Auf dieser Seite werden die Themen protokolliert, die im Biologie-Chat vordiskutiert wurden und gibt eine Übersicht für Interessierte und Mitarbeiter, die nicht am Chat teilnehmen konnten, sowie als Diskussionsgrundlage. Entschieden werden wichtige Punkte nicht im Chat, sondern entweder auf unserer Redaktionsdiskussionsseite oder bei sehr ausgeprägten Diskussionen auf einer separaten Unterseite.

Protokoll vom 14. September 2010 Bearbeiten

protokolliert von --Factumquintus 20:41, 15. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Folgende Punkte wurden besprochen:

  1. Modellversuch "kommentiertes Artikelvoting" im Lebewesenbereich
  2. Präsentationsportale
  3. WP auf der Jahrestagung der paläontologischen Gesellschaft
  4. Commons-Kooperation mit der IUCN
  5. Kooperation mit www.offene-naturfuehrer.de
  6. Aufbau externer Kontakte
  7. Überarbeitungen der Richtlinien Biologie
  8. Wikipedia-Treffen
  9. Zentral definierte Systematiken
  10. Katfrage auf den commons
  11. "Quo vadis"-Punkt

Modellversuch "kommentiertes Artikelvoting" im Lebewesenbereich Bearbeiten

Frank Schulenburg arbeitet als Head of Public Outreach bei der Wikimedia Foundation in San Francisco, also im Bereich "Anwerbung und Unterstützung neuer Autoren" und stellte ein Pilotprojekt vor, dass erstmal in der englischsprachigen Wikipedia getestet wird:

Dabei wird die Wikimedia Foundation eine Pilotversion für eine Feedback-Funktion für Leser testen. Das ganze ist sehr experimentell und es geht darum, erste Erfahrungen mit dem Feature zu sammeln.

Mehr darunter, kann unter der Seite en:Wikipedia:Wikipedia Signpost/2010-09-13/Public Policy Initiative im Abschnitt "Input from readers" gelesen werden.

Die "Public Policy Initiative" ist ein Pilotprojekt, um einen bestimmten Artikelbereich systematisch auszubauen und die Qualität zu verbessern. Frank Schulenburg und ein Mitarbeiter haben im letzten Jahr eine Reihe von US-Universitäten kontaktiert und gefragt, ob die Professoren Interesse hätten, Wikipedia in ihren Kursen einzusetzen. Das Ergebnis war, dass die Dozenten sehr viel weniger skeptisch waren. Ihr größtes Bedenken war, dass sie mit der Einbindung von Wikipedia in Kurse mehr Arbeit hätten als üblicherweise. Deshalb hat die Wikimedia Foundation ihnen Support in zwei Bereichen versprochen:

  1. Lehrmaterialien zur Wikipedia, siehe http://bookshelf.wikimedia.org
  2. Wikipedia Ambassador Program, die "Wikipedia Ambassadors" oder "Wikipedia Botschafter" sind.

Die Anfrage an die Redaktion erfolgte darauf, dass Frank Schulenburg die Idee hatte, diese Funktion nach Interesse auch in anderen Sprachversionen zu testen:

Um es ganz klar zu machen: dies ist keine offizielle Anfrage, sondern vielmehr der Versuch, auszuloten, ob ich darin weiter Arbeit investieren sollte. Wenn ihr Interesse habt, würde ich hier intern bei der Foundation nachfragen, ob wir das nicht auch noch in einer anderen Sprachversion testen wollen.

Wir werden das erstmal in einer abgespeckten Version für das Public Policy Projekt testen, um mal zu sehen, ob das sinnvolle Ergebnisse produziert und was wir damit anfangen können. Es wird nur für einen ganz eng begrenzten Artikelbestand angeschaltet.

Präsentationsportale Bearbeiten

Vor einiger Zeit schlug Achim Raschka Präsentationsportale vor, die zu verschiedenen Taxa und Themen angelegt werden sollen. Vordiskutiert wurde das ganze unter Präsentationsportale. Als erstes Präsentationsportal wurde Portal:Haie, Rochen und Chimären freigeschaltet. Weitere sind am erstehen. Die Idee ist eine Art Portalring zu bilden mit Corporate Identity. Weitere Artengruppen wie Ökologie, Biogeografie, Taxonomie, Genetik, Zellbiologie etc. könnten so entstehen.

WP auf der Jahrestagung der paläontologischen Gesellschaft Bearbeiten

Jens Lallensack, Achim und Chadmull haben auf Chadmulls Initiative beschlossen, bei der Palges in München dieses Jahr ein Poster vorzustellen, das die Paläontologie in der deutschsprachigen Wikipedia umfasst. Das soll über die derzeitige Situation aufklären (Artikelbestand, Mängel) und zur Mitarbeit anregen sowie Professoren ermutigen, Wikipedia-Arbeit evtl. in die Vorlesungen einzubinden und Studenten für die Arbeit z.B. mit Scheinen oder Noten zu vergelten.

Commons-Kooperation mit der IUCN Bearbeiten

Unter IUCN red list kam es fast völlig unbeobachtet zu einer Kooperation mit der Organisation IUCN. Die IUCN hat sich bereiterklärt, die Daten ihrer Verbreitungskarten (wichtig, nicht die Karten, sondern die Daten) von den dort gelisteten Organismen freizugeben und sie unter der Lizenz cc-by-sa 2.0 zu stellen.

Kooperation mit www.offene-naturfuehrer.de Bearbeiten

G.Hagedorn leitet die Seite Offene-Naturführer. Das ist ein Wiki unter Wikipedia-kompatibler Creative Commons by-sa Lizenz bei dem Bestimmungsliteratur erstellt wird sowie Bestimmungsschlüsseln erarbeitet werden. Die Schlüssel sind in der Praxis regional (Deutschland, Österreich). In wie fern kann die Zusammenarbeit konkretisiert werden und sich gegenseitig geholfen werden?

Grundsätzlich wurde nach anfänglichen Bedenken festgehalten, dass auch Bestimmungshilfen die nur deutsche oder österreichische Arten abdecken, bei fehlenden umfassenderen Bearbeitungen verlinkt werden können.

Aufbau externer Kontakte Bearbeiten

Welche Möglichkeiten gibt es, die Wikipedia nach außen zu präsentieren und Kontakte zu knüpfen. Wie kann es zu einer Kooperation kommen.

Überarbeitungen der Richtlinien Biologie Bearbeiten

Die Richtlinien Biologie werden zur Zeit überarbeitet und stehen als überarbeitete Version auf der Unterseite AB RB und werden noch etwas konkretisiert sowie umgeschrieben. Jeder Mitarbeiter kann dort entweder selbst Hand anlegen oder seine Ideen usw. auf der Diskussionsseite schreiben.

Wikipedia-Treffen Bearbeiten

Da immer noch nicht allen bekannt ist, dass sich die Mitarbeiter einmal im Jahr treffen, wurde nochmal darauf aufmerksam gemacht. Unter Treffen können Vorschläge eingetragen werden. Desweiteren gab es Überlegungen, ob es abweichend von den sehr lockeren Treffen auch mal kleine Wochenend- oder Tagesworkshops geben sollte, wie beispielsweise einen Mikroskopierkurs.

Zentral definierte Systematiken Bearbeiten

Dieses Jahr wurde die Systematik bei den Pflanzen umgestellt. Cactus26 hat eine skriptbasierte Lösung erstellt, das heißt: es wurde eine Art Matrix erstellt und ein Bot hat dann anschließend alle Taxoboxen umgestellt. Anhand dieser Matrix kann der Bestand auch gewartet werden. Stellt jemand falsche Systematiken ein, werden diese korrigiert. So kann eine ganze Organismusgruppe bis runter zur Familienebene einheitlich bleiben. Diese Lösung kann von jedem anderen Lebewesen-Bereich übernommen werden, sollten Systematiken aufgelöst werden.

Kategorie bei commons Bearbeiten

Dieser Punkt ist nicht sehr ausführlich diskutiert worden, da die Problematik nicht auf der deutschsprachigen lösbar ist. Deshalb konnte nur die Verlinkung etwas angesprochen werden. Wann eine Kategorie-Seite oder Artikelseite bei commons in de-Artikel verlinkt werden, hängt dabei auch je davon ab, welche Systematik betroffen ist.

"Quo vadis" - Punkt Bearbeiten

Wie soll auf Kritik von außerhalb des Biologie-Bereiches eingegangen werden. Das Biologenteam wird dabei als zu hart in ihren Ansichten gesehen, sowie Umgang und Alleingänge. Als zu eingeschworen und abweisend. Ist das berechtigt und wenn, was kann geändert werden? Sind die hohen Erwartungen, die wir zum Beispiel für unsere Unterseite Qualitätssicherung haben zu hoch gesteckt? Oder ist das noch zu gutmütig, angesichts der Tatsache, dass dort Artikel seit mindestens zwei Jahren stehen.