestrichen werden und in einen allgemeinen über deutsche "Fußball- und Sport-Vereine" eingebaut werden: Und die besonders "Linientreuen" dann herausgestellt. --Rottenbeere (Diskussion) 18:16, 24. Mai 2015 (CEST)
Moin! Der Zeitabschnitt des Nationalsozialismus bildet meines Erachtens weder inhaltlich noch vom Umfang einen Anlaß zu einer redundanten Darstellung in zwei Artikeln. Dem Einwand Rottenbeeres, daß hier keine beschreibenswerten Besonderheiten vorlägen, mag ich zwar nicht in Gänze zustimmen, es trifft allerdings zu, daß der Artikel zum FCK im dritten Reich insbesondere die in jener Zeit auf alle Vereine zutreffenden Randbedingungen weit über den in der WP gebotenen Umfang auswalzt. Ich plädiere hier für eine Zusammenlegung in einen Artkel. Gruß aus Leer, --SteKrueBe (Disk.) 23:58, 8. Mai 2017 (CEST)
Kann man so machen, auf jeden Fall sollte jetzt mal endlich eine Entscheidung her. --P170Disk. 17:35, 5. Aug. 2017 (CEST)

Nochmal kurz aus einer anderen Perspektive: Das Anliegen von AF666 entspricht doch letztlich einem Löschantrag für den Artikel 1. FC Kaiserslautern im Nationalsozialismus. Ich persönlich habe hierzu (noch) keine abschließende Meinung, würde es aber am ehesten mit Benutzer Squasher halten (also behalten). Mag sein, dass der Baustein "de jure" seine Berechtigung hat, aber praktisch gesehen ergibt es keinen Sinn, den Baustein zu setzen, wenn (dazu seit Jahren ohne große Beteiligung) keine Einigkeit herrscht, ob der letztgenannte Artikel behalten werden soll. Wenn keine Gegenstimmen kommen, würde ich den Baustein entfernen und derjenige, der ein Interesse daran hat, soll eben einen Löschantrag stellen. --P170Disk. 18:59, 10. Aug. 2017 (CEST)

Ich fasse mal kurz zusammen, Benutzer:AF666, Benutzer:SteKrueBe und Benutzer:Rottenbeere sind dafür den Artikel in die Seite vom 1. FC Kaiserslautern einzugliedern, Benutzer:P170, Benutzer:mag678, Benutzer:P170 und ich sehen dafür keine Not. Daher könnte ich gut mit dem Vorschlag leben den Baustein zu entfernen. Falls es danach einen LA geben sollte, bringt das vielleicht so viel Bewegung in die Sache, dass es entweder zu einer Zusammenlegung kommt oder zumindest Klarheit für die weitere Existenz des eigenständigen Artikels. --Wedderkop (Diskussion) 21:50, 10. Aug. 2017 (CEST)
Nachtrag, durch die Entfernung des Abschnitts zum Trainer sollte die Redundanz nochmal gesunken sein. --Wedderkop (Diskussion) 23:13, 10. Aug. 2017 (CEST)

Es kamen keine Einwände, daher können wir hier schließen, denke ich. Fazit: Wir bekommen hier kein Ergebnis, ggf. Löschantrag stellen, bisherige Diskussion kann dann übernommen werden. --P170Disk. 18:00, 2. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: P170Disk. 18:00, 2. Sep. 2017 (CEST)

Nachgetragen, Antrag von Lars Severin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --FordPrefect42 (Diskussion) 12:57, 25. Okt. 2014 (CEST)

Scheint noch Neuanlage eines der Artikel erledigt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:33, 25. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:33, 25. Okt. 2017 (CEST)

Luftangriffe auf das Ruhrgebiet ist der ursprüngliche Artikel. Luftkrieg im Ruhrgebiet (1939–1945) entstand als Binnen-Import für Benutzer:Mehlauge, zu welchem Zweck weiß ich bis heute nicht. Jedenfalls sind die beiden Artikel hochgradig redundant. --Prüm 14:08, 19. Okt. 2014 (CEST)

Dann lies doch mal [1].--Mehlauge (Diskussion) 14:16, 19. Okt. 2014 (CEST)
Wie gedenkst du denn, die Redundanz zu beheben? --Prüm 15:55, 19. Okt. 2014 (CEST)
Die Frage fällt auf Dich. Meine angekündigte Kürzung (um 113.512 Bytes) und die Neugliederung in sinnvolle und überschaubare Zeitabschnitte wurde von Dir revertiert. Seither gedenke ich zu diesem Thema gar nichts mehr.--Mehlauge (Diskussion) 17:54, 19. Okt. 2014 (CEST)
Zweimal denselben Artikel brauchen wir nicht.
Ich denke mal, dann ist es am sinnvollsten, den Klon vorerst auf Weiterleitung zu setzen.
Die von Mehlauge vorgeschlagene Auslagerung des Luftkriegs im Zweiten Weltkrieg wäre aber sinnvoll. -- Behaltbar (Diskussion) 13:19, 20. Dez. 2016 (CET)
via Weiterleitung erledigt. --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:39, 27. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zulu55 (Diskussion) Unwissen 09:39, 27. Okt. 2017 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, beschreiben beide Artikel das selbe Bauwerk. --Martinl (Diskussion) 17:34, 4. Okt. 2014 (CEST)

Habe den Artikel Burg Leinstetten mal überarbeitet, damit sollte die Redundanz erledigt sein. Grüße, Sven-121 (Diskussion) 18:29, 4. Okt. 2014 (CEST)
Nach der Überarbeitung wird jetzt ein Teil der Schlossanlage von Schloss Leinstetten beschrieben. Siehe Einzelnachweis von Schloss Leinstetten. --Martinl (Diskussion) 18:50, 4. Okt. 2014 (CEST)

Burg Lichtenfels (Dornhan) war eine Höhenburg und ist zum Schloß umgebaut worden. Burg Leinstetten war eine Wasserburg. Erste wurde durch Grafen von Hohenberg gegründet. Die zweite durch Ministeriale der Grafen von Hohenberg. Wo bitte ist da die Redundanz? Da ist eher eine Redundanz zwischen Burg Leinstetten & Schloss Leinstetten (Wasserburg) zu vermuten --Jmv (Diskussion) 08:58, 3. Mär. 2015 (CET)

Vor der Bearbeitung durch Sven-121 (4-Okt-2014) war die Burg Leinstetten redundant zur Burg Lichtenfels. Durch die Bearbeitung ist die Burg Leinstetten jetzt ein völlig anderes Objekt geworden, das 98 Jahre älter ist und mehrere Kilometer entfernt liegt. Dieses neue Objekt ist allerdings auch redundant, nun zum Schloss Leinstetten. Das Redundanzproblem ist nicht gelöst. --Martinl (Diskussion) 09:17, 3. Mär. 2015 (CET)

@Martinl: dann mach einen neuen Redundanzeintrag für Burg Leinstetten & Schloss Leinstetten, denn diese Redundanz (Burg Leinstetten - Burg Lichtenfels (Dornhan)) wurde (danke @Sven-121:) bearbeitet und ist doch erledigt. --Jom Klönsnack? 22:20, 4. Mär. 2015 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Bibonius (Diskussion) 10:38, 25. Apr. 2018 (CEST)

Beide Artikel zitieren Texte, in denen der Begriff Kulturelle Vielfalt gleichbedeutend gebraucht wird. Beide zitieren zur Definition die vereinten Nationen. Beide Artikel verweisen nicht aufeinander. Das ist meiner Ansicht nach zweimal Dasselbe. Zusammenfassen unter einem Lemma? --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 11:37, 17. Okt. 2014 (CEST)

@Zulu55:Danke für den Hinweis, dass diese Artikel nicht aufeinander verweisen. Das sollten sie (und tun sie nun auch :-) - Allerdings sehe ich jetzt nicht direkt eine gravierende Redundanz. Erstens nicht auf der Zitierseite: Die Artikel zitieren NICHT beide zur Definition die Vereinten Nationen. Im einen Artikel wird die UNESCO zitiert, im anderen eine "Charta der Diversität", die aber nichts mit den VN zu tun hat. Redundanz sehe ich auch nicht auf der Inhaltsseite: "Diversität" schaut sich das Konzept von Vielfalt INSGESAMT und aus SOZIOLOGISCHER SICHT an, "Kulturelle Vielfalt" beleuchtet eine Ausdruckform von Vielfalt näher, die aber eben international (siehe UNESCO / VN) hohe Aufmerksamkeit bekommen hat, u.a. ja auch durch ein eigenes VN-Übereinkommen. Auf der Begriffsklärungsseite zu "Diversität" sind meiner Ansicht die verschiedenen Dimensionen und damit dann auch die verschiedenen Lemmata gut beschrieben. Beste Grüße --Balthas (Diskussion) 00:09, 22. Okt. 2014 (CEST)
Diversity ist nicht gleichbedeutend mit kultureller Vielfalt. Gemeint sind mit dem weiteren D,-Begriff auch Alters-, Genderdiversity, unterschiedliche Fähigkeiten und Beeinträchtigungen usw. --Hnsjrgnweis (Diskussion) 21:49, 19. Nov. 2014 (CET)
Kulturelle Vielfalt ist ein Teilsaspekt von Diverstität. Das wird m.E. im Text deutlich. --Taza (Diskussion) 16:51, 5. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Taza (Diskussion) 16:52, 5. Jan. 2019 (CET)

Hier haben wir v.a. was Deutschland betrifft, Abgrenzungsprobleme. Bitte besser abgrenzen, sonst zusammenführen.

Nicht zu vergessen, wir haben auch zu österreichischen und schweizerischen Pendenten ebenfalls Artikel (aufgelistet auf Homecare). Gut wäre ein allgemener Artikel zum Thema (z.B. auf Altenpflege#Häusliche_Pflege, im Moment aber deutschlandbezogen) sowie länderspezifische. --Filzstift  12:37, 27. Okt. 2014 (CET)

Die Krux ist, dass Vieles von dem hier Dargestellten in vielen Ländern in etwa gleich organisiert ist, in einigen Punkten und Begrifflichkeiten dann aber doch Unterschiede bestehen. In Österreich nennt sich die Häusliche Pflege beispielsweise Hauskrankenpflege, und was unter Home Care dargestellt ist, ist in Österreich am ehesten mit der Medizinischen Hauskrankenpflege vergleichbar. Da ist wohl einiges an Aufdröselungsarbeit angebracht. --Michileo (Diskussion) 15:23, 17. Feb. 2015 (CET)

Homecare bedeutet in Deutschland etwas anderes, als im deutschen Sprachgebrauch - das ist schonmal das Grundproblem, dem mit entsprechender Spezifizierung ja bereits begegnet wurde. In Deutschland ist Homecare eine Methode zum Verkauf von Hilfsmitteln, bei der in den meisten Fällen selbständige Entrepreneurs ihre (wie auch immer qualifizierten) Mitarbeiter zu den Patienten schicken, um Pflaster oder Drainagebeutel zu verkaufen. Handelt es sich bei der sendenden Homecare-Firma um eine Apotheke, oder ein Sanitätshaus, erweitert sich die Produktpalette. Ist das Homecare-Unternehmen einem Hersteller angeschlossen/durch ihn „inspiriert“, ist die Produktpalette wiederum auf dessen Produkte (und denen seiner Kooperationsparter) eingeschränkt. Welche Form auch immer Homecare – in Deutschland – hat, eines ist es nicht: Pflege. Ein Homecare-Außendienstler darf dem Versorger (Arzt/Pflegekraft) sein Produkt vorstellen, und die Anwendung erklären, den Patienten aber nicht anfassen, keine Daten erheben, usw. Dass der BVMed, der den hiesigen Artikel verfasst hat, das anders sieht, ist ja klar. Den Pflasterverkauf und das Pflasteraufkleben als “... nicht entbündelungsfähiges Kombinationsprodukt ...“ zu definieren, erleichtert dem Pflasterverkäufer ja schließlich das Pflasterverkaufen :-) Und ein Pflasterverkäufer (der im vorigen Leben vielleicht Autoverkäufer war) und sich (jetzt, wie damals „über die verkauften Produkte" finanziert) ist ja auch viel billiger, als tatsächliche Pflege. Faszinierend, wie hier einfach so mal en passant vor aller Augen Lobby-Meinungen auf Kosten der Pflege, unter Inkaufnahme des Rechtsbruchs durch ahnungslose Homecare-Mitarbeiter und zum Schaden der Betroffenen in die Wikipedia gedrückt werden. Aber wenn mal ein kleiner BoD-Autor seinen Namen hier lesen möchte, gibt's drei Bildschirmmeter LD --Enter (Diskussion) 14:25, 22. Feb. 2015 (CET)

Was in erster Linie fehlt ist ein Übersichtsartikel zu Pflege anstatt reihenweise Artikel mit widersprüchlichen und redundanten „Informationen“. Nur fehlt mit Sicherheit ein Fachmann mit nötigen Kenntnissen, der so etwas angehen wollte. Die ganzen Denglisch-lemmas halte ich für eher verzichtbar. --V ¿ 19:24, 7. Jul. 2015 (CEST)
Homecare - ein passender deutscher Begriff wäre vielleicht: Außendienst des Medizinprodukte- und Hilfsmittelvertriebs - ist eben keine Methode, kein Bestandteil und kein Teilaspekt von "Pflege". Die Angelegenheit ist klar, der Text ist mißverständlich.--Enter (Diskussion) 08:17, 8. Jul. 2015 (CEST)
Zum Teil stimme ich mit Enter überein: Home Care ≠ Häusliche Pflege (auch wenn Google das stur so übersetzt). Allerdings arbeitet bei den kommerziellen Anbietern durchaus auch mal Pflegefachpersonal, das z.B. bei häuslicher Infusionstherapie die Portnadel wechselt (weil die osteuropäische Haushaltshilfe das tatsächlich nicht kann). Außerdem gibt es eingetragene Vereine wie Home Care Berlin oder Aachen, bei denen es sich um SAPV-Teams handelt, die etwas völlig anderes sind, mit Produkt- bzw. Arzneimittelvertreibern aber im Einzelfall kooperieren (müssen). Deshalb wäre eine BKS für Home Care sinnvoll. Der Abschnitt 'Häusliche Pflege' im Art. 'Altenpflege' könnte gekürzt werden oder nur auf den Hauptart. 'Häusl. Pfl.' hinweisen. @Michileo, ist denn die Hauskrankenpflege in A vergleichbar mit der Grundpflege in D, und die Med. Hauskrpfl. mit Behandlungspflege? --BlankeVla (Diskussion) 19:57, 8. Jul. 2015 (CEST)
quetsch! Leider ist es nicht so einfach. Im Rahmen meiner Ausbildung zum Diplomierten Krankenpfleger haben wir ein zweijähriges Projekt zu genau diesem Thema (Häusliche Pflege in D vs. Hauskrankenpflege) erarbeitet. Die Begriffe Grundpflege und Behandlungspflege sind in Österreich ebenso in Verwendung, allerdings (und ich denke, das ist in Deutschland nicht anders) ganz unabhängig vom Ort der Pflege: beide kommen in der Hauskrankenpflege sowie intramural vor. Obwohl die Begriffe Hauskrankenpflege und Medizinische Hauskrankenpflege einander so ähneln, sind sie doch organisatorisch wie bürokratisch strikt voneinander unterschieden. Während etwa für erstere die Sozialfonds etc. de facto auf unbegrenzte Zeit aufkommen, wird letztere nur auf wenige Wochen bewilligt und eventuell verlängert und von den Krankenkassen finanziert; erstere wird von verschiedenen Berufsgruppen (diplomiertes Personal, Pflegehelfer etc.) durchgeführt, letztere nur von Diplomierten. Der Gedanke hinter der Einführung der Medizinischen Hauskrankenpflege war, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen, indem etwa komplexe Verbandswechsel, Stomaversorgungen u. Ä. zu Hause durchgeführt werden. Die „normale“ Hauskrankenpflege verkürzt hingegen keinen Krankenhausaufenthalt, weil die Betreffenden ja ohnehin nicht im Spital sind/wären. --Michileo (Diskussion) 20:20, 8. Jul. 2015 (CEST)
Es gibt schon eine BKS, habe ich gerade entdeckt. Dann muss die auch bearbeitet werden und die anderen HC-Art. mit entspr. Hinweis versehen werden. Könnte ich bei nä Gelegenheit mal angehen. --BlankeVla (Diskussion) 20:11, 8. Jul. 2015 (CEST)
Der gesamte BKL-Klomplex ist fürchterlich strukturiert, die bestehende BKS Homecare (und daneben gibt's auch noch den Artikel Home Care) wird der Sache absolut nicht gerecht. Einfach wird das nicht! --Michileo (Diskussion) 20:23, 8. Jul. 2015 (CEST)
Der Artikel Homecare (Deutschland) ist eindeutig aus nicht-neutraler Position geschrieben, Weniges davon halte ich für behaltenswert und für nur unter gemeinsamem Lemma Home Care darzustellen. Das meiste in Homecare (Deutschland) ist ohnehin unbelegt und schwafelnd. Ob überhaupt eine BKS „Home Care“ angebracht ist, bezweifle ich inzwischen, immerhin handelt es sich ja nur um einen Begriff: beispielsweise ist es fehlerhaft, auf einer BKS „Home Care“ als einen der Einträge Hauskrankenpflege zu verlinken, weil eben kein Mensch zu Hauskrankenpflege Home Care sagt. Und im Übrigen stimme ich Enter zu, der oben schreibt: „Welche Form auch immer Homecare – in Deutschland – hat, eines ist es nicht: Pflege“. --Michileo (Diskussion) 21:13, 8. Jul. 2015 (CEST)
Gerade deshalb wäre eine Überarbeitung mit entsprechenden Hinweisen nötig, schließlich existieren die Begriffe ja und werden von manchen Pflegelaien in einen Topf geworfen - sonst wäre oben nicht der Vorschlag gekommen, die Art. zusammenzuführen. --BlankeVla (Diskussion) 21:34, 8. Jul. 2015 (CEST)
Ja, gewiss ist es sinnvoll, wechselseitig in den Artikeln auf andere, ähnliche, leicht zu verwechselnde Begriffe hinzuweisen und eventuell auch kurz auf Unterschiede einzugehen. Nur dass eine BKS vonnöten ist, bezweifle ich. Allerdings, vielleicht doch! Aber anders als bisher geschehen: Der Ausdruck „Home Care“ scheint, wenn ich's richtig verstanden habe, in englischsprachigen Ländern die Pflege zu Hause zu bezeichnen und in Deutschland – salopp formuliert – den Bandagisten, der auch nach Hause kommt; das könnte Anlass für eine BKS sein. In Österreich ist der Ausdruck de facto unbekannt. --Michileo (Diskussion) 21:44, 8. Jul. 2015 (CEST)
(BK) Eine ähnliche Diskussion habe ich schon mehrmals im Zusammenhang mit Palliative Care geführt (und führe sie aktuell hier), weil 'Care' von vielen einfach mit Pflege übersetzt wird (so wie in der Werbung mit hair care Haarpflege gemeint ist) und sie dann meinen, PalliCare ist genau dasselbe wie Palliativpflege. Dabei sind in der PalliCare u.a. auch Seelsorger und Ärzte tätig, und die übernehmen in der Regel keine pflegerischen Tätigkeiten. --BlankeVla (Diskussion) 21:57, 8. Jul. 2015 (CEST)
Ja, natürlich: die Palliativpflege ist ein Teil der Palliative Care, zu der dann auch noch die Palliativmedizin und nichtmedizinische Bereiche gehören. Die Palliative Care ist sozusagen der ganze Bauchladen, die Palliativpflege ein Bestandteil. --Michileo (Diskussion) 22:06, 8. Jul. 2015 (CEST)
Das meine ich: Für dich als Fachmann ist das klar, in fachfremde Köpfe will das aber manchmal einfach nicht rein. Deshalb hat auch der Art. Palliative Care schon wieder einen Red.BS. Vielleicht kannst du deine Stellungnahme in die Red.Disk. einbringen; das hast du nämlich besser ausgedrückt als mein Versuch dort. --BlankeVla (Diskussion) 22:15, 8. Jul. 2015 (CEST)

Was ich beim Artikel Homecare (Deutschland), abgesehen von Schwafelei und Herkunft - BVMed2014, siehe auch BVMed das ist ja wenigstens konsequent :) - insbesondere kritisch sehe, ist, dass ziemlich unverhohlen impliziert wird, Homecare-Mitarbeiter könnten eventuell irgendwelche, wie auch immer geartete pflegerische Maßnahmen durchführen dürfen: „... dazugehörige Dienstleistungen...“, „...setzen den Versorgungsauftrag der Krankenkassen in folgenden Bereichen um...“, etc, da bleibt vieles unausgesprochen offen. Versorgung bedeutet aber bzgl. Homecare-Mitarbeitern schlicht: Anliefern und Erklären und nicht – wie im Pflegerischen Bereich (z.B. "Wundversorgung") - Anwenden. Die Durchführungsverantwortung auf Homecare-Mitarbeiter zu übertragen, so qualifiziert sie auch sein mögen, ist illegal. Piekst ein Homecare-Mitarbeiter einen Patienten, ist das Körperverletzung. Stellt der Versorger (PD, etc) einen Verbandwechsel, den ein Homecare-Mitarbeiter durchführte, gegenüber dem Kostenträger in Rechnung, ist das Abrechnungsbetrug usw. ... es tut mir sehr leid, und ich will auch keinem Homecarer etwas Böses, ich kenne viele, das sind engagierte und kompetente Leute, aber dieser Artikel muss gewaltig geändert werden. Dann würde sich die eingangs geforderte Abgrenzung von selbst ergeben. Die „kurze Version“ Home Care kann m.A.n. übrigens weg. Grüße, --Enter (Diskussion) 09:40, 9. Jul. 2015 (CEST)

Eine Löschung des Art. 'Home Care' würde das Procedere zwar erleichtern. Eine geänderte BKS zu Homecare und statt 'Homecare (Deutschland)' vielleicht das Lemma 'Homecare (Vertrieb)'? Das wird dem Begriff, wie er im angloamerikanischen Sprachraum verstanden wird, aber nicht gerecht. Denn dort ist Home Care viel weiter gefasst als in Deutschland, und das könnte in einem Übersichtsartikel besser dargestellt werden. Zumal das Lemma ein Anglizismus ist, der erläuterungsbedürftig ist.Wenn der Patient (oder sein Bevollmächtigter/Betreuer) mit dem "Pieks" einverstanden ist, liegt keine Körperverletzung vor. --BlankeVla (Diskussion) 10:42, 9. Jul. 2015 (CEST)
Hier werden meines Erachtens verschiedene Dinge vermischt: 1. Der englische Begriff "Home care", der auch in der englischen Wikipedia ausführlich dargestellt und international gebräuchlich ist. 2. Der Versuch, einen vom Bundesverband Medizintechnologie promoteten Begriff hier unterzubringen, was ja wohl ziemlich offensichtlich ist. 3. Die gesetzlichen Regelungen in Deutschland nach SGB usw. Ich schlage vor, zunächst die für Deutschland geltenden Informationen und gesetzlichen Grundlagen zu sammeln - das ist ja z.B. ähnlich schon für die Schweiz erfolgt, siehe Spitex - und sich darauf zu konzentrieren. Es fehlen oft der Zusammenhang und entsprechende Aussagen zu den Pflegestufen. --Fmrauch (Diskussion) 12:20, 9. Jul. 2015 (CEST)
Spitex entspricht lt. Art. aber der ambulanten Pflege, während Homecare-Unternehmen in Deutschland gerade das, nämlich direkte Pflegetätigkeiten, nicht leisten. Entsprechend gibt es für solche Unternehmen keine SGB- oder andere Regelungen, die da viel hergeben würden. Die Unternehmen finanzieren ihre Dienstleistung über den Produktevertrieb, z.B. Pflegehilfsmittel-"Monatspakete" (mit z.T. ungeeigneten oder überflüssigen Billig-Produkten, wie "Saugende Bettschutzeinlagen"; mir ein Rätsel, warum die Pflegeversicherung sowas bezahlt) für den von der Versicherung gewährten Pauschalbetrag. Schwer wird es sein, dafür gute und neutrale, d.h. werbefreie, Quellen zu finden. Dann gibt es jetzt auch noch "European Homecare - Soziale Dienstleistungen", die Asylbewerber und ausländische Flüchtlinge betreut.
Und welches Lemma sollte bleiben: 'Häusliche' oder 'Ambulante Pflege'? Da plädiere ich für Häusliche Pflege, weil da auch die Pflege untergebracht werden kann, die von privaten Pflegepersonen ohne Vergütung erbracht wird, während unter ambulanter Pfl. in der Regel Leistungen eines kommerziellen Pflegedienstes zu verstehen sind, was schon unter Sozialstation auftaucht. --BlankeVla (Diskussion) 10:42, 14. Jul. 2015 (CEST)
Habe 'Home Care' nach Home Care (Konzept) und 'Homecare (Deutschland)' nach Homecare-Unternehmen verschoben und eine jeweilige Inhaltsüberarbeitung begonnen, sowie die BKS Homecare entsprechend geändert. --BlankeVla (Diskussion) 00:39, 28. Jul. 2015 (CEST)
Da der 'Home-Care-Komplex' meiner Meinung nach ausreichend überarbeitet wurde und sich der Bausteinsetzer bisher (auch nach persönlicher Ansprache am 30. Juli 2015) nicht geäußert hat, entferne ich die Bausteine aus den betreffenden Artikeln. --BlankeVla (Diskussion) 17:42, 30. Nov. 2018 (CET)

Nach erneuter Durchsicht und Änderungen sind die Redundanzen weitgehend behoben. Verbleibende redundante Inhalte beruhen darauf, dass Leistungen, Kostenträger bzw. Abrechnungsmodalitäten zum Teil gleich sind. Gerade deshalb haben alle Artikel ihre Berechtigung, da die Überschneidungen jeweils nur teilweise zutreffen. --BlankeVla (Diskussion) 15:38, 11. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BlankeVla (Diskussion) 15:38, 11. Feb. 2019 (CET)

Bitte mal konkrete Begriffsbestimmungen vornehmen, im ersten Artikel sehe ich "seltener Entchristlichung", im zweiten Artikel dann unbelegtes ala geht über die franz. Revolution hinaus. Letzteren Artikel teilweise schon zurechtgestutzt (war ein LAZ, nun QS-Christentum), unbelegt aber immer noch. Wer aber grenzt die Begriffsbestimmungen eigentlich ab...?!--in dubio Zweifel? 20:33, 2. Okt. 2014 (CEST)

Ich verstehe nicht so recht wo das Redundanzproblem sein soll. Entchristianisierung kenne ich nur in Verbindung mit der französischen Revolution - der Artikel hierzu passt. Der Artikel Entchristlichung hat Mängel - ja - aber was hat das hier zu suchen?--UlrichAAB [?] 22:15, 8. Okt. 2014 (CEST)
Ich sehe das genauso. Zwar ist mir Dechristianisierung (WL) eher geläufig, aber Entchristianisierung als Teil der Religionspolitik der Französischen Revolution passt auch und ist sogar ein lesenswerter Artikel. Der andere Artikel beschreibt das allgemeine Phänomen - zwar ziemlich schlecht, aber deshalb hat er ja auch zu Recht den QS-Baustein. Den Redundanzbaustein würde ich gern in den nächsten Tagen entfernen.--Zweioeltanks (Diskussion) 12:32, 14. Okt. 2019 (CEST)
Wie angekündigt entferne ich jetzt die Redundanzbausteine.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:34, 1. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Zweioeltanks (Diskussion) 10:34, 1. Nov. 2019 (CET)

siehe Diskussion:Überweisungsträger#Überweisungsträger? --Peter Gröbner (Diskussion) 19:03, 25. Okt. 2014 (CEST)

Und ich dachte immer, in Österreich heißt der Zahlschein Erlagschein? ;-) Egal, Überweisungsauftrag und Zahlschein sind erstmal nicht dasselbe. Ein Überweisungsauftrag ist ein Formular für eine bargeldlose Überweisung von Konto zu Konto. Ein Zahlschein dagegen ist für eine Bargeldeinzahlung auf ein Konto da. Die Abbildungen in beiden Artikeln sind allerdings unglücklich gewählt, denn sie sind als "Überweisungsauftrag / Zahlschein" gekennzeichnet – der subtile Schrägstrich bedeutet hier, dass es sich um Kombiformulare handelt, die sowohl als Überweisungsaufträge als auch als Zahlscheine verwendet werden können. Keine Redundanz. Der Begriff "Überweisungsträger" ist allerdings wohl wirklich nur umgangssprachlich, sollte wohl korrekt "Überweisungsauftrag" lauten. --FordPrefect42 (Diskussion) 19:54, 25. Okt. 2014 (CEST)
"Erlagschein" heißt (hieß?) es in Österreich nur bei der Postsparkassa (bundesdt. -kasse) – genaugenommen hieß so nur die erste Seite des dreiteiligen Formulars, die beim Einzahler verblieb, die anderen waren der Buchungs- und der Empfangsschein. Bei den anderen Banken war es immer der "Zahlschein", der auch als Überweisungsauftrag dienen kann. "Überweisungsträger" ist meines Wissens in Österreich unbekannt. --Peter Gröbner (Diskussion) 08:04, 26. Okt. 2014 (CET)

Ich stimme @FordPrefect42: voll zu, keine Redundanz: Der Zahlschein ist für eine halbbare Zahlung, der Überweisungsträger für eine bargeldlose vorgesehen, das geht aus den Texten eindeutig hervor. Ich kümmere mich darum, kann noch etwas dauern. Grüße:--Wowo2008 (Diskussion) 11:36, 15. Apr. 2021 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wowo2008 (Diskussion) 11:30, 26. Apr. 2021 (CEST)

Die Redundanzmarkierungen sind weg, das ist doch schon seit über einem Jahr erledigt??--Afroehlicher (Diskussion) 17:49, 15. Okt. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Afroehlicher (Diskussion) 17:49, 15. Okt. 2022 (CEST)
@Afroehlicher: Das war schon erledigt, nur die Auto-Archivierung hat nicht funktioniert, weil ein Parameter falsch gesetzt war (es gab eine Änderung in der Logik die auf dieser Seite versehentlich nicht nachgezogen) wurde. Ist jetzt korrigiert, der Abschnitt wird beim nächsten Botlauf archiviert. Danke für den Hinweis! --FordPrefect42 (Diskussion) 21:13, 15. Okt. 2022 (CEST)

KNLA als bewaffneter Arm der KNU wird in beiden Artikeln abgehandelt. Selbst der Text stimmt in weiten Teilen überein. Eine Trennung erscheint mir nicht sinnvoll. --Bujo (Diskussion) 18:05, 22. Okt. 2014 (CEST)

Mir schon. IRA und Sinn Fein, Qassam-Brigaden und Hamas oder Al-Aqsa-Brigaden und Fatah sind auch getrennt, um nur drei der bekannteren Beispiele zu nennen. --Matthiasb – Vandale am Werk™   (CallMyCenter) 04:54, 4. Nov. 2014 (CET)
Ja, aber die Inhalte sind in weiten Strecken redundant. Wenn man separate Artikel behalten will, muss sich einer auf die militärischen, der andere auf die politischen Aspekte konzentrieren. Ich bezweifle allerdings, dass das praktikabel ist. --Bujo (Diskussion) 18:35, 3. Mär. 2017 (CET)
Sorry, aber das ist doch Blödsinn. Die KNU ist eine politische Partei und die KNLA eine bewaffnete Streitmacht, eine Ethnic Armed Organisation kurz EAO wie es im Fachjargon heisst. Wenn man das zusammenführt könnte man auch Bundeswehr und CDU zusammenführen! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:22, 4. Mär. 2023 (CET)
Wer hier mal wieder Blödsinn schreibt, das bist du. Die Artikel Bundeswehr und CDU stimmen wohl kaum zu mehr als 70 % überein, so wie hier. Sicher könnte man zur Partei und zur paramilitärischen Gruppierung jeweils einen sinnvollen Artikel schreiben. Aber dann sollte man das auch tun, und nicht beides zusammen in beiden Artikeln behandeln. Nur schade, dass dies in den vergangenen sechs Jahren niemand fertiggebracht hat. --Zweioeltanks (Diskussion) 15:15, 4. Mär. 2023 (CET)
Nach 10 Jahren hat es keiner scheinbar für nötig empfunden, dieses scheinbare Manko zu ändern. Es ist einfach einen Baustein zu setzen und Andere damit zur Mitarbeit zu zwingen. Es ist doch klar das es sich um zwei getrennte Lemma handelt. 1. weil die KNLA nicht die einzige bewaffnete Organisation der KNU ist, die KNDO ist die Zweite und Ältere 2. Weil die KNLA viel später wie die KNU gegründet wurde und 3. weil es nicht nur Harmonie zwischen KNU und KNLA gibt. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 02:59, 12. Apr. 2024 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 04:09, 12. Apr. 2024 (CEST)