Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
--M2k~dewiki (Diskussion) 12:35, 2. Mai 2025 (CEST)
- guten Abend, der Regensburger Verkehrsverbund ist natürlich übergeordnet über dem Stadtbusverkehr in Regensburg zu sehen, allerdings schließt er Amberg, Schwandorf, Cham und Kelheim mit ein und ist eher ein Verbund aller in diesen Landkreisen aktiven Verkehrsunternehmen. Insofern baut der RVV auf den Unternehmen in den beteiligten Städten und Landkreisen auf ist aber nicht gleichzusetzen mit dem Stadtbusverkehr in Regensburg. Vergleiche VBB und BVG in Berlin sind nicht redundant zueinander. --FeldbahnNeumarkt (Diskussion) 18:42, 2. Mai 2025 (CEST)
- Man müsste quasi am Anfang ergänzen: "ist heute ein Teil des weitaus größeren RVV" --FeldbahnNeumarkt (Diskussion) 18:44, 2. Mai 2025 (CEST)
- Prinzipiell sollte zwischen einem Artikel über den Stadtbusverkehr Regensburgs (der allerdings m. E. nicht Regensburger Busse heißen sollte) und einem Artikel über den Verkehrsverbund keine Redundanz bestehen. Grundsätzlich stimme ich dem Vorredner zu: Der Verkehrsverbund ist in bestimmten Aspekten dem Stadtbusverkehr übergeordnet, deckt dabei aber einen deutlich größeren geographischen, aber auch fachlichen Rahmen (z. B. tarifliche Integration des Schienenverkehrs) ab.
- Aber: Leider ist der Artikel zum RVV in seiner aktuellen Fassung vor allem eine Liste von Buslinien, während auf Aufgaben, Organisation und Geschichte (abgesehen von Buslinien) des Verbunds praktisch nicht eingegangen wird. Damit besteht in der Praxis tatsächlich eine deutliche Überschneidung zum Stadtbusartikel...
- Wenn der Stadtbusartikel behalten wird, was in der Qualitätssicherung aufgrund des hohen URV-Anteils zu Recht in Frage gestellt wird, schiene mir eine Kürzung des RVV-Artikels um die (dann) tatsächlich redundanten Teile der Stadtbus-Historie angebracht. --GeorgR (de) (Diskussion) 22:01, 4. Mai 2025 (CEST)
Und Stadtverkehr Regensburg haben wir zu allem Überfluss auch noch, in diesem Themenbereich muss also wirklich mal dringend abgeholzt werden. --Firobuz (Diskussion) 23:37, 29. Mai 2025 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 13:37, 5. Mai 2025 (CEST)
- Natürlich ist jedes Lyrikfestival auch ein Literaturfestival. Ich finde es hat trotzdem seine Berechtigung, dass die Lyrik ihre eigene Liste hat. Wenn man deutlich genug im ersten Artikel auf den zweiten verweist, könnte man beide stehen lassen. Sonst müsste man die Lyrikfetsivals als eigenen Abschnitt in die Literaturfestivals einbauen. --Knaxberg (Diskussion) 16:54, 5. Mai 2025 (CEST)
Altes Polizeipräsidium (Frankfurt am Main) - Hochhaus am ehemaligen Polizeipräsidium - Das Präsidium (Frankfurt)
BearbeitenDer erste Artikel behandelt ein historisches Gebäude mit einem Abschnitt zu einem auf dem Grundstück geplanten Hochhaus. Die anderen beiden behandeln ebendieses Bauprojekt, das allerdings über eine Planungsphase nicht hinauskam und nach aktuellem Stand womöglich nie gebaut wird. Deswegen bin ich unsicher welche selbständige Relevanz überhaupt einem nie verwirklichten Bauprojekt beizumessen wäre. Mein Vorschlag wäre folglich: Die Geschichte des Bauprojekts ausführlicher auf die Seite Altes Polizeipräsidium (Frankfurt am Main) einpflegen und dann die beiden anderen Artikel löschen. Mindestens aber muss einer von den letzten beiden sich komplett überschneidenden Artikel weg. --Knaxberg (Diskussion) 13:39, 5. Mai 2025 (CEST)
Ist das das gleiche oder gibt es Unterschiede? --Der König (Disk.·Beiträge) 12:51, 6. Mai 2025 (CEST)
Im Artikel Grafikspeicher steht, dass ein alternativer Begriff Video-RAM ist, und das stimmt ja auch. Im Artikel Video Random Access Memory wird dann Video-RAM, oder kurz VRAM, beschrieben, allerdings ist dieser stark veraltet. Heute wird kein DRAM mehr verwendet, sondern z.B. GDDR-RAM.
Am vernünftigsten ist wohl, die beiden Artikel unter Grafikspeicher zusammenzulegen.
Zu beachten ist auch, dass es ohnehin eigene Artikel zu Dynamic Random Access Memory (DRAM) und Graphics Double Data Rate (GDDR-RAM) gibt.
‣Andreas•⚖ 09:30, 12. Mai 2025 (CEST)
- Nachtrag: geschichtlich gesehen hatten die ersten "Video Adapter", eigentlich Bildschirmadapter (wahlweise Textadapter oder Grafikadapter, siehe Videomodus), anfangs keinen eigenen Speicher, sondern das, was wir heute als shared memory bezeichnen würden: einen Teil des Arbeitsspeichers. Das findet sich auch auf vielen Heimcomputern noch, wo der RAM einen designierten Bereich nur für die Grafik aufweist. Auch das ist Grafikspeicher. Dedizierter VRAM ist aber immer noch Grafikspeicher, nur eben extra. Das in einen Artikel zusammenzuführen, macht meiner Meinung nach schon Sinn. ‣Andreas•⚖ 09:35, 12. Mai 2025 (CEST)
Die Inhalte beider Artikel sind gleich oder zumindest sehr ähnlich. Unter anderem beschreiben beide Artikel dieselben Operationen (z.B. insert, heapify, remove), zum Teil mit denselben Codebeispielen. Allerdings ist der Artikel Binärer Heap qualitativ deutlich schlechter: Warum in aller Welt muss man den Code mit massenhaften Assertions derart unleserlich machen?
Die zitierte Literatur (siehe Heap (Datenstruktur)#Literatur) ist ebenfalls identisch.
Vermutlich war der Artikel Heap (Datenstruktur) ursprünglich als reine BKL bzw. Übersichtsliste vorgesehen, die nur einen groben Überblick über verschiedene Arten von Heaps bietet. Jedoch hat sich das Verhältnis vom Übersichtsartikel zum Spezialartikel inzwischen umgedreht: Heap (Datenstruktur) beschränkt sich praktisch nur noch auf den binären Heap; und beschreibt diesen sogar ausführlicher (!) als der Spezialartikel Binärer Heap. Dieses Missverhältnis muss aufgelöst werden. --141.30.244.84 00:57, 13. Mai 2025 (CEST)
Zwei Artikel zum selben Buch, der erste ist in einer Biographie eingepackt. --El Cazangero (Diskussion) 04:57, 14. Mai 2025 (CEST)
Für mich seint es in den beiden Artikel um das gleiche zu gehen. Entweder braucht es eine Abgrenzung oder eine Zusammenlegung. --Trustable (Diskussion) 18:06, 14. Mai 2025 (CEST)
- Das eine beschreibt rethorische Ablenkungsmanöver die auf Deutsch Nebelkerze heissen. Auf dieses Lemma sollte der Artikel verschoben werden (momentan ist es eine Weiterleitung).
- Das andere beschreibt eine Erzähltechnik, die den Leser auf eine falsche Spur führt, und deshalb vermutlich im Englischen mit dem gleichen Begriff bezeichnet werden. Im Deutschen gebräuchlich wurde der Begriff Red Herring meines Wissens mit dem Computerspiel Monky Island. Das ganze Geschwafel zur falschen Ethymologie gehört nicht in einen enzyklopädischen Artikel, der darstellt was ist und nicht das was nicht ist. Gruss --Minoo (Diskussion) 19:22, 7. Jun. 2025 (CEST)
--M2k~dewiki (Diskussion) 21:22, 14. Mai 2025 (CEST)
- Überflüssige Neuanlage. Ich bin dafür, den Artikeltext von Moderne Sklaverei durch eine Weiterleitung zu ersetzen. --Φ (Diskussion) 22:22, 14. Mai 2025 (CEST)
- Stimme zu: Durch Weiterleitung ersetzen ! --Rsk6400 (Diskussion) 08:43, 19. Mai 2025 (CEST)
- Nach einem Monat ohne weitere Beiträge setze ich den hier konsentierten Vorschlag jetzt um. MfG --Φ (Diskussion) 18:27, 20. Jun. 2025 (CEST)
Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --Φ (Diskussion) 18:30, 20. Jun. 2025 (CEST) |
Ich schlage vor, den 100% unbelegten, von einer IP-Adresse erstellten Artikel Tiefbohrmaschine ersatzlos zu löschen und den wenig belegten Artikel Tiefbohrmaschinen dorthin zu verschieben. Hier halte ich ein Mehrzahl-Lemma für unpassend (Artikelnamen stehen im Allgemeinen im Singular). Danach kann Benutzer:ISF Dortmund den Artikel mit Tiefbohren abstimmen (z.B. gegeseitige Verlinkung).--Kabelschmidt (Diskussion) 21:16, 18. Mai 2025 (CEST)
Die Artikel Verbindlichkeit (Recht und Moral) - Verbindlichkeit überschneiden sich im rechtlichen Zusammenhang. Eine Abgrenzung, wie in der BKL ausgewiesen, findet genau nicht statt. Warum in Verbindlichkeit (Recht und Moral) zwei unterschiedliche Konventionen Moral bzw. Recht zudem noch zusammengefasst wurden, mutet überdies recht rätselhaft an. --Stephan Klage (Diskussion) 13:02, 18. Mai 2025 (CEST)
Vorlage:Navigationsleiste Langbahn-Weltmeisterschaft - Vorlage:Navigationsleiste Langbahn Weltmeisterschaft
Bearbeiten--M2k~dewiki (Diskussion) 23:12, 20. Mai 2025 (CEST)
- @M2k~dewiki Es tut mir so leid, ich sehe erst jetzt, dass es schon ein andere Artikel gab ;( Vielleicht könntest du mein Artikel löschen? --Yasminkaa (Diskussion) 23:20, 20. Mai 2025 (CEST)
- Ein Schnelllöschantrag ist mit Vorlage:Löschen möglich, ein Admin könnte die Löschung anschließend durchführen. Alternativ wäre eine Wikipedia:Weiterleitung möglich. --M2k~dewiki (Diskussion) 23:23, 20. Mai 2025 (CEST)
- Bin mir nicht sicher ob hier eine Weiterleitung sinnvoll wäre, daher eher löschen. LG --Kito9999 (Diskussion) 17:50, 22. Mai 2025 (CEST)
- Vorher sollten wir diesen Artikel hier auf ggf noch nicht vorhandene Infos im zuerst angelegten Artikel checken und diese übertragen - danach löschen. --Harald Gallinnis (Diskussion) 06:06, 11. Jun. 2025 (CEST)
- Ein Schnelllöschantrag ist mit Vorlage:Löschen möglich, ein Admin könnte die Löschung anschließend durchführen. Alternativ wäre eine Wikipedia:Weiterleitung möglich. --M2k~dewiki (Diskussion) 23:23, 20. Mai 2025 (CEST)
Diese drei Artikel ähneln sich sehr, teilweise identisch im Wortlaut. Ich denke, als Hauptseite dieser drei sollte die Architekturbüroseite fungieren. --2001:16B8:1512:EC00:89EF:305B:2935:5425 00:10, 30. Mai 2025 (CEST)
Es wird nicht deutlich, inwiefern sich die Oktoberniederlage auf etwas anderes als den Ausgang des Deutschen Oktobers bezieht. Einfachste Lösung wäre eine Weiterleitung. --Prüm ✉ 18:12, 30. Mai 2025 (CEST)
- + 1. --Φ (Diskussion) 18:20, 30. Mai 2025 (CEST)
- bin befangen, aber es ist schlicht die kommunistische Begrifflichkeit für dasselbe Ereignis. Deutscher Oktober ist auch ursprünglich POV, hat sich aber als Bezeichnung für die Ereignisse so weit ich sehe durchgesetzt. Eine kurze Erwähnung des Alternativbegriffs im Artikel wäre gut. Ansonsten WL --Machahn (Diskussion) 22:55, 31. Mai 2025 (CEST)