Wikipedia:Redaktion Medizin/Qualitätssicherung/Archiv/2019/1

Erbitte kritische Durchsicht und ggfs. Ausbau--Lutheraner (Diskussion) 22:41, 9. Jan. 2019 (CET)

Irrelevant. Löschen. Wenn Leitlinien relevant sind, dann sind es in DE solche der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, aber sicher nicht die eines Interessenverbandes bzw. einer Selbsthilfegruppe, die sich auch nicht Leitlinie, sondern "Konsensusempfehlung" nennt. Wissenschaftliche Wahrnehmung nicht vorhanden. Grüße, --Goris (Diskussion) 22:48, 9. Jan. 2019 (CET)
Nein, ich habe noch einen besseren Vorschlag: Ich habe gerade auf den Selbsthilfeverband Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft verlinkt, der dahinter steht. Wir können einfach eine Weiterleitung dorthin machen und dort den Artikel als Unterüberschrift komplett hineinkopieren. OK? Grüße, --Goris (Diskussion) 22:57, 9. Jan. 2019 (CET)
Der Artikel Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft läuft nicht gerade über, die mageren Informationen haben dort in der Tat lässig Platz. Einfaches copy & paste ist allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich, daher habe ich es dort kurz selbst erwähnt. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:37, 10. Jan. 2019 (CET)
Danke an Uwe G.! Gut, dass ich nicht einfach c&p gemacht habe... Grüße, --Goris (Diskussion) 20:37, 10. Jan. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 13:44, 10. Jan. 2019 (CET)

Die ersten Zeilen im Artikel beschreiben den Solarplexus als Nervengeflecht. Das nebenstehende Bild ist auch so untertitelt, zeigt aber evtl. etwas anderes, noch viel mehr.
Ich dachte erst an Brustkorb. Mein anatomisches Gedächtnisbild sieht aber anders aus. Aber vielleicht ist das Bild etwas älter?
… 15. - 16. Jahrhundert? … Da konnte man Anatomie noch mit Fantasie verbinden, um so ein Bild des Brustkorbs zu erhalten.
Es ist kein Brustkorb. Aber es ist mehr als ein Nervengeflecht.

Nach Abwägung der Argumente im Artikel und in anderen Quellen gefundener Bilder (alle besser) vermute ich eine längliche Form (ca. 6cm), angefangen, wo der Brustkorb sich zu teilen beginnt, schräg bis zum Magen. Aber ob vor oder hinter der Leber ???

Auf der Disk.seite wird schon etwas länger um eine Qualitätsverbesserung gebeten. Deswegen wollte ich das im Portal ansprechen, sehe aber, hier sind noch viele Artikel mehr zu verbessern.
Hmmmm … Darf ich trotzdem auf Verbesserung hoffen?

MfG ~~---- (nicht signierter Beitrag von JLeng (Diskussion | Beiträge) )

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 14:22, 4. Feb. 2019 (CET)

Benötigt Vollprogramm oder LA--Lutheraner (Diskussion) 13:54, 6. Feb. 2019 (CET)

Via WL nun BKS, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:00, 6. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 14:00, 6. Feb. 2019 (CET)

Aus der allg. QS. Fachliche Überprüfung notwendig. Formal ist der Artikel ja OK --Mehgot (Diskussion) 14:05, 7. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 17:39, 11. Feb. 2019 (CET)

Bedarf wohl des Vollprogramms--Lutheraner (Diskussion) 22:47, 1. Feb. 2019 (CET)

Hier sehe ich eine ganze Reihe von Problemen.
  1. Die Inhalte könnte man in gekürzter Form im Lemma Zahnimplantat unterbringen.
  2. Irgendwo drängt sich der Verdacht einer URV auf. Siehe insbesondere die Angabe "References" und die Kategorien - allesamt in Englisch
  3. Alle Bilder (auch Röntgenaufnahmen) sind nicht original, sondern mit PaintShop pro bearbeitet ohne darauf hinzuweisen, demnach als Fake zu betrachten. Zudem teilweise mit englischer Beschriftung.
  4. Mit den Bildern gibt es auch noch Probleme: Lizenz, Urheber, Hinweis
  5. IMHO kein NPOV (angeblich fast nur Vorteile) mit Verdacht auf Werbung für spezielle Auswertungssoftware (DVT/CADCAM).
  6. Neues, nicht langfristig erprobtes Verfahren.
  7. auch in anderssprachigen WPs wird das Lemma kritisch hinterfragt
@Lutheraner, @ Schnabeltassentier: Vollprogramm ist hier zu viel verlangt. Ich neige hier fast zur Löschung.--Partynia RM 13:48, 2. Feb. 2019 (CET)
inhaltlich kann ich das absolut nicht beurteilen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:42, 5. Feb. 2019 (CET)
@Partynia: Dann stelle doch bitte einen LA, wenn ein Nichtfachmann das macht, kriegt er Prügel. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 11:43, 5. Feb. 2019 (CET)
LA gestellt.--Partynia RM 13:03, 5. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 10:05, 12. Feb. 2019 (CET)

da wären Zahnmediziner gefragt. Benutzer:Partynia freut sich sicherlich schon  Vorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:11, 26. Feb. 2019 (CET)

@Schnabeltassentier, Doc Taxon et. al.: Da habt Ihr mir ja ein schönes Ei gelegt. --Partynia RM 17:41, 26. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:41, 26. Feb. 2019 (CET)

Belege fehlen, ICD-Kasten fehlt, Redundanz zu Spondylarthropathie?--Partynia RM 14:26, 25. Feb. 2019 (CET)

Es sind (trotz vieler Gemeinsamkeiten und Überschneidungen) zwei völlig verschiedene Krankheiten. Einmal sind die kleinen und einmal die großen Wirbelgelenke betroffen. Wenn das jeweils deutlich herausgearbeitet würde, dann wäre das auch für die Oma verständlich. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 14:41, 25. Feb. 2019 (CET)
Spondylarthropathie ist dem Artikel nach ein Überbegriff, der zusätzlich zu den (entzündlichen, vom Rheumatologen behandelten) Spondyloarthritiden die (nicht entzündliche, vom Orthopäden behandelte) Spondylarthrose umfasst. Der Artikel Spondyloarthritis vervollständigt die rheumatologische Systematik und ist analog zu den Artikeln Kollagenose und Vaskulitis zu verstehen. In all diesen Artikeln ist ein ICD-Kasten nicht sinnvoll, weil die ICD einer anderen Logik folgt. Die Informationen im Artikel Spondyloarthritis können allesamt gängigen Lehrbüchern entnommen werden, weshalb ich Einzelnachweise für entbehrlich hielt. -- Nescimus (Diskussion) 19:01, 25. Feb. 2019 (CET)
Einzelnachweise sind ein Muss. Deiner Logik nach müsste es genügen, beispielsweise im Artikel Mammakarzinom als einzige Quelle ein Gynäkologielehrbuch anzugeben (Artikel hat neben umfangreichen Literaturangaben 154 Einzelnachweise).--Partynia RM 19:34, 25. Feb. 2019 (CET)
Ich halte mich an WP:Q (Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann). Sag doch einfach, was du speziell belegt haben möchtest. Derselbe Einzelnachweis hinter jedem Satz kann doch auch nicht Sinn der Sache sein, oder? -- Nescimus (Diskussion) 19:54, 25. Feb. 2019 (CET)
Wäre eigentlich Deine Aufgabe. Beispiele, womit Du den Artikel auch noch ausbauen könntest:
Rudolf Puchner: Rheumatologie aus der Praxis: Entzündliche Gelenkerkrankungen – mit Fallbeispielen. Springer-Verlag, 2017, ISBN 978-3-662-53569-1, S. 42 (google.com).
Assoziation für Orthopädische Rheumatologie: Rheumaorthopädie. Springer-Verlag, 2006, ISBN 978-3-7985-1589-5, S. 32 (google.com).
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie: Qualitätssicherung in der Rheumatologie. Springer-Verlag, 2008, ISBN 978-3-7985-1741-7, S. 70 (google.com).
Grüße --Partynia RM 20:19, 25. Feb. 2019 (CET)
Vielen Dank für die Literatur; danach habe ich aber überhaupt nicht gefragt. Von mir aus kann der Artikel gerne kurz und prägnant bleiben; es sollen ja auch keine Redundanzen zu den untergeordneten Krankheitsbildern entstehen. In den von dir genannten Werken habe ich nichts grundsätzlich Neues gefunden. Sicherlich könnte man noch die exakten Klassifikationskriterien darstellen; das gehört aber aus meiner Sicht nicht in eine Enzyklopädie, die sich an die Allgemeinheit richtet, weshalb ich mich stattdessen für den Weblink entschieden habe. Und nein, es ist natürlich deine Aufgabe, klarzustellen, was belegt werden soll; wie soll der Baustein denn sonst jemals abgearbeitet werden (vgl. Vorlage:Belege fehlen#Verwendung)? -- Nescimus (Diskussion) 14:28, 26. Feb. 2019 (CET)
Also, ich weiß nicht so recht, was ich mit der Diskussion hier anfangen soll. Mir gefällt der Artikel ausgesprochen gut, vielen Dank an den Autor! Ausbaufähig ist er wie alle Artikel immer, aber da er ja nur einen Oberbegriff beschreibt, finde ich, dass er sehr gut "passt". Ich habe nur noch die Abgrenzungen zur Spondylarthrose und Spondylarthropathie eingearbeitet. Von mir aus könnte der QS-Bapperl weg. Grüße, --Goris (Diskussion) 17:40, 26. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 12:54, 27. Feb. 2019 (CET)

Schreibweise ex(z)itatorisch

Gerade sah ich, dass jemand das z bei exzitatorisch ergänzt hat hier. Bei der Google Buchsuche hab ich beide Schreibweisen gefunden, mit und ohne z. Sind die Treffer ohne z ein Tippfehler oder gibt es beides? --Christian Stroppel (Wünsche) 22:14, 19. Feb. 2019 (CET)

Ohne z ist kein Tippfehler, sondern Dummheit. Im Englischen (hier: auslassen des c) leider nicht selten. --Saidmann (Diskussion) 22:46, 19. Feb. 2019 (CET)
+1. Siehe hier.--Partynia RM 23:27, 19. Feb. 2019 (CET)

Danke für die Rückmeldungen. Ich hab es entsprechend korrigiert.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Christian Stroppel (Wünsche) 22:25, 28. Feb. 2019 (CET)

neu hereingekommen --Mehgot (Diskussion) 15:46, 12. Mär. 2019 (CET)

Nicht neu, sondern halbe Stunde nach SLA der zweite nur wenig bessere Versuch. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 15:50, 12. Mär. 2019 (CET)
Ich habe es komplett überarbeitet (eigentlich Neuschrieb).--Partynia RM 17:25, 13. Mär. 2019 (CET)
Super! Der Artikel fehlte wirklich! Danke an Partynia für diese schöne Arbeit! Grüße, --Goris (Diskussion) 17:44, 13. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 17:25, 13. Mär. 2019 (CET)

Benötigt Relevanzcheck und ggfs. Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 00:39, 15. Mär. 2019 (CET)}}

Das ist kein Artikel, sondern eine mit reichlich Zitaten gespickte Pressemitteilung. Daher gelöscht. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:56, 18. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 13:56, 18. Mär. 2019 (CET)

Benötigt wohl Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 19:19, 12. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 18:25, 19. Mär. 2019 (CET)

Da fehlt's an allem. XenonX3 – () 18:25, 19. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 14:34, 20. Mär. 2019 (CET)

Bitte eine medizinische 3M

Ich habe den Artikel Flatulenz umgeschrieben und aufgepeppt. Er sollte zukünftig als "Blähung" geführt werden, weil die Blähung der Normalfall ist, der Flatus das Normalverhalten (vgl. "Atmung" (Lungenventilation) oder "Urin") und Flatulenz das außergewöhnliche Beschwerdebild.

Für meine Artikelversion des Lemmas Blähung soll ich jetzt lang und breit Dritte Meinungen und Konsens einholen, a Schas/Furz das Ganze. Gibt's nicht Wichtigeres?

Also bitte: Soll die Thematik wie in meinem Textvorschlag umfassender dargestellt werden und mit mehr fachlichen Quellen?

Oder Flatulenz reduziert auf das Beschwerdebild, aber dann gehören die umgangssprachlichen Sachen und Trivia raus (und in den Artikel Flatus, der dzt. nur eine Weiterleitungsseite ist).

--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 16:11, 26. Feb. 2019 (CET)

3M ist WP:3M. Das Problem ist, dass Du dich offenbar nicht mit der History beschäftigt hast. Flatus gabs schon mal und da scheint vieles untergegangen bei der Weiterleitung auf Flatulenz. Jetzt alles zurück, kann man bei der vielen Diskssion nur im Konsens, den wir nun dort suchen sollten. -- Brainswiffer (Disk) 13:50, 1. Mär. 2019 (CET)
Danke erstmal für den ersten Kommentar. Ich wollte natürlich eine medizinische 3M. Natürlich habe ich die ehemaligen Artikel Flatus und Flatulenz durchgeackert (Sammlung). Alles klar, also Diskussion bei Diskussion:Blähung#Umbenennung. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 18:29, 1. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 02:02, 22. Mär. 2019 (CET)

Das soll angeblich ein Artikel über ein medizinisches Phänomen sein. Jetzt kann man natürlich auch die ganzen Religionen als Massenpsychose klassifizieren und den kompletten geschichtlichen Teil rauslöschen. Ist aber kompletter Blödsinn, wie ich an diesem Beispiel erörtern werde: Einerseits gibt es den Erreger Yersinia pestis und das klinische Bild Pest (ICD-10 A20), andererseits auch das Kulturphänomenale: Geschichte_der_Pest: Unterschiede_in_der_Krankheitsbeschreibung.

Jetzt hat Saidmann einfach mal so getan, als wäre die Außerkörperliche Erfahrung ein etablierter Begriff in der Medizin (auf Grund sporadischer Studien - eigentlich nur von Blanke), gibt ihm einen fadenscheinigen ICD-10-Code und löscht komplett die Geschichte ohne sie auszulagern oder zu integrieren. Wenn es jetzt diesen etablierten Begriff der außerkörperliche Erfahrung in der Medizin gäbe wie den der Pest, rechtfertig das die Löschung dieses Lemmas Geschichte der Pest: Unterschiede in der Krankheitsbeschreibung?

Muss der Begriff „bólusótt“ oder „Kaltes Fieber“ getilgt werden, weil es die Gelehrten damals nicht besser wussten? Wohl kaum. Daher hätte ich gerne eine 3M real praktizierender Psychiater/Psychologen, in wie weit diese Begrifflichkeit in der Praxis tatsächlich vorkommt und was mit dem gelöschten Geschichtsteil geschehen soll - der - falls es tatsächlich ein medizinischer Begriff seien sollte, per Definition Subjekt der Medizingeschichte seien muss. [1]

Zitat des gelöschten Absatzes:

In der antiken und religiösen Visionsliteratur scheinen zahlreiche Berichte oder Visionen von Himmelsreisen und Jenseitsreisen mit „im Jenseits geschauten Orten“ wie etwa dem Paradies oder Entrückung in einen anderen Raum oder durch Raum und Zeit auf, beispielsweise

  • die Himmels- oder Jakobsleiter: Die biblische Erzählung in Gen 28,11 EU beschreibt eine Traumvision des Jakob mit Auf- und Abstieg zwischen Erde und Himmel.
  • die Apokalypse des Paulus (NHC): Darin wird vom Aufstieg des Apostels Paulus durch verschiedene Sphären des Himmels berichtet.
  • Vom Prophet Mohammed ist eine Himmelfahrt beschrieben, bei der Mohammed die früheren Propheten getroffen und Paradies und Hölle erblickt haben soll.(Hauptartikel Himmelfahrt Mohammeds)
  • die Visio Thurkilli: Eine Vision eines Beschützers aus dem Jenseits für den einfachen Bauern Thurkill, jener trennt die Seele Thurkills von dessen Körper, der in Starre zurückbleibt (siehe auch Schlafparalyse) jedoch weiteratmet und reist mit ihm ins Jenseits.
  • die Visio Tnugdali: Die Vision, dass die Seele des Ritters Tnugdalus von einem Engel durch die Hölle und den Himmel geführt wird.
  • die Visio Godeschalci: Die Vision, dass der Rodungsbauer Gottschalk ins Jenseits wanderte und wieder in die irdische Welt zurückkehrte."

Kenntnisse über die Medizingeschichte und das Kulturphänomänale in diesem Bereich spreche ich @Saidmann: definitiv ab, selbst die Aufwachphänomene (Agitated emergence) bei Ketamin waren ihm nicht bekannt. --分液漏斗 (Diskussion) 21:24, 8. Feb. 2019 (CET)

Was soll das? Der Artikel hat einen umfangreichen Abschnitt zur Geschichte, übrigens Kulturgeschichte nicht Medizingeschichte. --Saidmann (Diskussion)
Du (!) hast maßgeblich den Artikel zu einem medizinischem gemacht --分液漏斗 (Diskussion) 21:25, 12. Feb. 2019 (CET)
In einem Artikel über "Außerkörperliche Erfahrung" (der obskure Begriff schließt für mich alle "Seelenreisen" und "Flugträume" ein, von denen Lebende berichteten) erwarte ich mir schon Infos über die Erzählung der Himmelfahrt Mohammeds oder sonstiger Jenseitswanderungen als philosophische Aspekte (bei Außerkörperliche Erfahrung#Geschichte) konnte ich dazu nichts lesen). Ähnlich wie bei Bewusstsein#Bewusstsein in der Philosophie oder anderen psychischen Ausnahme-Zuständen Ekstase#Religiöse Ekstase. C.G.Jung und Freud berichteten wenn ich mich nicht irre auch einmal von so einem außerkörperlichen Erlebnis. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 02:08, 9. Feb. 2019 (CET). Laut dieser für WP nicht validen Quelle war da mal was mit Freud und Jung. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 02:24, 9. Feb. 2019 (CET)
All diese Dinge haben mit der medizinischen Seite des Artikelgegenstands nicht das Geringste zu tun. Sind daher bei der QS Medizin an der falschen Stelle gemeldet. --Saidmann (Diskussion) 16:46, 9. Feb. 2019 (CET)
Steht ein QS-Baustein in einem nichtmedizinischen Artikel, kann man lesen: Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite ... statt.. Das wird wohl auch bei der Medizin-QS so gelten, oder? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 01:09, 11. Feb. 2019 (CET)

@分液漏斗:, meinst Du die Geschichte der Version 07:32, 23. Aug. 2016‎ Mike Krüger? Die dürfte wohl außer Streit stehen.--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 13:29, 12. Feb. 2019 (CET)

@Löwenzahnarzt:, Ja! Da wurde so viel rausgelöscht, nur um den ICD-Code zu rechtfertigen. Wozu? Muss jetzt die Geschichte der Pest neu geschrieben werden?!

In der besagten alten Version habe ich gelesen "Der Neurologe Bruce Greyson von der University of Virginia beschwichtigte, dass der Versuch nicht notwendigerweise beweise, dass alle außerkörperlichen Erfahrungen derartige Illusionen wären. Es wäre noch immer möglich, dass einige außerkörperliche Erfahrungen auf andere Weise erfolgen(ref name="Grace")Francie Grace:Out Of Body Experiences Explained, bei cbsnews.com(/ref).Olaf Blanke, einer der Wissenschafter, der den Versuch durchführte oder darüber berichtete, räumt ein, die Forscher hätten nicht in vollem Umfang den neurologischen Mechanismus verstanden, der außerkörperliche Erfahrungen verursache(ref name="Grace" /)." (der Originalartikel, auf den sich die Reportage bezieht, müsste dieser sein).

Bruce kommt momentan im Artikel nicht vor. Dieser Text könnte doch auch im Artikel stehen? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 17:17, 12. Feb. 2019 (CET)

Werden jetzt Trance, Ekstase, Traum, Klartraum, Tagtraum, Abwärts-Effekt, Astralleib, Mordgelüste auch ICD-codiert und warum sind Dissoziation (Neuropsychologie), Fremdsprachen-Akzent-Syndrom oder ein Oneiroid-Syndrom noch nicht?

Klassifikation nach ICD-10
R44 Sonstige Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
R44.8 Sonstige und nicht näher bezeichnete Symptome, die die Sinneswahrnehmungen und das Wahrnehmungsvermögen betreffen
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Ein grundlegendes noch ungeklärtes Dilemma, das der Benutzer 分液漏斗 oben angesprochen hat. Werden jetzt alle philosophischen Artikel, die medizinisch bekannte Symptome betreffen (wie beispielsweise Halluzinationen (R44.8) bei Trance) und medizinisch erklärbar sind, mit ICD kodiert? Wovon hängt das ab?

Ob "Außerkörperliche Erfahrung" überhaupt ein medizinischer Begriff ist, wurde auf der Diskussionsseite dort schon in Frage gestellt und dort wurde auch auf einen noch älteren Diskussionsstrang verwiesen. In der Fachliteratur scheint es keinen Beleg für die ICD-Zuordnung zu geben, sonst würde es ja Benutzer Saidmann ein Leichtes sein, den entsprechenden Beleg vorzuweisen. Herbei damit! Sonst ist das wirklich TF. Da die Diskussion auf der Disk. nichts fruchtete und nun hierher verlegt wurde, sollten wohl Mediziner prinzipiell klären, wie "nichtmedizinische Lemmata" mit ICD-verdächtigen Symptomen überhaupt und in Zukunft behandelt werden sollen!

ICD-Baustein und Belege dazu

Nebenbei erwähnt. Die ICD-Kodiererei erzeugt viele Missverständnisse, im besagten Artikel und anderswo. Im Artikel Depersonalisation#Diagnosekriterien beispielsweise ist dezidiert zu finden, welche Bedingungen für eine Diagnose erfüllt sein müssen. Ohne solchem Hintergrundwissen ist eine ICD-Codierung nur ein hingeworfener Datenbrocken, den Laien nicht verstehen und der nur zu Missverständnissen führt (und was dazu führte, dass sich jetzt die QS-Medizin mit esoterisch-philosophischem befassen soll). Ein Verbesserung wäre, wenn der Baustein nicht isoliert in der Einleitung stehen würde, sondern dort, wo seine Bedeutung und Ausschlussgründe erklärt werden. Oder ein Mustertext beigefügt würde "Diese ICD-Zuschreibung klassifiziert Krankheiten, Symptome und Beschwerdebilder. Sie wird nur angewandt, wenn Patienten daran dauerhaft leiden." --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 17:54, 9. Feb. 2019 (CET) --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 17:54, 9. Feb. 2019 (CET)

Missverständnisse: Die ICD-Kodierung nehmen nicht wir vor sondern die WHO. Die Einstufung der sogenannten Außerkörperliche Erfahrung als typisches Symptom einer Depersonalisationsstörung nehmen nicht wir vor sondern Experten in der einschlägigen Fachliteratur. Wir berichten und zitieren, mehr nicht. --Saidmann (Diskussion) 18:50, 10. Feb. 2019 (CET)
<quetsch> Im Artikel steht Außerkörperliche Erfahrungen sind bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in ihrer Systematik von Krankheiten (ICD-10) zwar nicht als eigenständige Störung klassifiziert, sie sind jedoch ein typisches Symptom einer Depersonalisationsstörung (ref name="Blanke2015")Olaf Blanke, Nathan Faivre, Sebastian Dieguez: Leaving Body and Life Behind: Out-of-Body and Near-Death Experience. In: Steven Laureys, Olivia Gosseries, Giulio Tononi: The Neurology of Consciousness: Cognitive Neuroscience and Neuropathology, 2. Auflage, Academic Press, Amsterdam 2015, ISBN 978-0-12-801175-1, S. 323–347 (englisch).online (abgerufen 15. Juli 2016).(ref)(ref)Daphne Simeon, Jeffrey Abugel: Feeling Unreal: Depersonalization Disorder and the Loss of the Self, Oxford University Press, New York 2006, ISBN 9780195170221, S. 63.(/ref). In der ersten Quelle, online einsehbar, konnte ich schon mal nicht lesen, dass irgendein Experte eine Zuordnung vorgenommen hätte. Wie lautet da bitte das Zitat, das "wir zitieren"? Wenn es da ist, müsste es ja zitierbar sein. Hat da vielleicht der WP-Bearbeiter die Zuordnung vorgenommen? Das ist dann ein falscher Beleg und Quellenfälschung und Theoriefindung (Aussagen, die nur auf persönlichen Erkenntnissen von Wikipedia-Autoren basieren, gehören nicht in die Artikel). Oder gemäß Medizin/Leitlinien: "4. Keine wertenden Aussagen oder Beurteilungen, die nicht anhand wissenschaftlicher Quellen nachprüfbar sind". Benutzer Benutzer:Frater hat das, laut Disk., am 15. September 2018 dort reklamiert, und wenn die Quelle beigebracht worden wäre, müsste die Causa nicht im Februar 2019 noch immer diskutiert werden. Habe das Disk-Archiv durchgeblättert, der Streit geht schon seit 2016, nach 3 Jahren müsste doch endlich ein Beleg für die ICD-Zuordnung beibringbar sein. Dann bliebe der Fachredaktion diese QS-Debatte erspart. </quetsch> --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 00:51, 11. Feb. 2019 (CET)
Wer wissenschaftliche Texte nicht lesen kann, sollte sich hier nicht einmischen. Beide im Artikel zitierten Quellen schrieben, dass die Zuordnung bereits vorgenommen wurde von Noyes and Kletti (1976, 1977). --Saidmann (Diskussion) 13:26, 11. Feb. 2019 (CET)
@Saidmann::„Noyes and Kletti (1976, 1977) were influential with their suggestion that the experience during a NDE may reflect a form of depersonalization, whereby the endangered subject “separates” from the body and the current events in order to be “separated” from the intolerable consequences of death and pain.“ übersetze ich: „Noyes und Kletti (1976,1977) waren einflussreich mit Ihrer Anregung, dass die Erfahrung während einer Nahtoderfahrung eine Form der Depersonalisierung widerspiegeln könnte, wobei sich das bedrohte Subjekt vom Körper und den aktuellen Ereignissen „trennt“, zum Zweck um von den unerträglichen Folgen von Tod und Schmerz „getrennt“ zu werden.“ Diese Hypothese („könnte“) von Noyes and Kletti betrifft eine „Erfahrung während einer Nahtoderfahrung“, aber keine hinreichende Zuschreibung dass Außerkörperliche Erfahrungen (die laut Artikel auch bei Migräne und Meditation etc. auftreten können) generell (!) und typisch(!) „ ein typisches Symptom einer Depersonalisationsstörung“ wären. Da hast Du durch gleich drei kognitive Verzerrungen (A) einen Belief-Bias und B) einen confirmation bias und C) Déformation professionnelle) in das Zitat was hineininterpretiert, was so nicht in der Quelle steht. Quellenfälschung. TF. Es wäre an der Zeit, den Tunnelblick aufzugeben und Zitate so wiederzugeben, wie sie dortstehen. Ich vermute repräsentativitätsheuristisch, Quelle2 des Artikels ist genauso gefälscht. Was steht dort im Original? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 19:34, 11. Feb. 2019 (CET)
"Suggestion" ist selbstverständlich eine Zuordnung. Auch in der zweiten Quelle ist die Zuordnung klar: "The split between the observing and the acting self can, at ist most extreme, become an out-of body-experience, although for most people it is not. Noyes and Kletti explored this split when discussing partial or complete depersonalization among accident victims." Wir haben also zwei Primärquellen und zwei Sekundärquellen, die die Zuordnung beschreiben. --Saidmann (Diskussion) 20:43, 11. Feb. 2019 (CET)
"suggestion" übersetzt: Vorschlag / Anregung / Idee. Im Endeffekt eine Einzelmeinung als Hypothese die nirgendwo rezipiert wird als Primärquelle und eine Sekundärquelle (Blanke et.al.) die mit Null darauf eingeht und eine Sekundärquelle "Die Spaltung zwischen dem beobachtenden und dem handelnden Selbst kann im Extremfall zu einer außerkörperlichen Erfahrung werden, obwohl dies für die meisten Menschen nicht der Fall ist. Noyes und Kletti untersuchten diese Trennung, als sie die teilweise oder vollständige Entpersönlichung von Unfallopfern diskutierten.", die auch nicht erkennen lässt, dass Außerkörperliche Erfahrungen "ein typisches Symptom einer Depersonalisationsstörung“ wäre. Nichts von wegen "typisch", eher das völlige Gegenteil "obwohl dies für die meisten Menschen nicht der Fall ist". Theoriefindung und Quellenfälschung. Wurde eigentlich schon in diesem Diskussionsstrang kilometerlang diskutiert und auch dort wurden von Saidmann keine belastbaren Quellen beigebracht. Ich zitiere Saidmanns PA von weiter oben: "Wer wissenschaftliche Texte nicht lesen kann, sollte sich hier nicht einmischen. Beide im Artikel zitierten Quellen schrieben, dass die Zuordnung bereits vorgenommen wurde". Wenn mir vorgeworfen wird, ich könne nicht lesen, will ich die korrekten Belege sehen, mit welchen Worten zugeordnet wurde. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 23:32, 11. Feb. 2019 (CET)

ICD-Box für Krankheitsbilder oder für Symptome?

Die ICD-Box ist den entsprechenden Krankheitsbildern vorbehalten. Gruß -- Nasir Ha? RM 21:48, 10. Feb. 2019 (CET)

Und deshalb sind dann Transvestitismus, Trance und eine Ausserkörperliche Erfahrung Krankheitsbilder? C.G. Jung und der Prophet Mohammed litten also an einer Störung des linksseitigen temporoparietalen Übergangskortex oder des Temporallappens? Nochmal Ein Verbesserung wäre, wenn der Baustein nicht isoliert in der Einleitung stehen würde, sondern dort, wo seine Bedeutung und Ausschlussgründe erklärt werden. Oder ein Mustertext beigefügt würde. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 00:58, 11. Feb. 2019 (CET)
Du hast mich falsch verstanden. Die ICD-Box hat in dem Esoterik-Artikel hier nix verloren, sondern ist nur dem Krankheitsbild selbst zuzuordnen. Ergo habe ich den Baustein gestern bereits entfernt. Was Onkel Mo mit dem ganzen zu tun hat, bleibt dein Geheimnis. Gruß -- Nasir Ha? RM 12:01, 11. Feb. 2019 (CET)
Dies Ist kein "Esoterik-Artikel" sondern ein wissenschaftlicher. Was den Krankheitsbezug angeht, so ist dieser belegt. Siehe oben. --Saidmann (Diskussion) 13:26, 11. Feb. 2019 (CET)
Dein Artikel ist ein mahnendes Beispiel wie man aus guten Quellen mit eigenem Bias reinen Käse fabriziert. Die ICD-Box gehört in den Artikel über das zugehörige Krankheitsbild, denn Symptome werden hier nicht mit ICD-Boxen versehen. Du könntest mal nachsinnen warum dein ach so seriöser Artikel hier in der QS steht anstatt einen Edit-War vom Zaun zu brechen. Gruß -- Nasir Ha? RM 15:22, 11. Feb. 2019 (CET)
Das gefährliche sind persönliche Artikel. Diese Sichtweise erzeugt nur Unmut. Die Frage ist: wann ICD-Box? Was sagen die Regeln? Bei Uneinsicht: administrativ entscheiden lassen. Frei von persönlicher Wertung. --分液漏斗 (Diskussion) 20:17, 12. Feb. 2019 (CET)

Falsche Kategorisierung

Hierfür ist nicht deine "Google Suche" maßgeblich sondern die EN 11 und 12. --Saidmann (Diskussion) 20:21, 11. Feb. 2019 (CET)
Wenn ich das recht verstehe, sollen die Einzelnachweise 11 und 12 Licht ins Dunkel bringen.
EN11: O, Blanke/M. Seeck: Out-of-Body Experience, Selbst und der temporoparietale Übergangskortex; s. a. Olaf Blanke u. a.: Out-of-body experience and autoscopy of neurological origin. In: Brain. 127:2, 2004, S. 243–258.
EN12: "Außerhalb der Religionswissenschaft und der vergleichenden Kulturforschung werden AKE-ähnliche Erlebnisse aber bereits länger in der psychiatrischen und psychologischen Forschung als Autoskopie und Doppelgänger-Phänomen diskutiert.(ref)P. Kügler: Übernatürlich und unbegreifbar. Religiöse Transzendenz aus philosophischer Sicht. Münster u. a. 2006, S. 53; vgl. U. Weger: Das fremde Selbst. Das Doppelgänger-Phänomen als Gegenstand der Psychologie. (Memento vom 24. Oktober 2004 im Internet Archive) In: magazin info3. Juli 2000.(/ref)"
Bei EN11 finde ich nur "cognitive abilities" wobei "abilities" üblicherweise als "Können, Kräfte, Begabungen, Talente" übersetzt wird. Bitte um alles in der Welt, was haben kognitive Begabungen mit kognitiven Fehlern zu tun?!?!?
Bei EN12 finde ich auch keinen Bezug, der die Kognitive Verzerrung belegt.
Meine Entfernung der Kategorie war daher gerechtfertigt.--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 02:26, 12. Feb. 2019 (CET)

Entfernte Quellen

[Symptome] von Nahtoderfahrung, Epilepsie, Migräne oder seltener auch einer Übermüdung oder einer Beschädigung des Innenohrs.(ref)Daniela Zeibig: Wie außerkörperliche Erfahrungen entstehen. In: spektrum.de. 11. Juli 2018, abgerufen am 11. Februar 2019.(/ref)(ref)Andreas Müller: Neurowissenschaftler erklären außerkörperliche Erfahrungen mit Schwindel-Störung. In: grenzwissenschaft-aktuell.de. 2. August 2017, abgerufen am 11. Februar 2019.(/ref)

Falls das wirklich ein medizinischer Artikel ist, dann sind diese Quellen nicht passend, man könnte aber den Studien auf den Grund gehen. Außerdem soll in der Einleitung das knapp und kurz stehen, was im Artikel ausgebreitet dargestellt wird. Steht das Innenohr schon im Artikel? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 23:45, 11. Feb. 2019 (CET)

Zwischenstand: Muss die Diskussion auf der QS-Seite weitergeführt werden?

@分液漏斗:, sind alle Unklarheiten verbessert?

  • Die Geschichtsdarstellung kann wieder ergänzt werden (warum sie überhaupt rausflog ist mir noch nicht klar)
  • der ICD-Baustein für ein Symptom wurde als Unsinn erkannt und entfernt
  • das Unbelegte "typisches Symptom" habe ich genauer formuliert " können eines der Symptome sein"
  • "sich selbst von außen betrachten können – auch Autoskopie genannt" umformuliert auf eine Variante einer Autoskopie
  • und mehr Zusammenfassung als Details in die Einleitung geschrieben.

Braucht es noch mehr QS hier? --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 15:15, 12. Feb. 2019 (CET)

Um fair zu bleiben: Habe gerade nicht die Zeit das im Detail durchzulesen, werde aber -- wenn es hier bei mir wieder ruhiger zugeht -- mir die Änderungen durchlesen, das Lemma ist für mich interessant. NDEs z.b. nicht, da dürfte und darf Saidmann gerne die Oberhand behalten, man kann sich dort an Nahtod-Studien orientieren. @Saidmann: Um versöhnliche Worte anzuschlagen: dein / sein Wissen ist durchaus beachtlich, nur habe ich den Verdacht des Bias. Dem wollte ich mit einem QS entgegenwirken. Wenn der QS bis 2020 drin bleibt, würde es mich nicht stören, bahnbrechende Neuerungen wird es dort imo nicht geben. @Löwenzahnarzt: Persönliche Angriffe meinerseits bitte entfernen, auch ich habe einen Bias, deswegen QS und 3M. Mir kam nur grad was unvorhergesehen dazwischen. Bitte um Geduld. Vielen Dank und liebe Grüße --分液漏斗 (Diskussion) 18:02, 12. Feb. 2019 (CET)
@Saidmann:, @Löwenzahnarzt:, @Nasiruddin: Phänomenal gesehen kann das OBE/AKE-Erlebnis pathologisch sein, Angst beim "Verlassen des Körpers" wurde zahlreich beschrieben. Nun wurde aber auch das OBE/AKE-Erlebnis phänomenal gesehen als "erkenntnisreich" und "bereichernd" beschrieben. Nur sind diese Autoren nicht unbedingt dem medizinischem Sektor zuzuordnen. Sie genügen nicht den WP:Redaktion Medizin/Leitlinien, auf die ich erst durch Saidmann gestoßen bin. Grundsätzlich wollte ich klären: sind OBEs ein medizinisches Phänomen, ja/nein? Bin kein Psychiater oder ausgebildeter Mediziner, deswegen kann ich die Frage nicht beantworten. Die Leitlinien sind bekannt, aber kulturelle/subjektive Autoren sind nunmal keine Mediziner. Das hat mich gewurmt.--分液漏斗 (Diskussion) 18:20, 12. Feb. 2019 (CET)
Stephen LaBerge subsumiert OBEs unter luzide Träume. Haben luzide Träume einen ICD-Code? Nein. Haben Religionen einen ICD-Code? Nein. --分液漏斗 (Diskussion) 18:31, 12. Feb. 2019 (CET)

Nachdem @分液漏斗: die Geschichte wieder eingefügt habe, stellte ich die Kapitel um, Wissenschaft zu Wissenschaft, Philosophie zu Philosophie, hat beides Platz. Nach meiner Meinung kann der Baustein wieder raus und ich mich wieder um meinen anderen Schas kümmern. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 03:36, 13. Feb. 2019 (CET)

Streitfrage (von der Disk.) ob der Artikel Außerkörperliche Erfahrung ein rein medizinischer Artikel wäre oder nicht

Vom Thema her passen (wie in einer älteren Version) die Kategorien Wahrnehmung, Gedächtnis, Kognitionswissenschaft, Neurobiologie, Neurowissenschaften, Neuropsychologie, Allgemeine Psychologie, Drogenkonsum, Spiritualität und Esoterik. Ich meine, es ist also kein rein medizinischer Artikel so wie auch Trance oder Ekstase, Traum, Klartraum, Tagtraum oder Bewusstsein keine rein medizinischen Themen wären.

Gemäß Wikipedia:Redaktion Medizin/Leitlinien#Unerwünschte Quellen: Unerwünschte Quellen zu medizinischen und sonstigen wissenschaftlichen Aussagen sind:… .

Das heißt für mich im Umkehrschluß dass als Quellen für nichtmedizinische oder nichtmedizinwissenschaftliche Aussagen WP:BLG genügt.

Das Problem wurde übrigend bereits bei Wikipedia Diskussion:Redaktion Medizin/Leitlinien/Archiv#Quellen und Belege für nicht-medizinische Aussagen durchgekaut.

--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 00:50, 13. Feb. 2019 (CET)

Diskrepanzen: Sind Textstellen durch die angegebenen Belege tatsächlich belegt?

Kognitionswissenschaft

  • Kognitionswissenschaftlich wird AKE als das Resultat eines bestimmten gestörten Erinnerungsvermögens eingeordnet, das in der Vogelperspektive konstruiert ist,(ref)R. K. Siegel: Hallucinations. In: Scientific American. 237 (1977), S. 132–140.(/ref) wofür Untersuchungen Belege liefern.(ref)H.J. Irwin: Perceptual Perspectives of Visual Imagery in OBEs, Dreams and Reminiscence. In: Journal of the American Society for Psychical Research. 53 (1986), S. 210–217; S.J. Blackmore: A Psychological Theory of the OBE. In: Journal of Parapsychology. 48 (1984), S. 201–218 (PDF); S.J. Blackmore: Do We Need a New Psychical Research? In: Journal of the American Society for Psychical Research. 55 (1988), S. 49–59.(/ref)

Also in der Quelle "Blackmore" wird nur untersucht, wieviele Personen was erlebt haben bei ihren OBEs (about the nature and circumstances), aber keine Belege von einem "gestörten Erinnerungsvermögen einer Vogelperspektive". --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 13:22, 13. Feb. 2019 (CET)

Abgrenzung zu anderen Autoskopie-Erlebnissen

Differenzierung, nach Blanke & Heydrich Doppelgängererlebnis Außerkörperliche Erfahrung Spiegelhalluzination
Selbstlokalisation Zentriert im physischen Körper, stabil Zentriert im illusionierten Körper, stabil Zentriert im physischen Körper oder illusionierten Körper, instabil
Selbstidentifikation Mit physischem Körper Mit illusioniertem Körper Mit physischem oder illusioniertem Körper
Betrachter Zentriert im physischen Körper, stabil Zentriert im illusionierten Körper, stabil Zentriert im physischen Körper oder illusionierten Körper, instabil
Betrachteter Zweidimensionales Bild des eigenen Körpers, Gesichts oder Oberkörpers Dreidimensionales Bild des vollständigen eigenen Körpers Dreidimensionales Bild des vollständigen eigenen Körpers
Lebendigkeit des Empfundenen gering hoch hoch
bei Läsion im Gehirn bilateral, occipital, temporal rechts, temporal, parietal links, temporal, parietal

(ref)Blanke, Heydrich, 2013, zitiert bei Dianna T. Kenny: God, Freud and Religion. Routledge, 2015, ISBN 978-1-317-64966-3, S. 39 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche); Original Distinct illusory own-body perceptions caused by damage to posterior insula and extrastriate cortex pdf-Datei.(/ref)

Saidmann entfernte diese Tabelle mit dem Kommentar "Unverständlich und nicht erschließbar: z. B. was ist eine "Spiegelhalluzination"". Da muss ich dem Psychiatrie-Artikel-Umschreiber ein bisschen helfen:

Bei dem Wissensstand wundert es mich nicht, dass die Materie "unverständlich und nicht erschließbar" ist. Dann sollte man sich aber besser aus solchen Artikeln raushalten.

Frage an die Allgemeinheit: Ist die Tabelle verständlich?

--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 04:04, 14. Feb. 2019 (CET)

Unsinn. Es geht nicht um "unser" Verständnis sondern um das der Leser. Grundregel der WP: "Ein Text muss jedoch auch ohne Links lesbar, verständlich und informativ sein." (WP:V) Dies bedeutet, dass ein Herumsuchen in Google als Voraussetzung für ein Textverständnis noch viel weniger vom Leser verlangt werden kann, Wer solche Grundregeln nicht kennt, sollte sich hier schleunigst aus dem Staube machen. Lachhaft. --Saidmann (Diskussion) 17:51, 14. Feb. 2019 (CET)
Sag das dem Autor von Ulerythema ophryogenes#Differentialdiagnosen.--Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 16:21, 26. Feb. 2019 (CET)
Ich bin zwar nicht der Autor, fühle mich aber trotzdem angesprochen. Ich habe die Brauchbarkeit und die Lesbarkeit vom Ulerythema ophryogenes deutlich verbessert. Die Sache ist jedoch sehr kompliziert. Die von Wikipedia verlangte Verständlichkeit ist hier schier unmöglich. Ohne Latein- und Medizinkenntnisse muss der Laie kapitulieren. Viele Medizinartikel bei Wikipedia sind von Ärzten für Ärzte gemacht. Aber auch der durchschnittliche Arzt ohne Altsprachenkenntnisse wird beim Ulerythema kapitulieren müssen. Entweder so oder gar nicht. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:02, 26. Feb. 2019 (CET)
Die Wikipedia ist eine allgemeine Enzyklopädie und kein Fachbuch. Sie soll auch für Laien verständlich sein (WP:GUT). Das Fachbuch sehe ich bei Ulerythema ophryogenes, aber nicht bei der obenstehenden allgemein verständlichen Tabelle. Allenfalls passt die Tabelle mit einigen ergänzten Blau- und Rotlinks in den Artikel Autoskopie:
Differenzierung, nach Blanke & Heydrich Doppelgängererlebnis Außerkörperliche Erfahrung Spiegelhalluzination
Selbstlokalisation Zentriert im physischen Körper, stabil Zentriert im illusionierten Körper, stabil Zentriert im physischen Körper oder illusionierten Körper, instabil
Selbstidentifikation Mit physischem Körper Mit illusioniertem Körper Mit physischem oder illusioniertem Körper
Betrachter Zentriert im physischen Körper, stabil Zentriert im illusionierten Körper, stabil Zentriert im physischen Körper oder illusionierten Körper, instabil
Betrachteter Zweidimensionales Bild des eigenen Körpers, Gesichts oder Oberkörpers Dreidimensionales Bild des vollständigen eigenen Körpers Dreidimensionales Bild des vollständigen eigenen Körpers
Lebendigkeit des Empfundenen gering hoch hoch
bei Läsion im Gehirn bilateral, occipital, temporal rechts, temporal, parietal links, temporal, parietal

(ref)Blanke, Heydrich, 2013, zitiert bei Dianna T. Kenny: God, Freud and Religion. Routledge, 2015, ISBN 978-1-317-64966-3, S. 39 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche); Original Distinct illusory own-body perceptions caused by damage to posterior insula and extrastriate cortex pdf-Datei.(/ref) --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 13:17, 27. Feb. 2019 (CET)

Psychiatrische und psychologische Forschung

Außerhalb der Religionswissenschaft und der vergleichenden Kulturforschung werden AKE-ähnliche Erlebnisse in der psychiatrischen und psychologischen Forschung als Autoskopie- und Doppelgänger-Phänomen diskutiert.[1]

  1. P. Kügler: Übernatürlich und unbegreifbar. Religiöse Transzendenz aus philosophischer Sicht. Münster u. a. 2006, S. 53; vgl. U. Weger: Das fremde Selbst. Das Doppelgänger-Phänomen als Gegenstand der Psychologie. (Memento vom 24. Oktober 2004 im Internet Archive) In: magazin info3. Juli 2000.

Nette Quelle, passt besser zur Autoskopie. Belegt aber überhaupt nicht das Gesagte. Da wurde schludrig bequellt. Der Beleg kann entfernt werden, der Rest ist trivial. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 01:54, 3. Mär. 2019 (CET)

Beendigung der QS

Scheint sich erledigt zu haben, ich mach mal die QS wieder zu. --分液漏斗 (Diskussion) 01:00, 23. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 分液漏斗 (Diskussion) 01:00, 23. Mär. 2019 (CET)

Zusammengewürfelter Artikel zwischen Pharmazieforschung und Substanzkonsum. Psychedelisches Microdosing bezieht sich nicht nur auf LSD, sondern auf das ganze Psychedelikaspektrum. Vielleicht hat jemand Zeit und Muße für tiefere Literaturrechere... --分液漏斗 (Diskussion) 12:48, 20. Mär. 2019 (CET)

Belegt und überarbeitet, hier m.E. erledigt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 20:07, 4. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ghilt (Diskussion) 20:07, 4. Apr. 2019 (CEST)

"...wird angenommen..."? Also ich nehme hier Werbung für ein mutmaßlich wirkungsfreies Produkt an. Keine Scholar-Treffer, keine Books-Treffer, alles nur im Kontext Staudt: [2] Wieso mit der Medizinprodukt-Klasse I geworben wird ist mir allerdings unklar. Wie denn auch sonst? Klasse III als Herzkatheter? Verwaist, keine Links, keine Quellen. Flossenträger 09:18, 25. Mär. 2019 (CET)

"...bestehen aus dem patentierten textilen Verbundstoffsystem „NN.“..." Werbetext. Da hilft wohl nur die Roßkur.--Wheeke (Diskussion) 09:44, 25. Mär. 2019 (CET)
Heißen die wirklich so allgemein? Dann sind sie sicher nicht patentiert? Ist eher Werbeartikel, medizinische Relevanz geht gegen Null. Grüße, --Goris (Diskussion) 22:58, 28. Mär. 2019 (CET)
Gelöscht, quellenloser Werbetext --Uwe G.  ¿⇔? RM 12:40, 5. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 12:40, 5. Apr. 2019 (CEST)

SLE eigenes Lemma?

1. Insbesondere weil der SLE als systemische Erkrankung nicht genügend bekannt ist und vom Lupus erythematodes abgegrenzt werden sollte schlage ich eine Abtrennung der Lemma vor. Bitte zur Meinungsäußerung!doc med couraco (Diskussion) 21:38, 22. Mär. 2019 (CET)


2. Die Kriterien des American College of Rheumatology (ACR) von 1982 (überarbeitet 1997) sollen zur Klassifikation des SLE beitragen. Vier der 11 Kriterien sind zur Klassifikation erforderlich. Die Haut ist mit vier Kriterien überrepräsentiert, so dass eine Erkrankung fälschlich ohne Nachweis von Autoantikörpern als SLE klassifiziert werden kann. Quellen: Kuhn A, Aberer E, Barde C, et al.: Leitlinien Kutaner Lupus Erythematosus (Entwicklungsstufe 1). In: Korting H, Callies R, Reusch M, Schlaeger M, Sterry W (eds.): Dermatologische Qualitätssicherung: Leitlinien und Empfehlungen. Berlin: ABW Wissenschaftsverlag GmbH 2009; 214–57. Fischer-Betz R, Schneider M: Früher Lupus erythematodes. [Early lupus erythematosus]. Z Rheumatol 2013; 72: 948–53 CrossRef MEDLINE Im Jahr 2012 wurden daher von der Systemic Lupus International Collaborating Clinics (SLICC)-Gruppe neue Klassifikationskriterien erarbeitet (Kasten 1) (9). Derzeit werden beide Klassifikationskriterien (ACR und SLICC) häufig parallel angewandt. https://www.aerzteblatt.de/archiv/171001/Diagnostik-und-Therapie-des-systemischen-Lupus-erythematodes doc med couraco (Diskussion) 22:11, 22. Mär. 2019 (CET)

Diese Frage sollte aus meiner Sicht auf der dortigen Diskussionsseite erörtert werden. -- Nescimus (Diskussion) 09:16, 25. Mär. 2019 (CET)
ja, gern.s. Antwort dort.doc med couraco (Diskussion) 14:46, 30. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 08:40, 17. Apr. 2019 (CEST)

Neuer Artikel mit recht viel Geschwurbel und formalen Fehlern. Fachlich kann ich das nicht beurteilen, aber „sich in einer dynamischen Entwicklung befindliches Konzept“ macht mich skeptisch. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:01, 23. Mär. 2019 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis. In der Tat ist ABS momentan ein sich rasch entwickelndes Feld, aber der einleitende Satz wurde entsprechend bereinigt. Der Text wurde gestrafft. An den formalen Fehlern wurde gearbeitet. Weitere Hinweise werden gerne aufgegriffen.--Tresepluribus (Diskussion) 10:15, 24. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 08:42, 17. Apr. 2019 (CEST)

Ich sehe keinen Mehrwert dieses Artikels, da es nur ein Teil des normalen Ablaufs beim menschlichen Gang ist und hinreichend in dem deutlich umfangreicheren Artikel Ganganalyse beschrieben wurde. Ich würde daher eine Weiterleitung dorthin vorschlagen. Grüße, --Goris (Diskussion) 18:31, 25. Feb. 2019 (CET)

klingt einleuchtend.--Zieger M (Diskussion) 09:54, 26. Feb. 2019 (CET)
Unter Ganganalyse finde ich nichts zum Abrollen. Nicht mal der Begriff taucht dort auf. Ein wenig gibt's unter Gehen. Eher könnte man Abrollen dort integrieren. Laientauglich, aber als Beleg nicht unseren Leitlinien entsprechend, fand ich https://medlexi.de/Abrollbewegung. Gruß, --Sti (Diskussion) 14:54, 26. Feb. 2019 (CET)
"Abrollen" ist ein Trivialbegriff. Erfüllt 1. die Anforderungen an ein Lemma und 2. die Mindestanforderung nach WP:RM/LL nicht.
Beide Einzelnachweise geben keinen Hinweis auf eine Lemmafähigkeit. Einzelnachweis 1 enthält nichtmal den Bergiff "Abrollen" in den angegebenen Seiten.
QS-Baustein im Artikel fehlte bis heute. Daher ggf. frühstens in 14 Tagen den Artikel löschen. --2A02:8108:900:728:ECD1:53F4:A691:2344 13:44, 20. Apr. 2019 (CEST)
Auf Gehen weiterzuleiten ist nicht optimal, da das Abrollen sowohl beim Laufen als auch beim Gehen eine Rolle spielt. Im Prinzip kann man auch für eine Bewegung bzw. Bewegungsphase einen eigenen Artikel vorhalten (Bsp.: Stützphase). Der Artikel ist allerdings so kurz, dass sich die Frage nach einer Weiterleitung aufdrängt. Ich habe ihn nun etwas erweitert; ich denke, da gibt es noch mehr zu zu sagen, als bisher im Artikel steht. --Carolin 19:20, 20. Apr. 2019 (CEST
Moin Carolin, erst mal Danke für den von Dir erstellten Artikel und Deine Ergänzungen. Der Gang ist ein spannendes Thema. Ich möchte mit einer kleinen Bitte beginnen: unbedingt WP:RM/LL lesen. Das sollte Grundlage sein, bevor du weiterarbeitest. Noch mal zu meiner Kritik. Lemmafähigkeit: Damit der Abrollvorgang ein eigenes Lemma bekommt, müsste im Artikel die Relevanz des Begriffes zweifelsfrei dargestellt werden. Es müsste also gute Sekundärliteratur (Lehrbücher) her, die das Wort "Abrollen" für die komplexen Gelenkbewegungen des Fußes und des Sprunggelenks während der Stand- und Abstützphase des Ganges (Gehaktes) verwenden und etablieren.
Warum gibt es für das Strecken des kleinen Fingers oder das Spreizen der Beine keinen eigenen Artikel, für Hitlergruß und Headbangen aber schon? Sind doch alles menschliche Körperbewegungen. Der Grund warum das Eine im Lexikon steht und das Andere nicht, ist meist die lexikalische Relevanz. Der Begriff muss (bei medizinischen Artikeln) gut definiert und in der Sekundärliteratur zu finden sein. Bei den aktuellen Referenzen im Artikel Abrollen (Fuß), sieht das ganz anders aus. Die beiden Bücher aus dem Thiemeverlag benutzen das Wort Abrollen als Trivialbegriff, nicht jedoch als scharf definierten, biomechanischen Vorgang. Bereits die aktuelle Definition im ersten Satz des Artikels hinkt: "Das Abrollen ist eine dynamische Gewichtsverlagerung beim Gehen oder Laufen." finde ich in keiner deiner Belege und halte sie für faktisch falsch.
Eine gute Orientierung bei medizinischen Themen bietet oft übrigens die englische Wiki. Zu "Abrollen" finde ich keinen Artikel (siehe aber en:Bipedal gait cycle). Hast du Abrollen evtl. mit "Foot strike" verwechselt?
Vorschlag: Wenn es gute Sekundärliteratur gibt, die den Begriff "Abrollen" (oder Abrollvorgang) klar definieren, meinetwegen.... Mehr Erfolg hättest du wahrscheinlich wenn du im Artikel Gehen den ganzen Gang-(Schritt-)Zyklus ergänzen würdest. Der ist nämlich als Grundeinheit des Gehaktes bereits etabliert und in Lehrbüchern zu finden. Ansonsten die Absätze "Entwicklung bei Kindern" im Artikel Gang Gehen und den Absatz "Abweichungen" bei Gangstörung einarbeiten. --2A02:8108:900:728:A040:BBE3:3023:A6F9 10:55, 21. Apr. 2019 (CEST)
Moin IP, den Artikel noch weiter zu ergänzen habe ich jetzt nicht vor, und ich habe nicht gegen eine Einarbeitung in andere Artikel. Danke für den Vorschlag und übrigens auch für den Hinweis auf den en-Artikel zu „Gangzyklus“. Gäbe es einen Artikel Gangzyklus, hätte man überlegen können, es dort einarbeiten, aber das ist ja nun nicht der Fall. Und die Abweichungen bei Gangstörung einzuarbeiten halte ich für sinnvoll; das habe ich soeben durchgeführt. --Carolin 11:42, 21. Apr. 2019 (CEST) Apropos einer Einarbeitung des Absatzes "Entwicklung bei Kindern" in Gang ist es so, dass das eine Weiterleitung ist… hättest du da einen anderen Vorschlag? --Carolin 11:47, 21. Apr. 2019 (CEST)
@Carolin: Ja, sorry, ich meinte als Ziel Gehen#Zweibeiniger_Gang. Der Abschnitt "Entwicklung bei Kindern" würde dort gut als zweiter Unterabschnitt passen. Frage: Wäre nach Deinem Einarbeiten der gut belegten Aussagen in andere Artikel die Löschung des Lemmas Abrollen (Fuß) konsens? Gruß --2A02:8108:900:728:A040:BBE3:3023:A6F9 14:37, 21. Apr. 2019 (CEST)
Habe den "Gangzyklus" im Artikel Gehen ergänzt. --2A02:8108:900:728:A040:BBE3:3023:A6F9 15:21, 21. Apr. 2019 (CEST)
Ich habe inzwischen alles, was erhaltenswert ist, in Gehen, Ganganalyse, Gangstörung, Fuß ausgelagert und den Artikel in eine Weiterleitung auf Gehen#Technik umgewandelt, nur der QS-Baustein steht noch drin. Somit stellt sich die Frage, ob man die Weiterleitung behält oder löscht. Einerseits verlinken mehrere Artikel speziell auf den Begriff "Abrollen", andererseits ist so ein Klammerlemma ohnehin nicht wirklich schön. Mir ist beides recht. Grüße auch --Carolin 12:50, 22. Apr. 2019 (CEST)
Mir auch schnuppe. Habe Deine Beiträge gelesen, Carolin. Gefällt mir gut. Danke! Ich nehme an die Sache ist damit erledigt und mache die QS jetzt zu. --2A02:8108:900:728:BCC0:C8D3:B7F:D46C 13:09, 22. Apr. 2019 (CEST)
Nach Bearbeitungskonflikt: Danke Partynia fürs Erl. Gruß--2A02:8108:900:728:BCC0:C8D3:B7F:D46C 13:11, 22. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 13:06, 22. Apr. 2019 (CEST)

Der Benutzer:Rolandor hat freundlicherweise die beiden Artikel zu den beiden fraglos relevanten und renommierten Schulterexperten geschrieben. Leider finde ich aber, dass die Artiekl sehr werblich und einseitig ausgefallen sind. Ich habe schon kleine Veränderunegn vorgenommen, und gelöscht, dass man in der Weiterbildung bei Experten auch zum Experten werden kann. Aber was ich gern diskutieren möchte:

  • Wie halten wir es eigentlich mit Formulierungen wie "einer der führenden"?
  • Nennen wir Platzierungen in den Ärzterankings, sind die diesbezüglichen Quellen bei uns zulässig?
  • Sind Weiterbildungskurse (hier Schulter-OP-Kurse) tatsächlich relevant und hier zu nennen? Machen doch die meisten Hochschullehrer, ist ja auch ihre Aufgabe.
  • Die Menge an zweit- undn drittgradigen Auszeichnungen, machen wir das so? "Best Paper" u.s.w. Ich bin mir da nicht sicher, was alles bei uns als relevant eingestuft wird.
  • Aber besonders Andreas B. Imhoff#Behandlungsprinzipien ist eine typische Meinung eines Operateurs in einem umstrittenen Bereich, in dem es keinen Konsens und verschiedene Ansichten gibt. Hier nur einen Punkt und den einseitig darzustellen, mit derartiger Gewichtung ist m. E. nicht neutral. Ich frage mich auch, ob hier gar ein Interessenkonflikt unseres Kollegen vorliegt? Warum nur diese Meinung, das ist doch nicht alles zu seinen Prinzipien? Hat er sonst keine Prinzipien?

Ich bin ehrlich irritiert über diese einseitige Meinungsmache- und Werbeeinträge, die ansonsten schlecht recherchiert sind (Geburtsdatun??), was die beiden angesehenen Kollegen so nicht verdient und nötig haben. Grüsse, --Goris (Diskussion) 08:29, 20. Mär. 2019 (CET)

Alle Fragen sind mit Nein zu beantworten. Die Leser erwarten konkrete Tatsachen, nichts Nebulöses. Aus neutraler Sichtweise. Keine Selbstdarstellungen. --Saidmann (Diskussion) 18:25, 20. Mär. 2019 (CET)
Vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe die beiden Artikel jetzt noch einmal aufgeräumt und glaube, dass sie jetzt neutral und weitgehend werbefrei sind. Wenn nichts revertiert werden sollte, ist das dann hoffentlich hier bald erledigt. Danke, --Goris (Diskussion) 22:59, 24. Apr. 2019 (CEST)

Ich habe weiter aufgeräumt. Ärzterankings, Bewertungsseiten und Anbieter für Medizintouristik sind als Belege ungeeignet. --Polarlys (Diskussion) 09:42, 25. Apr. 2019 (CEST)

Ja, super, vielen Dank allen für die hilfreichen Korrekturen und Aufräumarbeiten! Jetzt sind es schöne Artikel geworden! Danke, --Goris (Diskussion) 22:21, 25. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 09:53, 25. Apr. 2019 (CEST)

Matthew Henry Gault

Als Wikipedia:Stub legte ich soeben das Stichwort über Matthew Henry Gault an. Der Benutzer:Majo Senf vermisst Relevanz und Substanz. Ich bitte um Mithilfe der Redaktion Medizin, damit der Artikel nicht gelöscht wird. Meine beiden ersten und bislang einzigsten Wikipedia-Artikel über Donald William Cockcroft und Matthew Henry Gault wurden vor vielen Jahren wegen handwerklicher Mängel sofort gelöscht. Mein jetziger erneuter Versuch sollte nicht gelöscht werden. Erst jetzt kenne ich die Bedeutung eines Stubs. Ich denke, alle Voraussetzungen habe ich erfüllt. Vielleicht ist Gault (zumindest in der Medizin) bislang der wichtigste Mensch mit Rotverlinkung bei Wikipedia gewesen. Bei Google 520.000 Ergebnisse und zusätzlich 140.000 Ergebnisse für die Falschschreibung Cockroft-Gault! Herzlichen Dank! --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 07:15, 24. Mär. 2019 (CET)

Das dürfte jetzt erledigt sein, dein Eintrag war aber mehr zum Test, der entsprechende Artikel Cockcroft-Gault fehlt noch. PS: auch wenn ein Stub vorliegt bitte die Vorgaben in Wikipedia:Formatvorlage Biografie einhalten (PD-Abschnitt).--Claude J (Diskussion) 09:57, 24. Mär. 2019 (CET)
Ich bin beeindruckt und danke den Beteiligten sehr. Was ist denn PD? Das Stichwort Cockcroft-Gault-Formel fehlt; das ist aber nicht schlimm, weil es bei der GFR doch gut erklärt wird. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:30, 24. Mär. 2019 (CET)
PD=Personendaten.--Partynia RM 09:56, 25. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Partynia RM 09:56, 25. Apr. 2019 (CEST)

Verschiedene Fragen zu den Produkten. die ich mangels Fachkenntnis nicht klären kann:

  • Gibt es bekannte Patente?
  • Welche Texte müssten dringend umformuliert werden aus medizinischer Sicht oder weil es sich um mögliche URV handelt (1:1 Kopie von Firmenhomepage)?
  • Was kann als Werbung raus bzw. ist POV?

Vielen Dank im voraus. --TennisOpa (Diskussion) 11:46, 28. Mär. 2019 (CET)

Sehr viel Werbe-Blabla. Ich kann auch nicht recht ein schätzen, ob die relevant sind. Auf jeden Fall kann der Text ohne Verlust von Inhalten auf mindestens ein Viertel eingestampft werden. und es muss auch nicht jede Kleinigkeit hinein. Grüße, --Goris (Diskussion) 22:34, 28. Mär. 2019 (CET)

Da werden offenbar auch Tätigkeiten aus der Institutsgeschichte genannt, die aber mit der AG nichts zu tun haben. Das sollte sauber getrennt werden. Ich habe die Hauptversammlung besucht und schon mal einiges berichtigt bzw. gekürzt.--TennisOpa (Diskussion) 07:20, 30. Mär. 2019 (CET)

Prima, vielen Dank! Der Artikel braucht eine gute neutrale Beobachtung. Grüße, --Goris (Diskussion) 16:32, 7. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goris (Diskussion) 22:22, 25. Apr. 2019 (CEST)

ALS Artikel

https://de.wikipedia.org/wiki/Amyotrophe_Lateralsklerose

Nicht mehr aktuell, mehrfache Fehler die nicht einmal den Leitlinien der DGN entsprechen. DD sehr wenig angeführt, kaum Theorien zur Entstehung. Gibt zahlreiche peer review Artikel hierzu. Auch eine Oxford Pubilkation.

--MaximusWissikus (Diskussion) 17:56, 29. Mär. 2019 (CET)

Na dann, viel Spass beim Überarbeiten! Beachte aber bitte WP:RMLL und verwende nur die besten Quellen! Und denke bitte daran, dass auch die "DGN" nicht der Nabel der Welt ist, sprich diese deutschsprachige Wikipedia keine deutsche Wikipedia ist... Viel Erfolg, --Goris (Diskussion) 19:18, 29. Mär. 2019 (CET)
Diskussion Hallo, also es sind mir grad 2 Änderungen rausgefolgen, aber ohne Begründung, ein User verwies darauf, dass man erst hier einen Konsens finden sollte, also mache ich das mal, weil ich nämlich in der Verlaufs-Historie die Löschung nicht finde, oder eine Begründung. Habe ich da einen Fehler gemacht oder kann man auch ohne Begründung "unsichtbar" löschen? Neuromuskuläre Erkrankungen sind halt hoch komplex, da ist das mit einfach und leicht ... nicht so leicht. Ich kann aber zumindest mal das Falsche ausbessern. Zum Beispiel steht hier "etwa beim Herausstrecken der Zunge (hier sind es Fibrillationen)" Das stimmt defacto nicht (das kann niemals in einer Leitlinie gestanden haben), in welcher Quelle soll das stehen? Es sind im Beginn der Denervierung (Absterben der Motoneuronen) Fibrillationen der Zunge, im weiteren kommt es aber in Folge der Reinnervierung zu klassischen Faszikulationen, zuerst im Herausstrecken, anschließend wenn sie im Mund liegen. Faszikulationen in der Zunge, im Liegen, sind hoch sensitiv für Motoneuronenerkrankungen wie ALS, SMA und SBMA (das bestätigt auch ein Lahrmann etc). Fibrillationen der Zunge, insb beim Herausstrecken, haben für keinen Neurologen einen Wert, da viel zu unspezifisch (wenn auch hoch sensitiv). Das würde ich gerne als erstes ändern und das ist auch absoluter Konsens den jeder Neurologe, insb die erwähnten, wie Meyer, Ludolph etc wissen das auch. Und von Ludolph stammt auch die Aussage, dass eine ALS klinisch diagnostiziert wird (der macht sogar bei ALS Diagnosen nichtmal EMGs... das ist aber doch... nicht leitlinienkonform), in der Praxis zumindest hat das EMG und die NLG nur eine untergeordnete Rolle, die Diagnosekriterien wurden etabliert für Studien, und nicht für den klinischen Alltag. Allerdings ist es korrekt, dass diese in den Leitlinien angeführt werden (ist jedoch umstritten, da nicht 100% sensitiv und noch weniger spezifisch). Dennoch würde ich das unabdingbar abändern bzw zumindest abschwächen in "mittels EMG und NLF kann ein klinischer Verdacht erhärtet werden" kein Neurologe wird jemals eine ALS diagnostizieren, nur weil das EMG subklinisch betroffen ist und die NLG hat ja mit der ALS nichts zu tun, sondern dient rein zur DD von Neurophatien, insb einer entzündlichen wie einer CIDP. Ich vermute hier werden ja Neurologen und Neurophatologen auch mitschreiben? Man könnte auch schreiben "ein EMG nimmt in der Diagnose einen hohen Stellenwert ein, um eine PSA von einem BFS abzugrenzen, ein NLG ist zur Abgrenzung von Neuropathien unabdingbar". (Spricht Klinik und EMG für eine ALS, hat die NLG überhaupt keinen Wert mehr, außer bei atypischen Verläufen, die nur 1% ausmachen) Insb würde ich gerne einen Artikel zur Biopsie schreiben, aber das ist, im Vergleich zur Diagnose, höchst komplex und geht - ohne "peer review" vermutlich eh nicht durch. Auch die https://neuromuscular.wustl.edu/ Seite ist höchst komplex, dafür aber die aktuell angesehenste Seite bei neuromuskulären Erkrankungen und sehr detailliert. Aber wenn ich da jede Abänderung leicht verständlich erkläre, dann sitze ich da 1/2 Jahr dran. Ich vermute wenn hier Neurologen mitlesen und hier einmal die Seite lesen, dann wissen diese danach auch, dass die Abänderungen korrekt sind. Oder auch Neurophatologen. Btw siehst du hier einen Interessenkonflikt, bzw wirkt es so? Ich nämlich nicht,... ich vertreibe keine der erwähnten Medikamente oder stehe in irgend einer Beziehung zu den Ärzten oder Firmen die diese vertreiben. MFG --MaximusWissikus (Diskussion) 20:54, 29. Mär. 2019 (CET)
Genau das ist das Problem, dass es einige Zeit dauert, hier vernünftige und lesbare Texte zu schreiben. Und wenn es eben ein halbes Jahr dauert. Ich konnte Dir oben nicht folgen, kann also nicht antworten. Aber wenn ich im Artikel so etwas lese, lösche ich es.
Interessenkonflikte gibt es nicht nur bei bezahltem Schreiben oder bei Kollegen, die anderweitig finanziert werden, sondern in hohem Maße auch bei solchen, die selber forschen, entwickeln oder operieren und dabei ihren eigenen Ergebnissen erheblich positiver gegenüberstehen, als das allgemeiner Konsens ist. Meine Frage bezog sich primär darauf. Und weil man bei Themen, in denen das eigene "Herzblut" steckt, oft nicht ausreichend objektiv ist, ist es dann besser, sich von diesen fern zu halten, sollte das Problem bestehen. Grüße, --Goris (Diskussion) 21:54, 2. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Goris (Diskussion) 22:22, 25. Apr. 2019 (CEST)

Ein Artikel völlig ohne Belege. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 02:18, 6. Mär. 2019 (CET)

Vollständig anhand von Einzelnachweisen überarbeitet. Wenn es hier keinen Widerspruch gibt und die Seite gesichtet wurde, kann der QS-Baustein raus. --2A02:8108:900:728:DCF0:AED3:9C80:C52C 19:11, 14. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 2A02:8108:900:728:F0C9:7E4B:DE4D:C14D 14:34, 1. Mai 2019 (CEST)

Bitte mal überprüfen, ob es sich lohnt was draus zu machen oder ob La angesagt ist.--Lutheraner (Diskussion) 11:25, 3. Mär. 2019 (CET)

Hab erst heute morgen über sie in der FAS gelesen im Rahmen der jüngsten These von zur Hausen über BMMF als mögliche Krebserreger, sie ist dabei eine enge Mitarbeiterin von zur Hausen (und vorher beim TT Virus). Außerdem hat sie Professorentitel am DKFZ bzw. Uni Heidelberg (so auch im Kürschner eingetragen). Nach meinem Dafürhalten relevant.--Claude J (Diskussion) 12:49, 3. Mär. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 12:36, 18. Jun. 2019 (CEST)

Hat er klinische Bedeutung - und wenn ja, welche--Lutheraner (Diskussion) 11:50, 3. Mär. 2019 (CET)

Zur Hausen versuchte anscheinend lange mit Villiers eine Rolle bei der Entstehung von (Darm-)Krebs nachzuweisen, was aber nicht gelang, Jetzt konzentrieren sie sich auf die ähnlichen Bovine Meat and Milk Factors.--Claude J (Diskussion) 12:52, 3. Mär. 2019 (CET)

Ich habe daraus mal einen gültigen Stub gemacht und betrachte es hier als erledigt. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:31, 18. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 13:31, 18. Jun. 2019 (CEST)

Der Artikel war hinsichtlich der Kategorisierungskriterien ohnehin schon eher lückenhaft, insgesamt wohl auch unzureichend belegt. Seit Jahreswechsel ist aufgrund einer Gesetzesnovelle die Abgabekategorie C entfallen. Da sollte mal jemand drüber schauen --Domitius Ulpianus (Diskussion) 15:18, 23. Mär. 2019 (CET)

Das Entfallen der Kategorie C wurde bereits am 15. Januar 2019 im Artikel berücksichtigt. Weitere kleinere Änderungen (Tempus, Erwähnungen der Kat. C in anderen Artikelabschnitten) sowie die Umstufung von Arzneimitteln von D -> E habe ich nachgetragen. Was an den Kategorisierungskriterien ist noch lückenhaft und unzureichend belegt?--Benff 17:30, 25. Mär. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 12:41, 18. Jun. 2019 (CEST)

Bitte ggfs. klinische Bedeutung darstellen--Lutheraner (Diskussion) 12:09, 3. Mär. 2019 (CET)

kein Akutfall, daher hier erl. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:21, 3. Sep. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 15:21, 3. Sep. 2019 (CEST)

Diskussion bei QS-Baustein

Steht ein QS-Baustein in einem nichtmedizinischen Artikel, kann man lesen: Der Meinungsaustausch darüber findet derzeit nicht auf der Artikeldiskussionsseite, sondern auf der Qualitätssicherungs-Seite ... statt.. Beim Medizin-QS-Baustein steht das nicht so exakt, aber er verweist auf diese Diskussionsseite hier.

Beim obenstehenden Punkt "Außerkörperliche Erfahrung" ist anscheinend ziemlich viel Diskussion nötig, was hier Diskussionskilometer erzeugt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saidmann (Diskussion) 12:30, 4. Sep. 2019 (CEST)

Moin, bitte Relevanz abklären, passende Kategorien vergeben und schauen, ob die ICD10-Box da wirklich reingehört. Danke! XenonX3 – () 15:02, 24. Feb. 2019 (CET)

Dreister Werbeartikel der keinen Mehrwert gegenüber Hochfrequenzablation oder Hochintensiver fokussierter Ultraschall bietet. Lohnt sich nichtmal da Verbesserungen vorzunehmen. Keine Einwände seit 24. Februar 2019. Direkt Löschen. --2A02:8108:900:728:A040:BBE3:3023:A6F9 11:41, 21. Apr. 2019 (CEST)
Hab die ICD-10-Box entfernt. Gehört nicht in einen Geräteartikel. In den beiden genannten Artikeln Hochfrequenzablation oder Hochintensiver fokussierter Ultraschall kommt jedoch die Behandlung von Gebärmuttermyomen nicht vor.--Partynia RM 10:04, 25. Apr. 2019 (CEST)
Nach entsprechender Ergänzung in Hochfrequenzablation Weiterleitung dorthin. --Saidmann (Diskussion) 20:26, 17. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saidmann (Diskussion) 20:26, 17. Okt. 2019 (CEST)

Wissenschaftliche Einordnung fehlt komplett. Beispiel: Über eine Messenger-Gruppe bin ich auf das Buch "Krankheit als Sprache der Kinderseele" und den Begriff der "Körperintelligenz" aufmerksam geworden. (Ist das ein Synonym? Falls nicht, fängt der Mangel schon mit einer geeigneten Abgrenzung an.) Zwei grundsätzliche Fragen: Intelligenz (dort wörtlich: „wählen zwischen …“) beschreibt das, was die meisten Körperorgane von Natur aus tun, ohne dass dies was mit dem modernen Begriffsverständnis zu tun hätte („erkennen“, „einsehen“; „verstehen“, d.h. also selbständiges "Denken" und selbständiges Neuorganisieren von "Denkstrukturen" wie man das bei der Künstlichen Computerintelligenz versteht). Schon diese kritische Würdigung des Begriffs fehlt. Zweite Fragestellung, weshalb ich den Artikel aufgesucht habe: Es fehlt mir im genannten Buch jeglicher Hinweis auf wissenschaftliche Erkenntnisse (v.a. Evidenz), und hier im Artikel fehlen sie leider auch (z.B. im genannten Beispiel-Buch ausschließlich eigenmächtige Interpretationen ohne Rückgriff auf wissenschaftliche Belege, vgl. z.B. Hinweis zur Masturbation). Die Bücher, die hier im Artikel als Belege genannt sind, sind ebenso wenig hilfreich. Zu den Büchern "Somatische Intelligenz" (Koha-Verlag) und "Sporternährung. Grundlagen, Ernährungsstrategien, Leistungsförderung" (BLV) gibt es leider gar keine Vorschau. Und "Kursbuch Traditionelle Chinesische Medizin" (war im Artikel sogar noch mit falschem Titel genannt und damit schlecht zu finden) ist auch nicht hilfreich; das vermittelt zwar vordergründig eine wissenschaftliche Aufarbeitung, aber in Wirklichkeit ist das genauso eine Pseudowissenschaft (ohne Belege für wissenschaftliche Rezeption) wie sich alle religionswissenschaftlichen Bücher im Kern ebenso mit reinen Glaubensfragen beschäftigen. Langer Rede, kurzer Sinn: Wenn man wirklich wissen will, ob der Artikel Somatische Intelligenz Fakten enthält oder nur verschwörungstheoretische Glaubensbekenntnisse, dann wird man von diesem Artikel leider komplett im Stich gelassen. Die dort als Belege angeführten Bücher scheinen darauf auch keine Antwort zu geben (selbst wenn: Dies fehlt sowieso im Artikel.) Damit sollte sich die Wikipedia nicht zufrieden geben, denn das widerspricht dem Neutralen Standpunkt. Was hier mindestens fehlt, ist ein Abschnitt analog zu Traditionelle chinesische Medizin#Wissenschaftliche Beurteilung und Kritik. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 11:20, 9. Mär. 2019 (CET)

Im Artikel steht, dass es sich bei dem Gegenstand um das Vegetative Nervensystem handeln soll. Daher weitergeleitet dorthin. --Saidmann (Diskussion) 12:43, 19. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Saidmann (Diskussion) 12:43, 19. Okt. 2019 (CEST)
 Info: War Multimodale Therapie bei Kindern und Jugendlichen, dann Multimodale Therapie (Kinder und Jugendliche), aktuell s.o. --Verzettelung (Diskussion) 23:02, 14. Feb. 2019 (CET)

Weder für die Bezeichnung Multimodale Therapie bei Kindern und Jugendlichen noch für das genannte Synonym Multimodale Kinder- und Jugendtherapie konnte ich irgendwelche solilden Belege finden, dito für die als Weiterleitung angelegte Multimodale Kindertherapie. Weiterhin fehlen Einzelnachweise. Was tun? --PM3 00:40, 25. Mai 2018 (CEST)

warten, bis Kundige kommen und das schreiben, was Döpfner und Steinhausen damit meinen :-) Es gibt "Multimodale Therapien" - wie wir richtig schreiben heterogen. Einige davon beschäftigen sich mit Kindern und Jugendlichen (die sind speziell). Und das Konzept von Döpfner und Steinhausen ist etabliert. -- Brainswiffer (Disk) 12:15, 2. Feb. 2019 (CET)

{{Erledigt|1=[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 18:06, 14. Feb. 2019 (CET)}}

Ich halte hier nichts für erledigt, sofern man sich, mit Verlaub, dem Artikelinhalt und nicht nur dem Lemma widmen möchte:

Was beschreibt der Artikel denn nun eigentlich bzw. was soll beschrieben werden? Wo ist die Sekundärliteratur für das, was auch nach meinen Kürzungen erheblichen Umfanges aktuell überwiegend beschrieben wird, zu finden? Die unter Literatur genannten ADHS-spezifischen Werke geben beinahe nur den Inhalt der Einleitung her, jedenfalls nicht die von mir soeben entfernten Abschnitte zu einem Therapiekonzept und den behaupteten Wirksamkeitsfaktoren. Recht eindeutig wurde der Artikel nebst Selbstdarstellung erstellt, so auch vorgenannte Inhalte. Weitere Abschnitte sind komplett belegfrei und lassen sich nicht mit Döpfner und Co., also ADHS-Lit., belegen. Für mich riecht der Artikel nach Theoriefindung. Die multimodalen Therapieansätze, die im Rahmen der ADHS-Behandlung zum Einsatz kommen und auf Basis von rezipierten Metastudien und systematischen Übersichtsarbeiten darstellbar wäre, wird nicht im Artikel dargestellt. Und das obgleich als Literatur ausschließlich ADHS-Lit. angeführt wurde. Wo ist da gleich noch der Abgleich mit dem Artikelinhalt erfolgt? Gut, nehme also auch die Lit. nun aus dem Artikel. Was bleibt ist noch immer kein qualitativ akzeptabler WP-Artikel... Wer mag? --Verzettelung (Diskussion) 23:02, 14. Feb. 2019 (CET) P.S.: Artikel (weiter) massiv gekürzt (siehe Begründungen in der VG). Siehe auch Artikeldisk. Leider ist dabei noch immer kein runder Artikel herausgekommen... --Verzettelung (Diskussion) 00:11, 15. Feb. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BS Belege und Diskseite hinreichend. Saidmann (Diskussion) 20:40, 21. Mai 2020 (CEST)

Erbitte kritische Durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 10:18, 5. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Inzwischen gesichtet und Mängel abgearbeitet. Saidmann (Diskussion) 21:17, 23. Mai 2020 (CEST)

erbitte kritische durchsicht--Lutheraner (Diskussion) 10:46, 5. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gesichtet und das Gröbste abgearbeitet. Saidmann (Diskussion) 13:36, 24. Mai 2020 (CEST)

Bitte das Chaos bei den Fußnoten beseitigen und somit die Nachvollziehbarkeit gewährleisten, danke. Insbesondere die händisch ohne ref-Tag in den Fließtext eingebrachten (und somit unverlinkten) "Einzelnachweise" sind nicht nachvollziehbar. So werden sogar Nummern genannt, die unten im Verzeichnis nicht auffindbar sind. Werde, soweit ich anhand frei zugänglicher Quellen kann, selbst bei Gelegenheit versuchen bei der Beseitigung des Chaoses zu helfen. Nicht zuletzt die Durchsicht der englischsprachigen "Originalarbeiten und Studien" sowie der Reviews dürfte jedoch einen medizinischen Fachmenschen erfordern, der vllt. sogleich Hand an den Artikeltext selbst legen kann (kritische Durchsicht). Vielen Dank im Voraus und beste Grüße --Verzettelung (Diskussion) 20:11, 14. Jan. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BS Überarbeiten gesetzt. Saidmann (Diskussion) 20:56, 24. Mai 2020 (CEST)

Krankheit wird derzeit ausschließlich aus pädiatrischer Sicht beschrieben, obwohl sie bei Erwachsenen auch vorkommt. Abgrenzung zu Fersensporn ist unklar. -- 109.91.33.80 23:21, 18. Jan. 2019 (CET)

"ausschliesslich" ist unzutreffend. Zwar liegt der Schwerpunkt auf dem Kind, aber Erwachsene werden auch erwähnt, Hinweise zur Vorbeugung und Behandlung sind altersunabhängig (ausser vielleicht bei der OP)--Zieger M (Diskussion) 19:37, 24. Jan. 2019 (CET)
Das ist aber das Problem bei allen kongenitalen Krankheiten und bei allen Kinderkrankheiten, dass sie sehr oft auch bei Älteren vorkommen können. Bei den ererbten Kinderkrankheiten dauert die Erkrankung immer bis zum Tod, wenn sie nicht vorher (durch Therapie oder spontan) verschwindet. Nicht immer erfolgt der Tod schon im Kindesalter. An diese Zusammenhänge wird auch in der Sekundärliteratur nur selten gedacht. Es gibt nur wenige Kinderkrankheiten, die folgenlos NUR im Kindesalter auftreten können (zum Beispiel der Anenzephalus. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 04:45, 1. Feb. 2019 (CET)
Das ist richtig, und hier genau so: Als Haglund-Syndrom wird bei Kindern oft die "Apophysitis" bezeichnet, die nach Wachstumsabschluss nicht mehr besteht, die man aber überlebt... Hingegen ist das "erwachsene" Haglund-Syndrom eine Exostose/Kalzifizierung ventral der Achillessehne. Beides wird oft vermischt, und auch in den Büchern oft nicht scharf getrennt. Irgendwann kümmere ich mich mal drum, hatte ja letztens erst die Achillessehnenentzündung eingebracht, die auch in diesen Symptomkomplex gehört. Grüße, --Goris (Diskussion) 19:50, 6. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abgearbeitet. Saidmann (Diskussion) 21:05, 24. Mai 2020 (CEST)

bitte um kritische Durchsicht. Neben der qualitativen Probleme fällt auf, dass der Artikel nicht oder nur mit fragwürdigen Quellen belegt ist. TF? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:42, 5. Feb. 2019 (CET)

Die erste Frage ist, ob das Lemma geeignet ist. Bin imr noch nicht sicher. Es gibt verschiedene Typen von Fettverteilung beim Menschen. Die Frage ist, wo gehört das "lexikalisch sinvoll" hin? Mögliche Zielartikel: Körperfettanteil, Körpergewicht, Übergewicht, Fettleibigkeit, Fettgewebe?
Ich parke hier mal mögliche Quellen zur späteren Verwendung:
  • M. J. Müller, M. Lagerpusch, J. Enderle, B. Schautz, M. Heller, A. Bosy‐Westphal: Beyond the body mass index: tracking body composition in the pathogenesis of obesity and the metabolic syndrome. In: Obesity reviews : an official journal of the International Association for the Study of Obesity. Volume 13, Issue S2, Dezember 2012, S. 6–13, doi:10.1111/j.1467-789X.2012.01033.x, PMID 23107255 (englisch, review).
  • Gijs H. Goossens: The Metabolic Phenotype in Obesity: Fat Mass, Body Fat Distribution, and Adipose Tissue Function. In: Obesity Facts. Volume 10, Issue 3, Juni 2017, S. 207–215, doi:10.1159/000471488, PMID 28564650, PMC 5644968 (freier Volltext) – (englisch, review).
  • Rebecca Kuriyan: Body composition techniques. In: The Indian journal of medical research. Volume 148, Issue 5, 2018, S. 648–658, doi:10.4103/ijmr.IJMR_1777_18, PMID 30666990, PMC 6366261 (freier Volltext) – (englisch, review).
  • Magnus Borga: MRI adipose tissue and muscle composition analysis—a review of automation techniques. In: The British journal of radiology. Volume 91, Issue 1089, 2018, doi:10.1259/bjr.20180252, PMC 6223175 (freier Volltext) – (englisch, review).
  • Jo Revill: Are you a Tofi? (That's thin on the outside, fat inside). In: theguardian.com. Guardian News :& Media Limited, 10. Dezember 2006, abgerufen am 20. April 2019 (englisch).
--2A02:8108:900:728:ECD1:53F4:A691:2344 13:47, 20. Apr. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WL nach Viszeralfett. Saidmann (Diskussion) 21:30, 24. Mai 2020 (CEST)

bitte um kritische Durchsicht, insb. hinsichtlich der Belege. --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:29, 22. Feb. 2019 (CET)

Die gute alte Streckbank (Scamnum Hippokratis), aber heutzutage computerunterstützt. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 15:47, 25. Feb. 2019 (CET)

Ich habe es etwas überarbeitet. Ist ja ein reiner Werbeartikel. Der Einbau der alten Streckbank würde mir sehr gut gefallen... Ein Lemma zur Traktion (Wirbelsäule) wäre noch schöner... Grüße, --Goris (Diskussion) 19:04, 25. Feb. 2019 (CET)
Im Artikel sind bislang leider nur werbende Seiten verlinkt. Ggf. könnte man den Artikel in den BNR der Autorin verschieben? Viele Grüße Redlinux···RM 13:21, 2. Jun. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abgearbeitet. Saidmann (Diskussion) 12:37, 25. Mai 2020 (CEST)

Google sagt mir, dass es das gibt. So aber kein brauchbarer Artikel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:24, 24. Feb. 2019 (CET)

Benötigt wohl Vollprogramm--Lutheraner (Diskussion) 10:36, 24. Feb. 2019 (CET)
Besonders das Therapiekapitel muss dringend überarbeitet werden. Auch der bei Krankheiten übliche Kasten mit der Klassifikation nach ICD-10 fehlt (L66.4). --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 15:02, 24. Feb. 2019 (CET)
Der ICD-Code dürfte aber anders sein: Q84.2 --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 15:25, 25. Feb. 2019 (CET)
Nach meinen alten Büchern ist Q84.2 "Sonstige angeborene Fehlbildungen der Haare" und L66.4 "Atrophoderma vermiculata" und "Ulerythema acneiforme". --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 17:08, 25. Feb. 2019 (CET)
Ich habe ein "Alphabetisches Verzeichnis ICD-10-GM 2013" aus dem Deutschen Ärzte-Verlag gefunden: "Ulerythema ophryogenes L66.4" mit dem Unterpunkt "-angeborenes Q84.2". - Der Wikipedia-Artikel beinhaltet nach meinen Ergänzungen ausdrücklich beide Formen (spontan und hereditär). Also ist mein Vorschlag L66.4 erst einmal richtiger als Deiner. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:13, 26. Feb. 2019 (CET)
Icdh vermute mal die ICD-online-Bestimmung ist aktueller als deine "alten Bücher". Aber online gibt es nur Kurzfassungen. --Löwenzahnarzt (Sprechstunde) 16:17, 26. Feb. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Abgearbeitet & auf Schwesterprojekte verlinkt. Saidmann (Diskussion) 13:05, 25. Mai 2020 (CEST)